Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/32
Der Campingplatz Zelena Laguna in Istrien verzaubert mit seiner Lage am Strand und einer wohltuenden Atmosphäre. Familien und Aktivurlauber genießen den direkten Strandzugang, die Poollandschaft und ein vielseitiges Sport- und Animationsprogramm. Der hundefreundliche Campingplatz begeistert mit Standplätzen in schöner Lage. Auch zahlreiche Freizeitaktivitäten werden angeboten, darunter Tennis und Wassersport, sowie abendliche Unterhaltung mit Live-Musik.
Gut ausgestatteter Urlaubsplatz mit freundlicher Atmosphäre und vielfältigen Stellmöglichkeiten - ob auf der Anhöhe oder in Strandnähe.
Wasser-Spray-Park. Self-Check-In.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Zelena Laguna)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Welliges, teils auch hügeliges Wiesengelände mit Pinien und Laubbäumen. Terrassierter Platzteil um einen der Hügel. Einer Hotelsiedlung angeschlossen, deren Freizeiteinrichtungen mitgenutzt werden können. Blick auf vorgelagerte Inseln. Freiluftdiskotheken in Hörweite.
Felsiger Strand mit gepflasterten, gemauerten oder gekiesten Liegeflächen. Etwa 15 m langer, separater Strandteil für Kinder. Ein Strandabschnitt mit Liegewiese teils unter Laubbäumen. Separater Hundestrand. Sportboothafen, Wassersportzentrum, große Wasserrutsche sowie Gastronomieangebote.
Zelena Laguna 24
52452 Funtana
Istrien
Kroatien
Breitengrad 45° 11' 50" N (45.197455)
Längengrad 13° 35' 1" E (13.583766)
Etwa 2 km südlich Poreč von der Küstenstraße zum Meer abzweigen, noch ca. 1,5 km. Beschildert.
Der Jetzt-Zeit entrückt wirkt das beschauliche Bergstädchen, das weite Ausblicke auf die grüne Hügellandschaft Mittelistriens bietet. Blickfang des mittelalterlichen Zentrums sind die kleine Marienkirche (1425) mit Loggia und die romanische Kirche der hl. Euphemia. Aus dem 17. Jh. stammt die große Pfarrkirche der hll. Vid, Modest und Kresencije, ihr 30 m hoher Glockenturm geht zurück auf das 13. Jh. Der von Bäumen beschattete Kirchhof eröffnet ein großartiges Panorama.
Die kroatische Gespanschaft Istrien umfasst den größten Teil der Halbinsel Istrien, deren restliche Teile zu Italien, Slowenien und der benachbarten kroatischen Gespanschaft Primorje-Gorski um das Seebad Opatija gehören. Der kroatische Teil von Istrien ist ein beliebtes Urlaubsziel mit zahlreichen schönen Stränden und attraktiven Sehenswürdigkeiten. Die meisten Besucherinnen und Besucher verbringen den Urlaub in einem Badeort am Meer und unternehmen von dort aus Tagesausflüge. Mit einem Reiseführer und einer Karte lässt sich für jeden Ausflug eine Route planen, die verschiedene Highlights umfasst. Hafenstädte wie Pula eignen sich als Ausgangspunkt für Bootstouren an der Küste entlang und zu Zielen wie den unberührten Inseln im Brijuni Nationalpark. Gespanschaft Istrien: Reisetipps für den Erstbesuch Die zur Adria gewandte Westküste von Istrien ist die wichtigste touristische Region der Gespanschaft. Hier reihen sich hübsche Städte wie Poreč, Rovinj und Pula aneinander, die Unterkünfte in allen Kategorien und schöne Strände bieten. Kein Geheimtipp mehr ist Medulin an der Südspitze der Halbinsel mit seinem hübschen familienfreundlichen Sandstrand. Von hier lassen sich vielfältige Ausflugsziele wie Pula und der Naturpark Kap Kamenjak leicht erreichen. Ein weiteres beliebtes Ziel für eine Reise ist der Ort Rabac an der Ostküste, der der Kvarner Bucht zugewandt ist. Rabac ist Ausgangspunkt für schöne Ausflüge entlang der Küste entlangund Wanderungen im Binnenland, zum Beispiel im Naturpark Učka. Unterwegs in der Gespanschaft Istrien: Routenplaner für Naturfreunde Zu den schönsten Highlights von Istrien gehört die Tropfsteinhöhle Jama-Grotta Baredine bei Poreč, in deren Tiefe sich ein unterirdischer See verbirgt. In Poreč selbst lohnt sich der Besuch der Euphrasius-Basilika aus dem 6. Jahrhundert. Pazin im Binnenland hat sich als Basis für Aktivurlaubende etabliert. Mit einer Karte oder ADAC Maps lassen sich Wanderungen und Radtouren planen, zum Beispiel ins mittelalterliche Hum. Das 30 Einwohnerinnen und Einwohner zählende Dorf bewirbt sich selbst als kleinste Stadt Kroatiens. Auch Kap Kamenjak mit seinen imposanten Klippen ist ein Paradies für Wandernde. Kleine Badebuchten laden zum erfrischenden Sprung ins Wasser ein.
