Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Aichalehof am Staffelsee)
...

1/23





Sehr gepflegter Campingplatz in schöner Lage am Staffelsee.
Yoga- und Pilateskurse. Alle 14 Tage kommt ein Food-Truck, der Pizza verkauft, auf den Platz. Lage an Wander- und Radwegenetz. Automat für Kassettenentleerung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Weitgehend naturbelassenes, teils geneigtes Wiesengelände, durch Baumgruppen und einzelne Büsche aufgelockert. Standplätze am See von Dauercampern belegt, Touristenplätze im Eingangsbereich. Blick teils über den See, teils auf die Alpen.
Ca. 350 m langer, stellenweise von Bäumen bewachsener Uferbereich mit schmalem Kiesstrand, angrenzend 200 m lange und 20 m breite Liegewiese.
Reservierung ab 5 Übernachtungen möglich.
Aichalehof 4
82449 Uffing a. Staffelsee
Bayern
Deutschland
Breitengrad 47° 41' 55" N (47.69871667)
Längengrad 11° 9' 30" E (11.15843332)
Südlich des Ortes, beschildert.
Ausgedehnte Wander- und Radwege, kulturelle Sehenswürdigkeiten wie das Passionstheater in Oberammergau und aussichtsreiche Blicke auf die Bergwelt: Auf einer Karte der Ammergauer Alpen entdeckt man zahlreiche Highlights. Die Region in Bayern steht als Urlaubsziel bei aktiven Menschen, Kulturinteressierten und Erholungssuchenden gleichermaßen hoch im Kurs. Kulturelle Highlights und Sehenswürdigkeiten in den Ammergauer Alpen Kloster Ettal unweit von Unterammergau ist mit seiner Basilika im barocken Stil eines der Highlights im Naturpark Ammergauer Alpen. Eine bekannte Wallfahrtsstätte ist das Gnadenbild von Ettal, eine mittelalterliche Marienfigur aus weißem Marmor. Spannende Fakten und Hintergründe der berühmten Oberammergauer Passionsspiele erfährt man im Foyer des Passionstheaters. Das Oberammergau-Museum widmet sich unter anderem der Geschichte der regionalen Schnitzkunst. Kleiner Reiseführer für einen aktiven Urlaub Wer auf Reisen gern aktiv ist, kann zum Beispiel ab Bad Kohlgrub im Naturpark Ammergauer Alpen starten. Der Moorkurort ist ein beliebter Ausgangspunkt für Wandertouren auf das Hörnle. Von der Aussichtskanzel am Gipfel öffnet sich bei klarem Wetter der Blick auf das Alpenvorland und die Gipfel des Wetterstein- sowie Karwendelgebirges. Im Winter verwandelt sich der Hausberg in ein Skigebiet. Wintersporttreibende finden darüber hinaus am Erlebnisberg Steckenberg nahe Unterammergau mehrere Abfahrten mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Das Tiefschnee-Gebiet am Laber zieht vor allem versierte Wintersporttreibende an. Eine Kabinenseilbahn führt auf den Berg. Der Altherrenweg von Ober- nach Unterammergau gilt als Route für Einsteigende und entspannte Touren. Vom Bahnhof Oberammergau läuft man über Wiesen und durch Wälder den Sonnenweg Richtung Linderhof.
In den rauen Berghängen, breiten Karen und engen Tälern des Karwendels fühlen sich Steinbock und Adler, Alpenrose und Silberdistel wohl. Die unter Naturschutz stehende alpine Urlandschaft aus Kalksteinwänden, Schluchten und Bachläufen lässt sich beim Wandern in einem der Täler erkunden. Sie sind vom Inntal, Achensee, von der Scharnitzer Seite und von Bayern aus zugänglich. Das Naturparkhaus Hinterriß und das Infozentrum Scharnitz informieren über die Natur und Freizeitmöglichkeiten.
Das Franziskanerinnenkloster Reutberg aus dem 18. Jh. besetzt eine kleine Anhöhe vor den Bergen des Isarwinkels und Karwendels. Den Altarraum der Barockkirche ziert eine Nachbildung der Muttergottes von Loreto, über der sich ein sternenbemalter Nachthimmel wölbt. Viele Ausflügler pilgern hierher, um das Bier der Klosterbrauerei bei herrlichem Panoramablick über das Voralpenland zu genießen. Sauber ist das Wasser des Kirchsees nordwestlich des Klosters. Mit nur 16 m Tiefe erwärmt er sich im Sommer ebenso schnell, wie er im Winter zufriert. Neben Badegästen, die am Nord- und Südufer einen kleinen Bereich finden, und Eisläufern lockt das umliegende Naturschutzgebiet Ellbach-Kirchseemoor Spaziergänger und – bei guten Schneeverhältnissen – Skilangläufer an.
