Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/17
(35Bewertungen)
GutMitten im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte befindet sich der idyllische Campingpark Zuruf, ein Paradies für Campingliebhaber. Direkt am Plauer See gelegen, bietet dieser Campingplatz zahlreiche Standplätze mit atemberaubender Aussicht auf das Wasser. Besonders Familien und Aktivurlauber wissen die vielfältigen Angebote wie den eigenen Badestrand, Angelmöglichkeiten und ein umfangreiches Unterhaltungsprogramm zu schätzen. Wer Camping inmitten unberührter Natur liebt, wird den Campingpark Zuruf nicht mehr missen wollen.
Der Campingpark liegt unmittelbar am Plauer See und ist ein kleines Paradies für Naturliebhaber und Erholungsuchende.
E-Auto zur Miete für die Gäste. Lage an Wander- und Radwegenetz. Automat für Kassettenentleerung.
Verfügbare Unterkünfte (Campingpark Zuruf)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit einigen hohen Laubbaumreihen. Standplätze durch mittelhohe Bäume und Hecken unterteilt. Ein öffentlicher Rad- und Wanderweg führt durch den Platz.
Etwa 100 m langer, schmaler Sandstrand, beiderseits von Schilf begrenzt. Anschließend Liegewiese. Badeinsel.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für den Bereich der Zelte.
Seestr. 38d
19395 Plau
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland
Breitengrad 53° 26' 18" N (53.4384)
Längengrad 12° 17' 12" E (12.28689999)
Im Ort beschildert.
Bei einer Reise an die Mecklenburgische Seenplatte ist der Fleesensee ein lohnendes Urlaubsziel. Mit einer Länge von knapp 5 km und einer Breite von 4 km gehört er zwar nicht zu den größten Seen in der Region, ist aber ideal für Wassersport. Menschen, die die Natur lieben, unternehmen gerne Wanderungen oder besuchen den Müritz-Nationalpark. Aktive Urlaubsgäste sind mit dem Rad unterwegs, spielen Golf oder sind auf dem Wasser zu finden. Aktiv auf dem Wasser: Reisetipp Fleesensee Zwischen Müritz und dem Plauer See gelegen ist der Fleesensee ein Reisetipp für alle, die sich gerne im und auf dem Wasser aufhalten. Im Sommer sind auf dem See viele Segelboote unterwegs, um die guten Windverhältnisse zu nutzen. Der See lässt sich auch mit Kanus, Kajaks und Stand-up-Paddles erkunden. Die besten Sehenswürdigkeiten auf der Karte Auch abseits des Sees locken im Reiseführer zahlreiche Ausflugsziele. Wer sich für Musik interessiert, sollte dem Mecklenburgischen Orgelmuseum in Malchow einen Besuch abstatten. Neben der Geschichte der Orgelmusik sind hier viele Exponate und sogar ganze Orgeln ausgestellt. Im Sommer gibt es im Museum laufend Orgelkonzerte.
Eigene Naturbeobachtungen in der Seenlandschaft unterfüttert das NaturErlebnisZentrum Müritzeum mit Wissen. Das futuristische, lärchenholzverkleidete Gebäude beherbergt u.a. ein 6 m hohes Süßwasseraquarium mit einem Schwarm von hunderten von Großmaränen. Tieren und Pflanzen der Region nähert sich die Schau mit interaktiven Themenräumen. Dort kann man Kuckucke und Nachtigallen hören, mit Laubfröschen konzertieren oder mit Taschenlampe durch den dunklen Wald streifen.
Die Schlossinsel Mirow war eine Halbinsel, bis für einen Festungsbau im 16. Jh. ein Kanal ausgehoben und das Torhaus gebaut wurde. Das als Witwensitz der Herzogin Christiane Aemilie Anthonie von Mecklenburg-Strelitz ab 1709 gebaute außen schlichte Schloss Mirow erhielt 1710 einen prächtig italienisch stuckierten Festsaal und 1756-61 Appartements im Stil des friderizianischen Rokoko. Das Kavaliershaus gegenüber beherbergt als 3-Königinnen-Palais eine Ausstellung zu den drei Königinnen aus dem Haus Mecklenburg und die Tourist-Info. Die Johanniterkirche (14. Jh.) auf der Insel birgt die Herzogsgruft. Eine zierliche Brücke führt von der Schloss- auf die Liebesinsel mit dem Grab des letzten Großherzogs. Der 36-Jährige hatte sich 1918 das Leben genommen, möglicherweise wegen einer Affäre. Mirow ist das Tor zur Müritz. Die Mirower Schleuse gleicht mit großen Hubtoren einen Höhenunterschied von 3,50 m zwischen der Kleinseen- und Großseenplatte aus.
