Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Kinosaal (Filmvorstellungen in Zusammenarbeit mit dem Kinoclub Güstrow).
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz am Garder See)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Liegt am Nordufer des Gardersees. Von hohen Laubbäumen und Kiefern umsäumtes Wiesengelände, Standplätze mit unterschiedlichem Bewuchs. In der Platzmitte ein natürlicher Wassergraben.
Über einen unbefestigten Fahrweg zum Badesteg am schilfbewachsenen Ufer. Über Treppen zu drei kleinen Liegewiesen.
Am See 3
18276 Lohmen
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland
Breitengrad 53° 41' 31" N (53.69201667)
Längengrad 12° 3' 40" E (12.06136667)
Im Ort beschildert.
Die neugotische Klosterkirche (19. Jh.) und das einstige Pfarrhaus am See des großen Klosterkomplexes sind Heimstatt des Mecklenburgisches Orgelmuseums. Diese widmet sich der Erforschung und Aufbewahrung mecklenburgischer Orgeln. Bei den Sommerkonzerten von Juli bis September erklingt die Friedrich-Friese-Orgel von 1890.
Ein Ort zum Entspannen und Flanieren ist der 1670 angelegte Schlossgarten, den eine alte Drehbrücke mit der Schlossinsel verbindet. Der streng geometrische Barockgarten im nördlichen Teil bildet einen deutlichen Kontrast zum Grüngarten im Südosten des weitläufigen Geländes, der im englischen Stil eines Landschaftsparks angelegt wurde.
Parchim liegt in Westmecklenburg unweit der landschaftlich reizvollen Müritz-Elde-Wasserstraße und ist, wie das nahegelegene Plau am See, für seine Fachwerkhäuser bekannt. Zudem steht hier noch eines der ältesten, weitgehend im Originalzustand verbliebenen Rathäuser aus dem 14. Jh. Die beiden Pfarrkirchen St. Georgen und St. Marien stammen aus dem 13. Jh. In St. Georgen sind Reste des Hochaltars und ein Schmerzensmann aus dem frühen 15. Jh. zu erwähnen, in St. Marien besonders der Schnitzaltar (ca. 1500) mit einer Mondsichelmadonna im Strahlenkranz (auch apokalyptische Madonna).
Güstrow liegt zentral im Landkreis Rostock. Die Stadt hat sowohl Sehenswürdigkeiten in der Altstadt mit eindrucksvollen Bürgerhäusern zu bieten als auch Ausflugsziele in der Umgebung, die mit herrlicher Natur punktet. Aktive Reisende verbringen hier einen erlebnisreichen Urlaub. Auch für Familien mit Kindern hält die Stadt in Mecklenburg-Vorpommern zahlreiche Attraktionen bereit, darunter Gestüte und einen Wildpark. Stadtplan: Rundgang um Schloss Güstrow Erbaut im Stil der Renaissance, präsentiert sich das Schloss Güstrow fürstlich und prachtvoll. Eine Dauerausstellung zeigt Kunstwerke aus Backsteinkirchen und -klöstern des Landes, zudem gibt es wechselnde Sonderausstellungen zur Kunst der Gegenwart. Besonders schön ist ein Spaziergang durch den Schlossgarten, der zu jeder Reisezeit mit passender Bepflanzung geschmückt ist. Reiseführer: die Altstadt Güstrows erkunden Die historische Altstadt punktet mit verschiedenen Highlights. Der Dom zu Güstrow , eine imposante Backsteinkirche aus dem 13. Jh., dominiert das Stadtbild. Im Inneren ist unter anderem das Kunstwerk „Die Schwebende“ von Ernst Barlach zu bewundern. Weitere Werke Barlachs sind in der Gertrudenkapelle zu sehen. Das Bauwerk wurde Ende des 14. Jh. als Fachwerkkonstruktion in Backstein errichtet.
Direkt am Ufer des malerischen Plauer Sees und nicht weit vom Müritz-Nationalpark entfernt, liegt das Städtchen Plau am See. Mit seiner historischen Altstadt, einer herrlichen Seepromenade und vielen tollen Ausflugszielen ist Plau am See ein echter Geheimtipp auf der Karte Norddeutschlands und eine Reise wert. Das Urlaubsziel Plau am See In Plau am See dreht sich alles ums Wasser. Direkt gegenüber der Altstadt mit ihren charakteristischen Fachwerkhäusern findet man auf dem Stadtplan die Hubbrücke aus dem Jahr 1916, die den Übergang vom Plauer See in den Fluss Elde markiert. Nur wenige Meter von der Brücke entfernt können Urlaubsgäste an Bord eines Ausflugsboots gehen und die unberührte Landschaft vom Wasser aus erkunden. Einen tollen Blick über die Stadt und die umliegenden Seen hat, wer auf den Burgturm des Plauer Burgmuseums steigt. Alle Ziele lassen sich im Urlaub schnell mit dem Routenplaner ADAC Maps finden. Plau am See: Reisetipps für Aktivurlauber Surfen, Segeln, SUP, Kanu oder Kajak fahren – die Mecklenburgische Seeplatte ist ein Paradies für Wassersportlerinnen und Wassersportler. In Plau am See lässt sich die passende Ausrüstung mieten, und auch Kurse sowie geführte Wasserwanderungen können gebucht werden. Die beste Reisezeit für solche sportlichen Highlights ist von Mai bis September.
