Verfügbare Unterkünfte (Campingland Bernrieder Winkel)
...
Kleiner Familienbetrieb in ruhiger, ländlicher Umgebung.
Gäste erhalten bei Aufenthalten in der Nebensaison und von min. 7 Nächten in der Hauptsaison Rabattangebote. Panoramaweg im Bernrieder Winkel in der Ferienregion Hirschenstein.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigte Wiese mit Sträuchern und Bäumen. Ein Teil der Standplätze gekiest. Am Ortsrand. Blick auf die Höhenzüge des Bayerischen Waldes.
Grub 6
94505 Bernried
Bayern
Deutschland
Breitengrad 48° 54' 54" N (48.91506667)
Längengrad 12° 53' 9" E (12.88594999)
Im Ort beschildert.
Das Museum gibt einen Einblick in die Geschichte des Handwerks bis zum Industriezeitalter und seine verschiedenen Aspekte, z.B. die Rolle des Lehrlings und die Stellung der Frau. Wie das Leben eines Handwerkers früher aussehen konnte, erzählen die Lebensläufe eines Wagners, eines Gürtlers und eines Schreiners. Auch regionstypische Berufe wie die des Holzhandwerkers und Gerbers werden anschaulich präsentiert. Das Museumskino rundet den Besuch ab.
Zwei Bauernhäusern samt Wagenremise und Getreidekasten fungieren als Bauernmöbelmuseum. In beiden Bauernhäusern zeigen Truhen, Betten und Schränke die einfallsreiche Kunst der Bauernmalerei aus dem 18. und 19. Jh. In der Wagenremise und dem Getreidekasten zeugen bäuerliche Werkzeuge und Geräte vom einstigen Alltagsleben in der bäuerlichen Landwirtschaft.
Familien-Rodelbahn, flach und einfach auf 1,2 km Gesamtlänge. Mit der Sechser-Sesselbahn am Sonnenhang geht es hinauf ins Skigebiet des Großen Arber. Von dort führt die Rodelbahn hinunter zum Thurnhofstüberl. Ein kostenloser Rodelbus bringt die Schlittenfahrer wieder zurück zur Sesselbahn. Einen Rodelverleih gibt es an der Talstation. Im ArBär-Kinderland transportieren Förderbänder den Nachwuchs außerdem hoch zu einer weiteren, rund 500 m langen Schlittenbahn.
Jedes Jahr vom 2. bis zum 3. Wochenende im August wird in der Stadt ein schrecklicher Drache von einem tapferen Ritter getötet – und das seit über 500 Jahren. Der Further Drachenstich gilt als Deutschlands ältestes Volksschauspiel. Das Spektakel begleiten Ritterspiele, ein Schwertkampfturnier und ein Kinderfest. Wenn er nicht im Festspieleinsatz ist oder Winterschlaf im Landestormuseum hält, lauert der Drache in der Drachenhöhle am Further Festplatz. Unter der schuppigen Haut des Drachens, der als größter Schreitroboter der Welt gilt, verbergen sich Stahlgelenke und reichlich Elektronik, die sein furchterregendes Mienenspiel und bedrohliches Fauchen steuern.
Ausgedehnte Wälder, klare Bäche und eine Luft bei der sich das Durchatmen lohnt. Lam gilt als idealer Ausgangspunkt für gemütliche Spaziergänge, herrliche Wanderungen und Bergtouren. Lamer Winkel wird die liebreizende bis wildromantische Umgebung des historischen Marktfleckens genannt. Ein sonniger zentrumsnaher Kurpark mit ausschließlich heimischen Pflanzen, Sträuchern und Bäumen, ein zeitgemäßes Ganzjahres-Erlebnisbad, Tennisplätze, Kompakt- und Minigolfanlage sowie Fitnesscenter ergänzen ein Wanderwegeangebot das vom einfachen gemütlichen Spazierweg bis hin zur Tagestour über ›acht Tausender‹ oder einem grenzüberschreitenden Marsch auf dem ›Grünen Dach Europas‹ hinüber nach Böhmen reicht. Dort eröffnen sich seit dem EU-Beitritt von Tschechien viele zusätzliche Möglichkeiten. An Kultur und Geschichte interessierte Fernwanderer nutzen den ›Gläsernen Steig. Er führt durch urwaldähnliche Bergwelder und über Wiesen und Felder von Arrach bei Lam nach Grafenau.
Der Große Arber ist mit 1456 m der höchste Berg des Bayerischen Waldes. Baumlos ragt sein Gipfel aus dem dunkelgrünen Fichtenmeer empor. Im Winter haben Skifahrer und Schneeschuhwanderer den Berg fest im Griff. Im Sommer bringt die Bergbahn Ausflügler und Wanderer nach oben. So grandios wie der Fernblick ist auch die Natur. Von der Bergstation aus erschließen markierte und mit naturkundlichen Lehrtafeln bestückte Wanderwege die Gipfelregion.
