Verfügbare Unterkünfte (Campingbeach)
...
1/11
Der Campingplatzname ist hier Programm - alles dreht sich ums Baden, Planschen, Paddeln, Surfen und Segeln - und wenn es dafür zu kalt ist, genießt man den Blick aus der Seesauna.
Automat für Kassettenentleerung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit unterschiedlich dichter, mittelhoher Bepflanzung, stellenweise auch wenig Bewuchs. Nahe Bahnlinie (nachts kein Zugverkehr) und Straße. Blick auf Berge, die Burgruine Landskron sowie über den See auf bewaldete Hänge.
Platzeigenes Strandbad mit etwa 150 m langem und 2-10 m breitem Kiesstrand mit mehreren zusammenhängenden Badestegen, Nichtschwimmerbereich und großer Liegewiese (für Camper freier Eintritt).
Seeuferstr. 109
9520 Annenheim
Kärnten
Österreich
Breitengrad 46° 39' 23" N (46.65641667)
Längengrad 13° 53' 31" E (13.89196667)
Weiter auf die B94. Westlich des Ortes, Abzweig Ossiacher See-Süd. Der Beschilderung 'CampingBad Annenheim' folgen.
Zerklüftete Berge und dichte Wälder umgeben den rund 4 km langen und gut 1 km breiten See von Bohinj (Bohinjsko jezero), ein ganzjähriges Ziel für Aktivurlauber. Wanderer umrunden den See in drei Stunden oder steigen zum 50 m hohen Wasserfall der Savica auf. Weitere markeirte Wander- und Radwege stehen zu Verfügung. Für Wassersportler gibt es Kajaks, Kanus oder Rafting und Canyoning. Gemütlicher ist es auf dem Ausflugsboot. Skifahrer und Snowboarder kommen auf dem 1540 m hohen Berg Vogel auf ihre Kosten. Klettern, Paraglyding, Reiten und Fischen ergänzen das Angebot.
In einem Park hinter dem Neuen Schloss, in der südöstlichen Ecke der befestigten Stadt, begegnet man auf einem Denkmalsockel dem wohl berühmtesten Bürger Gmünds: Ferdinand Porsche. Der Autokonstrukteur lebte und arbeitete von 1944 bis 1950 in der Stadt. Ein Freund seiner flotten Autos trug eine stattliche Zahl von Original-Oldtimern und Porsche-Raritäten zu einem einmaligen Museum zusammen.
Die mittelalterliche Ringmauer, historische Bürgerhäuser am Hauptplatz, die von Schwib bögen überspannten Gassen und die mächtige Burgruine: All das macht einen Spaziergang durch Gmünd zum Ausflug in vergangene Zeiten. Gmünd ist aber auch eine moderne Künstlerstadt. Die Galerie Gmünd zeigt Ausstellungen junger Talente und im Stadtturm Werkschauen renommierter Künstler der klassischen Moderne. Kunstinteressierte können Ateliers aufsuchen, Arbeiten auf der Alten Burg oder in Hausgalerien begutachten.Außerdem gibt es in Gmünd, wo der Konstrukteur Ferdinand Porsche 1944-50 sein erstes Auto baute, seit 1982 das Porsche Automuseum
Der Blick durch das große Fernrohr reicht von kraterzerfurchten Mondlandschaften über die Planeten unseres Sonnensystems bis zu fernen Galaxien in den Tiefen des Weltalls. Astro-Spezialisten zeigen den Sternenhimmel, die internationale Raumstation ISS auf ihrem Lauf über den Himmel und die Lichtblitze der Iridium-Satelliten. Vom Turm der Sternwarte aus genießt man einen wunderschönen Rundblick über das Klagenfurter Becken und auf die Karawanken..
Der Reptilienzoo Happ, der als größter und artenreichster Reptilienzoo Österreichs gilt, beherbergt etwa 1000 Tiere: heimische und exotische, giftige und harmlose Schlangen, Galapagos- und Seychellen-Riesenschildkröten, verschiedenste Wasserschildkröten, Echsen, Warane und Leguane.
