Verfügbare Unterkünfte (KNAUS Campingpark Bad Kissingen)
...

1/7





Direkt gegenüber dem bezaubernden Kurpark von Bad Kissingen und nicht weit von der Innenstadt entfernt befindet sich mit dem KNAUS Campingpark Bad Kissingen ein wunderschön gestalteter Campingplatz. Er verfügt nicht nur über einen Kinderspielplatz, sondern aufgrund seiner Lage an der Fränkischen Saale auch über eine Kanu-Anlegestelle. Ein weiteres Highlight ist der gemütliche Biergarten am Flussufer, der vom Standplatz im Nu erreicht ist. Ein Minimarkt ist ebenso vorhanden wie ein Pizzaservice.
Parkähnlich angelegter Campingplatz mit viel Blumenschmuck, gegenüber dem Kurpark direkt an der Fränkischen Saale gelegen.
Minimarkt mit Brötchen & Pizzaservice. Im Kurpark (exklusiv für KNAUS Campingpark-Gäste) Kneipp Wassertretbecken, Beamer Show am Multimedia Brunnen, Barfuß-Labyrinth und Klanggarten.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit wenigen Laubbäumen. Zwischen dem Fluss und der oberhalb des Platzes vorbeiführenden, viel befahrenen Straßenbrücke.
Kleine Strandfläche mit Einstiegsleiter in die fränkische Saale, zum Sitzen und Schwimmen.
Der ADAC Campcard-Rabatt gilt nicht für Online-Buchungen.
Euerdorfer Str. 1
97688 Bad Kissingen
Bayern
Deutschland
Breitengrad 50° 11' 23" N (50.1898)
Längengrad 10° 4' 18" E (10.071917)
Im Ort beschildert.
Das Museum am Dom in Würzburg lässt Kunstgeschichte lebendig werden. Durch die spannende Gegenüberstellung von Kunstwerken aus dem 10. Jahrhundert und zeitgenössischen Kreationen entsteht eine inspirierende Mischung, die Räume für eigene Blickwinkel eröffnet. Seit seiner Eröffnung 2003 zeigt das Museum immer wieder beeindruckende Ausstellungen – von religiösen Meisterwerken bis hin zu modernen, provokativen Installationen. Hier zeigt sich der außergewöhnliche Kunstgeschmack der Diözese. Ein Besuch im Museum am Dom ist nicht nur ein kulturelles Erlebnis, sondern auch eine Einladung, die eigene Sicht auf Kunst, Geschichte und Religion zu hinterfragen.
Der Botanische Garten der Universität Würzburg ging aus den Arzneipflanzengarten des Juliusspitals hervor und steht seit 1696 der Universität für Lehre und Forschung zur Verfügung. Im Laufe der Zeit wurde die Gartenanlage mehrmals verlegt. Seit 1960 befindet sich der Botanische Garten in Würzburg am südlichen Stadtrand. Der Garten ist für die Öffentlichkeit zugänglich.
Die Langgasse in Würzburg ist ein kopfsteingepflasterter Geheimtipp für alle, die eine Stadt abseits der üblichen Touristenhighlights erleben wollen. In diesem fränkischen Gässchen reihen sich charmante, historische Fachwerkhäuser aneinander, in denen moderne Cafés und kreative Läden zu Hause sind. Wer genau hinschaut, entdeckt unzählige Fotomotive – sei es in den kunstvollen Details der Häuser oder einem blauen, historischen Briefkasten. Beim Spaziergang durch die Langgasse lässt sich das ursprüngliche, authentische Würzburg erleben – mit all seinen kleinen Besonderheiten.
Die Kirche St. Burkard gehört zu den idyllischsten Plätzchen Würzburgs. Direkt am Ufer des Mains gelegen, trifft hier Geschichte auf einen fantastischen Ausblick: Während die Kirche zu den ältesten Würzburgs gehört und über 1000 Jahre alt ist, kann der Lage am Flussufer die Zeit nichts anhaben. Stattdessen wirkt der magische Blick fast verjüngend und schenkt Momente der Stille. Nach dem Besuch kann man entspannt am Wasser entlang zurück Richtung Altstadt schlendern und die Atmosphäre auf sich wirken lassen.
In der Talaue der Streu sind 20 rekonstruierte bäuerliche und ländliche Bauten aus dem Spessart, der bayerischen Rhön, den Haßbergen und dem Grabfeld zu sehen. Außer in die historischen Gebäuden gibt es auch Einblicke in typische Gartenanlagen und Haustierhaltung. Regelmäßig werden Veranstaltung zu Teilaspekten angeboten.
Die Rhön umfasst den äußersten Südwesten Thüringens, den Nordwesten Bayerns und dazu ein Stück Hessen östlich von Fulda. Für manche ist der 950 m hohe Berggipfel der Wasserkuppe der Dreh- und Angelpunkt der Rhön - ihre permanenten Winde nutzen Segelflieger zur Umrundung dieser höchsten Erhebung weit und breit. Schon seit langem wird die Natur umweltverträglich genutzt, und in der Tat besorgen nicht Maschinen, sondern die putzigen weißen Rhönschafe mit dem schwarzen Kopf das Mähen der Wiesen. Die wolligen Weideverwerter bekommen Sie auf den Wanderwegen kreuz und quer durch die Region zu sehen, die hier und da wie ein Stück schottisches Hochland anmutet. Durch das von vielen Herbergen angebotene Konzept des »Wanderns ohne Gepäck« muss man dabei kein großes Gepäck mit sich führen. Auch die längsten und schönsten Wanderungen lassen sich in dieser von der Unesco zum Biosphärenreservat erklärten Landschaft kulturvoll unterbrechen. Mellrichstadt, Ostheim, Fladungen und Oberelsbach mit ihren Museen lohnen einen Umweg. Den Besuch in manchen der oben genannten Orte können Sie durch eine Fahrt mit dem »Rhön-Zügle« verbinden, das von Fladungen über Nordheim nach Ostheim und wieder zurück verkehrt.
