Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 80 (davon 80 parzelliert)
- Übernachtungsplätze außerhalb vorhanden
1/5
Verfügbare Unterkünfte (Campingpark Stockach-Bodensee)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände mit lichtem Baumbestand auf zwei ebenen Terrassen. Angeschlossen ein Ausstellungs- und Verkaufszentrum für Freizeitfahrzeuge und ein großer Wohnmobilhafen, auf dem sich der überwiegende Teil der Standplätze für Touristen befindet.
Johann-Glatt-Str. 3
78333 Stockach
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 47° 50' 30" N (47.84186667)
Längengrad 8° 59' 42" E (8.9951)
Weiter auf der B313 Richtung Stockach. Liegt am westlichen Ortsrand, im Kreisverkehr beschilderter Abzweig.
Donaueschingen ist Paradebeispiel einer Residenzstadt, denn hier steht das Barockschloss der Fürsten von Fürstenberg, 1723 begonnen und 1893-96 umgebaut. Die doppeltürmige barocke Stadtkirche St. Johann entstand zur selben Zeit. Den Treffpunkt der beiden Donauquellflüsse Brigach und Breg hat Adolf Weinbrenner im Schlosspark mit einem großen Brunnenrund zur ›Donauquelle‹ gestaltet. Die Fürstlich Fürstenbergischen Sammlungen umfassen Exponate zur Geschichte und Kultur des Adelshauses sowie eine umfangreiche naturkundliche Sammlung. Das Museum Art.Plus zeigt zeitgenössische internationale und regionale Kunst.
Allgäu, Schwäbische Alb, Ulm, Sigmaringen, Weinberg, Ravensburg – Oberschwaben ist voll von lohnenden Ausflugszielen im Aktivurlaub, für Kulturinteressierte und Reisende, die auf Erholung aus sind. In Ulm wartet das schiefste Hotel Deutschlands, in Bad Saulgau die wunderschöne Sonnenhof-Therme. Oberschwaben: Reisetipps für Campingurlaube Oberschwaben gilt als das Mekka für Reisen mit dem eigenen Wohnmobil. Bereits seit den 1990er-Jahren ist die Region bei Camperinnen und Campern beliebt. Eine Vielzahl an zentrumsnahen Stellplätzen, zum Beispiel bei der Waldsee-Therme in Bad Waldsee, sorgt für Komfort am Urlaubsziel. Von dort aus ist es nicht weit bis zum historischen Rathaus der Stadt. Kulturelle Highlights entlang der Barockstraße entdecken Abteien und Kirchen, Klöster, Schlösser und Adelssitze machen die Oberschwäbische Barockstraße zu einer beliebten Ferienstraße bei Kulturinteressierten. Wer seine Route planen möchte, hat mit den vier möglichen Streckenführungen die Qual der Wahl. Ob vorbei an schönen Reisezielen wie dem Schloss Aulendorf oder am Blaserturm in Ravensburg – hier wird einiges geboten.
Käpt’n Blaubär ›Guten Tag‹ sagen oder durch ein verrücktes Labyrinth irren oder eine 400 m lange Wasserbahn herunterzischen oder, oder, oder. Im ›größten Spielzimmer der Welt‹, im Ravensburger Spieleland, wird es so schnell nicht langweilig. Es gibt Fahrspaß mit der Kakerlakak-Riesen-Schaukel oder dem Tierkarussell und sogar einen Familien-Freifallturm. Insgesamt über 70 Attraktionen in acht Themenwelten, darunter auch die SchokoWerkstatt von Ritter Sport, die Bosch Car Service Werkstattwelt oder der Claas Fahrzeug-Parcours.
Im Tatzmania warten nicht nur Tiere, sondern auch Fahrgeschäfte auf den Besuch. Unter den 20 verschiedenen Tierarten finden sich u.a. Erdmännchen und Tiger, Trampeltiere und Zwergziegen, Berberaffen und Haushühner. Achterbahn und Free Fall Tower sorgen für Adrenalinstöße bei kleineren und größeren Gästen. Mit den jüngsten geht es zu Ballonfahrten im Kidsmania-Bereich.
Die ehemalige Reichsstadt Rottweil liegt zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb, auf halbem Wege von Stuttgart zum Bodensee. Sie wurde 73 n. Chr. gegründet und ist damit die älteste Stadt Baden-Württembergs. Das Urlaubsziel im lieblichen Neckartal ist vor allem für seine malerische Altstadt mit prächtigen Fachwerkhäusern bekannt. Mit seiner lebendigen Kultur und einer attraktiven Landschaft eignet sich dieses Reiseziel für Erholungssuchende und Familien gleichermaßen. Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten: Rottweil-Reisetipps Der Stadtplan von ADAC Maps führt zu den schönsten Orten von Rottweil. Sehenswert ist auf jeden Fall der historische Stadtkern mit dem Schwarzen Tor aus dem 13. Jh. sowie dem Hochturm und der Kapellenkirche mit ihrem 70 m hohen Turm. Ein Turm-Erlebnis der besonderen Art bietet der Thyssenkrupp Testturm Rottweil mit einer 380 m hohen Aussichtsplattform. Ein weiteres Aushängeschild der Fachwerkstadt ist das Faschingstreiben der schwäbisch-alemannische Fasnet, das Besucherinnen und Besucher aus aller Welt begeistert. Weitere Highlights im Rottweiler Stadtgebiet Urlaubsgäste, die ihre Erlebnis-Route planen, wissen die zahlreichen Museen Rottweils zu schätzen: Das Stadtmuseum informiert über die Stadtgeschichte, während das Dominikanermuseum sakrale Kunst aus dem Mittelalter zeigt. Ein Ausflug ins Puppen- und Spielzeugmuseum macht auch Kindern Spaß und in der Lorenzkapelle steht Steinmetzkunst wie Skulpturen und Reliefs auf dem Programm. Ein Muss ist überdies ein Abstecher in die spätgotische Heilig-Kreuz-Kirche, eins der Wahrzeichen der Stadt. Die evangelische Predigerkirche beeindruckt stattdessen mit ihrer prunkvollen Ausstattung.
