Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Ankergrund)
...
1/12
Erlebnisreiche Ferien umgeben von Weinbergen und Flusslandschaften: Die Gäste des Campingplatzes Ankergrund in Volkach am Main genießen eine idyllische Lage, eingebettet in die malerische Mainschleife in Bayern. Neben großzügigen Standplätzen bietet der Campingplatz zahlreiche Annehmlichkeiten, darunter ein Bootssteg und ein Kinderspielplatz. Aktivurlauber und Kulturfans kommen durch die unmittelbare Nähe zur Altstadt von Volkach voll auf ihre Kosten. Einfach Camping mit Charme inmitten der Natur.
Im Herzen der Mainschleife, am Ortsrand des malerischen Städtchen Volkach finden Camper einen gepflegten und komfortablen Campingplatz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände am Main, durch Bäume aufgelockert. Blick auf den Fluss und umliegende Weinberge sowie die Wallfahrtskirche 'Maria im Weingarten'.
Keine Aufnahme von Gruppen. Reservierungen ab einem Aufenthalt von 7 Nächten möglich.
Fahrer Str. 7
97332 Volkach
Bayern
Deutschland
Breitengrad 49° 52' 9" N (49.869301)
Längengrad 10° 12' 53" E (10.215)
Am westlichen Ortsrand von Volkach Richtung Freibad/Sportplatz auf der Straße Kitzingen - Schweinfurt beschilderter Abzweig.
Fürstbischof Julius Echter gründete 1582 die papsttreue Universität als Gegengewicht zu den lutherischen Hochschulen Wittenberg, Marburg und Heidelberg. Auffällig ist das rote Portal der Neubaukirche, heute Aula der Universität. Sie erhielt im 17. Jh. ihre Emporen im Inneren und den prächtigen, mit 80 m höchsten Kirchturm Würzburgs.
Das Naturkundemuseum ist im ehemaligen Jesuitenkolleg eingerichtet. Es befasst sich mit Erdgeschichte, Mineralien und Zoologie. Ein Schwerpunkt liegt auf regionalen Phänomenen wie Tropfsteinhöhlen. Immer wieder werden viel beachtete Sonderausstellungen organisiert. Der Vogelsaal von 1791 zeigt 800 Spezies und ist der schönste seiner Art in Europa.
Größter Platz Bambergs ist der Maximiliansplatz, sein Brunnen wird von einer Statue König Maximilian I. Josephs von Bayern bekrönt. Das nahe Naturkunde-Museum birgt den berühmten Vogelsaal von 1810, einen zweigeschossigen klassizistischen Raum mit weißen Vitrinen und Hunderten von Vogelpräparaten.
Die Kirche St. Burkard gehört zu den idyllischsten Plätzchen Würzburgs. Direkt am Ufer des Mains gelegen, trifft hier Geschichte auf einen fantastischen Ausblick: Während die Kirche zu den ältesten Würzburgs gehört und über 1000 Jahre alt ist, kann der Lage am Flussufer die Zeit nichts anhaben. Stattdessen wirkt der magische Blick fast verjüngend und schenkt Momente der Stille. Nach dem Besuch kann man entspannt am Wasser entlang zurück Richtung Altstadt schlendern und die Atmosphäre auf sich wirken lassen.
Die Hausfassaden mögen ein wenig verwittert sein, doch verleiht dies dem Schillerplatz seinen besonderen Charme. Im einstigen Wohnhaus von E.T.A. Hoffmann (1776–1822) informiert heute ein Museum über Leben und Wirken des Dichters. Vor allem in der Poetenstube in der Mansarde scheint die Zeit stehen geblieben zu sein (bis 2026 geschl.). Direkt gegenüber befindet sich das E.T.A.-Hoffmann-Theater, in dem Hoffmann in den Jahren 1808–13 als Musikdirektor tätig war.
