Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 80 (davon 80 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 6
- davon 6 mit Sanitäreinrichtungen
- Plätze für Dauercamper: 15
- Übernachtungsplätze außerhalb vorhanden
1/7
Parkähnlich angelegter Campingplatz mit viel Blumenschmuck, gegenüber dem Kurpark direkt an der Fränkischen Saale gelegen.
Verfügbare Unterkünfte (KNAUS Campingpark Bad Kissingen)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit wenigen Laubbäumen. Zwischen dem Fluss und der oberhalb des Platzes vorbeiführenden, viel befahrenen Straßenbrücke.
Kleine Strandfläche mit Einstiegsleiter in die fränkische Saale, zum Sitzen und Schwimmen.
Der ADAC Campcard-Rabatt gilt nicht für Online-Buchungen.
Euerdorfer Str. 1
97688 Bad Kissingen
Bayern
Deutschland
Breitengrad 50° 11' 23" N (50.18979999)
Längengrad 10° 4' 18" E (10.07191667)
Im Ort beschildert.
Fürstbischof Julius Echter gründete 1582 die papsttreue Universität als Gegengewicht zu den lutherischen Hochschulen Wittenberg, Marburg und Heidelberg. Auffällig ist das rote Portal der Neubaukirche, heute Aula der Universität. Sie erhielt im 17. Jh. ihre Emporen im Inneren und den prächtigen, mit 80 m höchsten Kirchturm Würzburgs.
Die Staatsgalerie zeigt hier die Geschichte der Venezianischen Malerei. Andachts- und Historienbilder, Mythologien und Allegorien von der Renaissance aus Werkstätten Tizians und Tintorettos bis zu Spätbarockmeistern wie Piazzeta, Pitoni, Amigoni und Tiepolo, deren Malerei das 18. Jh. prägte.
Haßfurt, die Stadt am Main, hat noch Reste der alten Stadtmauer und einige Tortürme des 13. Jh. bewahrt. Die Altstadt prägen Fachwerkhäuser des 16.-18. Jh., am Marktplatz stehen das Alte Rathaus von 1514 und die Stadtpfarrkirche St. Kilian von 1390. Sie birgt zwei Statuen von Tilman Riemenschneider, Johannes der Täufer und Maria mit Kind. Die gotische Marienwallfahrtskirche ›Ritterkapelle‹ am östlichen Altstadtrand verdankt ihren Namen den zahlreichen Wappenschildern im Chor. Der Main-Radweg führt vom Naturpark Steigerwald durch die Haßfurter Altstadt zum westlich gelegenen Naturpark Haßberge.
Geistlicher Mittelpunkt ist der von Barockbaumeister Johann Dientzenhofer sehr italienisch, sehr hell über dem Grab des hl. Bonifatius 1704-12 errichtete Dom St. Salvator. Die dreischiffige Basilika mit ihren beiden schlanken, 65 m hohen Türmen ist die Grabstätte des hl. Bonifatius und ein beliebtes Pilgerziel. Bonifatius, der ›Apostel der Deutschen‹, ließ hier bereits 744 durch Abt Sturmius ein erstes Kloster errichten. Auf diesem historischen Boden versammeln sich bis heute jedes Jahr im Herbst die deutschen katholischen Bischöfe zur Deutschen Bischofskonferenz.
Direkt neben dem Fuldaer Dom befindet sich das Dommuseum, das Buchschätze und architektonische Kostbarkeiten beherbergt, ebenso sind einige Werke der berühmten Schreibschule des Klosters Fulda ausgestellt. Die Sammlung der sakralen Gewänder, die mit einem Antependium aus dem Jahr 1500 ein sehr frühes Stück aufweist, ist ebenfalls sehenswert.
Auf einem Bergsporn östlich der Stadt Schlüchtern befindet sich in einer Höhe von 325 m die 750 Jahre alte Burg Brandenstein, deren Mauern eine weite Aussicht auf die Ausläufer von Rhön und Spessart bieten. Im früheren Pferdestall ist heute ein Holzgeräte-Museum untergebracht, das längst vergessene Haushalts- und Gartengeräte präsentiert.
