Verfügbare Unterkünfte (Campinghof Am Grünen Baum)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Grüner Baum 9
17235 Neustrelitz
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland
Breitengrad 53° 19' 56" N (53.332377)
Längengrad 13° 7' 9" E (13.119373)
Schloss Ulrichshusen ist ein Gutshaus in Ulrichshusen, einem Ortsteil von Moltzow im Landkreis Mecklenburg, das heute als Hotel und Veranstaltungsort genutzt wird. Die Anlage, die mit ihrem dreigeschossigen Hauptgebäude und charakteristischen Stufengiebeln beeindruckt, liegt am Südufer des Ulrichshusener Sees. Sie gehört zu den bedeutendsten Renaissancebauwerken Mecklenburgs und ist seit 1994 einer der Hauptspielorte der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, die alljährlich in der Sommersaison im gesamten Bundesland stattfinden.
Seit 1762 wird in Brandenburg Keramik produziert. In der Rheinsberger Keramik Manufaktur geben große Fenster den Blick auf die Fertigungsprozesse der Töpfe, Teller, und vor allem der berühmten Rheinsberger Teekannen frei. Ein Werksverkauf ist angeschlossen. Bei einem Werksbesuch kann man beobachten, wie sich der Ton in ein schönes Stück Geschirr verwandelt. Über der Manufaktur bietet das Keramik Hotel Rheinsberg Unterkünfte und auch Kurse zum persönlichen Keramilkbemalen an.
Zu den bekanntesten Rheinsberg-Reisetipps zählt das Schloss Rheinsberg. Gelegen im Ruppiner Land im Nordwesten Brandenburgs hat das Urlaubsziel mit seiner reizvollen Lage am Grienericksee für aktive Reisende und Erholungssuchende noch einiges mehr zu bieten. Idyllische Wander- und Wasserwege laden zum Erkunden und Entspannen ein. Rheinsberg-Routenplaner: auf Tucholskys Spuren Das Rheinsberger Schloss ist eng mit Kurt Tucholsky verbunden, der mit seiner Jugendliebe Else Weil einige Tage dort verbrachte. Sein Debütroman, Rheinsberg: Ein Bilderbuch für Verliebte, dreht sich um die herrliche Zeit abseits des Alltags und Großstadtrummels in Berlin. Mehr zum Leben des bekannten Autors erfahren Reisende im Kurt-Tucholsky-Literaturmuseum in Rheinsberg, das sich direkt in den Räumen des Schlosses befindet. Danach ist ein Spaziergang durch den Schlosspark zu empfehlen, der mit seiner Lage am Seeufer eine romantische Kulisse bietet. Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten in Rheinsberg Urlaubsgäste planen die Route nach Zechlinerhütte, ein Ortsteil der Stadt. Bis zum Jahr 1890 wurden in der Glashütte farbige Gläser und Pokale hergestellt. Heute ist Zechlinerhütte ein beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen oder Radtouren rund um die Seen in der Region. Interessant ist das kleine Alfred-Wegener-Museum, das dem Polarforscher gewidmet ist, der hier mit seiner Familie die Sommer verbrachte. Unter anderem entwickelte Wegener eine Theorie zur Kontinentalverschiebung.
Ein Spaziergang in der belebten Innenstadt Neuruppins mit ihren kleinen Boutiquen gehört auf jeden Fall während der Reisezeit dazu. Das Museum Neuruppin begeistert mit seinen Ausstellungen zur Stadtgeschichte sowie zu den bekannten Söhnen der Stadt in Literatur und Architektur. Ebenfalls nicht fehlen darf ein Ausflug an den Ruppiner See zur Uferpromenade mit ihrer 17 m hohen Stahlskulptur. Neuruppin-Reisetipps in schönster Landschaft Im Tempelgarten , der 1732 für den Kronprinzen Friedrich angelegt wurde, erwarten liebevoll angelegte Grünflächen und orientalische Bauwerke die Gäste. Das ehemals „Großer Amaltheagarten“ genannte Areal wurde ab 1853 von der Kaufmannsfamilie Gentz umgebaut. Sie beauftragten den Orientalistik-Architekten Carl von Diebitsch mit der Umgestaltung. Im Zuge dessen wurden eine Villa und die Umfassungsmauer mit prächtigen Eingangstoren errichtet. Heute gehört die Parkanlage mit ihren barocken Sandsteinskulpturen zu den beliebtesten Ausflugszielen in Neuruppin. Attraktionen am Wasser: Ruppiner See An der Uferpromenade finden Besucherinnen und Besucher des Ruppiner Sees die Skulptur Parzival am See. Das imposante Konstrukt wurde 1998 am Seeufer enthüllt. Im Urlaub mieten Reisende ein Ruderboot und begeben sich auf Entdeckungstour über die Ruppiner Seenlandschaft. Sumpfige Landschaften im Süden und die hügelige Neuruppiner Schweiz im Norden sorgen für abwechslungsreiche Aussichten während der Reise.