Seit Errichtung der Marienkirche im 8. Jh. heißt der Würzberg Marienberg. Die alte Kirche mit über 3 m dicken Mauern ist im Inneren mit Stuck ausgestattet. Immer weiter bauten die Fürstbischöfe die Festung aus, bis im 17. Jh. Mauern und Bastionen von 12 km Länge den Marienberg umschlossen!
Über der Kiliansgruft erhebt sich das Neumünster mit seiner barocken Fassade aus rotem Sandstein und weißem Skulpturenschmuck. Die Gruft mit den Gebeinen der drei Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan ist während der Kilianioktav, der Wallfahrt im Juli, Ziel etlicher Pilger. Hinter der Kirche liegt das verwunschene Lusamgärtchen (Zugang von der Martinstraße). Hier befinden sich ein Flügel des romanischen Kreuzgangs des früheren Neumünsterstifts und das Grab des Minnesängers Walther von der Vogelweide (um 1170-1230).
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.1Standplatz oder Unterkunft
8.1Preis-Leistungsverhältnis
6.4Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5.5Catering
3.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.2WLAN / Internet Qualität
7.7Abdeckung Mobilfunknetz
8.5Ruhe-Score
7.1Hervorragend9
Geert
Wohnmobil
Paar
Oktober 2025
Sehr freundliches Personal in der Rezeption!
Hervorragend10
Raoul
Wohnmobil
Paar
Oktober 2025
Der freundliche Empfang und die stets hilfsbereiten Mitarbeiter zaubern schon beim morgendlichen Brötchenholen ein Lächeln ins Gesicht.
Hervorragend9
Camper:in
Wohnmobil
Paar
Oktober 2025
Sehr freundlicher Empfang an der Rezeption. Schöne Parzellen, die stellenweise mehr Aufschotterung im feuchten Gras vertragen würden. Tadellose Sanitäreinrichtungen.
Sehr gut8
Matthias
Wohnwagen
Paar
Oktober 2025
Leider liegt der Platz an einer vielbefahrenen Bundesstraße mit Brückenbauwerk. Dadurch ist der Geräuschpegel insbesondere in den frühen Morgenstunden im Berufsverkehr sehr laut.
Hervorragend9
Monika
Wohnmobil
Paar
September 2025
Ein sehr angenehmer Aufenthalt . Die Parzellen sind groß genug für ein Wohnmobil und ein Vorzelt . Es ist alles sauber und ordentlich , das Personal sehr zuvorkommend und hilfsbereit . Also sehr zu empfehlen !
Hervorragend9
Nobby
Wohnwagen
Alleine
September 2025
Ich benutze ihn gerne zur Durchreise (Zwischen Ostsee und Alpenrand) Leider derzeit keine Gastronomie
Sehr gut8
Raedwulf
Wohnwagen
Alleine
September 2025
Ein zentral im Ort, traumhaft direkt an der Saale gelegener Platz mit guter Energie und solider Ausstattung. Das damit verbundene Rauschen des Verkehrs ist gut auszuhalten und kein Mangel. Dafür ist alles fußläufig binnen 15 Minuten zu erreichen. Gut geeignet für diejenigen, die ihre Lieben in der K
3
Camper:in
Wohnwagen
Paar
September 2025
Personal war super nett und hilfsbereit, Allerdings sind die Sanitären Anlagen eine Zumutung (Schimmel in jeder Dusche, überall Spinnenweben, es sieht aus wurde ewig nicht mehr geputzt), und der Platz sieht auch sehr heruntergekommen aus
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.01. - 22.05. | -15% |
|
09.09. - 31.12. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 49,40 EUR |
Familie | ab 55,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 49,40 EUR |
Familie | ab 55,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,20 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der KNAUS Campingpark Bad Kissingen am Fluss?
Ja, KNAUS Campingpark Bad Kissingen ist ein Platz direkt am Strand (Fluss)
Sind Hunde auf KNAUS Campingpark Bad Kissingen erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat KNAUS Campingpark Bad Kissingen einen Pool?
Nein, KNAUS Campingpark Bad Kissingen hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf KNAUS Campingpark Bad Kissingen?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet KNAUS Campingpark Bad Kissingen?
Hat KNAUS Campingpark Bad Kissingen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf KNAUS Campingpark Bad Kissingen?
Wann hat KNAUS Campingpark Bad Kissingen geöffnet?
Wie viele Standplätze hat KNAUS Campingpark Bad Kissingen?
Wie viele Mietunterkünfte stellt KNAUS Campingpark Bad Kissingen zur Verfügung?
Verfügt KNAUS Campingpark Bad Kissingen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf KNAUS Campingpark Bad Kissingen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom KNAUS Campingpark Bad Kissingen entfernt?
Gibt es auf dem KNAUS Campingpark Bad Kissingen eine vollständige VE-Station?