Das Niederbayerische Vorgeschichtsmuseum Landau ist in einem 1224 erbauten Gebäude, dem Kastenhof, eingerichtet und wurde im Juli 1995 als elfte Zweigstelle der Prähistorischen Staatssammlung München eröffnet. Es zählt heute zu den modernsten Museen in Bayern und wurde 1997 unter 66 Bewerbern bei der Verleihung des Europäischen Museumspreises ausgezeichnet.
Wissen Sie, was ein Eicher ›Panther‹ ist? In der Sammlung alter Traktoren im Landwirtschaftsmuseum lernen Sie nicht nur ihn kennen, sondern auch noch jede Menge anderer ›Dieselrösser‹. Mit seinen modernen Ton- und Filmvorführungen zählt es zu den besten landwirtschaftlichen Museen Bayerns.
Außergewöhnlich
Lisaschrieb vor 4 Jahren
Camping wie es sein soll: natürlich, familiär, freundlich und sauber
Ein Campingplatz wie wir ihn lieben. Übersichtlich und familiär. Nicht geleckt und geordnet, sondern sauber und natürlich! Die Plätze großzügig, das Waschhaus sauber und mit allem Notwendigem ausgestattet, die Versorgung mit Getränken und Brötchen ist gewährleistet. Fürs Zelten ist der Kiesbelag sch… Mehr
Jens schrieb vor 4 Jahren
Familiengeführte Platz am Fuß des Bayer. Wald
Die Zufahrt zum Platz ist sehr gut ausgeschildert. Die Straßen von der Autobahn kommend sind etwas kurvenreich und man muss mit entgegenkommenden Landwirtschaftsfahrzeugen rechnen. Ist man dann am Platz angekommen, verläuft der Check-In sehr entspannt. Wir bekamen unseren Platz gezeigt und nach ca. … Mehr
Außergewöhnlich
Renate Schelhornschrieb vor 6 Jahren
Danke für die schöne Zeit
Egal ob Toiletten, Duschen, Waschraum, alles war super sauber und sehr liebevoll dekoriert,wir wurden sehr freundlich empfangen und egal welche Fragen wir hatten sie wurden immer super freundlich beantwortet, der Platz ist sehr gepflegt einfach rundum eine tolle Woche. Herzlichen Dank ! Wir kommen a… Mehr
Außergewöhnlich
Dominikschrieb vor 7 Jahren
Sehr familiärer Campingplatz
Wir waren Ostern zum ersten Mal auf dem kleinen sehr gepflegten Campingplatz und wurden freundlich empfangen, als ob wir schon immer da wären. Das Sanitärhaus ist sehr sauber und in einem sehr guten Zustand. Es wird ein brötchenservice angeboten. Auf dem Platz ist ein kleiner Spielplatz. Gegenüber i… Mehr
Bybaerschrieb vor 7 Jahren
Sauberkeit ungenügend
Die Sauberkeit der Sanitäranlagen ist leider ungenügend. Geputzt wird auf "Sicht". Das heißt im ersten Moment sieht es sauber aus und bei genauerem Hinsehen ist man überrascht, dass hinter der Toilettentür länger nicht gekehrt und gewischt wurde und die Spinnen ein schönes Revier erobert haben. In d… Mehr
Außergewöhnlich
Nicoleschrieb vor 7 Jahren
Schöner Campingplatz
Wir waren mit unseren 2 kleinen Kindern auf diesen Platz 2 Nächte Zelten. Alles ist sehr gepflegt und sauber. Die Betreiber dieses Platzes sind sehr zuvorkommend und freundlich. Wir kommen gerne wieder.
Außergewöhnlich
Thimmyschrieb vor 8 Jahren
Sehr schöner kleiner Platz, Große Stellplätze, sehr ruhig . Werden wieder auf den Platz fahren.gelegen. Gehen sehr gut auf die Wünsche des Gastes ein. Anreise bis 22 Uhr möglich, dadurch für Wochenendcamper mit Anreise nach der Arbeit gut geeignet
Außergewöhnlich
maxl3schrieb vor 9 Jahren
Senioren-Paar, wir waren vom 25.07. bis 29.07. auf dem Platz. Die Betreiberin ist sehr nett und zuvorkommend.Die sanitären Anlagen sind blitzsauber und mit netten Accessoires ausgestattet. Wir haben uns sehr wohl gefühlt
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.1
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 34,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,00 EUR |
Familie | ab 32,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Campingland Bernrieder Winkel erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingland Bernrieder Winkel einen Pool?
Nein, Campingland Bernrieder Winkel hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingland Bernrieder Winkel?
Die Preise für Campingland Bernrieder Winkel könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingland Bernrieder Winkel?
Hat Campingland Bernrieder Winkel Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingland Bernrieder Winkel?
Wann hat Campingland Bernrieder Winkel geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingland Bernrieder Winkel?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingland Bernrieder Winkel zur Verfügung?
Verfügt Campingland Bernrieder Winkel über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingland Bernrieder Winkel genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingland Bernrieder Winkel entfernt?
Gibt es auf dem Campingland Bernrieder Winkel eine vollständige VE-Station?