Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Im Herzen des schönen Mecklenburg-Vorpommern findet sich der einladende Campingpark am Weißen See. Ruhesuchende Urlauber finden hier ihre Idylle - umgeben von einem belebendem Kiefernwald und direkt am See gelegen. Auf den bereitgestellten Standplätzen wird Camping in höchstem Komfort ermöglicht, während der eigene Seezugang und ein breiter Sandstrand vielfältige Freizeitmöglichkeiten bieten. Vom spontanen BBQ bis hin zum Bummel durch den hauseigenen Minimarkt, findet jeder Campingliebhaber hier seinen persönlichen Rückzugsort. Ideal auch für unvergessliche Familienferien und tierfreundliche Ausflüge in die Natur.
Schnörkelloses Campen im naturbelassenen Kiefernwald - mit allem, was es zum ursprünglichen Camping braucht.
Geführte Kanutouren.
Verfügbare Unterkünfte (Campingpark am Weißen See)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Welliges, teils stark geneigtes, naturbelassenes Gelände in lichtem Kiefernwald. Standplätze für Touristen terrassiert. Bahnlinie in Hörweite, Zugverkehr nur tagsüber (einmal stündlich).
Etwa bis zu 5 m breiter und 120 m langer Sandstrand mit angrenzender Liegewiese.
Am Weißen See
17255 Wesenberg
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland
Breitengrad 53° 17' 2" N (53.28399999)
Längengrad 12° 56' 56" E (12.94895)
Am westlichen Ortsrand. Beschildert.
Vom 58 m hohen Turm der Marienkirche lassen sich Röbel und die Müritz wunderbar überblicken. Am Markt, neben der Marienkirche, hält die Tourist-Information im Haus des Gastes mit dem Museum Heimatstuben einen Stadtplan bereit. Damit geht es auf der von kleinen Häuschen gesäumten Straße des Friedens zur Nikolaikirche, einem 1275 geweihten frühgotischen Backsteinbau. Nahebei zweigt gegenüber dem Rathaus die Kleine Stavenstraße nach links ab. Dort überstand die Fachwerksynagoge die Reichspogromnacht 1938, weil sie zuvor ein Nicht-Jude gekauft hatte. Eine Stichstraße führt zur Dampferbrücke an der Binnenmüritz, wo die Segeljacht ›Magdalena II‹ auf Fahrgäste wartet.
Südlich des Plauer Sees finden 13 Braunbären auf einem ca. 23 Fußballfelder (16 ha) großen Gelände mit Wald, Wiesen und Wasser alles, was Meister Petz zum Leben braucht. Die Tiere stammen aus Zoos, Zirkussen und Privathaltung, die nicht artgerecht waren. Im Bärenwald können sie, auch zur Freude der Besucher, ihr natürliches Verhalten ausleben.
Unter weitgehend natürlichen Bedingungen lebt eine Herde Wisente mit bis zu 40 Tieren in einem geschützten Gebiet auf der 3 qkm großen Halbinsel Damerower Werder. Für Besucher interessant sind die Schaufütterungen täglich um 11 und 15 Uhr. In den beiden Schaugehegen kann mit mit etwas Glück zwischen Mai und Juni eine Geburt miterleben. Seit 1957 wurden hier über 300 Kälber geboren. Auch Rotwild befindet sich im Gehege. Ein Kranichrastplatz bietet morgens und abends spannende Beobachtungen.
Seit 1762 wird in Brandenburg Keramik produziert. In der Rheinsberger Keramik Manufaktur geben große Fenster den Blick auf die Fertigungsprozesse der Töpfe, Teller, und vor allem der berühmten Rheinsberger Teekannen frei. Ein Werksverkauf ist angeschlossen. Bei einem Werksbesuch kann man beobachten, wie sich der Ton in ein schönes Stück Geschirr verwandelt. Über der Manufaktur bietet das Keramik Hotel Rheinsberg Unterkünfte und auch Kurse zum persönlichen Keramilkbemalen an.
Schloss Ulrichshusen ist ein Gutshaus in Ulrichshusen, einem Ortsteil von Moltzow im Landkreis Mecklenburg, das heute als Hotel und Veranstaltungsort genutzt wird. Die Anlage, die mit ihrem dreigeschossigen Hauptgebäude und charakteristischen Stufengiebeln beeindruckt, liegt am Südufer des Ulrichshusener Sees. Sie gehört zu den bedeutendsten Renaissancebauwerken Mecklenburgs und ist seit 1994 einer der Hauptspielorte der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, die alljährlich in der Sommersaison im gesamten Bundesland stattfinden.
