Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 10 (davon 2 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 6
- davon 6 ohne Sanitäreinrichtungen
- Plätze für Dauercamper: 30
- PKW: Abstellen obligatorisch
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Campingdomizil Körbiskrug)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Senziger Straße 34-38
15711 Königs Wusterhausen
Brandenburg
Deutschland
Breitengrad 52° 15' 56" N (52.265648)
Längengrad 13° 39' 25" E (13.657001)
Das Maybachufer erstreckt sich entlang des Landwehrkanals im lebendigen Berliner Stadtteil Neukölln. Die Uferwege laden mit ihrer charmanten Mischung aus Natur, Kultur und urbanem Flair zum gemütlichen Flanieren ein. Daneben beleben zahlreiche Cafés, Bars und Geschäfte die Uferpromenade. Auf dem hier regelmäßig stattfindenden Wochenmarkt, der besonders am Sonnabend zu einem beliebten Treffpunkt für Einheimische und Besucher wird, findet man eine Vielzahl an regionalen Produkten, Kunsthandwerk und kulinarischen Köstlichkeiten. Die entspannte Atmosphäre, die durch die grüne Umgebung und die Nähe zum Wasser entsteht, macht das Maybachufer zu einer tollen Möglichkeit, das Berliner Stadtleben zu genießen.
Die Marina am Tiefen See gilt als Wohlfühloase zum Entspannen und Genießen nur wenige Minuten vom historischen Stadtkern. Sandstrand, Palmen, glitzerndes Wasser und der Blick auf schicke Boote erwartet die Besucher im maritimen Restaurant Marina Seeterrasse direkt an der Uferpromenade der Schiffbauergasse. Gegenüber liegt der romantische Park Babelsberg mit seinen Schlössern und Ausblicken in die Landschaft der Potsdamer Havel. Für Bootsurlauber ist die Nähe zu Sehenswürdigkeiten, Parks, Restaurants, Einkaufsmöglichkeiten und auch die nahegelegene Fußgängerzone interessant.
Der Schwielowsee ist ein naturbelassenes Kleinod. Er liegt ungefähr 15 km von Potsdam und 45 km von Berlin-Mitte entfernt im Havelland. Als staatlich anerkannter Erholungsort bietet die gleichnamige Gemeinde entspannten Urlaub inmitten einer traumhaften Kiefernwald- und Seenlandschaft. Bei den Reisetipps rund um den Schwielowsee kommen auch Kunst und Kultur nicht zu kurz. Schloss Caputh am Ufer des Sees und die Sommerresidenz von Albert Einstein sind Highlights für Gäste aus aller Welt. Reisetipps rund um den Schwielowsee Die Gemeinde Schwielowsee besteht aus den Ortsteilen Caputh, Ferch und Geltow und liegt direkt am See gleichen Namens. Er ist Teil der Havelseenkette und ideal für Angler und Segler geeignet. Das Baden ist aufgrund des dichten Schilfgürtels etwas schwierig. Doch die Gewässer der Havelseenkette bieten eine Reihe toller Strandbäder, zum Beispiel in Caputh und Ferch. Die Bäder sind über ein gut ausgebautes Rad- und Wanderwegenetz oder mit dem Auto dank ADAC Maps bestens erreichbar. Route planen zum Sommerhaus von Albert Einstein Am Ostende des Sees liegt das 1929 entstandene Sommerhaus von Albert Einstein , das von dem bekannten Bauhausarchitekten Konrad Wachsmann entworfen wurde. Es handelt sich um ein relativ schlichtes Holzhaus mit einfacher Einrichtung. Einstein verbrachte als passionierter Segler dort nicht nur den Sommer. Heute wird das Sommerhaus für kulturelle Events genutzt.
Vom Berliner Hauptbahnhof kann man mit der Parkeisenbahn Wuhlheide fahren, die seit 1956 besteht und verschiedene historische Loks und Waggons bietet. Es gibt auch Nikolaus- und Adventsfahrten. Der aktuelle Fahrpan erscheint auf der Webseite. Die Fahrt geht durch die Wuhlheide in Köpenick.
In Spiel und Spannung verpackt der Verein Stattreisen seine Kindertouren zu den Themen Emils neue Detektive und Vor der Mauer - hinter der Mauer (etwa 20 Touren jährlich.) Der Verein bietet aber nicht nur für Kinder spannende Führungen an, sondern insgesamt über 70 verschiedenen Stadtspaziergänge, auf denen Berlin und Potsdam erkundet werden.
Das Tempodrom am Anhalter Bahnhof beweist, dass Kultur nicht nur mitten im Zentrum stattfinden muss. Das Tempodrom setzt neue Akzente in der Unterhaltungslandschaft. Unter dem 40 m hohen Dach versammeln sich Große Arena, Kleine Arena, Konzertsaal und weitere Räumlichkeiten, die für Kontzerte, Kongresse und Special Events genutzt werden.
Der Leipziger Platz ist ein bei der Stadterweiterung im Jahr 1734 angelegter achteckiger Platz am Anfang der Leipziger Straße. Mit dem Potsdamer Platz bildete er eine Doppelanlage, wurde wie dieser aber im Zweiten Weltkrieg komplett zerstört. Inzwischen ist der Wiederaufbau in Form von modernen Bauensembles vollendet. Und mit dem Deutschen Spionagemuseum im Haus Nr. 9 auch eine aufregende Sehenswürdigkeit zu besichtigen.
Das Theater des Westens gehört zu den renommiertesten und schönsten Theaterhäusern in Deutschland. Hier traten schon Berühmtheiten wie Josephine Baker, Enrico Caruso, Marlene Dietrich und Hildegard Knef auf. Heute ist das Haus mit seinem weißen Prunkfoyer und roten Theatersaal eine Musical Bühne von Stage Entertainment.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,00 EUR |
Familie | ab 40,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,00 EUR |
Familie | ab 32,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Campingdomizil Körbiskrug am See?
Ja, Campingdomizil Körbiskrug ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Campingdomizil Körbiskrug erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Campingdomizil Körbiskrug einen Pool?
Nein, Campingdomizil Körbiskrug hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Campingdomizil Körbiskrug?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingdomizil Körbiskrug?
Hat der Campingplatz Campingdomizil Körbiskrug Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Campingdomizil Körbiskrug?
Wann hat Campingdomizil Körbiskrug geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Campingdomizil Körbiskrug?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingdomizil Körbiskrug zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Campingdomizil Körbiskrug über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Campingdomizil Körbiskrug genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Campingdomizil Körbiskrug entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Campingdomizil Körbiskrug eine vollständige VE-Station?