Verfügbare Unterkünfte (KNAUS Campingpark Bad Kissingen)
...
1/7
Direkt gegenüber dem bezaubernden Kurpark von Bad Kissingen und nicht weit von der Innenstadt entfernt befindet sich mit dem KNAUS Campingpark Bad Kissingen ein wunderschön gestalteter Campingplatz. Er verfügt nicht nur über einen Kinderspielplatz, sondern aufgrund seiner Lage an der Fränkischen Saale auch über eine Kanu-Anlegestelle. Ein weiteres Highlight ist der gemütliche Biergarten am Flussufer, der vom Standplatz im Nu erreicht ist. Ein Minimarkt ist ebenso vorhanden wie ein Pizzaservice.
Parkähnlich angelegter Campingplatz mit viel Blumenschmuck, gegenüber dem Kurpark direkt an der Fränkischen Saale gelegen.
Minimarkt mit Brötchen & Pizzaservice. Im Kurpark (exklusiv für KNAUS Campingpark-Gäste) Kneipp Wassertretbecken, Beamer Show am Multimedia Brunnen, Barfuß-Labyrinth und Klanggarten.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit wenigen Laubbäumen. Zwischen dem Fluss und der oberhalb des Platzes vorbeiführenden, viel befahrenen Straßenbrücke.
Kleine Strandfläche mit Einstiegsleiter in die fränkische Saale, zum Sitzen und Schwimmen.
Der ADAC Campcard-Rabatt gilt nicht für Online-Buchungen.
Euerdorfer Str. 1
97688 Bad Kissingen
Bayern
Deutschland
Breitengrad 50° 11' 23" N (50.1898)
Längengrad 10° 4' 18" E (10.071917)
Im Ort beschildert.
Das Zisterzienserkloster Ebrach entstand 1127. Die Säkularisierung erfolgte 1803, seit 1851 dient das Kloster als Justizvollzugsanstalt. Das prunkvolle Treppenhaus und der Kaisersaal sind im Rahmen von Führungen zu besichtigen. Frei zugänglich sind die weitläufigen Parkanlagen, die von den Gefangenen gepflegt werden, und die Abteikirche. Die dreischiffige Basilika mit Querhaus, Rechteckchor und mächtiger Fensterrose über dem Hauptportal wurde ab 1200 errichtet. Im Kircheninneren überraschen die helle klassizistische Stuckverkleidung und der reich geschmückte Hochaltar. Vom Querhaus führt ein Durchgang zur Michaelskapelle, die noch den klaren romanischen Stil der Erbauungszeit repräsentiert.
Das Schulmuseum zeigt mehr als 3000 Ausstellungsstücke aus 200 Jahren Schulgeschichte. Auch zwei komplett eingerichtete Klassenzimmer und eine Lehrerwohnung machen die Vergangenheit begreifbar. Die Ausstellung hat zwei Schwerpunkte: Schule im Kaiserreich (1871-1918) und im Dritten Reich. In beiden Epochen wurde Schule missbraucht, um Gesellschaftsordnung und Ideologie zu verbreiten. Die Schule wurde damit Spiegel der Gesellschaft.
Die Erlebniswelt Blockflöte bietet ein kleines Museum mit Ausstellungsobjekten aus 180 Jahren Instrumentenbau. Hier klären sich alle Fragen rund um das Instrument: Woher kommt der Name? Wie werden Blockflöten gebaut? In der Klangwelt können Besucher aller Altersklassen drechseln wie vor 300 Jahren, akustische Experimente machen, der Tonerzeugung nachspüren, Hölzer kennenlernen oder ein Blockflötenquiz lösen. Führungen durch die Blockflötenwerkstatt von Mollenhauer lassen die Entstehung eines Instrumentes miterleben.
Das 1994 runderneuerte Schloss Hanstein beherbergt eine Lichtburg und ein Orgelbaumuseum, in dem die 400 Jahre alte Geschichte des Orgelbaus in Ostheim dokumentiert und in Form alter Orgeln ausgestellt wird. Spezielle Entdeckerstationen für Kinder in der Ausstellung machen auch den jüngsten Besuchern den Aufenthalt angenehm. Sie vermitteln spielerisch Wissen rund um den Orgelbau, lassen raten und ausprobieren.
Bad Kissingen im Norden Bayerns ist ein beliebtes Urlausziel für Wellness und Entspannung. Neben Thermen, Salinen und Erholung hält Bad Kissingen Reisetipps für einen abwechslungsreichen Urlaub bereit. In der fränkischen Stadt, die seit 2021 als „Great Spa Town of Europe“ zum UNESCO-Welterbe zählt, gibt es für Kulturinteressierte auf der Reise historische Sehenswürdigkeiten und mehr zu entdecken. Bad Kissingens Highlights im Reiseführer Der Stadtplan zeigt direkt im Zentrum den Kurgarten mit der größten Wandelhalle Europas. Neben der Brunnenhalle verfügt das imposante Jugendstilgebäude über eine drehbare Konzertmuschel, in der nahezu täglich Konzerte stattfinden. An der Westseite des Kurparks befindet sich der beeindruckende Arkadenbau, der als Wahrzeichen des Kurbades gilt. Zu den Höhepunkten zählen der Lesesaal und der Schmuckhof, der mit griechischen und römischen Wandmalereien zu einem Besuch einlädt. Spaziergang zur Ruine Botenlauben Vom Kurgarten aus führt ein 5 km langer Rundweg zur Burgruine Botenlauben hoch über der Stadt. Oben angelangt genießen Reisende einen herrlichen Panoramablick. Vom Stationsberg geht es weiter zum Luitpoldpark, wo mit einem Barfußlabyrinth, einem Klanggarten und einem Fitnessparcours verschiedene Unterhaltungsmöglichkeiten für jedes Alter warten. Danach lohnt sich ein Besuch in der Spielbank Bad Kissingen , in der ein Roulette aus dem Jahr 1830 zu sehen ist.