Janschrieb vor 3 Jahren
Nicht gepflegt
Wir waren mit Freunden für 9 Tage auf dem Platz. Es sollte eigentlich ein Zeichen sein, wenn man zu dieser Zeit noch spontan 2 Plätze bekommt. Und das hat sich auch bestätigt. Die gesamte Anlage ist ungepflegt, das duschen Kostet 1 Euro für 3!!! Minuten in nicht sauberen duschen. Das schöne ist der … Mehr
Außergewöhnlich
Dianaschrieb vor 7 Jahren
Top Zeltplatz
Wir fahren seit einigen Jarhen, jeden Sommer mit unseren Kindern dahin. Dee Zeltplatz ist in natürlichster Umgebung mitten im Wald gelegen. Wir sind absolut zufrieden mit der Lage. Es ist alles im Ort zu finden was man zum Leben benötigt. Und unterhalb des Zeltplatzes liegt ein wunderbarer See, welc… Mehr
sunnyboy64schrieb vor 9 Jahren
Grundsätzlich zu empfehlender Platz für Familien. Mit einer störenden Geräuschkulisse aus Flug-, Schienen- und Autoverkehr muss gerechnet werden. Auch sollte man darauf achten, dass die Festival-Veranstaltung "Fusion" (bei Mirow) 4 Tage lang zu je 20 h/d deutlich und störend zu hören ist. Also nicht… Mehr
Sehr Gut
Schmachtischrieb vor 10 Jahren
Netter Campingplatz an einem schönen See und toller Umgebung
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 29,20 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 34,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 17,30 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 18,80 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,30 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Dank der perfekten Lage inmitten eines lichten Kiefernwaldes finden Gäste im Campingpark am Weißen See Erholung. Wasserratten verbringen unterhaltsame Tage im Naturfreibad, wo es einen breiten Sandstrand gibt. Für die Jüngsten steht außerdem ein Spielplatz bereit.
Im dichten Waldgebiet 'Hohes Holz' in Mecklenburg-Vorpommern befindet der Campingpark am Weißen See auf einem ausreichend großen, gepflegten Grundstück. Alle Stellplätze sind mit einem Stromanschluss versehen. Dank der barrierefreien Einrichtungen ist der Campingplatz auch für Menschen mit Behinderung ideal. Der Campingpark am Weißen See begeistert mit seiner außerordentlich ruhigen Lage direkt am Wasser. Wer sich im Urlaub selbst verköstigen möchte, findet direkt am Platz in einem Minimarkt Einkaufsmöglichkeiten. Ein größerer Supermarkt befindet sich nicht einmal 5 Minuten Fahrzeit mit dem Auto entfernt. Das Strandrestaurant Weißen See verwöhnt Genießer mit herzhafter Hausmannskost. Ruhe und Erholung finden Gäste des Campingparks am Weißen See im Naturfreibad, das sich direkt am Campingplatz befindet. Hier tanken Sonnenanbeter Frischluft. Familien verbringen heiße Tage gerne an dem flach abfallenden Sandstrand, der zum Buddeln einlädt. Die jüngsten Gäste treffen einander außerdem gerne auf dem Spielplatz. Möglichkeiten zum Austoben bietet obendrein ein Bolzplatz. Abends herrscht beim gemeinsamen Grillen gute Stimmung, wenn der Duft von gebratenen Würstchen Urlauber anlockt. Gerne reisen Hundebesitzer auf den tierfreundlichen Campingplatz. Rund um den Weißen See laden zahlreiche Wege zu ausgedehnten Spaziergängen mit dem Vierbeiner ein.
Liegt der Campingpark am Weißen See am See?
Ja, Campingpark am Weißen See ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Campingpark am Weißen See erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Campingpark am Weißen See einen Pool?
Nein, Campingpark am Weißen See hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 30 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Campingpark am Weißen See?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingpark am Weißen See?
Hat der Campingplatz Campingpark am Weißen See Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Campingpark am Weißen See?
Wann hat Campingpark am Weißen See geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Campingpark am Weißen See?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingpark am Weißen See zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Campingpark am Weißen See über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Campingpark am Weißen See genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Campingpark am Weißen See entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Campingpark am Weißen See eine vollständige VE-Station?