Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
- FKK: Naturisten-Campingplatz oder -Strand
1/11
(12Bewertungen)
Sand, Strand und Meer sorgen hier für Badefreuden - mit oder ohne Textil.
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz An den Stranddünen)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit einigen Bäumen, auf der Landseite des Deichs. Am Ortsrand.
Etwa 350 m langer und 40 m breiter Sandstrand mit Buhnen. Separater Strandabschnitt für Gäste mit Hund.
Strand auch für FKK. Separates Abstellen der Pkws gilt nur für Zeltcamper.
Waldweg 5
18347 Dierhagen-Ost
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland
Breitengrad 54° 18' 16" N (54.30446666)
Längengrad 12° 20' 52" E (12.34803333)
An der Straße Richtung Wustrow beschildert.
Die von weitem sichtbare St. Marien-Kirche erhebt sich 85 m über den Meeresspiegel und diente zur Zeit der Segelschifffahrt auch als Seezeichen. Bei einer Turmbesteigung lassen sich von oben die Umrisse der 1255 gegründeten mittelalterlichen Stadt Barth bestens erkennen. Bedeutend ist die Kirchenbibliothek, ein großer Backsteinbau aus dem 13.-15. Jh., wegen ihrer vielen historischen Bücher. Auch eine Heilige Schrift in plattdeutscher Sprache ist hier zu finden. Die alte kirchliche Innenausstattung ist mit neogotischen Elementen verbunden, auffällig ist das Altarziborium, ein steiler steinerner Baldachin.
Nur fünf Gehminuten entfernt vom Kamp steht ein bedeutendes Zeugnis norddeutscher Backsteingotik: das an französische Kathedralen erinnernde Münster (13. Jh.) des Zisterzienserklosters. Als erstes mecklenburgisches Kloster und fürstliche Grablege besaß es im Mittelalter große politische und geistliche Bedeutung. Seine Ausstattung – vom Hochaltar bis zum Chorgestühl – überstand die Jahrhunderte fast unbeschadet.
Das Kunstmuseum Ahrenshoop ist aus fünf Gebäuden gestaltet und schmiegt sich nahe dem Strand harmonisch in die Landschaft ein. Es zeigt Werke aus dem 19. und 20. Jh., von der Gründergeneration der Künstlerkolonie Ahrenshoop bis zur Kunst in der ehemaligen DDR. Gesammelt werden Künstler, die in Ahrenshoop oder in der Umgebung gelebt und gearbeitet haben. Wechselausstellungen zeitgenössischer Kunst erweitern das Programm des Museums.
Mitte des 13. Jh. gründete der Franziskanerorden ein Kloster, das nach der Reformation zum Krankenhaus umfunktioniert wurde. Heute findet sich dort das Stadtarchiv. Die malerische Ruine des Kirchenschiffs mit ihrer Pietà von Ernst Barlach (als Kopie) und ein Rosengarten lassen Stress und Hektik bald verfliegen. Sie bildet auch den Rahmen für Konzertaufführungen - inmitten von Mauern und doch unter freiem Himmel.
99 m lang und 32,5 m hoch: Mit dreischiffigem Lang- und Querhaus sowie Kapellen am Chorumgang schafft die spätgotische Backsteinbasilika ein beeindruckendes Raumerlebnis. Ein fantastischer Blick bietet sich vom 104 m hohen Kirchturm, der den mächtigen Westbau krönt. Auf der berühmten Barockorgel, gebaut von Friedrich Stellwagen (1659), werden regelmäßig Konzerte gegeben.
Hinter den Mauern der Abteikirche St. Katharinen schwimmen heute in Aquarien Haie, Muränen und Seepferdchen. Im Gewölbe fand das Skelett eines 15 m langen Finnwals seinen Platz, im Kirchenschiff eine 12 m2 große Kalksteinplatte, die vor 200 Mio. Jahren einmal Meeresboden war. Eine Attraktion ist das Schildkrötenaquarium.
Die ehemalige Untersuchungshaftanstalt des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) gehört heute zur Dokumentations- und Gedenkstätte der Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes (BStU). Eine Dauerausstellung dokumentiert die Aktivitäten des DDR-Staatssicherheitsdienstes anhand von Originaldokumenten, Fotos, Videos und Tonaufzeichnungen. Der Gefängnisbau, der Stasi-Knast, mit seinen 46 Zellen lässt sich im Rahmen von Führungen besichtigen (Zugang über Augustenstraße/Grüner Weg).
