Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/29
(98Bewertungen)
Sehr GutDer Campingplatz Zelena Laguna in Istrien verzaubert mit seiner Lage am Strand und einer wohltuenden Atmosphäre. Familien und Aktivurlauber genießen den direkten Strandzugang, die Poollandschaft und ein vielseitiges Sport- und Animationsprogramm. Der hundefreundliche Campingplatz begeistert mit Standplätzen in schöner Lage. Auch zahlreiche Freizeitaktivitäten werden angeboten, darunter Tennis und Wassersport, sowie abendliche Unterhaltung mit Live-Musik.
Gut ausgestatteter Urlaubsplatz mit freundlicher Atmosphäre und vielfältigen Stellmöglichkeiten - ob auf der Anhöhe oder in Strandnähe.
Wasser-Spray-Park. Self-Check-In.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Zelena Laguna)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Welliges, teils auch hügeliges Wiesengelände mit Pinien und Laubbäumen. Terrassierter Platzteil um einen der Hügel. Einer Hotelsiedlung angeschlossen, deren Freizeiteinrichtungen mitgenutzt werden können. Blick auf vorgelagerte Inseln. Freiluftdiskotheken in Hörweite.
Felsiger Strand mit gepflasterten, gemauerten oder gekiesten Liegeflächen. Etwa 15 m langer, separater Strandteil für Kinder. Ein Strandabschnitt mit Liegewiese teils unter Laubbäumen. Separater Hundestrand. Sportboothafen, Wassersportzentrum, große Wasserrutsche sowie Gastronomieangebote.
Zelena Laguna 24
52452 Funtana
Istrien
Kroatien
Breitengrad 45° 11' 50" N (45.197455)
Längengrad 13° 35' 1" E (13.583766)
Etwa 2 km südlich Poreč von der Küstenstraße zum Meer abzweigen, noch ca. 1,5 km. Beschildert.
Die ›Hauptstadt der Istrischen Trüffel‹ thront wie eine trutzige Festung auf einem Hügel über dem Mirnatal. Ihre mächtigen Stadttore Vela vrata und Mala vrata stammen aus dem 16. Jh., Befestigungsmauern und viele Gebäude aus venezianischer Zeit. Amts- und Bürgerhäuser umgeben den Hauptplatz mit seiner barocken Zisterne. In der barocken Pfarrkirche der Heiligen Jungfrau Maria (Župna crkva Blažene Djevice Marije), deren Glockenturm die Stadt überragt, sind venezianische Gemälde (17. und 18. Jh.) zu sehen. Vom Südrand der Altstadt reicht der Blick weit in das obere Mirnatal.
Nur wenige Kilometer nordwestlich von Pazin lohnt die kleine, eingemeindete Ortschaft Beram einen Abstecher. Denn vor etwa 600 Jahren hat dort Vincent von Kastav die kleine Friedhofskirche der Hl. Muttergottes im Fels (Sv. Marija na Skriljinah) mit wunderschönen Fresken ausgemalt. Der auf 46 Felder verteilte Zyklus spätgotischer Fresken zeigt Szenen aus dem Leben der Muttergottes und Christi. Beeindruckendstes Motiv des außerhalb der Ortschaft im Pinienwald versteckten Gotteshauses ist die 8 m lange Gesandschaft der Könige und der Totentanz. Jeder Mensch, ob Bettler, König oder Papst, wird darin an seinen Tod erinnert.
Knapp 30 Einwohner bewohnen diese kleinste Stadt der Welt. Durch bucklig gepflasterte Gässchen, Treppen und enge Durchgänge spazieren Touristen zwischen alten Steinhäusern zur Stadtmauer, zum Stadttor, dem massiven Glocken- und zum Verteidigungsturm. Die romanische Hieronymuskirche am Friedhof besitzt byzantinisch-romanische Fresken und Inschriften in Glagoliza, der ältesten slawischen Schrift. An diese erinnern elf moderne Steinskulpturen an der 7 km langen ›Glagolitischen Allee‹ zwischen Hum und Roč.