Vom Gipfel des Wallbergs (1722 m) genießen unzählige Ausflügler den Panoramablick auf die Bergwelt und den Tegernsee, bei guter Sicht bis zur Münchener Schotterebene. Man kann Drachen und Gleitschirm fliegen und im Winter über steile Hänge carven. Unterhalb des Wallbergkirchleins beginnt eine 6,5 km lange Naturrodelbahn. Vom südlichen Rottach-Egern erklimmt eine Kabinenbahn den Wallberg. Auch die Fahrt auf der mautpflichtigen kurvigen Wallbergstraße ist ein aussichtsreiches Erlebnis. Bis zur Berggaststätte Wallbergmoos-Alm sind es per Auto rund 4 km.
In atemberaubender Lage erhebt sich das Märchenschloss König Ludwigs II. (1845–1886) über dem Alpsee, perfekt eingefügt in die bewaldete Bergwelt. Das weiße Schloss mit Türmchen und Zinnen, mit reich geschmücktem Thron- und Sängersaal, verspielt und romantisch, hat mehr als 1 Mio. Besucher pro Jahr zu verkraften – was sicher nicht im Sinne des Erbauers läge. Denn vom ›Märchenkönig‹ wird berichtet, dass er wünschte, man möge die von ihm erbauten Schlösser nach seinem Tode sprengen, damit sie vor dem Zugriff der rohen Außenwelt bewahrt blieben. Ludwig hat Neuschwanstein nur als Baustelle erlebt. Der Viereckturm und das Ritterhaus wurden nach seinem Tod nur vereinfacht fertiggestellt, der Bergfried mit der Burgkapelle gar nicht mehr verwirklicht. In den vergangenen Jahren erlebte Neuschwanstein die größte Sanierung in den 150 Jahren seiner Geschichte. Der Besuch des Schlosses erfolgt per 30-minütiger Führung zu einer bestimmten Einlasszeit. Tickets sind im Ticket Center oder über die Online-Reservierung erhältlich. Vom Ticket Center in Hohenschwangau ist das Schloss zu Fuß oder stilecht mit der Pferdekutsche zu erreichen. Besonders fotogen präsentiert sich das Schloss vom Rundwanderweg (2 Std.) um den Alpsee.
Sehr gut8
CA
Mai 2023
Gute Lage. Nah am Staffelsee. Baden und Bootsfahren! Schönes Sanitär, sauber. Freundliche Betreiber
Sehr gut8
Kuran Dieter
Mai 2023
Schöner Platz am Staffelsee
Sehr gut8
Tina
August 2021
Wir waren mit Wohnmobil eine Nacht dort. Wurden sehr nett und freundlich empfangen. Uns wurden mehrere Plätze zur Auswahl angeboten, leider sind die Stellplätze sehr uneben. Keile reichten nicht ganz aus. Aus diesem Grund sind wir auch nach einer Nacht weiter gefahren. Sanitäranlagen sind in Ordnung
Sehr gut8
Torsten
Juli 2021
Der Platz hat eine tolle Lage direkt am See. Das Personal ist sehr freundlich und hilfsbereit, die Sanitäranlagen sind gut und sauber, bei der Corona-bedingten Kapazitätseinschränkung kommen sie in den Stoßzeiten an die Grenzen. Für Wassersport, Radfahren, wandern ist der Platz ein idealer Ausgangsp
Sehr gut8
Billa
Mai 2021
Wunderschön gelegen am Rande des Murnauer Moos. Radfahren, Wandern und Baden. Besser geht’s nicht. Sanitäre Einrichtungen sehr sauber. Einziger Wermutstropfen: Dusche gegen Bezahlung. Aber damit kann man leben. Freundliche Mitarbeiter an der Rezeption. Wir kommen gerne wieder.
Sehr gut8
Chloe
Juni 2020
Umgebung ist wunderschön und wenn man Glück hat bekommt man einen schönen Platz mit toller Aussicht. Die Sanitären Anlagen auch gut! Würden wieder kommen.
Hervorragend10
Anonym
Mai 2018
schöne Lage P Radfahren Schwimmen Wandern
Hervorragend10
Koch
Mai 2018
Über die Region Staffelsee muss man nicht viel schreiben, dazu reicht ein googlen nach ‚dem blauen Land‘. Tolle Natur und Wander-/Freizeitmöglichkeiten. Dazu ein Campingplatz, gemütlich direkt am Staffelsee gelegen mit direktem Seezugang, modernen Sanitäranlagen, freundlicher Rezeption, leckerem gri
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,00 EUR |
Familie | ab 40,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,00 EUR |
Familie | ab 40,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Liegt der Campingplatz Aichalehof am Staffelsee am See?
Ja, Campingplatz Aichalehof am Staffelsee ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Campingplatz Aichalehof am Staffelsee erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Aichalehof am Staffelsee einen Pool?
Nein, Campingplatz Aichalehof am Staffelsee hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Aichalehof am Staffelsee?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Aichalehof am Staffelsee?
Hat Campingplatz Aichalehof am Staffelsee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Aichalehof am Staffelsee?
Wann hat Campingplatz Aichalehof am Staffelsee geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Aichalehof am Staffelsee?
Verfügt Campingplatz Aichalehof am Staffelsee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Aichalehof am Staffelsee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Aichalehof am Staffelsee entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Aichalehof am Staffelsee eine vollständige VE-Station?