Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz am Stausee)
...
1/6
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Campingplatz der Gemeinde in schöner Lage auf den Höhen der Schwäbischen Alb, an der Schlichern-Talsperre. Wiesengelände am Fuße einer Hügelkuppe, Standplätze für Caravans und Wohnmobile mit niedrigen Hecken eingefasst, Zeltwiese ohne Bewuchs. Von Dauercampern geprägt. Zum Stausee hin ein kleines Wäldchen, durch das ein Fußweg zum Strand mit Liegewiese führt. Streichelzoo am Platz, außerdem geführte Eselwanderungen.
Beim Stausee 2
72355 Schömberg
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 48° 12' 42" N (48.2118)
Längengrad 8° 46' 8" E (8.76892)
Im Tatzmania warten nicht nur Tiere, sondern auch Fahrgeschäfte auf den Besuch. Unter den 20 verschiedenen Tierarten finden sich u.a. Erdmännchen und Tiger, Trampeltiere und Zwergziegen, Berberaffen und Haushühner. Achterbahn und Free Fall Tower sorgen für Adrenalinstöße bei kleineren und größeren Gästen. Mit den jüngsten geht es zu Ballonfahrten im Kidsmania-Bereich.
Das Bad wartet auf mit 25m-Becken, Nichtschwimmerbecken, Kinderbecken mit Elefantenrutsche und Kriechtunnel, 120m-Wasserrutsche, Gegenstromanlage, Whirlpool und Solarien. Es gibt zwei Solebecken, einen Soleinhalationsraum und ein Außeninhalatorium sowie eine große Saunalandschaft. Auch werden Fitness-Kurse wie Aquaerobic und Wassergymnastik angeboten.
Die Museumsbahn Wutachtal zählt zu den ältesten Dampfeisenbahnen im Schwarzwald. Die 1890 fertig gestellte Strecke führt von Blumberg durch das wildromantische Wutachtal und das Mühlbachtal 26 km lang nach Weizen. Wegen ihres technisch spektakulären, ›gekringelten« Verlaufs wird sie auch liebevoll Sauschwänzlebahn genannt: Zur Überwindung eines großen Höhenunterschiedes überholt sie sich quasi selbst in Deutschlands einzigem Kreiskehrtunnel.
Im Südwesten der Bundesrepublik Deutschland erstreckt sich auf einer Fläche von fast 11.100 km² eine der international bekanntesten Urlaubsregionen Deutschlands: der Schwarzwald. Die Ferienregion wird mit Orten wie Villingen-Schwenningen und Titisee-Neustadt als Paradies für den Wintersport in Verbindung gebracht, ist aber auch im Sommer immer einen Besuch wert. Tiefe Wälder, imposante Höhenzüge, aber auch ein beispielloser Traditionsreichtum prägen das Mittelgebirge. Während der mittlere Schwarzwald von breiten Wiesentälern gesäumt wird, zeigt sich der südliche Teil auf der Schwarzwald-Karte mit einem deutlichen Kontrastprogramm. Die baumfreien Bergkuppen erreichen hier Höhenlagen von bis zu 1.493 m. Mit der Karte von ADAC Maps lässt sich der abwechslungsreiche Schwarzwald wunderbar erkunden. Der Schwarzwald und seine Seen: baden, angeln und entspannen am Wasser Viele Menschen bringen den Schwarzwald vor allem mit schier nie enden wollenden Waldgebieten in Verbindung. Doch die Region ist auch das perfekte Ziel für einen Urlaub am Wasser. Der Schwarzwald beheimatet zahlreiche Seen, vor allem im Oberrheintal, die zum Baden, Segeln und Schwimmen gleichermaßen einladen. An vielen Baggerseen steht im Uferbereich ausreichend Platz zum Grillen, Relaxen und Spielen zur Verfügung. Die bekanntesten Schwarzwaldseen sind der Windgfällweiher und der Schluchsee. Der Titisee besitzt sogar ein eigenes Strandbad, bei dem während des Aufenthalts der Blick auf den Feldberg freiliegt. Romantik pur in den Fachwerkstädten im Schwarzwald: Reisetipps für Tagesausflüge Schramberg und auch Gengenbach sind typische Fachwerkstädte des Schwarzwaldes. Reiseführer beschreiben gerade Gengenbach aufgrund der historischen Altstadt mit zahlreichen Toren und Türmen gern als Perle des Schwarzwaldes. Das Rathaus ist jedes Jahr in der Weihnachtszeit einen Besuch wert. Dann verwandelt es sich in das größte Adventskalenderhaus der Welt. Der Erholungsort Donaueschingen ist als Donauquellstadt bekannt. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören die farbenfrohen Jugendstilgebäude sowie der Musikantenbrunnen. Von Gipfel zu Gipfel: die Berge des Schwarzwaldes Ein Urlaub im Schwarzwald ohne eine Reise zu einem der zahlreichen Berge und Aussichtspunkte ist kaum möglich. Der Feldberg im Hochschwarzwald ist mit seinen insgesamt 1.493 m der höchste Gipfel des Mittelgebirges und kann am besten bei einer Wanderung entdeckt werden. Mit 1.414 m ist der Belchen zwar ein wenig kleiner, aber nicht weniger eindrucksvoll. Er lässt sich ebenso zu Fuß oder auch mit der Seilbahn erklimmen. Nicht weit von Freiburg entfernt befindet sich der Schauinsland. Direkt auf dem Berg präsentiert sich mit dem Schauinlandsturm eine grandiose Möglichkeit, einen Rundum-Blick auf die Landschaft zu genießen.
Das älteste Gebäude in Nagold ist das Steinhaus (13. Jh.), in dem Rittersitz ist heute das Museum zur Stadtgeschichte untergebracht. Im Steinhaus gibt es keine Dauerausstellung. Das ist das besondere am Nagolder Museum. Es informiert ein Videofilm über die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen der Stadtgeschichte und es gibt ca. sechs verschiedene Wechselausstellungen im Jahr.
Das Rottweiler Dominikanermuseum im früheren Dominikanerkloster ist ein Zweigmuseum des Württembergischen Landesmuseums Stuttgart. Zu sehen auf der rund 1400 qm großen Ausstellungsfläche ist sakrale Kunst des Mittelalters aus der Sammlung Dursch, in einer zweiten Abteilung wird über Rottweil zur Römerzeit informiert. Gegenwartskunst wird in wechselnden Ausstellungen präsentiert.
Die Industriestadt Schramberg erstreckt sich in tannenbekränzten Tälern. Seit 1861 ist hier die Uhrenfabrik Junghans ansässig, einst größter Uhrenhersteller der Welt. Im Villenpark der Eigentümer »Park der Zeiten« beeindrucken und begeistern verschiedene Wasserläufe und Gärten. Das Thema Zeit zieht sich durch die gesamte Gestaltung, es kann im Park experimentell, künstlerisch und sinnlich erlebt werden. Einen kunstvollen Zeitmesser stellt die astronomische Uhr am 1913 erbauten Rathaus dar. Im klassizistischen Schloss ist das Stadtmuseum untergebracht. Die örtlichen Burgruinen bildeten zusammen die größte Verteidigungsanlage im Südwesten.
Paulschrieb vor 4 Jahren
Nicht Empfehlenswert
Uns hat es auf dem Platz nicht gefallen, selbst für eine Nacht, die Stellplätze für Kurzparker sind gleich an der Straße, keine Ruhe, Der Platz ist für die Qualität zu Teuer.
Sigischrieb vor 5 Jahren
Für eine Übernachtung OK
Wir konnten unser Ziel wegen einer Autopanne nicht erreichen und suchten ungeplant einen Übernachtungsplatz. Am Telefon sagte man uns freundlich, dass die Rezeption zur voraussichtlichen Ankunftszeit bereits geschlossen und zur geplanten Weiterreisezeit noch nicht geöffnet sei. Die Schranke sei … Mehr
Liegt der Campingplatz am Stausee am See?
Ja, Campingplatz am Stausee ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Campingplatz am Stausee erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz am Stausee einen Pool?
Nein, Campingplatz am Stausee hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz am Stausee?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz am Stausee?
Hat Campingplatz am Stausee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz am Stausee?
Wann hat Campingplatz am Stausee geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz am Stausee?
Verfügt Campingplatz am Stausee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz am Stausee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz am Stausee entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz am Stausee eine vollständige VE-Station?