Schwitzen mit Blick auf die Ostsee: In Warnemünde, dem beschaulichen Ostseebad im Norden der Hansestadt Rostock, ist das ganzjährig möglich. Das Wellnessbad mit Namen Seebad liegt direkt an der Strandpromenade und verfügt über ein separates Saunahaus. Gäste blicken etwa von einer Schwitzstube, vom Ruheraum und vom Bistro ›Vitalbar“ aus aufs Meer. Auf dem Aufgussplan stehen Klassiker wie Fichtennadel oder Euka-Menthol, aber auch regionale Besonderheiten wie Sanddorn. Speziell ist darüber hinaus der Schwimmbadbereich, wo sowohl der Innen- wie der Infinity-Außenpool, der Whirlpool und das Kinderbecken mit gefiltertem Ostseewasser gespeist sind. Im Vitapark dreht sich alles um Cardio- und Krafttraining, im Niveahaus lassen sich Spa-Anwendungen buchen.
Anonymschrieb vor 6 Monaten
Herbstcamping auf dem Darß
Die Bewertung der Sanitäranlagen durch den ADAC ist nicht mehr aktuell. Ich würde hier einen Stern vergeben. Alles abgerockt und kaputt. Die Lage des Platzes direkt an einem wunderschönen Strand hinter den Dünen ist top.
Anoniem.schrieb vor 9 Monaten
Slechte camping.
Snel weer omgekeerd en niet eens met de tent gaan staan. Is niet camping waardig te noemen: hokkerig, vies, oud, hutje mutje, tent met stroom gehokt op elkaar in een afgezet “hok”.
Thomasschrieb vor 9 Monaten
Gute Lage, zu teuer!
Die Lage ist super, das Preis- / Leistungsverhältnis stimmt nicht! Wer einen Platz auf dem Niveau ( insbes. die Sanitäranlagen) der 80-er Jahre hat, sollte auch die Preise der 80-er Jahre berechnen. 07/2024: eine ÜN, Womo, 2 Pers., ein Haustier für 50€ ist zu teuer, für das, was geboten wird. Dusc… Mehr
Außergewöhnlich
Karin schrieb vor 2 Jahren
Wir sind froh das es den Campingplatz am Waldweg gibt
Wir sind so froh und glücklich diesen Campingplatz entdeckt zu haben. Es ist die schönste Zeit im Jahr für uns. Eigentlich ist es wie nach Hause kommen. Man kennt sich untereinander verbringt Zeit zusammen oder genießt die Ruhe. Der Strand ist gleich nebenan oh ich hab etwas vergessen also schnell … Mehr
Anonymschrieb vor 4 Jahren
Unterirdische Kommunikation
Leider kam es gar nicht erst zu einem Aufenthalt, da in der Buchungsbestätigung höhere Preise standen, als auf der Webseite. Die auf meine freundliche Nachfrage folgende Antwort war derart unsachlich und beleidigend, dass ich sofort wieder storniert habe.
Anonymschrieb vor 5 Jahren
Ohne Dünen wäre es nix...
Ein alter Platz im mittleren bis schwachen Zustand. Sanitär nix, Wege nix, Spielplatz nix. ABER Bomben-Italiener (beste Steinofenpizza auf dem Darß) und direkt in den Dünen.
Anonymschrieb vor 6 Jahren
Toller Strand, schlichter Platz
Direkt hinter den Dünen in unmittelbarer Strandnähe gelegen. Ausstattung des Campingplatzes in Ordnung, aber schlicht.
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Ein schöner kleiner Campingplatz
Ein schöner kleiner Campingplatz , wunderschön gelegen. Nach dem Austausch der Reinigungskräfte und des Hausmeisterteams gibt es leider einige Sachen die nicht mehr ganz in Ordnung sind. Das ist sehr schade.Vor allem aber die Sauberkeit der Sanitären Anlagen lassen zu wünschen übrig. Auch in der Rez… Mehr
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Campingplatz An den Stranddünen am Meer?
Ja, Campingplatz An den Stranddünen ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Campingplatz An den Stranddünen erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz An den Stranddünen einen Pool?
Nein, Campingplatz An den Stranddünen hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 3 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz An den Stranddünen?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz An den Stranddünen?
Hat Campingplatz An den Stranddünen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz An den Stranddünen?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz An den Stranddünen?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz An den Stranddünen zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz An den Stranddünen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz An den Stranddünen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz An den Stranddünen entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz An den Stranddünen eine vollständige VE-Station?