Idyll unterm Reetdach: 1937 baute Fischer Kühl sein markantes ›Hüdenhus‹ – ein allseits offenes Häuschen aus dunklem Holz zum Schutz für sein Boot und die Fische, die er lebend in Kästen direkt im See hielt. Auch heute tummeln sich hier Karpfen, liegen Netze im Boot. Das Hüdenhaus ist Teil eines Fischrestaurants. Außerdem laden Schiffe zu Ausflugsfahrten und ein Aussichtsturm zum Verweilen ein.
In Rechlin wurde im Dritten Reich neues Fluggerät getestet. Bis 1990 war dann ein Geschwader der sowjetischen Luftwaffe auf dem Flugplatz Lärz stationiert. Dieser Vergangenheit widmet sich als eines von zwei Museen das Luftfahrtmuseum Rechlin-Lärz. Hier können Flugzeug-Enthusiasten nicht nur einem Marine-Aufklärer der Bundesluftwaffe ins Innerste schauen, sondern auch Müritz-Rundflüge mit kleinen Einmotorigen unternehmen. Zu sehen gibt es auch Pilotenbekleidung, Fallschirme und vieles mehr.
Als drittgrößter See der Mecklenburgischen Seenplatte und siebtgrößter See in Deutschland ist der Plauer See ein Eldorado für Wassersportlerinnen und Wassersportler. Doch auch die Umgebung des Sees hält einiges bereit. Nicht nur für Familien spannend: Hier können Bären in einem modernen Bärenschutzzentrum beobachtet werden. Die Reisetipps für den Plauer See beleuchten die besten Ausflugsziele für einen Urlaub rund um den See. Reisetipps für den Plauer See: das Badeparadies im Sommer Der Plauer See liegt auf halber Strecke zwischen Hamburg und Berlin. Das macht ihn in den Sommermonaten zu einem Urlaubsziel für alle, die Abkühlung suchen. Eine der beliebtesten Badestellen am See ist das Strandbad Plötzenhöhe mit seiner weitläufigen Liegewiese, dem großzügigen Spielplatz, den Einkehrmöglichkeiten und den guten Parkmöglichkeiten mit bewachtem Parkplatz. Modernes Bärenschutzzentrum im Bärenwald Müritz Ein besonderer Tipp im Reiseführer ist der Bärenwald Müritz . Auge in Auge mit echten Bären sehen sich Besucherinnen und Besucher in diesem Bärenschutzzentrum am südlichen Ende des Sees. Bären werden dort artgerecht gehalten, man erfährt jede Menge faszinierende Fakten rund um die majestätischen Tiere.
Das Agroneum, ein agrarhistorisches Freilichtmuseum, vermittelt originalgetreu Landwirtschaftsgeschichte aus DDR-Sicht: Erklärungstafeln und Beschriftungen wurden bewusst nicht verändert. Authentisch zeigt sich auch die Wohnung in der Steinkate im Originalzustand von 1970. Traktoren-Fans finden einen eigenen Technik-Ausstellungsbereich. Links der Straße nach Sparow liegt ein Teerschwelergehöft: Hier wurden in einem Ofen einst Holzkohle und Teer aus Buchenholz gewonnen.
Außergewöhnlich
Jürgen.Bschrieb vor 9 Monaten
Schöner Campingplatz am Plauer See
Wir waren 3 Wochen auf diesem Campingplatz am Plauer See. Uns hat es dort sehr Gut gefallen. Vor allem der kurze Weg zum See war optimal. Für Kinder werden verschiedene Unterhaltungs Möglichkeiten angeboten. Am Wochenende gab es für die Erwachsenen Life Musik. Ich kann den Platz bestens weiterempfeh… Mehr
Außergewöhnlich
Jürgen. Bschrieb vor 9 Monaten
Toller Campingplatz am Plauer See.
Sehr schöner Campingplatz am Plauer See. Kleiner Badestrand direkt am See. Wir haben uns ein Sup Board gekauft und hatten Spaß ohne Ende. Für Familien mit Kindern gut geeignet da einiges für Kinder angeboten wurde. Für die Erwachsenen gab es am Wochenende Live Musik. Wir haben uns die drei Wochen do… Mehr
Beschrieb vor 9 Monaten
Eher nicht zu empfehlen
Strand war gut und die Unterteilung normale Camper und mit Hund WLAN schlecht trotz Bezahlung(Abzocke) unfreundliches Personal am Empfang , bei Regen standen Stellplätze unter Wasser und es wurde nichts unternommen, Camper mussten selbst Kies schaufeln
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 2 Jahren
T5 mit Dachzelt
Wir wurden freundlich empfangen. Wirklich schön gelegener Zeltplatz mit guten, gepflegten Sanitären Anlagen. Im Bistro kann man sehr gut essen. Uns hat es gefallen. Vielen Dank
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Die Lage ist wunderschön
Wir hatten im August 2023 für 10 Tage eine Finnhütte gemietet und waren schon das 4. Mal auf dem Platz! In den Jahren 2016/17 hatten wir einen Wohnwagen gemietet, zu der Zeit gab es auf dem Platz wenig zu beanstanden. Leider war dies in den beiden letzten Jahren anders: die Sauberkeit der Sanitäranl… Mehr
Außergewöhnlich
Dieterschrieb vor 2 Jahren
Schöner Campingplatz
Liegt direkt am See. Alles Sauber. Freundliches und zuvorkommendes Personal. Brötchenservice Top. Stellplätze mal groß mal etwas kleiner, aber völlig ausreichend. Imbiss/ Bistro OK. Sanitäranlagen schön und sauber. Wir werden wieder kommen.