Den größten Platz der Stadt beherrscht das 700 Jahre alte Rathaus. 1727 ließen die Ratsherren der gotischen Backsteinfassade jedoch einen heute rosa gestrichenen Barockbau vorsetzen. Seither sind nur noch sieben zierliche Türme der Originalfassade zu sehen. Steht man nun auf dem Neuen Markt, ist es schwer vorstellbar, dass dieser Platz einmal das wirtschaftliche, kulturelle und sogar politische Zentrum der Hansestadt war. Dazu hat er zu viel von seiner ursprünglichen Form verloren: Bei Bombenangriffen 1942 wurde er fast vollständig zerstört, nur das Rathaus sowie die Häuser 11, 12 und 13 blieben unbeschadet erhalten. Der einst geschlossene Charakter des Platzes ging verloren. Etliche der Giebelhäuser am Markt sind heute Neubauten, die den zerstörten Vorgängern nachempfunden sind.
Übermütige Lebensfreude strahlen die Bronzefiguren der Brunnenanlage im Mittelpunkt des Universitätsplatzes aus. Hier, wo früher der Hopfenmarkt war, läuft heute die Rostocker Fußgängerzone entlang. Am Platz steht das Hauptgebäude der 1419 gegründeten Universität. Es wurde 1870 im Stil der mecklenburgischen Renaissance errichtet. Der Barocksaal im angrenzenden Palais des Großherzogs dient heute als stilvoller Konzertsaal. An der Nordseite des Platzes findet sich mit dem 1986 errichteten Fünfgiebelhaus ein Beispiel für gelungene Plattenbauarchitektur.
Außergewöhnlich
Arneschrieb vor 4 Jahren
Toller Platz mit tollen Leuten
Der Campingplatz ist ein toller Platz am See. Die Dauercamper sind alle sehr freundlich und hilfsbereit. Die Sanitäranlagen sind sauber.
Außergewöhnlich
Silkeschrieb vor 6 Jahren
Familienfreundlicher Campingplatz
Man findet hier alles was man für eine tolle Auszeit braucht. Ob Angeln, Boot fahren oder baden, für jeden ist was dabei. Saubere Sanitäranlagen, Spielplätze und ein nettes Team laden zum entspanntem Urlaub in toller Natur ein
Andreaschrieb vor 7 Jahren
Urlaub Sommer 2018
Platz und sanitäranlagen sehr sauber, ausser brötchen morgens. Sonst keine Gelegenheit etwas zu essen von Montag bus Donnerstag, Freitag ist nahe gelegene Gaststätte auf, bei schlechtem Wetter wird leider nichts geboten wie z.b ein Film zeigen...... auch so wird wenig geboren an Aktivitäten
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Hat Potential
Schön gelegen, großzügig parzelliert, neues Sanitärgebäude sehr gepflegt und sauber, das alte spottet jeder Beschreibung. Serviceeinrichtungen für Wasser, Abwasser und Chemietoilette extrem schlicht. Ruhig, direkt am Wasser, sehr viele Stechmücken. Netter und hilfreicher Pächter. Brötchenservice, … Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Osterfeuer :-)
Ich war über die Osterfeiertage auf dem Campingplatz zu Besuch. Eigentlich sollte die Eröffnung erst ab dem 01.04. stattfinden aber auf Grund des schönen Wetters am Karfreitag hatte sich der Besitzer dazu entschlossen den Platz 3 Tage vorfristig zu öffnen um für uns ein Osterfeuer zu machen. Selbst … Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Osterfeuer :-)
Ich war über die Osterfeiertage auf dem Campingplatz zu Besuch. Eigentlich sollte die Eröffnung erst ab dem 01.04. stattfinden aber auf Grund des schönen Wetters am Karfreitag hatte sich der Besitzer dazu entschlossen den Platz 3 Tage vorfristig zu öffnen um für uns ein Osterfeuer zu machen. Selbst … Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Jahren
schöner entspannter Urlaub
Wir hatte einen tollen Urlaub und habe die Ruhe auf dem Platz sehr genossen. Untergebracht waren wir in einem der Bungalows die sich in direkter Seelage befanden. Selbst vom Schlafzimmer aus hatten wir einen schönen Blick auf den See. In dem kleinen Shop vor Ort gab es frische Brötchen, Kaffee, Eis … Mehr
Fritz Fritzchenschrieb vor 8 Jahren
Sehr abseits, sehr ruhig. Der See nett. Mückenplage. Nächste Einkaufsmöglichkeiten 12 Km entfernt. Viele verwahrloste Parzellen. Sehr schlechtes Internet und nur an der Rezeption. Keine Aufenthaltsmöglichkeit in der Rezeption. Hunde pinkeln gegen Autos und Fahrräder. Kindergeschrei bis mitten in die… Mehr
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Campingplatz am Garder See am See?
Ja, Campingplatz am Garder See ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Campingplatz am Garder See erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Campingplatz am Garder See einen Pool?
Nein, Campingplatz am Garder See hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 16 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz am Garder See?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz am Garder See?
Hat Campingplatz am Garder See Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz am Garder See?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz am Garder See?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz am Garder See zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz am Garder See über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz am Garder See genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz am Garder See entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz am Garder See eine vollständige VE-Station?