Bonifatius, der Apostel der Deutschen, hat hier im 8. Jh. ein Kloster gegründet. Aus dieser Zeit überdauert hat die frühkarolingische Krypta unter der heutigen Kirche. Die Klosteranlage dient heute als Schule. Auf einem Bergsporn östlich der Stadt liegt Burg Brandenstein mit einem Holzgeräte-Museum.
Die Kirche St. Burkard gehört zu den idyllischsten Plätzchen Würzburgs. Direkt am Ufer des Mains gelegen, trifft hier Geschichte auf einen fantastischen Ausblick: Während die Kirche zu den ältesten Würzburgs gehört und über 1000 Jahre alt ist, kann der Lage am Flussufer die Zeit nichts anhaben. Stattdessen wirkt der magische Blick fast verjüngend und schenkt Momente der Stille. Nach dem Besuch kann man entspannt am Wasser entlang zurück Richtung Altstadt schlendern und die Atmosphäre auf sich wirken lassen.
Camper:inschrieb vor 4 Tagen
Gute Lage
Nur für Kurzaufenthalt, wenn notwendig auf der Durchfahrt, Sanitär- nicht empfehlenswert, viel!!!! zu teuer im Verhältnis zu Plätzen mit ordentlichen Sanitäranlagen, pos.- Nähe zum Kurpark
Sehr Gut
Peterschrieb vor 4 Tagen
Campingplatz nahe Kurzentrum
Der Empfang beim Check in war sehr freundlich, die Lage direkt am Park zum Kurzentrum ist perfekt. Die Sanitäranlagen sind etwas in die Jahre gekommen. Ich würde wiederkommen auch wenn ich den Preis von 36,90 € für eine Person/Nacht angesichts des Angebots für etwas zu hoch halte. Aber meiner Erfahr… Mehr
Außergewöhnlich
Klausschrieb vor 4 Tagen
Toller Platz in Stadtnähe
Schön gelegener Platz direkt an der Saale. Innenstadt zu Fuß in 10 min erreichbar. Alles sauber und freundlicher und zuvorkommend Service
Sehr Gut
Markusschrieb vor 5 Tagen
Guter Standort am Kurpark !
Bis auf die extra Gebühr für 2 Std. vorher.
Camper:inschrieb vor 5 Tagen
Guter Campingplatz
Die geringe Anreisezeit bis 18. Uhr. sehr gute Lage zum Ortszentrum Bad Kissingen. Äußert freundliche Rezeption . Große Stellplätze. Campingplatz liegt direkt am Fahrradweg.
Sehr Gut
KNschrieb vor 2 Wochen
Camping
Tolle Lage, Nähe zur Stadt, Nähe zur Natur
Sehr Gut
Helmutschrieb vor 2 Wochen
Guter Platz
Schöner Platz Leider ohne Restauration
Sehr Gut
Ramonaschrieb vor 3 Wochen
Kleiner gemütlicher Platz
Kleiner und gemütlicher Platz , sehr familienfreundlich
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.01. - 22.05. | -15% |
|
09.09. - 31.12. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 49,40 EUR |
Familie | ab 55,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 49,40 EUR |
Familie | ab 55,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,20 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der KNAUS Campingpark Bad Kissingen am Fluss?
Ja, KNAUS Campingpark Bad Kissingen ist ein Platz direkt am Strand (Fluss)
Sind Hunde auf KNAUS Campingpark Bad Kissingen erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat KNAUS Campingpark Bad Kissingen einen Pool?
Nein, KNAUS Campingpark Bad Kissingen hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 800 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf KNAUS Campingpark Bad Kissingen?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet KNAUS Campingpark Bad Kissingen?
Hat KNAUS Campingpark Bad Kissingen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf KNAUS Campingpark Bad Kissingen?
Wann hat KNAUS Campingpark Bad Kissingen geöffnet?
Wie viele Standplätze hat KNAUS Campingpark Bad Kissingen?
Wie viele Mietunterkünfte stellt KNAUS Campingpark Bad Kissingen zur Verfügung?
Verfügt KNAUS Campingpark Bad Kissingen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf KNAUS Campingpark Bad Kissingen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom KNAUS Campingpark Bad Kissingen entfernt?
Gibt es auf dem KNAUS Campingpark Bad Kissingen eine vollständige VE-Station?