Ein Blick auf die Malchow-Karte zeigt, dass die Altstadt direkt in der Mecklenburgischen Seenplatte liegt. Schon das Erreichen der Inselstadt ist eine Attraktion für sich: Über das 15 m lange Wahrzeichen der Stadt, die Drehbrücke, geht es ins Stadtzentrum. Das DDR-Museum mit seiner Ausstellung zum Alltag in der DDR, Tierparks und die einzigartige Natur der Mecklenburgischen Seenplatte machen Malchow zum idealen Ziel für einen abwechslungsreichen Urlaub. Ausblick auf die Brückenöffnung in Malchow Die drehende Brücke, die die Altstadtinsel mit dem Festland verbindet, öffnet sich einmal in der Stunde und gibt so den Weg für die Schifffahrt frei. Die Geschichte der Brücke reicht bis 1863 zurück, als die Stadt die alte Hubbrücke durch eine sich drehende Brücke ersetzte. Nach diversen Umbauten im 20. Jahrhundert wurde die neue Brücke 2013 eingeweiht. Der Trubel rund um die Brückenöffnung lässt sich am besten von den Außenbereichen der umliegenden Restaurants beobachten. Malchow-Reisetipps am Wasser Die Seenplatte rund um Malchow bietet nicht nur vom Ufer aus schöne Ausblicke auf das Wasser oder die kleinen und großen Boote. Wassersportbegeisterte mieten während ihrer Reise ein Motorboot bei einem Bootsverleih und erkunden auf eigene Faust den Fleesensee. Der Ausblick auf die kleinen Holzstege und die Sandstrände sorgt immer wieder für Begeisterung.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
9.2Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
10Hervorragend10
Angela
Wohnwagen
Paar
August 2025
Sehr nette Besitzerin, der Campingplatz liegt herrlich gelegen, schöne Landschaft und vor allem sehr ruhig 😌. Guter Service und sehr saubere Duschen und Toiletten. Ein Paradies für Hunde mit dem eingezäunten Spielplatz für Hunde. Ein besonderes Highlight ist der Kräutergarten und das Gemüsebeet zum
Hervorragend10
Nicole
Wohnwagen
Paar
Mai 2025
Vorteile Stadtnah, Hunde egal welche Rasse oder wieviele sehr Willkommen, absolut saubere Sanitäranlagen, Waschmaschiene und Trockner, kleiner Familiärerplatz, Brötchenservice. Ein sehr schöner Campingplatz in Stadtrandlage, besticht durch absolut freundliche Betreiberin Manja und ihren Mann Robe
Hervorragend10
Marlies
Wohnwagen
Paar
August 2024
Kleiner, sehr gepflegter Campingplatz in Strelitz-Alt. Idealer Ausgangspunkt für Ausflüge. Regelmäßige Angebote für gemeinsame Abende am Grill. Sanitäranlagen top. Besonders schöner Hundespielplatz und die Möglichkeit zum gemeinsamen Gassigehen. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall, wenn man Ruhe u
Hervorragend10
Harueu
April 2023
Wir haben uns sehr wohl gefühlt, die Sanitäranlagen sind neu und stets sehr sauber. Es können wunderbare Radtouren in der Umgebung und im Müritz Nationalpark gemacht werden. Kurz und gut sehr empfehlenswert!
Hervorragend10
Peter
März 2023
Wer Ruhe sucht, ist hier richtig. Schön und durchdacht angelegter Campingplatz mit Allem, was man für's Campen braucht. Alles sauber, neu und schön. Guter Ausgangspunkt für Wanderungen z.B. in den Sehraner Buchenwald und Radtouren z.B. zu verschiedenen Seen. Sehr nette Betreiberfamilie! Aktionen wie
Hervorragend10
Christiane
Mai 2022
Zauberhafter Campingplatz, wir wurden sehr freundlich empfangen, sehr saubere Wasch- und Toilettenräume, gesamte Anlage sehr gepflegt , Brötchenservice 🔝 Grillabend mit Lagerfeuer 🔝 kleine Wanderung zum nahegelegenen Domjüchsee mit Besichtigung der historischen Anlage der ehemaligen Irrenanstalt Dom
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 29,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 20,00 EUR |
Familie | ab 23,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Campinghof Am Grünen Baum erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campinghof Am Grünen Baum einen Pool?
Nein, Campinghof Am Grünen Baum hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campinghof Am Grünen Baum?
Die Preise für Campinghof Am Grünen Baum könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campinghof Am Grünen Baum?
Hat Campinghof Am Grünen Baum Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campinghof Am Grünen Baum?
Wann hat Campinghof Am Grünen Baum geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campinghof Am Grünen Baum?
Verfügt Campinghof Am Grünen Baum über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campinghof Am Grünen Baum genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campinghof Am Grünen Baum entfernt?
Gibt es auf dem Campinghof Am Grünen Baum eine vollständige VE-Station?