Margitschrieb vor 2 Jahren
War ganz okay!
Ich hatte eine kleine Finnhütte gemietet. Auf der Homepage wurde nichts versprochen. Aber das wurde gehalten. Von den kleinen Finnhütten gibt es zwei Varianten. Ich hatte eine mit einem sehr kleinen Innenraum und dafür überdachten Aussenbereich. Die Bilder auf der Homepage zeigen die Variante mit gö… Mehr
Astrid schrieb vor 2 Jahren
Überbewertet
Keine Ahnung warum dieser Platz ein ADAC Tip ist. Alle abgetroffenen Mitarbeiter waren freundlich. Die Duschen ausreichend sauber mit vernünftigem Wasserdruck. Die Toiletten sind ungepflegt und riechen eher nach Bahnhofstoilette. Die Verarbeitung der ADAC Campcard ist schwierig. Bei den Finnhütten w… Mehr
Sanitär
4.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
05.05. - 28.05. | -15% |
|
16.06. - 27.06. | -15% |
|
09.09. - 30.09. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 37,00 EUR |
Familie | ab 42,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,50 EUR |
Familie | ab 35,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Der Campingpark Zuruf liegt in einem Waldstück mitten in der Mecklenburgischen Seenplatte und bietet Campingfreunden eine wunderbare Badeoase. Insbesondere Familien und Aktivurlauber fühlen sich in dem Feriendorf gut aufgehoben, denn es werden Kinderspiele, Bootsport und Ausflugsmöglichkeiten angeboten.
Die Campinganlage befindet sich auf einer bewaldeten Landzunge am Westufer des Plauer Sees, wo Besucher über den platzeigenen Sandstrand ins kühle Nass gelangen. Der Ufergrund ist feinsandig und fällt nur flach ab, sodass auch die Kleinen im Wasser planschen können. Wer nach dem Schwimmen ein Sonnenbad genießen möchte, breitet sein Handtuch auf der Liegewiese aus. Hobbyangler werfen im vom Bäumen umrahmten Plötzensee hinter dem Campingpark Zuruf die Leine aus und warten in idyllischer Naturruhe darauf, dass Barsche, Hechte, Karpfen und Zander anbeißen. Die insgesamt 145 Standplätze für Urlauber sind größtenteils entlang des Seeufers angeordnet und bieten Blick auf funkelndes Wasser. Im rückseitigen Bereich am Waldrand verteilen sich die Stellflächen für Reisende mit Hund. Das Festzelt 'Bunter Hund' lockt täglich mit Kinderanimation, bei der beispielsweise Windlichter und Traumfänger gebastelt oder T-Shirts mit Kartoffelförmchen bedruckt werden. Am Abend gibt es zuerst Filmvorführungen für den Nachwuchs und anschließend Discopartys für Erwachsene. Zudem verfügt der Campingpark Zuruf über einen Bootssteg, an dem Ruderboote, Tretboote und führerscheinfreie Sportmotorboote gemietet werden können. Aktive widmen sich auch gern einer Runde Tischtennis, Badminton oder Beachvolleyball. Viele Gäste leihen sich Fahrräder auf dem Campingplatz aus und folgen dem Plauer-See-Radrundweg, der einmal rund um den See führt und bei einer Tagestour erkundet werden kann.
Liegt der Campingpark Zuruf am See?
Ja, Campingpark Zuruf ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Campingpark Zuruf erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingpark Zuruf einen Pool?
Nein, Campingpark Zuruf hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingpark Zuruf?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingpark Zuruf?
Hat Campingpark Zuruf Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingpark Zuruf?
Wann hat Campingpark Zuruf geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingpark Zuruf?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingpark Zuruf zur Verfügung?
Verfügt Campingpark Zuruf über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingpark Zuruf genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingpark Zuruf entfernt?
Gibt es auf dem Campingpark Zuruf eine vollständige VE-Station?