Obwohl Novigrad übersetzt ›Neue Stadt‹ heißt, hat sie schon einige Jahrhunderte auf dem Buckel. Der beliebte Badeort verfügt über schöne Strände, einen modernen Jachthafen und eine hübsche Altstadt mit Stadtmauerresten, gemütlichen Plätzen, schmalen Gässchen und farbig gestrichenen Häuserfassaden. Novigrad ist darüber hinaus ein idealer Standort, um mit dem Schiff einen Ausflug nach Rovinj und den Limskikanal zu unternehmen.
Pazin besitzt eine der besterhaltenen mittelalterlichen Festungen Kroatiens. In diesem Kastell aus dem 9. Jh. ist heute das überaus interessante Ethnographische Museum Istriens mit alten Trachten, Musikinstrumenten und vielen Bildern und Drucken untergebracht. Draußen, von der Terrasse am Eingang des Kastells, fällt der Blick in eine Schwindel erregende Schlucht. Tief unten verschwindet dort der Fluss Pazinčika in einem tiefen Schlund.
Das mittelalterliche Städtchen liegt auf einem 300 m hohen Hügel über dem Mirnatal mit traumhafter Aussicht bis zum Učka-Gebirge. Mitte des 20. Jh. war Grožnjan quasi entvölkert. Dann kamen Künstler, restaurierten die lange Jahre dem Verfall preisgegebenen alten Steinhäuser und richteten hier ihre Werkstätten und Ateliers ein. Heute hat der Ort das Flair eines Bohemientreffs. In den gepflasterten Gassen zwischen Loggia und Stadttor laden Galerien, Ateliers und Cafés zum Besuch ein. Im Sommer finden einige Veranstaltungen statt, etwa das Festival ›Jazz is back‹ oder die Sommerakademie ›Jeunesses Musicales‹ im mittelalterlichen Kastell mit Instrumentenkursen, Workshops und Konzerten.
Im Herzen Istriens besetzt Pazin ein Felsplateau über der Fojba-Schlucht des Flusses Pazinčika. Die Felsabstürze inspirierten Dante zu seiner ›Göttlichen Komödie‹. Mutige wagen sich zum Grund der Schlucht, wo der Fluss gurgelnd in einem Schluckloch verschwindet. Oder sie queren sie mit der Zip Line, einer Seilrutsche. Gemütlicher ist es oben in der Stadt, im Ethnographischen Museum, dessen Sammlung im vierflügeligen Kastell u.a. traditionelle Kleidung, Werkzeug, Küchengerät bewahrt, oder in der dem hl. Nikolaus geweihten Pfarrkirche mit Sternrippengewölbe im Chor und Fresken des 15. Jh.
Portorož, der Rosenhafen, ist ein Ortsteils von Piran. Mit der Eröffnung des Palace Hotels 1910 (heute Kempinski Palace) erlebte er Höhenflüge als Bade- und Kurort der K.-u.-k.-Monarchie. Um 1970 entdeckte der Massentourismus das einstige Luxusbad. Heute zeigt sich der Ort verjüngt, die Hotels wurden mit Wellnessbereichen modernisiert. Im Sommer herrscht entlang der Uferstraße Obala in Restaurants, Cafés und Souvenirläden Highlife. Discos, Bars und Nachtclubs sorgen für Abendunterhaltung.
Bibaschrieb vor 10 Monaten
Zu laut und groß
Camping mit einigermaßen Infrastruktur. Sehr groß und teilweise steil und weite Wege bergauf und bergab. Parzellen recht klein, terrassiert Richtung Meer. Sehr schief und ungepflegt. Lange Wohnwagen setzten bald auf nach dem ausrichten, falls diese überhaupt auf die Stellplätze passten. Beschallung … Mehr
Außergewöhnlich
Sarahschrieb letztes Jahr
Toller Campingplatz
Wir waren zum ersten Mal auf dem Platz (mit 3 Kindern 7,7,12) Sanitär war immer sauber. Personal immer freundlich. Der Hundestrand super. Wir haben direkt vor Ort wieder für nächstes Jahr gebucht. Sehr zu empfehlen
Rosischrieb vor 2 Jahren
Camping Zelena
Für uns war es der erste große Urlaub mit einem Wohnmobil! Wir haben erste Reihe mit Meerblick gebucht! Leider konnten wir nur eine kleine Bucht mit Boote sehen, die anderen Stellplätze sind teilweise für Jahrescamper Beleg dadurch hat man keine Chance einen anderen Platz zubekommen! Die sanitären A… Mehr
Außergewöhnlich
Jasmin schrieb vor 2 Jahren
Alles top, sauber, hilfsbereit… immer wieder gerne!
