Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 57 (davon 8 parzelliert)
(4Bewertungen)
HervorragendVerfügbare Unterkünfte (Campinginsel Sonnenwerth)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Hatzenporter Werth 1
56332 Hatzenport
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Breitengrad 50° 13' 30" N (50.225253)
Längengrad 7° 24' 33" E (7.409293)
Beschauliche Winkel und Gassen, Fachwerkhäuser und das barocke Schloss mit vier Ecktürmen prägen das Hunsrückdorf im Simmerbachtal. Idyllisch ist das Ensemble an der evangelischen Kirche, deren gotischer Chor Grabmäler aus dem 16. und 17. Jh. enthält. Vom Turm der zwei Kilometer südlich gelegenen Burgruine Koppenstein ist der Soonwald gut zu überblicken. Am Südausgang von Gemünden beginnt der 3,5 km lange Geologische Hunsrück-Lehrpfad.
Das markanteste Bauwerk der einstigen Residenzstadt ist der Schinderhannesturm. Eine Ausstellung informiert über den berühmt-berüchtigten Häftling. Während der französischen Besatzungszeit um 1800 trieb der Räuberhauptmann sein Unwesen und wurde - trotz seiner kriminellen Karriere - als Beschützer der armen Leute verklärt. Mehrmals konnte er aus der Haft fliehen, doch 1803 wurde er endgültig gefasst und in Mainz hingerichtet. Das klassizistische Neue Schloss aus dem frühen 18. Jh. ist Heimat des Hunsrück-Museums mit Sammlungen zur regionalen Natur- und Kulturgeschichte. Im Dachgeschoss zeigt die Kunstsammlung Friedrich Karl Ströher (1876–1925) dessen impressionistische Werke. Das Edgar-Reitz-Filmhaus, das im Laufe des Jahres 2022 eröffnet werden soll, widmet sich dem Werk des Regisseurs Reitz, besonders seinem Hunsrücker Filmepos ›Heimat‹.
Auf einer Fläche von fast 100 ha sind hier nicht nur vertraute Tierarten wie Rothirsch oder Wildschwein zu beobachten, sondern auch so seltene wie Wolf, Bär oder Wisent. Zu den Highlights zählen - neben dem Handfüttern der Rehe - auch die Greifvogelschau oder die Fütterung der Wölfe. Seit einiger Zeit nimmt man sich auch gefährdeter Haustierrassen an, z.B der Skudden. Sie sind die kleinsten mitteleuropäischen Hausschafe.
Der Vulkaneifel European Geopark war im Jahr 2000 einer der vier Gründer der European Geoparks und gehört seit 2004 zu den UNESCO Global Geoparks. Etwa 270 Ausbruchszentren erzählen von der feurigen und spannenden Entstehungsgeschichte der Vulkaneifel, GEO-Museen und zahlreiche GEO-Einrichtungen offenbaren wissenschaftliche Phänomene und sorgsam ausgewählte Rad- und Wandertouren führen zu den Schätzen dieser faszinierenden Landschaft.
Maare sind in Manderscheid das zentrale Thema. Das Maarmuseum informiert über die geologischen Folgen des Vulkanismus in der Eifel. Darüber hinaus besitzt es Fossilien aus dem nahe gelegenen Eckfelder Maar. Darin waren das bedeutende ›Eckfelder Urpferd‹ und die älteste Honigbiene der Welt gefunden worden.
Sehr Gut
Michaelschrieb vor 2 Jahren
Schöner CP.
Sehr unkompliziert. Nette Betreiber. Mit Münzen duschen stirbt hoffentlich bald aus. Hatten einen schönen Platz direkt an der Mosel. Kann man sich selber aussuchen.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Schöne Lage, Insel mitten in der Mosel.
Die letzten 50 Meter der Anfahrt etwas abenteuerlich wegen der groben Steine und der Breite des "Damms". Laut Infoschreiben nur Zahlung mit Bargeld möglich am Ende des Aufenthalts.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Schöne Campinginsel direkt an der Mosel
Ein schöner Campingplatz mit tollen Leuten und sauberen Toiletten. Die Leiter des Campingplatzes sind nett und es gibt eine kleine Bar mit Snacks. Auf Wunsch können Brötchen für den nächsten Tag bestellt werden und es bietet schöne Spaziergänge durchs Dorf oder einfach über den Platz. Leider darf ma… Mehr
Außergewöhnlich
Petra schrieb vor 4 Jahren
Waren 2x auf ein Bulli Treffen war super würden jedes Jahr wieder machen
War durch Corona dieses Jahr noch nicht da letztes Jahr waren wir im Mai dort über ein längeres Wochenende es war super. Saubere Anlagen sind auch auf dem Platz. Mit unseren Hund kann man viel spazieren gehen. Im Dorf kann man essen gehen und Wein kaufen.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,00 EUR |
Familie | ab 32,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,00 EUR |
Familie | ab 32,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Campinginsel Sonnenwerth erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campinginsel Sonnenwerth einen Pool?
Nein, Campinginsel Sonnenwerth hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campinginsel Sonnenwerth?
Die Preise für Campinginsel Sonnenwerth könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campinginsel Sonnenwerth?
Hat Campinginsel Sonnenwerth Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campinginsel Sonnenwerth?
Wann hat Campinginsel Sonnenwerth geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campinginsel Sonnenwerth?
Verfügt Campinginsel Sonnenwerth über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campinginsel Sonnenwerth genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campinginsel Sonnenwerth entfernt?
Gibt es auf dem Campinginsel Sonnenwerth eine vollständige VE-Station?