Schon Anfang des 18. Jh. war Roulette in Bad Kissingen beliebt. Ein alter Roulette-Kessel aus dem Jahr 1830 im Foyer der heutigen Spielbank, die älteste in Bayern, zeugt davon. 1966-68 wurde der Nordteil des Luitpoldbades (1878-80), ein zweigeschossiger Bau im Stil der Neorenaissance, der ursprünglich als Kursaal geplant war, zum Spielcasino umgebaut. Umgeben ist es von einem 120.000 qm großen Park, der mit seinem alten Baumbestand, dem gepflegten Rasen und den Wasserspielen an englische Landschaftsgärten erinnert.
Im 15. Jh. traf sich hier die streitlustige fränkische Reichsritterschaft. Im Chor der Ritterkapelle am östlichen Altstadtrand sind Wappenschilder von fränkischen und schwäbischen Adelgeschlechtern verewigt, historische Grabmale aus dem 15. bis 19. Jh. schmücken das Innere der Kirche. Über dem mittelalterlichen Westportal ist ein außergewöhnlich detailliertes Relief mit Szenen aus der Anbetung der Könige zu sehen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.3Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.4Standplatz oder Unterkunft
8.4Preis-Leistungsverhältnis
6.6Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5.6Catering
3.7Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.4WLAN / Internet Qualität
8Abdeckung Mobilfunknetz
8.8Ruhe-Score
7.1Gut7
Jürgen
Wohnmobil
Paar
September 2025
Der Platz ist zentral gelegen, schöne und interessante Allstadt und Park. Sehr freundlicher Empfang. Kleiner Minuspunkt in der Herrentoilette…bei 4 von 5 Toiletten war am Nachmittag kein Toilettenpapier. Morgens war alles bestens und sauber
Sehr gut8
Anonym
Wohnmobil
Familie
September 2025
Wir waren Anfang September 2025 für eine Nacht mit einem Wohnmobil auf diesem Platz auf der Rückreise nach Hause. Der Platz ist schön grün und liegt am Fluß, allerdings führt auf der anderen Seite eine viel befahrene Straße vorbei. Die Sanitäranlagen sind modern, groß und sauber. Mit der Kurkarte be
Hervorragend9
U und H
Wohnmobil
Paar
August 2025
Gute Lage, sehr nette MA vor Ort.
Gut7
Wilfried
Wohnmobil
Paar
August 2025
Platz gut Sanitäranlagen müssen erneuert werden
Sehr gut8
Luna
Wohnmobil
Paar
August 2025
Mitten in der Natur, Stadtnah gute Anbindung
Sehr gut8
Camper:in
August 2025
Guter Platz schöner Park und sehr ruhig .
Sehr gut8
Stefan
Wohnmobil
Paar
Juli 2025
Sanitäranlage ist etwas in die Jahre gekommen für einen Platz dieser Klasse
Hervorragend10
Thomas
Wohnmobil
Paar
Juli 2025
Gut fand ich das der Park neben dem Campingplatz war. Nicht so gut war das die Gaststätte vor Ort nicht geöffnet war.
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.01. - 22.05. | -15% |
|
09.09. - 31.12. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 49,40 EUR |
Familie | ab 55,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 49,40 EUR |
Familie | ab 55,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,20 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der KNAUS Campingpark Bad Kissingen am Fluss?
Ja, KNAUS Campingpark Bad Kissingen ist ein Platz direkt am Strand (Fluss)
Sind Hunde auf KNAUS Campingpark Bad Kissingen erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat KNAUS Campingpark Bad Kissingen einen Pool?
Nein, KNAUS Campingpark Bad Kissingen hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf KNAUS Campingpark Bad Kissingen?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet KNAUS Campingpark Bad Kissingen?
Hat KNAUS Campingpark Bad Kissingen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf KNAUS Campingpark Bad Kissingen?
Wann hat KNAUS Campingpark Bad Kissingen geöffnet?
Wie viele Standplätze hat KNAUS Campingpark Bad Kissingen?
Wie viele Mietunterkünfte stellt KNAUS Campingpark Bad Kissingen zur Verfügung?
Verfügt KNAUS Campingpark Bad Kissingen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf KNAUS Campingpark Bad Kissingen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom KNAUS Campingpark Bad Kissingen entfernt?
Gibt es auf dem KNAUS Campingpark Bad Kissingen eine vollständige VE-Station?