Im überschaubaren Zentrum von Pazin lädt die hübsche Fußgängerzone mit ihren Geschäften und Cafés zu einem Bummel ein. Blickfang ist die Pfarrkirche Svetog Nikole mit ihrem 45 m hohen Campanile (1705) im venezianischen Stil. Das Gotteshaus wurde 1266 errichtet, 1441 erweitert und im 18. Jh. barockisiert. Wertvollstes Kunstwerk im Kircheninneren sind die Fresken aus dem 15. Jh., die das Sternrippengewölbe im Chorbereich schmücken. Sie zeigen Szenen aus dem Leben Christi, besonders dramatisch die Kreuzigung.
Am Trg Slobode, dem Platz des Volkes, beginnt der in römischer Zeit angelegte Decumanus und verläuft schnurgerade durch die Altstadt von Poreč. Die wenige Meter breite Passage, teils noch mit 2000 Jahre altem Straßenpflaster, ist heute beliebte Flanier- und Shoppingmeile, gesäumt von Boutiquen, Eiscafés und Restaurants.
Am zentralen Tartinijev trg ehrt Piran seinen berühmstesten Sohn, den ›Teufelsgeiger‹ Giuseppe Tartini (1692–1770) mit einer auf hohem Sockel stehenden Bronzestatue. An diesem Platz befindet sich auch sein Geburtshaus (Tartinijeva Hisa), das zu den ältesten Gebäuden der Stadt gehört und unter dem Namen Casa Pizagrua 1384 erstmals erwähnt wurde. Heute informiert hier eine kleine Ausstellung über Leben und Werk Tartinis und zeigt u.a. die Geige, Briefe, Dokumente und die Totenmaske des Meisters. Außerdem bietet das Haus einen gediegenen Rahmen für Konzerte.
An die lange Ära venezianischer Herrschaft erinnert der hohe, auf fünfeckigem Grundriß errichtete Peterokutna Kula mit einem Relief des Markuslöwen. Das historische Gemäuer ist heute stilvolles Ambiente eines Restaurants. In den Sommermonaten lässt sich die gehobene istrische Küche auf der Dachterrasse genießen.
Der von Barockbauten umstandene Trg Maršala Tita am Hafen ist ein beliebter Treffpunkt. Im Palazzo Califfi zeigt das Heimatmuseum neben archäologischen Fundstücken vor allem Exponate zur Schifffahrt und Fischerei sowie Werke des Marinemalers Alexander Kircher. Durch den Arco dei Balbi mit dem venezianischen Löwen führt der Weg in die Altstadt. Beim Spaziergang auf der Via Svalba an die Westseite der Halbinsel oder auf der von Bars, Läden und Ateliers gesäumten Grisia hinauf zur Basilika bezaubern das alte Steinpflaster, schiefe Treppen und Lauben.
Anonymschrieb vor 2 Wochen
Lärmbelästigung Zelena Laguna
Die Lärmbelästigung (u.a Techno Party) durch die gegenüberliegenden Hotels ist unerträglich. Die Musik beginnt gegen 18 Uhr (auch schon mal Mittags) und geht mindestens bis 23:30. Der Campingplatz ist sonst sehr komfortabel und die Sanitäreinrichtungen sind sehr sauber. Aus meiner Sicht keine Empfeh… Mehr
Bibaschrieb letztes Jahr
Zu laut und groß
Camping mit einigermaßen Infrastruktur. Sehr groß und teilweise steil und weite Wege bergauf und bergab. Parzellen recht klein, terrassiert Richtung Meer. Sehr schief und ungepflegt. Lange Wohnwagen setzten bald auf nach dem ausrichten, falls diese überhaupt auf die Stellplätze passten. Beschallung … Mehr
Außergewöhnlich
Sarahschrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz
Wir waren zum ersten Mal auf dem Platz (mit 3 Kindern 7,7,12) Sanitär war immer sauber. Personal immer freundlich. Der Hundestrand super. Wir haben direkt vor Ort wieder für nächstes Jahr gebucht. Sehr zu empfehlen
Rosischrieb vor 2 Jahren
Camping Zelena
Für uns war es der erste große Urlaub mit einem Wohnmobil! Wir haben erste Reihe mit Meerblick gebucht! Leider konnten wir nur eine kleine Bucht mit Boote sehen, die anderen Stellplätze sind teilweise für Jahrescamper Beleg dadurch hat man keine Chance einen anderen Platz zubekommen! Die sanitären A… Mehr
Außergewöhnlich
Jasmin schrieb vor 2 Jahren
Alles top, sauber, hilfsbereit… immer wieder gerne!
Schöner Campingplatz mit direktem Zugang zum Meer, viele (saubere) Sanitäranlagen, mehrere Restaurants, Pool und Freizeitangebote :) Wir haben unseren Urlaub genossen!
