Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 80 (davon 80 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 6
- davon 6 mit Sanitäreinrichtungen
- Plätze für Dauercamper: 15
- Übernachtungsplätze außerhalb vorhanden
1/7
(32Bewertungen)
Parkähnlich angelegter Campingplatz mit viel Blumenschmuck, gegenüber dem Kurpark direkt an der Fränkischen Saale gelegen.
Verfügbare Unterkünfte (KNAUS Campingpark Bad Kissingen)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit wenigen Laubbäumen. Zwischen dem Fluss und der oberhalb des Platzes vorbeiführenden, viel befahrenen Straßenbrücke.
Kleine Strandfläche mit Einstiegsleiter in die fränkische Saale, zum Sitzen und Schwimmen.
Der ADAC Campcard-Rabatt gilt nicht für Online-Buchungen.
Euerdorfer Str. 1
97688 Bad Kissingen
Bayern
Deutschland
Breitengrad 50° 11' 23" N (50.18979999)
Längengrad 10° 4' 18" E (10.07191667)
Im Ort beschildert.
Bad Kissingen im Norden Bayerns ist ein beliebtes Urlausziel für Wellness und Entspannung. Neben Thermen, Salinen und Erholung hält Bad Kissingen Reisetipps für einen abwechslungsreichen Urlaub bereit. In der fränkischen Stadt, die seit 2021 als „Great Spa Town of Europe“ zum UNESCO-Welterbe zählt, gibt es für Kulturinteressierte auf der Reise historische Sehenswürdigkeiten und mehr zu entdecken. Bad Kissingens Highlights im Reiseführer Der Stadtplan zeigt direkt im Zentrum den Kurgarten mit der größten Wandelhalle Europas. Neben der Brunnenhalle verfügt das imposante Jugendstilgebäude über eine drehbare Konzertmuschel, in der nahezu täglich Konzerte stattfinden. An der Westseite des Kurparks befindet sich der beeindruckende Arkadenbau, der als Wahrzeichen des Kurbades gilt. Zu den Höhepunkten zählen der Lesesaal und der Schmuckhof, der mit griechischen und römischen Wandmalereien zu einem Besuch einlädt. Spaziergang zur Ruine Botenlauben Vom Kurgarten aus führt ein 5 km langer Rundweg zur Burgruine Botenlauben hoch über der Stadt. Oben angelangt genießen Reisende einen herrlichen Panoramablick. Vom Stationsberg geht es weiter zum Luitpoldpark, wo mit einem Barfußlabyrinth, einem Klanggarten und einem Fitnessparcours verschiedene Unterhaltungsmöglichkeiten für jedes Alter warten. Danach lohnt sich ein Besuch in der Spielbank Bad Kissingen , in der ein Roulette aus dem Jahr 1830 zu sehen ist.
Schon Anfang des 18. Jh. war Roulette in Bad Kissingen beliebt. Ein alter Roulette-Kessel aus dem Jahr 1830 im Foyer der heutigen Spielbank, die älteste in Bayern, zeugt davon. 1966-68 wurde der Nordteil des Luitpoldbades (1878-80), ein zweigeschossiger Bau im Stil der Neorenaissance, der ursprünglich als Kursaal geplant war, zum Spielcasino umgebaut. Umgeben ist es von einem 120.000 qm großen Park, der mit seinem alten Baumbestand, dem gepflegten Rasen und den Wasserspielen an englische Landschaftsgärten erinnert.
Die Barockstadt Fulda besitzt großartige Bauten des 18. Jh. Allen voran den 1704–12 von Johann Dientzenhofer errichteten Dom St. Salvator. Die dreischiffige Basilika mit ihren beiden schlanken Türmen ist als Grabstätte des hl. Bonifatius ein beliebtes Pilgerziel. Pilger zieht auch die benachbarte, 822 geweihte karolingische Michaelskirche an. Der von acht Säulen getragene Zentralbau ist der älteste Nachbau der Jerusalemer Grabeskirche in Deutschland. Mit üppigem Barock prunkt das Stadtschloss schräg gegenüber, in dem fürstliche Gemächer, der Festsaal sowie edles Porzellan zu besichtigen sind. Der ummauerte Schlossgarten ist ein Beispiel barocker Gartenbaukunst, gegliedert durch mehrere Ebenen, Terrassen, Brunnen und die Orangerie. Adelspaläste und Bürgerhäuser komplettieren das kleine Barockviertel. Die Erlebniswelt Blockflöte bietet ein Museum, eine Klangwerkstatt zum Experimentieren und Führungen durch die Blockflötenwerkstatt von Mollenhauer.
