Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz am Badesee)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Campingplatz 1
4324 Rechberg
Oberösterreich
Österreich
Breitengrad 48° 19' 25" N (48.323634)
Längengrad 14° 42' 56" E (14.715801)
Das Oberösterreichische Schifffahrtsmuseum in der Greinburg zeigt einen historischen Überblick über das Schifffahrtswesen an Donau, Enns, Salzach und Traun. Einzigartige Ausstellungsstücke und Bilder führen den Besucher zurück in die Zeit der Dampfschifffahrt, der Ruderschifffahrt bis hin zur Flößerei und Trift.
Das Alte Rathaus von 1307 ist im Kern frühgotisch und gehört zu den ältesten Bauwerken Zwettls. Der quadratische Turm an der Front wurde 1549/50 angebaut. Aus dieser Zeit stammt auch das prächtige Sgraffito an der Fassade. Das Gebäude diente bis 1850 als Rathaus. Heute ist im Erdgeschoss die Tourist Info untergebracht.
Die sanften Hügel des westlichen Mostviertels sind das Land der Vierkanthöfe, Streuobstwiesen und knorrigen Birnbäume. Mild, halbmild, kräftig und resch - das sind die Geschmacksrichtungen des fruchtigen Mostes, den die Birnbauern hier aus den sortenreichen Früchten pressen. Er lässt sich in den gemütlichen Mostheurigen entlang der Moststraße, einer 200 km langen Rundtour durch das westliche Mostviertel, verkosten. Viele Hofläden bieten hier auch ihre selbst erzeugten Produkte an. Eine weitere Attraktion ist das Mostviertler Bauernmuseum.
Oskar Kokoschka war neben Egon Schiele und Gustav Klimt der berühmteste Vertreter der österreichischen Malerei, die nach der Jahrhundertwende internationale Bekanntheit erlangte. In seinem Geburtshaus wird jedes Jahr zwischen Mai und Oktober in der »Sommerausstellung« ein bestimmtes Thema zu Kokoschka beleuchtet.
Elegante Häuser des 15.-17. Jh. prägen die Altstadt von Melk. Höhepunkte eines Rundgangs sind der Rathausplatz mit dem wappengeschmückten Rathaus und der alten Apotheke mit schönem Arkadenhof, die Linzer Straße mit der spätbarocken Alten Post und die Sterngasse mit dem ebenfalls reich bemalten Freskenhaus. Am Ende der Sterngasse führt ein steiler Weg zum ältesten Haus der Stadt, dem Haus am Stein. Der Weinstock an seiner Außenmauer ist mehrere Hundert Jahre alt.
Flussabwärts kurz nach Melk steht am rechten Flussufer das Schloss Schönbühel eindrucksvoll auf einem Felsen über der Donau. Erbaut im 12. Jh. wurde es von den Fürsten Starhemberg im 14. Jh. vergrößert und befestigt. Über die folgenden Jahrhunderte verfiel der Bau völlig, er wurde schließlich zu Beginn des 19. Jh. erneuert.
Hervorragend10
Britta
August 2023
Wiesenstellplatz, neben dem kleinen See, WC und Dusche vorhanden und sauber, 5 min zu Fuß vom Dorfzentrum und Start der Wanderwege entfernt, kleines Kaufhaus und Gasthof im Ort, 2 Erw, Wohnmobil, Strom €20
Sind Hunde auf Campingplatz am Badesee erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Campingplatz am Badesee einen Pool?
Nein, Campingplatz am Badesee hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz am Badesee?
Die Preise für Campingplatz am Badesee könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz am Badesee?
Hat Campingplatz am Badesee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz am Badesee?
Verfügt Campingplatz am Badesee über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz am Badesee entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz am Badesee eine vollständige VE-Station?