Das Museum am Dom in Würzburg lässt Kunstgeschichte lebendig werden. Durch die spannende Gegenüberstellung von Kunstwerken aus dem 10. Jahrhundert und zeitgenössischen Kreationen entsteht eine inspirierende Mischung, die Räume für eigene Blickwinkel eröffnet. Seit seiner Eröffnung 2003 zeigt das Museum immer wieder beeindruckende Ausstellungen – von religiösen Meisterwerken bis hin zu modernen, provokativen Installationen. Hier zeigt sich der außergewöhnliche Kunstgeschmack der Diözese. Ein Besuch im Museum am Dom ist nicht nur ein kulturelles Erlebnis, sondern auch eine Einladung, die eigene Sicht auf Kunst, Geschichte und Religion zu hinterfragen.
Die Langgasse in Würzburg ist ein kopfsteingepflasterter Geheimtipp für alle, die eine Stadt abseits der üblichen Touristenhighlights erleben wollen. In diesem fränkischen Gässchen reihen sich charmante, historische Fachwerkhäuser aneinander, in denen moderne Cafés und kreative Läden zu Hause sind. Wer genau hinschaut, entdeckt unzählige Fotomotive – sei es in den kunstvollen Details der Häuser oder einem blauen, historischen Briefkasten. Beim Spaziergang durch die Langgasse lässt sich das ursprüngliche, authentische Würzburg erleben – mit all seinen kleinen Besonderheiten.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.5Standplatz oder Unterkunft
9.5Preis-Leistungsverhältnis
9Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
6.3Freundlichkeit der Mitarbeiter
9WLAN / Internet Qualität
5.8Abdeckung Mobilfunknetz
8.5Ruhe-Score
9Hervorragend10
Anonym
Wohnwagen
Paar
August 2025
Top Sanitär, Top Lage, Top Service .... Top Top Top Wir kommen schon seit Jahren regelmäßig auf den Platz, wie schon vorher meine Eltern und jetzt schon wieder meine Kinder. Franken in Reinkultur, fußläufig nach Volkach mit seinen zahlreichen Restaurants Aber auch am Platz selbst gibt's leckeren
Hervorragend9
K.
Wohnmobil
Paar
August 2024
Immer wieder schön! Wir hatten das Glück, einen Platz in der ersten Reihe zu bekommen...traumhaft!
4
S.
Wohnwagen
Familie
Mai 2024
Leider keine Gruppen willkommen... Wir waren das 4. Jahr auf dem Campingplatz, den wir eigentlich wirklich "lieben". Uns wurde während des Aufenthaltes durch die Besitzerin klar gemacht, dass wir nicht mehr willkommen sind. Wir waren 3 Familien mit Kindern im Alter von 5-11 Jahren, zeitweise kamen
Sehr gut8
fritzinaontour
Wohnmobil
Paar
Mai 2024
Schöner Platz direkt am Main mit schönen und sehr sauberen Sanitäranlagen und sehr nettem Personal. Für die Duschen muss man Marken am Automaten direkt im Sanigebäude kaufen (1€ / 5 Min.), WLAN kostet 1€ / 24Std. / 500Mb, das fanden wir etwas aus der Zeit gefallen und haben unser eigenes benutzt.
Hervorragend10
Heinz
Wohnmobil
Paar
April 2024
Der Platz ist uneingeschränkt zu empfehlen. Die Lage sehr schön direkt am Main. Sauberkeit und Freundlichkeit sind nicht zu übertreffen. Wir waren nur eine Nacht werden aber wiederkommen.
Hervorragend10
Sigi
Juni 2023
Zeitnahe Mail-Antwort auf Anfrage nach freien Plätzen.Prima! Wir haben hier eine Etappenübernachtung eingelegt und es hat alles gepasst. Einen Besuch der Altstadt des Weinstädtchens Volkach darf man nicht auslassen.
Hervorragend10
Julius
Mai 2023
wir waren jetzt schon das zweite mal hier war sehr toll schnell in dem schönen Städtchen Volkach zu fuss sehr nette Betreiber kommen bestimmt wieder
Hervorragend10
Norbert
April 2023
Schöner Campingplatz. Freundlicher Empfang. Platz in der ersten Reihe zum Main. Sanitäranlagen tip top in Ordnung. Immer super sauber. Ortskern fussläufig zu erreichen.
