Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 20 (davon 12 parzelliert)
- Plätze für Dauercamper: 18
(2Bewertungen)
AußergewöhnlichVerfügbare Unterkünfte (Campingplatz am Gelterswoog)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Gelterswoog 2
67661 Kaiserslautern
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Breitengrad 49° 23' 39" N (49.394271)
Längengrad 7° 41' 24" E (7.6900382)
In Landauer Reptilium können Sie heimische und exotische, giftige und harmlose Schlangen und Echsen, Schildkröten und Spinnen kennen lernen. Beim Durchgang durch das Reptilium informieren zusätzlich Videofilme die Besucher über die besonderen Eigenarten der Tiere und ihre natürlichen Lebensräume. In der eigens für Kinder eingerichteten Urwaldhütte werden sich handzahme Riesenschnurfüsser und Gespenstschrecken aufhalten, während die Kinder am großen Reptilium-Rätsel teilnehmen können.
In der alten Samenklenge von 1913 wurden Baumsamen aus Zapfen gewonnen. Heute beherbergt das Gebäude, in dem die Apparaturen und Gebäudeteile der Samenklenge noch zu sehen sind, das Haus der Forst- und Waldgeschichte. Hier werden Leben und Arbeit im Wald dargestellt. Themen sind neben der Arbeit der Förster und der Jagd auch Köhlerei, Harzgewinnung und der Holztransport zu Wasser,
Das historische Kupferbergwerk Fischbach (Nahe) an der Deutschen Edelsteinstraße war bis zu seiner Stilllegung Ende des 18. Jhs. eines der größten und bedeutendsten Kupferbergwerke Deutschlands. Eine Besichtigung des weitverzweigten Stollensystems und der riesigen, bis zu 30 m hohen Hohlräume, die bei den Arbeiten untertage entstanden sind, offenbart eine faszinierende Farbenvielfalt an den Decken und Wänden der Höhlen. Für die einstündige Führung sollte man sich einen Pullover überziehen, da die Temperatur im Berg nur um die 11 Grad beträgt.
Das Stadtmuseum im ehemaligen Weingut Catoir stellt die Geschichte Bad Dürkheims und seiner Umgebung von den ersten Siedlungsspuren in der Jungsteinzeit bis ins 20. Jahrhundert dar. Vor allem die archäologische Sammlung und die Exponate zur Weinbaugeschichte sind informativ. Außerdem wird auch die Geschichte der umliegenden Burgen darstgestellt.
Der Marstallplatz mit dem Elwedritsche-Brunnen von Gernot Rumpf zeigt Pfälzer Fabelwesen mit Hahnenkronen und Pfauenrädern, vier Beinen und Entenfüßen. Mittlerweile sind die ausgesprochen menschliche Züge tragenden Spottvögel so berühmt, dass dann und wann sogar zur ›Elwedritsche-Jagd‹ geblasen wird, ein feucht-fröhliches, nicht unbedingt ernst zu nehmendes Ereignis.
Die ab 1479 errichtete Schlosskirche mit ihrem Westturm gilt als eine der schönsten spätgotischen Hallenkirchen von Rheinland-Pfalz. Ihre Gewölbe zieren feine Netzrippen und der Chor ähnelt mit seinen sieben Seiten einem Zentralbau. Im Westen erhebt sich eine Turm mit dem Haupteingang. Die Grabkapelle im Inneren ist beachtenswert. In der bereits vor dem Kirchenbau gebauten Grablege wurden Angehörige des Hauses Pfalz-Zweibrücken beigesetzt, u. a. Karl I., Pfalzgraf und Herzog von Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld.
Außergewöhnlich
Susanneschrieb vor 10 Monaten
Toller Campingplatz
Sehr schöner, an einem See gelegener Campingplatz. Freundliche und hilfsbereite Betreiber. Gepflegte,saubere Anlage mit eigenem Zugang zum See inklusive Liegewiese.
Außergewöhnlich
Martinschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner Campingplatz im Wald
Der Platz ist nicht sehr groß, aber sehr gepflegt. Die Stellplätze sind großzügig und bieten viel Platz für Zelte, Wohnwagen und Wohnmobile. Die sanitären Anlagen sind sauber. Die Betreiber des Campingplatzes sind sehr nett und hilfsbereit. Sie sorgen dafür, dass sich die Gäste wohlfühlen und einen … Mehr
Liegt der Campingplatz am Gelterswoog am See?
Ja, Campingplatz am Gelterswoog ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Campingplatz am Gelterswoog erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Campingplatz am Gelterswoog einen Pool?
Nein, Campingplatz am Gelterswoog hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Campingplatz am Gelterswoog?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz am Gelterswoog?
Hat der Campingplatz Campingplatz am Gelterswoog Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Campingplatz am Gelterswoog?
Wann hat Campingplatz am Gelterswoog geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Campingplatz am Gelterswoog?
Verfügt der Campingplatz Campingplatz am Gelterswoog über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Campingplatz am Gelterswoog genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Campingplatz am Gelterswoog entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Campingplatz am Gelterswoog eine vollständige VE-Station?