Verfügbare Unterkünfte (Campinggarten Leibertingen)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Am Freibad 1
88637 Leibertingen-Thalheim
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 48° 0' 22" N (48.006359)
Längengrad 9° 1' 44" E (9.028903)
Das Museum befindet sich in der ehemaligen Klosteranlage der Franziskaner. Schwerpunkte der in den 1990er-Jahren konzipierten Präsentation der Dauerausstellung sind die stadtgeschichtliche Sammlung, das keltische Fürstengrab Magdalenenberg und die Schwarzwaldsammlung von Oskar Spiegelhalder.
Auf dem Rundgang durch den weitläufigen Park kann man über 300 Wildtiere aus nächster Nähe beobachten. Dazu gehören Wölfe, Bären, Luchse und Wisente ebenso wie Wildschweine und Rotwild. Gerade für die kleinen Besucher hält der Park viel spannende Unterhaltung bereit wie einen Streichelzoo und einen Abenteuerspielplatz. Hinzu kommt die Parkeisenbahn, die das Gelände erschließt und dazu eine Riesenschaukel, dann die Wasserbahn Nautic-Jet, Wellenrutschbahn und andere Spielgelegenheiten.Auch im Park vertreten ist eine Falknerei, die große Greifvögel präsentiert, darunter Adler, Falken, Milane, Bussarde, Eulen, Habichte. Zweimal täglich zeigen die stolzen Vögel ihre Flugkünste.
Im Sea Life können Besucher dem Verlauf des Rheins von seiner Quelle über die Gebirgsbäche zum riesigen Rotterdamer Hafen und weiter bis in die Nordsee verfolgen. Besonderes Highlight ist das riesige Aquarium mit Unterwassertunnel, in dem sich u.a. Haie und Rochen tummerln und besonders gut beobachten lassen. Zu den Stars unter den Meeresbewohnern gehören die riesigen Meeresschildkröten und die winzigen Clownfische.
Den Treffpunkt der beiden Flüsschen Brigach und Breg hat Adolf Weinbrenner, ein Enkel des Karlsruher Stararchitekten, im Schlosspark mit einem bombastischen Brunnenrund zur so genannten »Donauquelle« gestaltet. Der Künstler Adolf Heer verschönerte das Rund mit zwei Marmorfiguren, der Mutter Baar, die der jungen Donau ihren Weg zum Schwarzen Meer weist.
Die keltische Heuneburg ist eine archäologische Sensation. Die älteste befestigte Stadt nördlich der Alpen hatte ihre Blüte im 6. Jh. v. Chr. Sie ist Teil eines Freilichtmuseums mit rekonstruierten keltischen Wohnbauten. Die Heuneburg ein keltischer Fürstensitz und eine bedeutende Handelsmetropole der Antike. Bereits der griechische Geschichtsschreiber Herodot hat vor 2500 Jahren Heuneburg als „Polis Pyrene“ bezeichnet. Unter Polis verstand man damals Zentren wie Sparta und Athen. Ein archäologischer Rundweg führt zu Hügelgräbern und zu rekonstruierten Lehmmauern, Wehrgängen und Gebäuden. Das angeschlossene Museum vermittelt Einblicke in das Alltagsleben, die Keramikherstellung, Handwerkskunst und Zimmermannstechnik.
Im Ortsteil Altheim ist das nur teilbarockisierte ehemalige Zisterzienserinnenkloster Heiligkreuztal noch weitgehend im mittelalterlichen Originalzustand erhalten. Glanzpunkte sind der gotische Kreuzgang, die Basilika mit der Johannesminne (eine gotische Skulptur), das Ostfenster mit seinen Glasmalereien und die Fresken des so genannten Meisters von Messkirch.
Fachwerkbauten an einer Donauschleife verleihen dem Städtchen Riedlingen mittelalterliches Flair. Blickfang sind das Rathaus mit Staffelgiebel (15. Jh.) und die gotische Georgskirche. Der östlich gelegene Bussen (767 m) ist Wallfahrtsort und Aussichtsberg. Der Hängegarten im Ortsteil Neufra ist ein Dach- bzw. Terrassengarten, der 1569-73 im Stil der Renaissance angelegt wurde. Im Ortsteil Altheim ist das nur teilbarockisierte ehemalige Zisterzienserinnenkloster Heiligkreuztal noch weitgehend im Originalzustand erhalten.
Hervorragend10
M und A
Juni 2022
Sehr nette fleißige Betreiber,sehr gepflegt und sauber,moderne Sanitäranlagen, tolles Naturfreibad.Wir kommen wieder M und A zur Erholung
Standplatz | |
Hauptsaison | Rabatt % |
01.07. - 08.09. | -10% |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,90 EUR |
Familie | ab 29,40 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Campinggarten Leibertingen erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campinggarten Leibertingen einen Pool?
Ja, Campinggarten Leibertingen hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campinggarten Leibertingen?
Die Preise für Campinggarten Leibertingen könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campinggarten Leibertingen?
Hat Campinggarten Leibertingen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campinggarten Leibertingen?
Wann hat Campinggarten Leibertingen geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campinggarten Leibertingen?
Verfügt Campinggarten Leibertingen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campinggarten Leibertingen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campinggarten Leibertingen entfernt?
Gibt es auf dem Campinggarten Leibertingen eine vollständige VE-Station?