Sanitär
4.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,50 EUR |
Familie | ab 41,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,50 EUR |
Familie | ab 41,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Eingebettet in die Flusslandschaft und die Weinberge an der Mainschleife in Bayern erstreckt sich der Campingplatz Ankergrund malerisch in Volkach am Main.
Mit seiner Lage am Main, dem Bootssteg inklusive Liegeplätzen und den Bootsslips ist der Campingplatz Ankergrund für Bootssportler ideal. Seine Ausstattung umfasst einen Bootsslip und einen -steg mit Liegeplätzen, einen Kinderspielplatz und ein Freibad. Großzügige Parzellen und ein Restaurant runden die Annehmlichkeiten ab. Familien schätzen besonders den Kinderspielplatz. Die Mitnahme von Hunden ist ebenfalls erlaubt. Das sportliche Angebot umfasst Möglichkeiten zum Beachvolleyball sowie ein Freibad in 250m und ein Hallenbad in 1km Entfernung. Kulturfans nutzen die Nähe zur Altstadt von Volkach, um beispielsweise im Museum Barockscheune, im Schelfenhaus und im Rathaus den Spuren der Geschichte der Weinstadt zu folgen. Erlebniswanderungen und Rebsortenlehrpfade bieten sich an, um die Erkundung der landschaftlichen Schönheit mit kulinarischen Genüssen zu verbinden. An der Mainschleife führen vier Fähren zu den schönsten Orten der bekannten Weinregion. Großer Beliebtheit erfreuen sich auch kombinierte Wander- und Radtouren − unter anderem zu den zahlreichen Weingütern. Durch Volkach führen der 600km lange Main-Fernradweg sowie der 1.920km lange Fernwanderweg Fränkischer Marienweg. Darüber hinaus besteht ein gut ausgebautes regionales Radwegenetz.
Im fränkischen Weinbaugebiet des bayerischen Landkreises Kitzingen dehnt sich der Campingplatz Ankergrund an der Mainschleife aus. Sein ebenes Wiesengelände am Flussufer bietet großzügig geschnittene Parzellen und wird durch Bäume aufgelockert. Der Blick fällt auf den Main, die umliegenden Weinberge und die Wallfahrtskirche Maria im Weingarten. Die nächste öffentliche Haltestelle ist 300m entfernt. Die Entfernung zur Ortsmitte der historischen Stadt Volkach beträgt 500m. Zu den Sehenswürdigkeiten der gleichnamigen Verwaltungsgemeinschaft zählen die Ensembles der Volkacher Altstadt, des Ortskerns von Eschendorf und der zentralen Blütenstraße in Fahr. Neben sehenswerten Sakralbauten beherbergt das Gemeindegebiet von Volkach acht Burgen und Schlösser, die lohnenswerte Ausflugsziele darstellen. Auf dem Campingplatz Ankergrund genießen Camper die landschaftlich reizvolle Lage und ruhige Atmosphäre. Dazu gesellen sich Annehmlichkeiten wie der morgendliche Brötchenservice, ein Kiosk, ein Camping- und Freizeitartikelladen sowie WLAN auf dem gesamten Platzgelände. Das kulinarische Angebot beinhaltet einen Imbiss und ein Restaurant. In 400m Entfernung befinden sich ein Supermarkt und ein Lebensmittelladen.
Sind Hunde auf Campingplatz Ankergrund erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Ankergrund einen Pool?
Nein, Campingplatz Ankergrund hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Ankergrund?
Die Preise für Campingplatz Ankergrund könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Ankergrund?
Hat Campingplatz Ankergrund Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Ankergrund?
Wann hat Campingplatz Ankergrund geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Ankergrund?
Verfügt Campingplatz Ankergrund über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Ankergrund genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Ankergrund entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Ankergrund eine vollständige VE-Station?