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Sauberer Campingplatz, felsiger Strand, leider ungepflegte Parzellen
Saubere und gepflegte Sanitäranlagen, tolle Lage direkt am Meer. Leider sind die Parzellen nicht gepflegt, tiefe Auswaschungen vom Regen, jede Parzelle stark nach links, rechts, oder vorne abfallend. Der Urlaub war schön, jedoch werden wir diesen Platz nicht noch einmal besuchen.
Louisaschrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz dessen Lack abblättert
Waren zum zweiten Mal auf dem Platz weil wir beim ersten Besuch sehr zufrieden waren. Ein Paar Dinge passen nach wie vor, zB saubere (wenn auch größtenteils alte) Sanitäranlagen oder die Gärtner welche auf Nachfrage auch einen Ast entfernten der auf unser Vorzelt drückte. Auch die Bar am Strand ist … Mehr
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Nicht mehr zu empfehlen
Personal unfreundlich, Waschhäuser dreckig und riechen nach Urin. Duschen verkalkt und verschimmelt. Nicht mehr det CP den wir seit Jahren kennen. Anderen Gästen fällt dies auch auf. Kein Service nur Umsatz.
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.1
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 56,60 EUR |
Familie | ab 70,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,20 EUR |
Familie | ab 32,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 9,20 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Camping Zonneweelde – Familienfreundlicher Komforturlaub an der Küste Zeelands
Nur wenige Gehminuten vom Nordseestrand bei Nieuwvliet entfernt, bietet Camping Zonneweelde in Zeeland ein rundum durchdachtes Urlaubserlebnis für Familien, Paare und alle, die mit Wohnwagen oder Wohnmobil entspannen möchten. Eingebettet in die typisch niederländische Dünenlandschaft liegt der gepflegte Platz in ruhiger Lage, umgeben von Feldern, kleinen Dörfern und einem weit verzweigten Radwegenetz.
Die Parzellen sind komfortabel ausgestattet, wahlweise mit privatem Sanitärbereich oder klassisch mit Strom- und Wasseranschluss. Alle Plätze sind gut gepflegt, teils beschattet und auch für größere Fahrzeuge geeignet. Wer Glamping oder festen Komfort bevorzugt, kann zwischen Chalets, Lodges oder Beachlofts wählen – mit großzügiger Terrasse, eigener Küche, modernen Bädern und teils sogar Sauna.
Kinderfreundlichkeit wird auf dem Platz großgeschrieben: Neben einem Wasserspielplatz mit Rutschen und Pool erwarten junge Gäste Indoor-Spielbereiche, Klettergeräte und ein Animationsprogramm. Hunde sind auf vielen Stellflächen erlaubt – inklusive spezieller Angebote wie Hundedusche und nahegelegene Auslaufbereiche.
Ein Supermarkt mit frischen Produkten, ein Brötchenservice, eine Pizzeria sowie das gemütliche Gastronomiezentrum „Piazza“ mit Terrasse sorgen für kulinarische Vielfalt. Für den schnellen Imbiss oder den Kaffee zwischendurch gibt es zudem eine Snackbar und ein kleines Café auf dem Gelände.
Nur ein kurzer Spaziergang führt durch die Dünen zum weitläufigen Sandstrand, der sich ideal zum Baden, Sonnen oder Spazierengehen eignet. Besonders beliebt bei Familien ist das flache Wasser und die saubere Umgebung. Wassersportler kommen ebenfalls auf ihre Kosten, zum Beispiel beim Stand-up-Paddling oder Beachvolleyball.
Die Umgebung von Nieuwvliet ist ideal für Radfahrer. Der Campingplatz liegt direkt am Knotenpunktnetz und ermöglicht entspannte Touren durch Deiche, Felder und pittoreske Küstenorte wie Breskens oder Groede. In fußläufiger Nähe zum Platz befindet sich auch ein Naturspielplatz im Grünen sowie ein kleines Museum für regionale Kultur.
Kinder entdecken gerne Fossilien am Strand oder besuchen den nahen Indoor-Spielpark. Für Schlechtwettertage bietet die Umgebung ein abwechslungsreiches Ausflugsprogramm, von Zeeland-typischen Bauernmärkten bis hin zu familienfreundlichen Attraktionen in Sluis oder Knokke.
Camping Zonneweelde überzeugt durch seine Kombination aus Strandnähe, komfortabler Ausstattung und durchdachter Familienorientierung – ein Ort, an dem Naturerlebnis und modernes Camping harmonisch ineinandergreifen.
Liegt der Camping Zelena Laguna am Meer?
Ja, Camping Zelena Laguna ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Zelena Laguna erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Zelena Laguna einen Pool?
Ja, Camping Zelena Laguna hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Zelena Laguna?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Zelena Laguna?
Hat Camping Zelena Laguna Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Zelena Laguna?
Wann hat Camping Zelena Laguna geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Zelena Laguna?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Zelena Laguna zur Verfügung?
Verfügt Camping Zelena Laguna über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Zelena Laguna genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Zelena Laguna entfernt?
Gibt es auf dem Camping Zelena Laguna eine vollständige VE-Station?