Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 40 (davon 30 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 8
- davon 8 mit Sanitäreinrichtungen
- PKW: Abstellen obligatorisch
Verfügbare Unterkünfte (Camping Zur Hasenkammer)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Hasenkammer 4
59964 Medebach
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Breitengrad 51° 12' 49" N (51.213801)
Längengrad 8° 41' 40" E (8.6945)
Über 27 Pistenkilometer erwarten Wintersportler im Skigebiet Winterberg in Nordrhein-Westfalen. Abfahrten aller Schwierigkeitsgrade sorgen bei Anfängern und Profis für Schneevergnügen. Dank einer besonders leistungsstarken Beschneiungsanlage kann das Skigebiet auch in Wintern mit wenig Naturschnee öffnen. Auf seichten Hängen im Kinderskiland machen die Kleinsten ihre ersten Schwünge im Schnee. Wer eine Verschnaufpause braucht, kehrt in einer der modernen und gemütliche Skihütten ein. Neben den Skipisten stehen präparierte Rodelabfahrten zur Verfügung, außerdem wird bei günstigen Schneebedingungen zweimal pro Woche Flutlichtfahren angeboten. Über regelmäßig verkehrende Skibusse können von Winterberg auch die Skigebiete Altastenberg und Neuastenberg angefahren werden.
Für Wintersportfreunde im Sauerland bietet das Skigebiet Willingen beste Bedingungen. Knapp 17 Pistenkilometer verteilen sich auf die Hänge von Ettelsberg, Hoppernkopf und Ritzhagen. Einfache bis mittelschwere Pisten sorgen hier für Skivergnügen. Die zwei Kilometer lange blaue Abfahrt vom Ettelsberg ist die längste im Sauerland. Abhängig von der Wetterlage findet zweimal pro Woche Flutlichtfahren statt. Auf Skizwerge wartet ein Kinderland mit Förderbändern, mehrere Skischulen und zwei Rodelpisten. Moderne Beschneiungsanlagen sorgen für eine möglichst lange Wintersportsaison. Abenteuerlustige wagen sich auf den über 600 Meter langen Skywalk, der bis zu 100 Meter über dem Talgrund entlangführt.
Das Rothaargebirge, ein Mittelgebirge zwischen Westfalen und Hessen, ist fast zur Gänze als Naturpark ausgewiesen. Ein besonderer Anziehungspunkt für Wanderer ist der 155 km lange Rothaarsteig, der von Brilon nach Dillenburg in Hessen führt. Er verläuft meist entlang der Rhein-Weser-Wasserscheide über die dicht bewaldeten Höhen des Rothaargebirges und durch die Täler. Dabei verbindet er Sehenswürdigkeiten wie die Bruchhauser Steine, eine Formation aus vier hohen Porphyrfelsen, den Langenberg, mit 843 m der höchste Berg Nordrhein-Westfalens, und den Rhein-Weser-Turm mit wunderbarer Aussicht.
Internationale Bedeutung haben Thonet Möbel durch den berühmten Wiener Kaffeehausstuhl No. 214. Das Lebenswerk von Michael Thonet spiegelt auf eindrucksvolle Weise den Übergang vom Handwerk zur industriellen Massenproduktion im 19. Jh. wider. Doch der Erfolg der Thonet`schen Fabrikation basierte nicht nur auf Vollendung der Massivholz-Biegung. Auch die bis heute modern aussehenden Bauhausmöbel von Marcel Breuer oder Mies van der Rohe sind in den Thonet Werken der früheren Habsburgermonarchie entstanden und werden bis heute auch noch vereinzelt im deutschen Stammwerk produziert. Das erleichterte den Aufbau der Sammlung des 1989, genau 100 Jahre nach Werksgründung wiedereröffneten Museums. Vieles wurde aber auch aus den entlegensten Ecken der Welt zusammengetragen.
Weite Laubmischwälder und baumlose Hochheideflächen kennzeichnen den Naturpark am nordwestlichen Rand des Sauerlandes. Zum Naturpark Diemelsee gehören Gebiete in Nordhessen und Nordrhein Westfalen. Das weithin unberührte Tal der Diemel durchquert die hügelige Landschaft, in die sich der mächtige Diemelstausee bettet. Im Sommer kommen Wanderer und Wassersportler, im Winter locken zahlreiche Pisten und Loipen, z.B. in Willingen. Vier Besucherbergwerke (Willingen, Adorf, Marsberg, Goldhausen) im Naturpark zeugen von einer Zeit, als hier noch Erz-, Gold- und Schiefer abgebaut wurde.
