Aufenthalt
- Sprache an der Rezeption: Deutsch
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz am Riedsee)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Am Riedsee 1
64560 Riedstadt
Hessen
Deutschland
Breitengrad 49° 51' 43" N (49.8620172)
Längengrad 8° 25' 31" E (8.42553636)
Auf hohem Felssporn thront die im 19. Jh. aus einer mittelalterlichen Burgruine im Stil der damaligen Rheinromantik wiederaufgebaute Burg Rheinstein. Zu den Höhepunkten einer Besichtigung zählen neben der historischen Innenausstattung und den Rüstungen die illusionistischen Wand- und Deckenfresken sowie Glasfenster des 14.–19. Jh. Herrliche Blicke ins Rheintal bieten die romantischen Gärten und Terrassen.
Mannheim liegt inmitten der Region Rhein-Neckar und ist aufgrund des schachbrettartigen Aufbaus des Zentrums auch als Quadratestadt bekannt. Die baden-württembergische Universitätsstadt bildet gemeinsam mit Ludwigshafen eine Metropolregion – und auf der Mannheim-Karte lassen sich zahlreiche Sehenswürdigkeiten markieren. Highlights wie das Schloss und die exponierte Lage zwischen Rhein und Neckar machen Mannheim zu einem lohnenswerten Urlaubsziel. Mannheim-Karte: Sehenswürdigkeiten im Zentrum An die glanzvolle Vergangenheit Mannheims als ehemalige Residenzstadt der Kurpfalz erinnert das Barockschloss , eine der größten derartiger Anlagen in Deutschland. Es wurde von Kurfürst Carl Philipp von der Pfalz ab 1720 errichtet. Ein Muss bei einer Mannheim-Reise ist der um 1890 erbaute Friedrichsplatz mit dem Wasserturm als Wahrzeichen der Stadt. Seine ausgedehnten Grünflächen und Wasserspiele bieten Entspannung mitten im Zentrum. Mannheim-Reiseführer: Highlights in den Stadtteilen Im Szeneviertel Jungbusch tobt vor allem in den Abendstunden das Leben, während der Hafen – flächenmäßig ist er Deutschlands größter Binnenhafen – mit Industriekultur und vielfältiger Brückenarchitektur Einheimische und Gäste der Stadt anzieht.
Der Römer, das Frankfurter Rathaus, dominiert mit seinen markanten Treppengiebeln dreier ursprünglich eigenständiger Gebäude und den Kaiserstatuen an der Fassade oberhalb des Balkons den Römerberg. Die Geschichte des Römers als Rathaus begann 1405 mit dem Kauf zweier mittelalterlicher Häuser. Im Laufe der Jahrhunderte wurden weitere Bürgerhäuser hinzugekauft. Die Luftangriffe des Zweiten Weltkriegs haben fast nur die Fassaden stehenlassen, der dahinterliegende Rathauskomplex stammt heute überwiegend aus der Nachkriegszeit.
Zwischen Römerberg, Altstadtviertel und Dom liegt die Kunsthalle Schirn, ein langgestreckter Bau mit Querachse, bestehend aus einem Kubus auf der Südseite und einer Rotunde mit verglastem Dach auf der Nordseite. Seit ihrer Eröffnung Ende der 1980er-Jahre hat sich die Kunsthalle durch ihre spannenden Kunstausstellungen einen guten Namen gemacht.
Das Jüdische Museum im sanierten Rothschildpalais ist seit Herbst 2020 wieder geöffnet. Der neue Eingangsbereich befindet sich im strahlend-weißen kubischen Anbau. Dort sind auch ein Café und der Museumsshop untergebracht. Das Untergeschoss bietet Raum für Wechselausstellungen. Die neue Dauerausstellung ›Jüdisches Frankfurt von der Aufklärung bis zur Gegenwart‹ ist auf drei Stockwerken im Rothschildpalais zu sehen.
Das Freibad Opelbad wurde 1933–34 nach Plänen der Architekten Schuster und Fabry, sowie des Landschafts- und Gartengestalters Wilhelm Hirsch gebaut und von der Opel-Stiftung finanziert. Es wurde nach den Prinzipien und der Formensprache des Neuen Bauens im Bauhausstil in aussichtsreicher Südlage mit Blick über die Dächer der hessischen Landeshauptstadt am Neroberg angelegt. Der weiße Bau mit den deckartigen Terrassen samt Relings erinnert an Schiffsarchitektur.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Campingplatz am Riedsee erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Campingplatz am Riedsee einen Pool?
Nein, Campingplatz am Riedsee hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz am Riedsee?
Die Preise für Campingplatz am Riedsee könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz am Riedsee?
Hat Campingplatz am Riedsee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz am Riedsee?
Verfügt Campingplatz am Riedsee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz am Riedsee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz am Riedsee entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz am Riedsee eine vollständige VE-Station?