Verfügbare Unterkünfte (Camping Zelena Laguna)
...
1/30
Der Campingplatz Zelena Laguna in Istrien verzaubert mit seiner Lage am Strand und einer wohltuenden Atmosphäre. Familien und Aktivurlauber genießen den direkten Strandzugang, die Poollandschaft und ein vielseitiges Sport- und Animationsprogramm. Der hundefreundliche Campingplatz begeistert mit Standplätzen in schöner Lage. Auch zahlreiche Freizeitaktivitäten werden angeboten, darunter Tennis und Wassersport, sowie abendliche Unterhaltung mit Live-Musik.
Gut ausgestatteter Urlaubsplatz mit freundlicher Atmosphäre und vielfältigen Stellmöglichkeiten - ob auf der Anhöhe oder in Strandnähe.
Wasser-Spray-Park. Self-Check-In.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Welliges, teils auch hügeliges Wiesengelände mit Pinien und Laubbäumen. Terrassierter Platzteil um einen der Hügel. Einer Hotelsiedlung angeschlossen, deren Freizeiteinrichtungen mitgenutzt werden können. Blick auf vorgelagerte Inseln. Freiluftdiskotheken in Hörweite.
Felsiger Strand mit gepflasterten, gemauerten oder gekiesten Liegeflächen. Etwa 15 m langer, separater Strandteil für Kinder. Ein Strandabschnitt mit Liegewiese teils unter Laubbäumen. Separater Hundestrand. Sportboothafen, Wassersportzentrum, große Wasserrutsche sowie Gastronomieangebote.
Zelena Laguna 24
52452 Funtana
Istrien
Kroatien
Breitengrad 45° 11' 45" N (45.195999)
Längengrad 13° 35' 21" E (13.5892)
Etwa 2 km südlich Poreč von der Küstenstraße zum Meer abzweigen, noch ca. 1,5 km. Beschildert.
Istrien schmiegt sich an die Adriaküste Kroatiens. Auf der Istrien-Karte sind beliebte Küstenstädte wie Parenzo zu entdecken, die über eine historische Altstadt und gepflegte Badebuchten verfügt. Im Landesinneren gibt es mit Pazin eine pittoreske Kleinstadt mit einer erhabenen Festung. Auch Motovun ist eines der traditionsreichen Dörfer Istriens – von dort aus bietet der Blick über das Mirnatal eine fantastische Kulisse. Istrien-Reisetipps für Strandliebhaber Istrien verfügt über rund 200 Strände. Mit ADAC Maps lassen sich Routen planen, die direkt zu besonders schönen Stränden und Badebuchten führen. Sehr beliebt sind etwa die Kiesstrände von Parenzo und die wilden Küsten von Kamenjak in Premantura. Zu den Highlights gehört der Lone Bay Beach bei der Stadt Rovinj, denn die Bucht ist von einem üppigen Pinienwald umgeben. Istrien-Reiseführer: Sehenswürdigkeiten im Hinterland Der Istrien-Routenplaner führt ins hügelige Hinterland der Region. Dort wartet das kleine Dorf Motovun mit seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Zu nennen sind hier unbedingt die mittelalterliche Festung Motovun, die gotische St.-Stephans-Kirche und die dichten, mit Trüffeln bestückten Motovun-Wälder. Zu den begehrten Ausflugszielen gehört auch Pazin. Die Höhepunkte der Kleinstadt sind eine Höhle mit einem unterirdischen Fluss und die imposante Pazin-Burg. Auch bekannt als Burg Mitterburg, hat sie bereits den weltbekannten Schriftsteller Jules Verne beim Schreiben inspiriert. Ausflugsziele für Wanderer und Abenteuerlustige Für Abenteuerlustige bietet die Seilrutsche über der Pazin-Höhle ein aufregendes Erlebnis und einen atemberaubenden Blick auf die Schlucht. Wanderwege unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade durchziehen den Učka-Naturpark entlang des gleichnamigen Gebirges. Beliebte Ziele sind dabei etwa der 1.401 m hohe Vojak oder der 1.272 m hohe Veli Planik. Das Naturschutzgebiet Kap Kamenjak an der Südspitze Istriens ist für seine Küstenwanderwege bekannt, die spektakuläre Ausblicke auf das Meer und die Inseln erlauben.
Der Aquapark Istralandia ist einer der größten und beliebtesten Wasserparks in Kroatien. Er liegt in Nova Vas, in der Nähe von Novigrad (Istrien), und bietet Spaß für die ganze Familie mit zahlreichen Rutschen, Pools und Attraktionen. Für besonderen Nervenkitzel sorgen Freifall- und Loopingrutschen. Für die Kleinen gibt es einen Kinderbereich mit Mini-Rutschen und Wasserspielplatz. Erholung findet man in Hydromassage-Pools und Chill-Out-Zonen. Mehrere Restaurants, Snack-Bars und Eisdielen stillen den Hunger nach dem Wasserspaß.