Die Kurstadt Bad Berleburg bietet viele Spazierwege, auch im Park des Schloss Berleburg. Der prächtige Barockbau ist bis heute Stammsitz der Familie zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg, kann aber im Rahmen von Führungen besichtigt werden. Vom Ort führt der Waldskulpturenweg über das Rothaargebirge nach Schmallenberg. Unterwegs treffen Wanderer auf Klangskulpturen, einen Hexenplatz, einen gewaltigen Krummstab und andere Kuriositäten.
Der Bürgermeister von Brilon darf sich rühmen, in einem der ältesten Rathäuser Deutschlands zu regieren, schon 1250 versah ein Amtsbruder hier seine Geschäfte. Das Gebäude beeindruckt mit einem eleganten Schweifgiebel und spitzbogigen Doppelarkaden im Erdgeschoss. Im Norden der Briloner Höhen erstreckt sich eines der größten Quellgebiete Deutschlands: Mehr als hundert Zuflüsse bilden die Alme, die 60 km weiter in die Lippe mündet.
Die Kurstadt Bad Berleburg bietet viele Spazierwege, auch im Park von Schloss Berleburg. Der prächtige Barockbau ist bis heute Stammsitz der Familie zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg, kann aber im Rahmen von Führungen besichtigt werden. Vom Ort führt der WaldSkulpturenWeg über das Rothaargebirge nach Schmallenberg. Unterwegs treffen Wanderer auf Klangskulpturen, einen Hexenplatz, einen gewaltigen Krummstab und andere Kuriositäten.
Sehr Gut
Claudiaschrieb vor 2 Jahren
Bauernhofurlaub
Wir waren im Oktober auf dem Platz , Es ist ein Milchviehbetrieb , das bedeutet die Tiere benötigen auch Ruhe . Aus diesen Grund sind eben die Scheunen ,und Tiergehege nicht 24/7 begehbar . Ich denke der Platz lässt seinen Gästen schon sehr viel Spielraum . und die Runde Ponyreiten kam 2€ , das war… Mehr
Sehr Gut
Kevinschrieb vor 2 Jahren
Top für Familien auch Hunde sind erwünscht
Direkt am Bauernhof ist der Campingplatz, beim Aufwachen richt man die tolle Atmosphäre. Viele Angebote,jedoch alles über Extrakosten erreichbar. Es gibt für jeden frische Kuhmilch und Brötchen zum Frühstück. Meine Kinder lieben es.
Kerstin schrieb vor 2 Jahren
Leider ganz anders wie erwartet
Wir sind sehr enttäuscht. Der Medien Auftritt ist ganz anders wie in Wirklichkeit. Alles kostet extra. Kein Programm. Selbst der fakel Abendlauf ist lieblos und kein Highlight. Das Restaurant oben auf dem Berg ist für Familien gar nicht bezahlbar. Es ist wirklich sehr teuer für das was einem geboten… Mehr
Toby Gschrieb vor 2 Jahren
Ganz ok
Der Platz an sich ist ganz ok.!Die Parzellen sind groß genug. Da nicht jede Parzelle eine eigene Strom oder Wassersäule hat, muß Teil ein langer Schlauch oder ein langes Kabel zum Einsatz kommen. Unser Platz hatte direkt Wasser,Strom und Abwasser. Der TV Anschluss funktionierte nicht. Leider musste … Mehr
Außergewöhnlich
Janschrieb vor 2 Jahren
Toller Bauerhofplatz. Ideal für Familien
Sehr schön gelegener Campingplatz am Bauernhof. Tolle Spielplätze und Heuböden zum Toben. Jeden Tag gibt es unterschiedliche Angebote mit Tieren und frische Milch. Die Bauernhofathmossphäre kommt sofort rüber und die Kinder lieben es. Abends kann man sich Feuerschalen nehmen, sodass überall kleine F… Mehr
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 57,00 EUR |
Familie | ab 61,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 57,00 EUR |
Familie | ab 61,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Zur Hasenkammer erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Zur Hasenkammer einen Pool?
Nein, Camping Zur Hasenkammer hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Zur Hasenkammer?
Die Preise für Camping Zur Hasenkammer könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Zur Hasenkammer?
Hat Camping Zur Hasenkammer Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Zur Hasenkammer?
Wann hat Camping Zur Hasenkammer geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Zur Hasenkammer?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Zur Hasenkammer zur Verfügung?
Verfügt Camping Zur Hasenkammer über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Zur Hasenkammer genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Zur Hasenkammer entfernt?
Gibt es auf dem Camping Zur Hasenkammer eine vollständige VE-Station?