Johann Dientzenhofer gestaltete das vorhandene Renaissanceschloss zur lang gestreckten Barockanlage mit Orangerie. Das heutige barocke Schloss wurde als Vierflügelanlage mit zwei Seitenflügeln, die einen Ehrenhof einfassen, in den Jahren 1708-14 erweitert. Die ›Historischen Räume des Stadtschlosses‹, der ehemaligen Residenz der Fuldaer Fürstäbte, bieten einen Blick in die Lebenswelt des Absolutismus. Sie können mit dem Fürstensaal den barocken Festsaal mit seinen Nebenräumen besichtigen. Ebenso ist eine Wohnung der Fürstäbte des 18. Jh., die um 1730 ausgestattet wurde, in den Rundgang eingeschlossen. Eine Sammlung mit Porzellan aus der Manufaktur in Fulda, die nur kurze Zeit hochwertige Stücke produzierte, ist ebenso zu sehen, wie Prunkräume aus dem 19. Jh. Vom Schlossturm aus haben Sie einen wunderbaren Blick über Fulda und bei schönem Wetter bis zum Vogelsberg und zur Rhön.
Das Staatsbad Brückenau liegt 3 km vom eigentlichen Ort entfernt in einer herrlichen Hügellandschaft. Durch den weitläufigen, mondänen Kurpark windet sich das Flüsschen Sinn. An seinen Ufern erstreckt sich ein großartig komponiertes Ensemble aus Landschaftspark, Gärten und aristokratischen Gebäuden, die Anfang des 19. Jh. Bayernkönig Ludwig I. in Auftrag gegeben hatte: Wandelhalle, Quellentempel, Pavillons und Kurhotels mit einladenden Cafés und Restaurants.
Das Tor zur südlichen Rhön besitzt im Ortsteil Oberbach ein vorbildliches Infozentrum, das Haus der Schwarzen Berge. Es bietet Informationen über Mensch und Natur im Biosphärenreservat Rhön, dazu Cafeteria und einen Regionalwarenladen mit heimischen Produkten.
Sehr Gut
Anonymschrieb vorgestern
Guter Campingplatz für Kurztrip.
Sehr freundliches Personal, saubere Sanitäranlagen!
Janschrieb vor 2 Monaten
Typisch Knaus Campingpark - für uns nicht wieder
Waren für eine Nacht vom 28.02.-01.03.25 dort. An und für sich ein schönes Plätzchen, allerdings wirkte er auf Anhieb doch etwas vernachlässigt, was wir bislang auf fast allen Knaus CP beobachtet haben. Nach dem Herbst/Winter noch überall Unmengen an Laub. Die Toiletten nicht sauber (4/4 Toiletten w… Mehr
Lukasschrieb vor 7 Monaten
Luitpold-Park in greifbarer Nähe; Hauptverkehrsstraße nah
Die Nähe zum Park ist toll, besonders für Hundebesitzer und Ruhesuchende. Der freundliche Empfang bei der Anreise ist das einzige was sich lohnt positiv zu erwähnen. Leider ist der Platz sehr in die Jahre gekommen und hat nichts mit den vielen anderen Knaus Campingplätzen gemeinsam. Die Duschen sin… Mehr
KONNYschrieb vor 8 Monaten
Wunderschöne Lage, der Platz leider nicht, total überteuert
Wunderschöne Lage, tolle Gegend, leider der Platz und Betreiber grenzwertig. Schade das Knaus hier seinen Namen hergibt. Chaos bei den Stellplätzen, keine Begrenzungen der Plätze, Wohnwagen / Auto oft nicht möglich, da passte kein Vorzelt mehr. Stromkästen weit entfernt, Wasser/Abwasser z. Teil. Wei… Mehr
Sehr Gut
Stephenschrieb vor 9 Monaten
Schöner Platz
Hallo liebe Leute, der Platz ist total schön, direkt neben dem Park wo man schön spazieren oder joggen kann. Das negative ist leider die sanitär anlage. Stinkt überall und mega veraltet.. Sonst alles super hier
Sehr Gut
Detlev Gramannschrieb vor 11 Monaten
Schöner Campingplatz.