An die lange Ära venezianischer Herrschaft erinnert der hohe, auf fünfeckigem Grundriß errichtete Peterokutna Kula mit einem Relief des Markuslöwen. Das historische Gemäuer ist heute stilvolles Ambiente eines Restaurants. In den Sommermonaten lässt sich die gehobene istrische Küche auf der Dachterrasse genießen.
Der von Barockbauten umstandene Trg Maršala Tita am Hafen ist ein beliebter Treffpunkt. Im Palazzo Califfi zeigt das Heimatmuseum neben archäologischen Fundstücken vor allem Exponate zur Schifffahrt und Fischerei sowie Werke des Marinemalers Alexander Kircher. Durch den Arco dei Balbi mit dem venezianischen Löwen führt der Weg in die Altstadt. Beim Spaziergang auf der Via Svalba an die Westseite der Halbinsel oder auf der von Bars, Läden und Ateliers gesäumten Grisia hinauf zur Basilika bezaubern das alte Steinpflaster, schiefe Treppen und Lauben.
Im überschaubaren Zentrum von Pazin lädt die hübsche Fußgängerzone mit ihren Geschäften und Cafés zu einem Bummel ein. Blickfang ist die Pfarrkirche Svetog Nikole mit ihrem 45 m hohen Campanile (1705) im venezianischen Stil. Das Gotteshaus wurde 1266 errichtet, 1441 erweitert und im 18. Jh. barockisiert. Wertvollstes Kunstwerk im Kircheninneren sind die Fresken aus dem 15. Jh., die das Sternrippengewölbe im Chorbereich schmücken. Sie zeigen Szenen aus dem Leben Christi, besonders dramatisch die Kreuzigung.
Am Trg Slobode, dem Platz des Volkes, beginnt der in römischer Zeit angelegte Decumanus und verläuft schnurgerade durch die Altstadt von Poreč. Die wenige Meter breite Passage, teils noch mit 2000 Jahre altem Straßenpflaster, ist heute beliebte Flanier- und Shoppingmeile, gesäumt von Boutiquen, Eiscafés und Restaurants.
Die Ostseite des zentralen Titov trg beherrscht der Dom Mariä Himmelfahrt mit seinem 54 m hohen freistehenden Glockenturm. Die Kirche entstand bereits im 11. Jh. und erfuhr im Laufe der Zeit mehrere Erweiterungen und Umbauten. Der untere Bereich der Hauptfassade präsentiert sich mit Spitzbögen und Fialen im Stil der Gotik, der obere Bereich weist mit seinen kannelierten Pilastern in die Renaissance. Von der Innenausstattung ist besonders eine Madonna mit Kind von Vittore Carpaccio (1465–1526) erwähnenswert. Nördlich des Langhauses befindet sich das Baptisterium des Doms, eine Rotunde aus dem 12. Jh., die räumlich von der Kirche abgetrennt ist. 204 Stufen führen hinauf zur Aussichtsplattform des Glockenturms in 43 m Höhe. Der Aufstieg wird belohnt mit einem weiten Blick über Koper und die Adria.
Frischholzschrieb letzte Woche
Schön gelegener Campingplatz
Schön gelegener Campingplatz mit sauberen Sanitäranlagen. Wir brauchten kurzfristig einen Stellplatz, die Mitarbeiter an der Rezeption waren sehr bemüht und konnten uns noch für eine Nacht unterbringen.
Anonymschrieb letzten Monat
Lärmbelästigung Zelena Laguna
Die Lärmbelästigung (u.a Techno Party) durch die gegenüberliegenden Hotels ist unerträglich. Die Musik beginnt gegen 18 Uhr (auch schon mal Mittags) und geht mindestens bis 23:30. Der Campingplatz ist sonst sehr komfortabel und die Sanitäreinrichtungen sind sehr sauber. Aus meiner Sicht keine Empfeh… Mehr
Bibaschrieb letztes Jahr
Zu laut und groß
Camping mit einigermaßen Infrastruktur. Sehr groß und teilweise steil und weite Wege bergauf und bergab. Parzellen recht klein, terrassiert Richtung Meer. Sehr schief und ungepflegt. Lange Wohnwagen setzten bald auf nach dem ausrichten, falls diese überhaupt auf die Stellplätze passten. Beschallung … Mehr
Außergewöhnlich
Sarahschrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz
Wir waren zum ersten Mal auf dem Platz (mit 3 Kindern 7,7,12) Sanitär war immer sauber. Personal immer freundlich. Der Hundestrand super. Wir haben direkt vor Ort wieder für nächstes Jahr gebucht. Sehr zu empfehlen
Rosischrieb vor 2 Jahren
Camping Zelena
Für uns war es der erste große Urlaub mit einem Wohnmobil! Wir haben erste Reihe mit Meerblick gebucht! Leider konnten wir nur eine kleine Bucht mit Boote sehen, die anderen Stellplätze sind teilweise für Jahrescamper Beleg dadurch hat man keine Chance einen anderen Platz zubekommen! Die sanitären A… Mehr
Außergewöhnlich
Jasmin schrieb vor 2 Jahren
Alles top, sauber, hilfsbereit… immer wieder gerne!