Die Stadt Klagenfurt liegt direkt am Wörthersee. Daher gehören zu den besten Reisetipps für die Stadt zahlreiche Aktivitäten rund um das Wasser. Bootsfahrten, Spaziergänge und gemütliche Lesestunden am Ufer zählen zu einem Ausflug in die österreichische Landeshauptstadt einfach dazu. So schaffen Reisende einen herrlichen Ausgleich zwischen dem lebendigen Stadttreiben und idyllischen Momenten in der Natur. Auch köstliche regionale Gerichte und einzigartige kulturelle Angebote locken Gäste aus aller Welt nach Klagenfurt. Die besten Reisetipps für Klagenfurt Der Lendkanal verbindet das Klagenfurter Stadtzentrum mit dem Wörthersee und bietet die Gelegenheit zum Spazieren und Ausruhen. Die 4 km lange Wasserstraße endet am Lendhafen nahe der Innenstadt und ist auch aufgrund der historischen Brücken einen Blick wert. Eine schöne Alternative für draußen ist der Wanderweg über den Kreuzbergl, dem 588 m hohen Hausberg Klagenfurts. Der Weg führt aus der Stadt über den Berg Richtung Wörthersee und ist auch für Familien mit Kindern geeignet. Kulturelles und Künstlerisches: Klagenfurts Bauten und Museen Eins der größten Highlights der Klagenfurter Kulturszene ist das Stadttheater , das im 19. Jahrhundert eröffnet wurde. Hier finden Aufführungen von Tanz bis Theater statt, die nicht nur Einheimische, sondern auch Urlauberinnen und Urlauber anziehen. Eine weitere historische Besonderheit ist das Schloss Annabichl, das zwischen 1580 und 1587 errichtet wurde. Es befindet sich im gleichnamigen Stadtviertel und bietet mit seiner barockisierten Fassade einen prachtvollen Anblick. Wanderungen in den österreichischen Bergen: Ausflugsziele für Outdoor-Fans Wanderinnen und Wanderer werden sich in der Region rund um Klagenfurt kaum sattsehen können: Zahlreiche Bergspitzen der Ostalpen ragen majestätisch empor, Straßen durchziehen Täler mit Seeblick. Mit 3.798 m ist der Großglockner Österreichs höchster Berg und für jeden Outdoor-Fan eine Besonderheit. Die Fahrt von Klagenfurt aus dauert etwas mehr als zwei Stunden. Der Berg ist eine Herausforderung und eignet sich vor allem für Reisende mit Wandererfahrung.
Das Zentrum der mittelalterlichen Stadt ist heute eine Fußgängerzone mit eleganten Geschäften und Straßencafés. Rund um die 1680 errichtete Pestsäule reihen sich Großbürgerhäuser und Stadtpalais aus dem 16. und 17. Jh. aneinander. Liebevoll restaurierte Fassaden in Pastellfarben bestimmen das Bild. Die Fenster sind mit Giebeln und Leisten bekrönt. Die vornehmsten Bauten prangen mit Pfeilervorlagen, Girlanden, Wappen, farbigen Friesen und feinen Stuckreliefs. Das Haus ›Zur Goldenen Gans‹, einst kaiserliches Quartier, hat als eines der wenigen Gebäude den Großbrand 1514 überstanden.
Hervorragend10
Olaf
August 2022
Toller Platz mit direktem Seezugang über die Holzbrücke. Traumhaftes Bergpanorama mit vielen Paraglidern.
Hervorragend10
Holger
September 2023
Wir haben den Platz 2 mal besucht. Auf der Durchreise nach Kroatien und auf der Rücktour weil er uns so gut gefallen hat. Tolle Lage direkt am See mit einer angeschlossenen Badeanstalt. Freundlichste Mitarbeiter an der Rezeption. Schöne und saubere sanitäre Anlagen. Tolle Fahrradtour um den See und
Sehr gut8
Anonym
Juli 2023
Der Platz ist nahe an der Autobahn gelegen, mit super Seezugang, die Gästekarte von Kärnten welche man kostenlos bekommt sollte man immer mitnehmen wenn man einen Ausflug macht, oft gibt es vergünstigten oder Kostenlosen Eintritt. Einziges Mango: Das Wasser in den Duschen ist ab ca. 21.00 Uhr kalt.
Sehr gut8
Uwe
Mai 2023
Schöner CP direkt am See und nicht nur als Übernachtungsplatz bei der Durchreisende geeignet. Sanitäre Anlagen sauber und in ausreichender Menge vorhanden.
Ansprechend6
Anonym
April 2023
Fahre schon seit Jahren - meist als Zwischenstopp - hierhin. Inzwischen recht teuer. Aktuell eine einzige Baustelle, Sanitärhaus 1 geschlossen. Duschen um 21 Uhr kalt. Habe das Gefühl hier wird "die Kuh gemolken" aber für Camper nichts mehr investiert...
Sehr gut8
Holger
August 2022
Der Campingplatz liegt sehr schön direkt am See. Die Stellplätze sind in 3 Kategorien eingeteilt. Der Standardplatz ist vollkommen ausreichend. Die Stromversorgung ist nicht überall auf dem Platz gut. Teilweise werden lange Kabel benötigt. Sanitäranlagen sind I.O. Sehr schön der Radweg nach Villach
Sehr gut8
UweS
Juli 2021
Schön gelegener Platz am Ossiacher See, ideal für eine Zwischenübernachtung. Verkehrstechnisch sehr gut an der A10 gelegen. In Zeiten der vielen Corona Regeln fanden wir uns hier gut aufgehoben. Sehr freundliches Personal auf dem Platz.
Sehr gut8
Tina
Juli 2018
Vor allem das Seebad ist sehr zu empfehlen, man hat sen see als Campinggast morgens oder abends manchmal fast für sich alleine. Außerdem sind die Wandermöglichkeiten in der näheren Umgebung super.
Liegt der Campingbeach am See?
Ja, Campingbeach ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Campingbeach erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Campingbeach einen Pool?
Nein, Campingbeach hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingbeach?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingbeach?
Hat Campingbeach Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingbeach?
Wann hat Campingbeach geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingbeach?
Verfügt Campingbeach über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingbeach genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingbeach entfernt?
Gibt es auf dem Campingbeach eine vollständige VE-Station?