Wir waren auf der Durchreise für eine Nacht auf dem Platz. Der Empfang war super freundlich und wir bekamen einen schönen Stellplatz. Da wir mit Hund unterwegs sind, haben wir den angrenzenden Stadtpark als sehr angenehm empfunden. Alles in allem ist das ein sehr schöner Platz auf dem man such gerne… Mehr
Sehr Gut
Petraschrieb vor 2 Jahren
Für uns gut 👍
Nette Betreiber essen war auch in Ordnung Platz Top direkt am Kurpark nette Spaziergang in die Stadt. Hunde freundliche !!! Das einzige Manko leider führt die Hauptstraße fast über einen vorbei. Aber wenn wir wieder in die Nähe von Bad Kissingen kommen werden wir ihn auf jeden Fall wieder anfahren!
Sehr Gut
Michischrieb vor 2 Jahren
Wir mögen den Platz
Fahren hier seit einigen Jahren 1-2x vorbei für ein Wochenende. Die Betreiber waren immer nett zu uns. Die Lage am Kurpark ist sehr schön und die Straße störte uns bisher nie. Die Sanis waren immer sauber. Preise sind leider nicht angemessen für das Angebot. Alternative gibt es in Bad Kissingen j… Mehr
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.01. - 22.05. | -15% |
|
09.09. - 31.12. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 49,40 EUR |
Familie | ab 55,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 49,40 EUR |
Familie | ab 55,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,20 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
100 Stellplätze im Grünen bietet der KNAUS Campingpark in der geschichtsträchtigen Kur- und Bäderstadt Bad Kissingen. In den Bädern und Thermen entspannen die Urlauber nach sportlicher Aktivität auf dem ältesten Golfplatz Bayerns – schließlich wurde die Stadt nicht umsonst im Jahr 2021 gemeinsam mit zehn weiteren traditionsreichen europäischen Kurstädten als ""Great Spas of Europe"" zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt. Lust auf Natur pur? Dann startet man am besten eine Kanu-Tour auf der fränkischen Saale.
Teils eingerahmt von der fränkischen Saale, neben dem historischen Luitpoldpark und unweit der Innenstadt von Bad Kissingen liegt der KNAUS Campingpark. Zahlreiche Ausflugsziele bieten für jeden das passende Angebot: Ob die Ruine Trimburg in Elfershausen, das Museum Schloss Aschach, das Wanderparadies Kreuzberg oder die Ski-/Rodel-Arena Wasserkuppe. Auch laden Städte wie Hammelburg, Schweinfurt, Bad Königshofen, die Residenzstadt Würzburg und die Barockstadt Fulda zu einem Besuch ein.
Liegt der KNAUS Campingpark Bad Kissingen am Fluss?
Ja, KNAUS Campingpark Bad Kissingen ist ein Platz direkt am Strand (Fluss)
Sind Hunde auf KNAUS Campingpark Bad Kissingen erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat KNAUS Campingpark Bad Kissingen einen Pool?
Nein, KNAUS Campingpark Bad Kissingen hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 800 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf KNAUS Campingpark Bad Kissingen?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet KNAUS Campingpark Bad Kissingen?
Hat KNAUS Campingpark Bad Kissingen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf KNAUS Campingpark Bad Kissingen?
Wann hat KNAUS Campingpark Bad Kissingen geöffnet?
Wie viele Standplätze hat KNAUS Campingpark Bad Kissingen?
Wie viele Mietunterkünfte stellt KNAUS Campingpark Bad Kissingen zur Verfügung?
Verfügt KNAUS Campingpark Bad Kissingen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf KNAUS Campingpark Bad Kissingen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom KNAUS Campingpark Bad Kissingen entfernt?
Gibt es auf dem KNAUS Campingpark Bad Kissingen eine vollständige VE-Station?