Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz am Liepnitzsee)
...
1/8
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Weitgehend ebenes Wiesengelände mit geringer Bepflanzung. Von Dauercampern geprägt.
Am Liepnitzsee 2
16348 Lanke
Brandenburg
Deutschland
Breitengrad 52° 45' 15" N (52.754417)
Längengrad 13° 31' 6" E (13.518595)
Weiter Richtung Lanke, dann Richtung Ützdorf. Beschildert.
Das Berliner Carillon ist das größte Glockenspiel seiner Art in Europa und das viertgrößte weltweit. Am 27. Oktober 1987 wurde es anlässlich der 750-Jahr-Feier Berlins eingeweiht. Mit 68 Glocken wird ein Tonumfang von fünfeinhalb Oktaven abgedeckt. Zweimal täglich - um 12 und 18 Uhr - kann man dem Glockenspiel, das computergesteuert in Betrieb gesetzt wird, für jeweils fünf Minuten lauschen. Wer das Spiel von Hand hören möchte, der nimmt eines der Konzerte wahr, an denen das Instrument zum Einsatz kommt. Theoretisches Wissen erfährt man in einer geführten Turmbesteigung, bei der der Carillonneur persönlich die Spieltechnik erläutert und spannende Geschichten rund um das Carillon erzählt.
Ein düsterer Tag im Herbst, die Berliner Mauer mit bunten Graffiti, dahinter Wachtürme, Stacheldraht und schmuddelige Wohnblocks: Wie die Mauer und die Gegend im Schatten der Mauer einmal ausgesehen haben, lässt sich im Panorama des Künstlers Yadegar Asisi nachvollziehen. Die Fotowand ist 15 m hoch und 60 m breit. Im Raum steht ein Treppenturm zum Hochsteigen. Von dort aus fühlt es sich fast so an, als schaue man über die Mauer.
Das Tempodrom am Anhalter Bahnhof beweist, dass Kultur nicht nur mitten im Zentrum stattfinden muss. Das Tempodrom setzt neue Akzente in der Unterhaltungslandschaft. Unter dem 40 m hohen Dach versammeln sich Große Arena, Kleine Arena, Konzertsaal und weitere Räumlichkeiten, die für Kontzerte, Kongresse und Special Events genutzt werden.
Der Leipziger Platz ist ein bei der Stadterweiterung im Jahr 1734 angelegter achteckiger Platz am Anfang der Leipziger Straße. Mit dem Potsdamer Platz bildete er eine Doppelanlage, wurde wie dieser aber im Zweiten Weltkrieg komplett zerstört. Inzwischen ist der Wiederaufbau in Form von modernen Bauensembles vollendet. Und mit dem Deutschen Spionagemuseum im Haus Nr. 9 auch eine aufregende Sehenswürdigkeit zu besichtigen.
Der Park am Gleisdreicken entstand 2013 auf einer Brachfläche, deren ökologische Vielfalt bewahrt werden konnte. Innerhalb der Grünanlage mit ihren Wiesen, Bäumen und Sträuchern gint es Besonderheiten wie den interkulturellen Garten Rosenduft, den Naturerfahrungsraum für Kinder und die Gärten im Garten. Auch die einstige Funktion des Geländes ist sichtbar. SO trifft man beim Spaziergang auf alte Bahngleise, Signalanlagen oder Prellböcke. Neben Spielplätzen für Kinder gehören zu den sportlichen Highlights des Parks die Skateanlage mit Pool und die Beachvolleyball-Felder.
Sehr gut8
Anonym
August 2023
Wir waren jetzt das 2. Mal auf diesen Campingplatz und wir waren sehr zufrieden. Die Sanitäranlagen wurden bei dem 1. Aufenthalt (2022) 2x am Tag gereinigt was wir sehr positiv fanden. Die Parzellen sind sehr groß und der Stromanschluss gut zu erreichen. Den Blick auf die Pferdekoppel war das Highli
Hervorragend10
Anke
März 2023
Bereits bei der Ankunft wurden wir nett und freundlich von den Betreibern Corinna, Holger & Andy empfangen. Der Platz liegt ruhig am Waldrand und es sind nur ca. 800m bis zum See. Die Parzellen sind nummeriert und schön groß, so dass man ausreichend Platz zum Nachbarn hat. Das gesamte Gelände ist to
2
Frank
Juli 2020
Von einem 3-Sterne-Platz erwarte ich mir gepflegte Rasenflächen, Wasser und Strom in der Nähe, Parzellen mit Nummern, eine Einweisung und einiges mehr. Auf dem Platz standen wir leicht abschüssig in einer verbrannten Pampa, es gibt nur wenige Wasserstellen, für den Strom musste ich mir eine weitere
2
Paul
Mai 2020
Wir kommen seit vielen Jahren auf diesen Platz und wir haben viele unterschiedliche Mitarbeiter kennengelernt, nicht so gute und einige sehr gute. In diesem Jahr haben wir einen unerträglichen Ton erlebt der für uns nicht mehr akzeptabel ist. So konnte man vielleicht früher einen Platz führen aber
Der weitläufige Campingplatz am Liepnitzsee liegt inmitten einer landschaftlich reizvollen Umgebung mit viel Wald und fußläufiger Entfernung zum See. Die gute Verkehrsanbindung, die moderne Ausstattung und die Nähe zu Ausflugszielen ermöglichen einen vielseitigen Urlaub zu zweit oder mit der Familie.
Für Urlauber bietet der circa 5 Hektar große Campingplatz 52 Standplätze mit Stromanschluss. WLAN kann im Rezeptionsbereich genutzt werden. Auch das Mitbringen von Hunden ist gestattet. Für einen komfortablen Aufenthalt sorgen die modernen Sanitäranlagen sowie ein Waschraum inklusive Waschmaschine und Trockner. Während sich die jungen Gäste auf dem dazugehörigen Spielplatz vergnügen, können sich die Erwachsenen bei einer Runde Tischtennis oder Volleyball sportlich betätigen. Mit einem Imbiss, einem Kiosk und einem morgendlichen Brötchenservice wird für das leibliche Wohl der Gäste gesorgt. Bei schönem Wetter können Besucher aber auch die vorhandenen Grillplätze nutzen und abends in gemütlicher Runde ein Lagerfeuer veranstalten. Zum Entspannen lädt auch eine große Liegewiese auf dem Campingplatz ein. Alternativ gelangen Gäste zu Fuß innerhalb von etwa 5 Minuten zum Liepnitzsee. Dieser gilt als einer der saubersten Badeseen in Brandenburg und eignet sich daher hervorragend für einen Sprung ins erfrischende Wasser. Trotz des naturnahen Standortes liegt das Zentrum Berlins mit einer Entfernung ca. 38 km ebenso in bequemer Reichweite. Der imposante Fernsehturm, der Reichstag oder das Deutsche Historische Museum sind nur einige der vielen Sehenswürdigkeiten der Stadt. Bei Familien ist ein Besuch des circa 27 km entfernten Zoos in Eberswalde eine besonders beliebte Ausflugsalternative.
Sind Hunde auf Campingplatz am Liepnitzsee erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz am Liepnitzsee einen Pool?
Nein, Campingplatz am Liepnitzsee hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz am Liepnitzsee?
Die Preise für Campingplatz am Liepnitzsee könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz am Liepnitzsee?
Hat Campingplatz am Liepnitzsee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz am Liepnitzsee?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz am Liepnitzsee?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz am Liepnitzsee zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz am Liepnitzsee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz am Liepnitzsee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz am Liepnitzsee entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz am Liepnitzsee eine vollständige VE-Station?