Im Freizeitpark Conny-Land finden die kleinen wie die großen Kids Vergnügen und Nervenkitzel. Vor der Hüpfburg und der Wildwasserbahn über das interaktive High-Tech-Abenteuer mit Dinos bis zum Lasertempel oder 5-D-Flugsimulator - bei der Vielzahl an Attraktionen haben alle ihren Spaß.
Die Museumsbahn Wutachtal zählt zu den ältesten Dampfeisenbahnen im Schwarzwald. Die 1890 fertig gestellte Strecke führt von Blumberg durch das wildromantische Wutachtal und das Mühlbachtal 26 km lang nach Weizen. Wegen ihres technisch spektakulären, ›gekringelten« Verlaufs wird sie auch liebevoll Sauschwänzlebahn genannt: Zur Überwindung eines großen Höhenunterschiedes überholt sie sich quasi selbst in Deutschlands einzigem Kreiskehrtunnel.
Außergewöhnlich
Andreasschrieb vor 11 Monaten
Alles super top sauber gerne wieder Ruhe pur super erreichba
Wir haben nichts zu meckern Ruhe Sauberkeit der Sanitäranlagen super W-lan wasserstellen in der Nähe von jedem Stellplatz top
Sehr Gut
Mario & Renataschrieb vor 12 Monaten
Schön, strategisch, großartig Petra an der Rezeption
Kleiner Campingplatz mit gut dimensionierten Stellplätzen, Strom und Wasser in der Nähe, sehr gutes kostenloses WiFi, mehrere Möglichkeiten in der Sonne und im Schatten. Rationelle und sehr saubere Sanitäranlagen, Münzwaschmaschine und -trockner von Miele, minimalistischer Laden, reichlich Brot. De… Mehr
Außergewöhnlich
Jürgen schrieb vor 4 Jahren
Toller Campingplatz
Wir waren vier Tage dort es waren alle sehr freundlich und zuvorkommend. Die sanitäreinrichtungen waren sehr sauber und die Plätze ausreichend groß. Wir werden wieder kommen.
Sehr Gut
Beateschrieb vor 5 Jahren
Klein aber fein
4* Sterne sehr freundlicher Empfang durch Frau Müller. Sehr schöner kleiner , aber feiner Campingplatz eben, teilweise schattig, Wasser an verschiedenen Plätzen. Sehr saubere Sanitäranlagen. Müllentsorgung außerhalb des Campinggeländes (ca 150-200m, je nachdem auf welchem Platz man steht). Absolut… Mehr
Außergewöhnlich
Ralphschrieb vor 6 Jahren
Super Wohnmobilplatz
Sehr nette Rezeptionistin. Wir standen auf dem WoMo-Platz, alles super, grosse Plätze, jede menge Platz, ruhig, Sani-Anlagen können genutzt werden und sind sauber. Brötchenservice, Ver- und Entsorgung...alles top! Schön um den Rheinfall zu besuchen!
Außergewöhnlich
Christian Grobschrieb vor 7 Jahren
Schöner gepflegter Platz mit guten Sanitäranlagen
Schöner Campingplatz in Bodenseenähe. Stockach und der Bahnhof ist gut zu Fuß erreichbar, der Platz liegt direkt am Fahrradweg am Stockacher Stadtrand. Die nächsten Städte am Bodensee haben wir mit dem Zug erreicht und hatten keine Parkplatzprobleme, auch Konstanz ist nicht weit entfernt. An der R… Mehr
Außergewöhnlich
Gudrun und Bertholdschrieb vor 7 Jahren
Camping Papiermühle
Wir waren im Mai 2018 mit Wohnwagen auf diesem schönen Campingplatz. Die Betreiber sind sehr freundlich und hilfsbereit. Der Platz wirkt gepflegt und hat sehr saubere Sanitärräume. Ideal als Ausgangspunkt für Touren mit dem Fahrrad . Brötchen, Getränke und Kleinigkeiten gibts in der Rezeption. Die S… Mehr
Außergewöhnlich
Clemischrieb vor 10 Jahren
Schöner und ruhig gelegener Campingplatz mit sehr guter Verkehrsanbindung in herrlicher Landschaft und in unmittelbarer Nähe des Bodensees. Top Sanitär, sehr sauber. Auch für größere Wohnwagen geeignet. Sehr freundlicher Empfang, familiäre Atmosphäre. Ideal zum Wandern und Radfahren.
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Campingpark Stockach-Bodensee erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingpark Stockach-Bodensee einen Pool?
Nein, Campingpark Stockach-Bodensee hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1.5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingpark Stockach-Bodensee?
Die Preise für Campingpark Stockach-Bodensee könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingpark Stockach-Bodensee?
Hat Campingpark Stockach-Bodensee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingpark Stockach-Bodensee?
Wie viele Standplätze hat Campingpark Stockach-Bodensee?
Verfügt Campingpark Stockach-Bodensee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingpark Stockach-Bodensee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingpark Stockach-Bodensee entfernt?
Gibt es auf dem Campingpark Stockach-Bodensee eine vollständige VE-Station?