Atmosphäre
- FKK: Naturisten-Campingplatz oder -Strand
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz am See)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Eitzendorf 161
27318 Hilgermissen
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 52° 52' 18" N (52.8717)
Längengrad 9° 9' 11" E (9.1533)
Das Haus im Schluh‹ gehört zu einem alten Hof mit reetgedeckten Häusern, der sehr idyllisch etwas außerhalb des Künstlerdorfes Worpswede liegt. In zwei Häusern zeigt es eine Sammlung von Heinrich-Vogeler-Werken (Malerei, Grafiken und Jugendstil-Design, wie Möbel und Porzellan), zusammengestellt von Vogelers Frau Martha. Heute betreut die vierte Generation der Familie das Anwesen.
Das Kloster Walsrode wurde 986 gegründet und ist das älteste der sechs noch bestehenden evangelischen Frauenklöster in der Lüneburger Heide. Von den mittelalterlichen Bauten ist jedoch nur noch der an die ehemalige Klosterkirche (heutige Stadtkirche) angrenzende Nonnenchor erhalten. Er beherbergt die Reste des einst reichen Klosterschatzes: bedeutende Glasmalereien aus dem 15. Jh., die lebensgroße Holzfigur des Stifters Graf Walo (um 1300), einen Reliquienschrein, eine Christkind-Statuette (beide um 1490) sowie ein geschnitztes Abendmahl (um 1505). Der Wohntrakt wurde Anfang des 18. Jh. neu errichtet, die alte Klosterkirche im 19. Jh. durch einen Neubau ersetzt. Die direkt angrenzende Pfarrkirche St. Antonius stammt zwar erst aus dem Jahr 1847, beeindruckt aber durch ihre umlaufende, zweigeschossige Empore.
In einer bewaldeten Parkanlage im Zentrum Worpswedes befindet sich eines der bedeutendsten Kunstzentren des Ortes: die von Bernhard Hoetger entworfene Große Kunstschau. 1971 durch einen Museumsanbau ergänzt, bildet es mit Hoetgers Café Worpswede, dem Logierhaus sowie dem Hoetgerschen Skulpturenpark ein kunsthistorisch bedeutendes Ensemble. Die Große Kunstschau beherbergt u.a. Arbeiten der ersten Worpsweder Malergeneration. Im Anbau gibt es Sonderausstellungen, meist mit zeitgenössischer Kunst.
Der Barkenhoff war einst Wohn- und Arbeitsstätte des Künstlers Heinrich Vogeler, heute ist er Sitz der Barkenhoff-Stiftung, die der Kunst- und Künstlerförderung dient. Das Hauptgebäude ist zugleich Wohn- und Kunstmuseum mit Werken des einstigen Hausherren, zudem dokumentiert es dessen Werdegang. Auf dem Hof sind auch Ateliers untergebracht, dort arbeiten Stipendiaten der Stiftung.
Die ›Käseglocke‹ ist ein Rundhaus von sehr eigenwilliger Architektur, 1926 erbaut. Bauherr war Edwin Koenemann, ein Worpsweder Schriftsteller und Gästeführer. Erst spät wurde bekannt, dass das Gebäude nach Entwürfen des Berliner Architekten Bruno Taut entstanden war. Heute kann es als Baudenkmal und Museum für Worpsweder Möbel und Kunsthandwerk besichtigt werden.
Vier Kilometer nordöstlich von Scheeßel liegt der Wildpark Lauenbrück, eine Wald- und Heidelandschaft. Man spaziert zwischen Hirschen und siamesichen Hängebauchschweinen umher, trifft auf Rückzüchtungen von Auerochsen und dem osteuropäischen Wildpferd, oder blickt von der erhöhten Kanzel auf die Gehege herunter. Kinder können Rehe füttern oder Esel reiten.
Der Meyerhof war ursprünglich ein Bauernhof mit Haus von 1830, Speicher, Schafzaun, Bienenstall und Backhaus. Er wurde restauriert und in eine Kultur- und Begegnungsstätte verwandelt, die altes Kunstgewerbe anschaulich und in Form von Kursen zum Mitmachen vermittelt. Von November bis März gibt es im ehemaligen Kornspeicher Kurse in Blaudruckerei, in den letzten zwei Juliwochen Webkurse am Bauernwebstuhl. Des weiteren sind eine Schusterwerkstatt, Seidenmalerei, Töpfern und Keramik im Angebot.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Liegt der Campingplatz am See am See?
Ja, Campingplatz am See ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Campingplatz am See erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz am See einen Pool?
Nein, Campingplatz am See hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 8 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz am See?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz am See?
Hat Campingplatz am See Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz am See?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz am See?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz am See zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz am See über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz am See genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz am See entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz am See eine vollständige VE-Station?