Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz am Ruppiner See)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Hohes Ende 6
16818 Wustrau
Brandenburg
Deutschland
Breitengrad 52° 50' 59" N (52.84995611)
Längengrad 12° 51' 38" E (12.86066495)
Die Renaissancefestung wurde im späten 16. Jh. zum Schutz der Stadt Spandau am Ufer der Havel errichtet. Im 30 m hohen Juliusturm hat man nach dem deutsch-französischen Krieg von 1870/71 die Reparationszahlungen Frankreichs verwahrt. Eine Wendeltreppe führt zur Aussichtsetage der Zitadelle, die Weitblicke bis zum Grunewald ermöglicht. In den Räumlichkeiten der Burg werden Wechselausstellungen und eine Dokumentation zur eigenen Baugeschichte gezeigt. Daneben finden hier regelmäßig Konzerte und im Sommer das Citadel Music Festval statt.
Die tragische Geschichte der Bernauer Straße ist eng verknüpft mit dem Mauerbau am 13. August 1961, durch den sich die DDR gegen den Westen abschottete. Nirgends gab es mehr Fluchtversuche als an dieser Straße, wo die Wohnhäuser in die Mauer integriert wurden. Ein 70 m langes Mauerstück bildet das Zentrum der Gedenkstätte. Vom Aussichtsturm lässt sich der doppelte Betonwall des bis zu 40 m breiten Grenzstreifens erkennen. Das Informationszentrum unter dem Turm zeigt eine Dokumentation. Nebenan, am Ort der 1985 gesprengten Versöhnungskirche, steht die Kapelle der Versöhnung.
Berlin unterirdisch! Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg und dem Kalten Krieg, Gefängnisse, Fluchttunnel – der Verein Berliner Unterwelten bietet Führungen durch das Unterwelten-Museum und Berlins Unterwelten. Manche Touren sind erst ab 18 Jahren, andere ab 14 Jahren, einige sind aber auch für Jüngere geeignet.
Der Schlosspark Charlottenburg wurde 1687 als französischer Barockgarten angelegt und 1825 von Peter Joseph Lenné um einen englischen Landschaftsgarten erweitert. Im klassizistischen Belvedere ist die KPM-Porzellan Kollektion zu sehen (zzt. geschl.). Der Neue Pavillon birgt Meisterwerke von Romantikern wie Caspar David Friedrich. Im Mausoleum, einem Tempelbau im dorischen Stil, ruhen Mitglieder des Hauses Hohenzollern. Christian Daniel Rauch schuf den Sarkophag für Königin Luise (1776-1810), deren Liegefigur auf dem Deckel so wirkt, als sei sie nur in Schlummer versunken.
Am nördlichen Ortsrand liegt die Gedenkstätte für das Konzentrationslager Sachsenhausen, das 1933 vom NS-Regime eingerichtet wurde. Bis 1945 waren hier mehr als 200.000 Menschen aus 47 Ländern entsetzlichen Torturen ausgesetzt; nicht einmal die Hälfte überlebte. 1942 richtete die Lagerleitung im KZ eine Fälscherwerkstatt für englische Banknoten ein. Von 1945-50 war auf dem Gelände ein Sowjetisches Speziallager eingerichtet, in dem etwa 60.000 Personen inhaftiert waren.
Im Zentrum von Oranienburg steht das Schloss von 1652, von dem die Stadt ihren Namen hat. Schlossplatz, Schlosspark und Schlosshafen mit Havelpromenade bilden folglich auch die Höhepunkte einer Stadtbesichtigung. Die Orangerie des Schlossparks ist heute Kulturzentrum. Als zweites Haus der Stadt wurde 1657 das Amtshauptmannshaus im Stil des Frühbarock errichtet. Nach der Geburt ihres Sohnes und Thronfolgers stiftete die Kurfürstin 1665 das Waisenhaus, ein roter Backsteinbau in holländischem Stil. Vom Bahnhof in die Altstadt gelangt man über den Louise-Henriette-Steg von 1895. Die Brücke war ursprünglich aus Holz, besteht jetzt aber aus Stahl. Sie wurde früher wegen der steilen Aufgänge Schwindsuchtsbrücke genannt. Freizeitvergnügen von Baden bis Bootsfahren bietet der Lehnitzsee mit Lehnitzschleuse.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
8.8Preis-Leistungsverhältnis
8.8Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
2.5Catering
2.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
10Sehr gut8
Sigi
Wohnwagen
Paar
Juni 2024
Kleiner, familiengeführter, unparzellierter Wiesenplatz mit einigen hohen Bäumen. Nur 8 km von der A24. Kpl. Küche für Zeltcamper. Kleiner Spielplatz. Feuerstelle. Sehr gepflegten Sanitäreinrichtungen in 2 Containern. Gutes gratis Wlan. Zur Badestelle 450 m. Ein Nachbarplatz grenzt an. Wir haben 32
Sehr gut8
Alfred
Wohnmobil
Paar
Juni 2024
Naturnaher Platz, ruhig, Inhabergeführt, 🐕 willkommen
Sind Hunde auf Campingplatz am Ruppiner See erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Campingplatz am Ruppiner See einen Pool?
Nein, Campingplatz am Ruppiner See hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz am Ruppiner See?
Die Preise für Campingplatz am Ruppiner See könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz am Ruppiner See?
Hat Campingplatz am Ruppiner See Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz am Ruppiner See?
Verfügt Campingplatz am Ruppiner See über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz am Ruppiner See entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz am Ruppiner See eine vollständige VE-Station?