Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz am Garder See)
...
Kinosaal (Filmvorstellungen in Zusammenarbeit mit dem Kinoclub Güstrow).
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Liegt am Nordufer des Gardersees. Von hohen Laubbäumen und Kiefern umsäumtes Wiesengelände, Standplätze mit unterschiedlichem Bewuchs. In der Platzmitte ein natürlicher Wassergraben.
Über einen unbefestigten Fahrweg zum Badesteg am schilfbewachsenen Ufer. Über Treppen zu drei kleinen Liegewiesen.
Am See 3
18276 Lohmen
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland
Breitengrad 53° 41' 31" N (53.69201667)
Längengrad 12° 3' 40" E (12.06136667)
Im Ort beschildert.
Hier ist immer etwas los: Der ›Brunnen der Lebensfreude‹ des Bildhauers Jo Jastram gehört zu den beliebtesten Treffpunkten der Stadt. Wenn Sie sich am Blücherdenkmal verabreden, können Sie sich ebensowenig verfehlen: Der in Rostock geborene ›Held von Waterloo‹ Gebhard Leberecht von Blücher (1742-1819) steht in Gestalt einer Statue in nächster Nähe des Brunnens.
Bei einer Reise an die Mecklenburgische Seenplatte ist der Fleesensee ein lohnendes Urlaubsziel. Mit einer Länge von knapp 5 km und einer Breite von 4 km gehört er zwar nicht zu den größten Seen in der Region, ist aber ideal für Wassersport. Menschen, die die Natur lieben, unternehmen gerne Wanderungen oder besuchen den Müritz-Nationalpark. Aktive Urlaubsgäste sind mit dem Rad unterwegs, spielen Golf oder sind auf dem Wasser zu finden. Aktiv auf dem Wasser: Reisetipp Fleesensee Zwischen Müritz und dem Plauer See gelegen ist der Fleesensee ein Reisetipp für alle, die sich gerne im und auf dem Wasser aufhalten. Im Sommer sind auf dem See viele Segelboote unterwegs, um die guten Windverhältnisse zu nutzen. Der See lässt sich auch mit Kanus, Kajaks und Stand-up-Paddles erkunden. Die besten Sehenswürdigkeiten auf der Karte Auch abseits des Sees locken im Reiseführer zahlreiche Ausflugsziele. Wer sich für Musik interessiert, sollte dem Mecklenburgischen Orgelmuseum in Malchow einen Besuch abstatten. Neben der Geschichte der Orgelmusik sind hier viele Exponate und sogar ganze Orgeln ausgestellt. Im Sommer gibt es im Museum laufend Orgelkonzerte.
Einst war sie eine der schönsten Kirchen der Backsteingotik in Norddeutschland. Das im Zweiten Weltkrieg zerstörte Kirchenschiff wurde 1960 gesprengt. Von der Ratskirche vom Anfang des 14. Jh. blieb nur der 80 m hohe Turm. Sein Glockenspiel erklingt täglich um 12, 17 und 19 Uhr.
Idyll unterm Reetdach: 1937 baute Fischer Kühl sein markantes ›Hüdenhus‹ – ein allseits offenes Häuschen aus dunklem Holz zum Schutz für sein Boot und die Fische, die er lebend in Kästen direkt im See hielt. Auch heute tummeln sich hier Karpfen, liegen Netze im Boot. Das Hüdenhaus ist Teil eines Fischrestaurants. Außerdem laden Schiffe zu Ausflugsfahrten und ein Aussichtsturm zum Verweilen ein.
Im gotischen Rathauskeller wird zwar kein Wein mehr ausgeschenkt, aber dafür gibt es in zweischiffigen Halle mit Kreuzrippengewölbe eine erst 1985 entdeckte spätmittelalterliche Wandmalerei zu sehen. Außerdem illustriert die Dauerausstellung ›Bilder einer Stadt‹ die Geschichte Wismars.
Hervorragend10
Arne
Mai 2021
Der Campingplatz ist ein toller Platz am See. Die Dauercamper sind alle sehr freundlich und hilfsbereit. Die Sanitäranlagen sind sauber.
Hervorragend10
Silke
Juni 2018
Man findet hier alles was man für eine tolle Auszeit braucht. Ob Angeln, Boot fahren oder baden, für jeden ist was dabei. Saubere Sanitäranlagen, Spielplätze und ein nettes Team laden zum entspanntem Urlaub in toller Natur ein
Ansprechend6
Andrea
Juli 2018
Platz und sanitäranlagen sehr sauber, ausser brötchen morgens. Sonst keine Gelegenheit etwas zu essen von Montag bus Donnerstag, Freitag ist nahe gelegene Gaststätte auf, bei schlechtem Wetter wird leider nichts geboten wie z.b ein Film zeigen...... auch so wird wenig geboren an Aktivitäten
Sehr gut8
Anonym
Mai 2018
Schön gelegen, großzügig parzelliert, neues Sanitärgebäude sehr gepflegt und sauber, das alte spottet jeder Beschreibung. Serviceeinrichtungen für Wasser, Abwasser und Chemietoilette extrem schlicht. Ruhig, direkt am Wasser, sehr viele Stechmücken. Netter und hilfreicher Pächter. Brötchenservice,
Hervorragend10
Anonym
März 2018
Ich war über die Osterfeiertage auf dem Campingplatz zu Besuch. Eigentlich sollte die Eröffnung erst ab dem 01.04. stattfinden aber auf Grund des schönen Wetters am Karfreitag hatte sich der Besitzer dazu entschlossen den Platz 3 Tage vorfristig zu öffnen um für uns ein Osterfeuer zu machen. Selbst
Hervorragend10
Anonym
März 2018
Ich war über die Osterfeiertage auf dem Campingplatz zu Besuch. Eigentlich sollte die Eröffnung erst ab dem 01.04. stattfinden aber auf Grund des schönen Wetters am Karfreitag hatte sich der Besitzer dazu entschlossen den Platz 3 Tage vorfristig zu öffnen um für uns ein Osterfeuer zu machen. Selbst
Hervorragend10
Anonym
Juni 2017
Wir hatte einen tollen Urlaub und habe die Ruhe auf dem Platz sehr genossen. Untergebracht waren wir in einem der Bungalows die sich in direkter Seelage befanden. Selbst vom Schlafzimmer aus hatten wir einen schönen Blick auf den See. In dem kleinen Shop vor Ort gab es frische Brötchen, Kaffee, Eis
3
Fritz Fritzchen
vor 8 Jahren
Sehr abseits, sehr ruhig. Der See nett. Mückenplage. Nächste Einkaufsmöglichkeiten 12 Km entfernt. Viele verwahrloste Parzellen. Sehr schlechtes Internet und nur an der Rezeption. Keine Aufenthaltsmöglichkeit in der Rezeption. Hunde pinkeln gegen Autos und Fahrräder. Kindergeschrei bis mitten in die
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Campingplatz am Garder See am See?
Ja, Campingplatz am Garder See ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Campingplatz am Garder See erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Campingplatz am Garder See einen Pool?
Nein, Campingplatz am Garder See hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz am Garder See?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz am Garder See?
Hat Campingplatz am Garder See Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz am Garder See?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz am Garder See?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz am Garder See zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz am Garder See über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz am Garder See genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz am Garder See entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz am Garder See eine vollständige VE-Station?