Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz am Großen Wentowsee)
...

1/14





Direkt am Großen Wentowsee in Brandenburg liegt der Campingplatz am Großen Wentowsee umgeben von Wäldern und stiller Natur. Die Standplätze sind gepflegt, teilweise von Bäumen eingerahmt, und bieten eine ruhige Atmosphäre. Gäste ab 14 Jahren genießen entspannte Stunden am Seeufer, Wanderungen oder Radtouren in der Umgebung und die Nähe zur Altstadt von Fürstenberg (Havel). Camping verbindet sich hier mit Natur, Erholung und Rückzug.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Keine Aufnahme von Gästen unter 14 Jahren.
Ringslebenerstrasse 2
16798 Fürstenberg (Havel) OT Tornow
Brandenburg
Deutschland
Breitengrad 53° 3' 39" N (53.060953)
Längengrad 13° 16' 19" E (13.272149)
Kurfürstin Louise Henriette von Oranienburg gab dem Ort Mitte des 17. Jh. ein Schloss und ihren Namen. Johann Arnold Nering baute das einstige Wasserschloss zu einer französisch beeinflussten Dreiflügelanlage um, die später modifiziert wurde. Das Schlossmuseum zeigt hauptsächlich Kunstwerke von niederländischen Künstlern, darunter Gemälde von Anthonis van Dyck. Höhepunkt des Museums ist das Porzellankabinett mit seinem hinreißenden Deckengemälde, das vom Siegeszug des Porzellans durch Europa erzählt. Im Seitenflügel des Schlosses befindet sich das Kreismuseum Oberhavel. Es zeigt Regionalgeschichte von der slawischen Siedlung ›Bothzowe‹ bis zum Fall der Mauer, und man erfährt auch, dass die Entwicklung der modernen Farbchemie im Schloss ihren Ausgang fand. Vor dem Schloss fällt eine Granitskulptur Fritz Cremers ins Auge: Die ›Anklagende‹ ist ein Mahnmal zum Gedenken an das nahe KZ Sachsenhausen. Der Schlosspark Oranienburg wurde im 17. Jh. als Lustgarten im holländischen Stil angelegt, im Frühling blühen hier Tulpen, Hyazinthen, Narzissen und viele andere Blumen mehr. Außerdem gibt es moderne Themengärten und originelle Gartenzimmer.
Das im früheren Heilig-Geist-Hospital untergebrachte Heimatmuseum präsentiert die Entwicklung der Stadt Gransee von der Frühgeschichte bis zur Gegenwart. Sehenswert ist ein Modell, das die Stadt um das Jahr 1930 zeigt. Das historische Gebäude beherbergt neben dem Museum auch die Touristinformation.
Der ab 1737 durch Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff vom Renaissancebau zum dreiflügeligen Rokokoschloss umgestaltete Fürstenwohnsitz ist ein Kleinod. Hier lebte Friedrich der Große, als er noch Kronprinz war. Die zwei Rundtürme des Gebäudes spiegeln sich im Grienericksee. In Spiegelsaal und Rittersaal entzücken Deckengemälde des Hofmalers Antoine Pesne (1683-1757). Der Schlosspark mit seinen Statuen, Grotten und Tempeln verlockt zum Spaziergang.
Am nördlichen Ortsrand liegt die Gedenkstätte für das Konzentrationslager Sachsenhausen, das 1933 vom NS-Regime eingerichtet wurde. Bis 1945 waren hier mehr als 200.000 Menschen aus 47 Ländern entsetzlichen Torturen ausgesetzt; nicht einmal die Hälfte überlebte. 1942 richtete die Lagerleitung im KZ eine Fälscherwerkstatt für englische Banknoten ein. Von 1945-50 war auf dem Gelände ein Sowjetisches Speziallager eingerichtet, in dem etwa 60.000 Personen inhaftiert waren.
Ein monumentaler Bestandteil der ringförmigen Stadtmauer aus dem 14. Jh. ist das Steintor, in dem das Heimatmuseum untergebracht ist. Seit 1882 informiert es über die Geschicke Bernaus, zeigt wertvolle Waffensammlungen, Zeugnisse alter Handwerkskunst sowie zahlreiche Schriften aus der Stadtgeschichte. Eine Zweigstelle des Heimatmuseum befindet sich im Henkershaus.
Das im Krieg unversehrt gebliebene Städtchen fiel der Baupolitik der DDR zum Opfer. Die verfallenden Fachwerkhäuser wurden in den 1980er-Jahren durch Plattenbauten ersetzt. Erhalten blieben die Stadtmauer mit Steintor und Hungerturm, die Alte Lateinschule und das Henkershaus; ebenso St. Marien, die Backsteinkirche mit schönem Chorgestühl, spätgotischer Kanzel und prächtigem Flügelaltar. Zeitgenössische Kunst zeigt das private Museum des Medienkünstlers Wolf Kahlen am Pulverturm.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
10Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
10Hervorragend10
Sally
Mietunterkunft
Alleine
Mai 2025
Es gibt nur Gutes zu berichten :). Sehr ruhig am See gelegen, sauber, gemütlich, entspannt, tolles Personal... und der perfekte Ausgangspunkt für Radtouren.