Schöner Campingplatz mit direktem Zugang zum Meer, viele (saubere) Sanitäranlagen, mehrere Restaurants, Pool und Freizeitangebote :) Wir haben unseren Urlaub genossen!
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Sauberer Campingplatz, felsiger Strand, leider ungepflegte Parzellen
Saubere und gepflegte Sanitäranlagen, tolle Lage direkt am Meer. Leider sind die Parzellen nicht gepflegt, tiefe Auswaschungen vom Regen, jede Parzelle stark nach links, rechts, oder vorne abfallend. Der Urlaub war schön, jedoch werden wir diesen Platz nicht noch einmal besuchen.
Louisaschrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz dessen Lack abblättert
Waren zum zweiten Mal auf dem Platz weil wir beim ersten Besuch sehr zufrieden waren. Ein Paar Dinge passen nach wie vor, zB saubere (wenn auch größtenteils alte) Sanitäranlagen oder die Gärtner welche auf Nachfrage auch einen Ast entfernten der auf unser Vorzelt drückte. Auch die Bar am Strand ist … Mehr
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Nicht mehr zu empfehlen
Personal unfreundlich, Waschhäuser dreckig und riechen nach Urin. Duschen verkalkt und verschimmelt. Nicht mehr det CP den wir seit Jahren kennen. Anderen Gästen fällt dies auch auf. Kein Service nur Umsatz.
Außergewöhnlich
Iris schrieb vor 2 Jahren
Das ist noch Camping🤗
Wir sind aktuell das 1. mal auf diesem Platz nach dem wir uns diesen letztes Jahr angesehen haben und wurden nicht enttäuscht. Es ist alles da was man benötigt, kein extremer Schnickschnack. Zum Teil sehr neue Sanitäranlagen und einige schon etwas in die Jahre gekommen aber sauber. Die Putzfeen sind… Mehr
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.1
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 56,60 EUR |
Familie | ab 70,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,20 EUR |
Familie | ab 32,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 9,20 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Traumhafte Lage am Strand, toller Service und ein vielseitiges Freizeitprogramm: Camping Zelena Laguna bietet die besten Bedingungen für einen erlebnisreichen Familien- und Aktivurlaub in Istrien und verströmt gleichzeitig eine intime Wohlfühl-Atmosphäre, die man eher von kleineren Campingplätzen kennt.
Der Campingplatz Zelena Laguna liegt unweit des Fischerörtchens Poreč an der Westküste der beliebten kroatischen Ferienregion Istrien. Die parkähnliche Anlage am Meer bietet einen direkten Zugang zum Meer mit einem Privatstrand. Außerdem können sich die Feriengäste im gepflegten Süßwasserpool in dem parkähnlichen Garten erfrischen.
Der Platz ist vor allem bei Familien sehr beliebt: Dank einem abwechslungsreichen Sport- und Animationsprogramm für Groß und Klein kommt keine Langeweile auf. Camping Zelena Laguna ist zudem ein hundefreundlicher Campingplatz und besitzt einen eigenen Hundestrand. Der perfekte Ort, an dem sich sich Zwei- und Vierbeiner gemeinsam austoben und die traumhafte Atmosphäre der kroatischen Adriaküste genießen können.
Der Campingplatz Zelena Laguna verfügt über zahlreiche Standplätze in verschiedenen Größenordnungen. Je nach Wunsch finden Camper direkt am Meer oder zwischen blühenden Oleanderbüschen ihr neues Zuhause. Die Parzellen für Zelte, Wohnwagen und Reisemobile sind zwischen 80 und 100 Quadratmeter groß und sind überwiegend mit einem Strom- und Wasseranschluss ausgestattet.