Schöner Campingplatz mit direktem Zugang zum Meer, viele (saubere) Sanitäranlagen, mehrere Restaurants, Pool und Freizeitangebote :) Wir haben unseren Urlaub genossen!
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Sauberer Campingplatz, felsiger Strand, leider ungepflegte Parzellen
Saubere und gepflegte Sanitäranlagen, tolle Lage direkt am Meer. Leider sind die Parzellen nicht gepflegt, tiefe Auswaschungen vom Regen, jede Parzelle stark nach links, rechts, oder vorne abfallend. Der Urlaub war schön, jedoch werden wir diesen Platz nicht noch einmal besuchen.
Louisaschrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz dessen Lack abblättert
Waren zum zweiten Mal auf dem Platz weil wir beim ersten Besuch sehr zufrieden waren. Ein Paar Dinge passen nach wie vor, zB saubere (wenn auch größtenteils alte) Sanitäranlagen oder die Gärtner welche auf Nachfrage auch einen Ast entfernten der auf unser Vorzelt drückte. Auch die Bar am Strand ist … Mehr
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.1
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 56,60 EUR |
Familie | ab 70,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,20 EUR |
Familie | ab 32,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 9,20 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Camping Zonneweelde – Familienfreundlicher Komforturlaub an der Küste Zeelands
Nur wenige Gehminuten vom Nordseestrand bei Nieuwvliet entfernt, bietet Camping Zonneweelde in Zeeland ein rundum durchdachtes Urlaubserlebnis für Familien, Paare und alle, die mit Wohnwagen oder Wohnmobil entspannen möchten. Eingebettet in die typisch niederländische Dünenlandschaft liegt der gepflegte Platz in ruhiger Lage, umgeben von Feldern, kleinen Dörfern und einem weit verzweigten Radwegenetz.
Die Parzellen sind komfortabel ausgestattet, wahlweise mit privatem Sanitärbereich oder klassisch mit Strom- und Wasseranschluss. Alle Plätze sind gut gepflegt, teils beschattet und auch für größere Fahrzeuge geeignet. Wer Glamping oder festen Komfort bevorzugt, kann zwischen Chalets, Lodges oder Beachlofts wählen – mit großzügiger Terrasse, eigener Küche, modernen Bädern und teils sogar Sauna.
Kinderfreundlichkeit wird auf dem Platz großgeschrieben: Neben einem Wasserspielplatz mit Rutschen und Pool erwarten junge Gäste Indoor-Spielbereiche, Klettergeräte und ein Animationsprogramm. Hunde sind auf vielen Stellflächen erlaubt – inklusive spezieller Angebote wie Hundedusche und nahegelegene Auslaufbereiche.
Ein Supermarkt mit frischen Produkten, ein Brötchenservice, eine Pizzeria sowie das gemütliche Gastronomiezentrum „Piazza“ mit Terrasse sorgen für kulinarische Vielfalt. Für den schnellen Imbiss oder den Kaffee zwischendurch gibt es zudem eine Snackbar und ein kleines Café auf dem Gelände.
Nur ein kurzer Spaziergang führt durch die Dünen zum weitläufigen Sandstrand, der sich ideal zum Baden, Sonnen oder Spazierengehen eignet. Besonders beliebt bei Familien ist das flache Wasser und die saubere Umgebung. Wassersportler kommen ebenfalls auf ihre Kosten, zum Beispiel beim Stand-up-Paddling oder Beachvolleyball.
Die Umgebung von Nieuwvliet ist ideal für Radfahrer. Der Campingplatz liegt direkt am Knotenpunktnetz und ermöglicht entspannte Touren durch Deiche, Felder und pittoreske Küstenorte wie Breskens oder Groede. In fußläufiger Nähe zum Platz befindet sich auch ein Naturspielplatz im Grünen sowie ein kleines Museum für regionale Kultur.
Kinder entdecken gerne Fossilien am Strand oder besuchen den nahen Indoor-Spielpark. Für Schlechtwettertage bietet die Umgebung ein abwechslungsreiches Ausflugsprogramm, von Zeeland-typischen Bauernmärkten bis hin zu familienfreundlichen Attraktionen in Sluis oder Knokke.
Camping Zonneweelde überzeugt durch seine Kombination aus Strandnähe, komfortabler Ausstattung und durchdachter Familienorientierung – ein Ort, an dem Naturerlebnis und modernes Camping harmonisch ineinandergreifen.
Liegt der Camping Zelena Laguna am Meer?
Ja, Camping Zelena Laguna ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Zelena Laguna erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Zelena Laguna einen Pool?
Ja, Camping Zelena Laguna hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Zelena Laguna?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Zelena Laguna?
Hat Camping Zelena Laguna Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Zelena Laguna?
Wann hat Camping Zelena Laguna geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Zelena Laguna?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Zelena Laguna zur Verfügung?
Verfügt Camping Zelena Laguna über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Zelena Laguna genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Zelena Laguna entfernt?
Gibt es auf dem Camping Zelena Laguna eine vollständige VE-Station?