Hervorragend10
Renee
Wohnmobil
Paar
Mai 2024
sehr liebevoll geführter Platz
Hervorragend10
paulursiontheroad
Juni 2023
Ruhig und direkt am See gelegener, liebevoll gestalteter Platz. Die perfekte Mischung zwischen Natur, Komfort und Schlichtheit. Christiane und ihr Team haben eine wundervolle Oase der Glückseligkeit geschaffen.
Hervorragend10
Andreas
Juli 2022
Super Platz, total ruhig alle Camper waren nett u. entspannt ein tolles Konzept. Die einzigste Anregung die hätte, muß immer 8:10 die Männer Toilette u. Waschraum gesäubert werden. Jede andere Zeit wäre mir lieber.
Hervorragend10
Kay
August 2021
Sehr liebevoller Platz am See in Ruhe. Super tolle Außenduschen. Die liebe zum Detail ist echt erkennbar. Feste Duschen und WC sowie Waschmaschine sehr sauber. Es gibt nichts negatives zu berichten. Brötchenservice auch für Langschläfer. Hat man was vergessen- nicht schlimm- Auf vertrauen wird gebau
Hervorragend10
Tina
Juli 2021
Wer Ruhe sucht, wird sie hier finden. Kleiner, gepflegter Platz ohne Schnickschnack aber mit allem Nötigen. 24 Stunden geöffneter Selbstbedienungskiosk, sehr saubere Sanitäranlagen, schöner kleiner Zugang mit Sandstrand zum See. Besonders toll sind die 4 Sommer-Freiluftduschen. Keine fest abgegrenzt
Hervorragend10
Jochen
Juli 2021
Großzügige Parzellen, relativ ebener Naturboden. Einfache, aber top gepflegte und saubere Sanitäranlagen. Sehr liebevoller Empfangswagen mit kleinem Kiosk. Schöne Radtouren vom Platz aus möglich.
Hervorragend10
Anonym
Juli 2019
Wunderschöner Campinglplatz, der liebevoll geführt wird. Der Platz ist nicht parzelliert - es wird darauf geachtet, dass der Platz nicht zu voll wird und es wirklich sehr viel Raum für jeden Camper gibt. Zelte können nah am Wasser aufgeschlagen werden, es gibt einen Kiosk zur Selbstbedienung, einen
Direkt am Großen Wentowsee in Brandenburg liegt der Campingplatz am Großen Wentowsee, eingebettet in Wälder und stille Natur. Gäste ab 14 Jahren genießen hier eine besonders ruhige Atmosphäre, die Erholung und Rückzug ermöglicht. So entsteht ein Ort, der Gelassenheit und naturnahes Camping vereint.
Die gepflegten Stände liegen auf einem ebenen Wiesengelände, teils von Bäumen eingerahmt, und bieten Stromanschlüsse über CEE-Dosen. Zusätzlich stehen Mietunterkünfte bereit. WLAN ist auf dem gesamten Platz verfügbar, ein Kiosk sorgt für das Nötigste, und ein Aufenthaltsraum bietet Rückzug bei schlechtem Wetter. Auch ein Fahrradverleih und Brötchenservice sind vorhanden, Hunde sind erlaubt. Gerade diese Kombination von Schlichtheit und Komfort macht den Platz besonders reizvoll.
Der See lädt zum Baden und Entspannen ein, während Wander- und Radwege durch die Wälder und Seenlandschaft führen. Die nahe Stadt Fürstenberg (Havel) lockt mit Altstadt, Kultur und Einkaufsmöglichkeiten. So wird der Platz zum idealen Ausgangspunkt für Gäste, die Ruhe und Ausflüge gleichermaßen schätzen.
Campingplatz am Großen Wentowsee vereint Natur, Komfort und Exklusivität für Erwachsene – perfekt für eine erholsame Auszeit in Brandenburg.
Liegt der Campingplatz am Großen Wentowsee am See?
Ja, Campingplatz am Großen Wentowsee ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Campingplatz am Großen Wentowsee erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz am Großen Wentowsee einen Pool?
Nein, Campingplatz am Großen Wentowsee hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz am Großen Wentowsee?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz am Großen Wentowsee?
Hat Campingplatz am Großen Wentowsee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz am Großen Wentowsee?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz am Großen Wentowsee?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz am Großen Wentowsee zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz am Großen Wentowsee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz am Großen Wentowsee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz am Großen Wentowsee entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz am Großen Wentowsee eine vollständige VE-Station?