Das sanft hügelige und mit Pinien bewachsene Gelände grenzt direkt an das kristallklare Meer. An dem mit der Blauen Flagge ausgezeichneten Rasen-, Kies- und Pflasterstrand tanken Gäste Sonne oder kühlen sich im sauberen Wasser ab. Ein Teil des Küstenbereiches ist als Hundestrand ausgewiesen und bietet Vierbeinern die Möglichkeit zur Abkühlung. Darüber hinaus gibt es eine einladende Poollandschaft mit 4 Schwimmbecken und einen Kinderspielplatz.
Für das leibliche Wohl im Campingurlaub sorgen mehrere Restaurants, in denen Gäste lokale Spezialitäten der Küche Istriens genießen können. Selbstversorger bekommen im gut sortierten Supermarkt frische Lebensmittel und andere Dinge des täglichen Bedarfs. Die sauberen Sanitäranlagen bieten Duschen mit warmem Wasser und werden täglich gereinigt. Auf dem gesamten Platz kann WLAN kostenlos genutzt werden.
Camping Zelena Laguna beeindruckt mit zahlreichen Neuerungen, die den Komfort und das Urlaubserlebnis weiter steigern. Ein vollständig renoviertes Restaurant mit herrlichem Meerblick lädt zum Verweilen ein, während das neue Schwimmbad und ein Kinderbereich mit Wasserattraktionen vor allem Familien begeistern. In Zone B wurden einige Standplätze neu gestaltet, darunter manche mit eigenem Badezimmer für zusätzlichen Komfort. Auch manche Sanitäranlagen wurden umfassend modernisiert, um den Gästen noch mehr Annehmlichkeiten zu bieten.
Dank des vielseitigen Freizeit- und Animationsprogramms gleicht im Camping Zelena Laguna kein Tag dem nächsten. Kinder lernen im Miniclub beim Basteln oder bei spannenden Wettkämpfen neue Freunde kennen. Während der Hauptsaison gibt es zudem spaßige Strandprogramme für die ganze Familie und ein unterhaltsames Kinderabendprogramm.
Während die Kleinen bei den freundlichen Animateuren in den besten Händen sind, spielen Erwachsene eine Partie Tennis, Beachvolleyball oder Tischtennis. Für Wasserspaß sorgen Aktivitäten wie Windsurfen, Segeln oder Kanufahren im Mittelmeer. Ein echtes Highlight der Anlage ist zudem der 700 Meter lange Wasserski-Lift.
Außerdem können die Gäste an spannenden Sportturnieren teilnehmen oder bei Kinovorführungen unter freiem Himmel entspannen. Abends trifft man sich bei Live-Musik und genießt die unbeschwerte Stimmung auf dem Campingplatz oder nutzt einen der zahlreichen Grillplätze, um gemeinsam ein köstliches Mahl zuzubereiten.
Der Campingplatz ist nur einen gemütlichen Spaziergang von 35 Minuten von der reizvollen Stadt Poreč entfernt. Berühmt ist der malerische Ort für die Euphrasius-Basilika, die von der UNESCO als Weltkulturerbe ausgezeichnet wurde. Mit ihren detailverliebten Mosaiken zählt sie zu den bedeutendsten Architekturjuwelen frühbyzantinischer Baukunst im Adriaraum. Für einen längeren Spaziergang bietet sich auch eine 4,5 km lange Tour um die Lagunen an. Ein Fußgänger- und Radweg verläuft direkt am Campingplatz vorbei um die Bucht Mulandrija bis zum Cap Debeli Rt, wo Gäste eine einzigartige Aussicht auf das Meer genießen. Darüber hinaus führt der 47 km lange Radweg Euphrasiana direkt am Campingplatz vorbei. Unter anderem verläuft die Route durch die Altstadt von Poreč und durch idyllische Dörfer im Hinterland wie Dracevac und Stranici.
Liegt der Camping Zelena Laguna am Meer?
Ja, Camping Zelena Laguna ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Zelena Laguna erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Zelena Laguna einen Pool?
Ja, Camping Zelena Laguna hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Zelena Laguna?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Zelena Laguna?
Hat Camping Zelena Laguna Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Zelena Laguna?
Wann hat Camping Zelena Laguna geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Zelena Laguna?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Zelena Laguna zur Verfügung?
Verfügt Camping Zelena Laguna über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Zelena Laguna genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Zelena Laguna entfernt?
Gibt es auf dem Camping Zelena Laguna eine vollständige VE-Station?