Verfügbare Unterkünfte (Camping Zarítsi)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Mit zahlreichen Bäumen unterschiedlicher Größe bestandenes, ebenes Gelände am Meer.
Paralía Tiroú
22300 Tirós
Peloponnes
Griechenland
Breitengrad 37° 16' 31" N (37.27538)
Längengrad 22° 50' 25" E (22.84036)
Die Ausgrabung des antiken Argos mit Agora, Theater und einer römischen Thermenanlage befindet sich südwestlich des heutigen Stadtzentrums an der Straße nach Mili. Das Theater wurde um das Jahr 300 v.Chr. in den Hang des Burghügels gebaut. Mit 83 Sitzreihen und einer Kapazität von 20.000 Zuschauern zählt es zu den größten Griechenlands. Vom Bühnengebäude aus römischer Zeit sind nur noch Grundmauern erhalten.
Das modern gestaltete archäologische Museum ist in einer venezianischen Kaserne aus dem Jahre 1713 untergebracht. Die ausgestellten Funde umfassen die Zeitspanne von der Jungsteinzeit bis zur römischen Zeit mit Schwerpunkt auf mykenischen Funden. Zu sehen sind Reste eines mykenischen Freskos aus der Burg von Tiryns (13. Jh. v.Chr.) und ein mit Kampfszenen bemaltes Votivschild aus Terrakotta (7. Jh. v.Chr.). Die hier ausgestellten Amphoren zeigen elegante und formenreiche Darstellungen von Seegetier und Pflanzen. Den Helm eines Kriegers schmückt ein Eberzahn.
Das vor allem bei Franzosen und Griechen als Ferienort beliebte Städtchen am inneren Ende einer langen Schlauchbucht besitzt den größten Yachthafen des Peloponnes. Die Strände unterhalb der niedrigen grünen Hügel sind allerdings nur durchschnittlich. Reizvoll ist die Möglichkeit zu Tagesausflügen mit dem Tragflügelboot nach Spetses und zur autofreien Insel Idra (Hydra).
Boote fahren hinüber zur Inselburg auf der kleinen Insel Bourtsi, die 400 m vor dem Festland liegt. Zunächst bauten die Venezianer 1473 einen Turm, der ab 1696 zur heutigen Inselburg ausgebaut wurde. Die Festung auf dem gerade einmal 120 m langen und 43 m breiten Eiland sicherte einst die Hafeneinfahrt von Nauplia.
Die Einwohner des antiken Sparta pflegten ein spartanisches, d.h. militärisch ausgerichtetes Leben. Auf dem niedrigen Akropolis-Hügel sind Reste des Theaters und der Akropolis erhalten. Von hier schweift der Blick über das heutige Sparta (Sparti) inmitten von Zitrusplantagen und Olivenhainen und auf das nahezu 2400 m hohe Taigetos-Gebirge. Das Archäologische Museum im Ort veranschaulicht mit Exponaten Kunst und Geschichte des antiken Sparta.
Auf einem Hügel am Saum des Taigetos-Gebirges hatten Kreuzritter Anfang des 13. Jh. eine Burg errichtet. Am Fuß des Burgberges entstand in der Folgezeit die Stadt Mystra, Residenz byzantinischer Prinzen, die über weite Teile des Peloponnes regierten. Um das Jahr 1700 lebten über 40 000 Menschen hier. Alte Mauern umgeben einen mehrstöckigen Palast und nahezu ein Dutzend prächtiger Kirchen und Klöster, von denen Kloster Pantanassa noch von Nonnen bewohnt ist. Der mit Mandelbäumen bewachsene Burgberg und die Umgebung von Mystra laden zum Wandern ein.
In einem klassiszistsichen Bau im heutigen Stadtzentrum ist im Erdgeschoss ein Modell zusehen, das dasAussehen der Stadt vor etwa 1900 Jahren sehr anschaulich macht. Die interessantesten antiken Objekte sind zwei bronze Stützen für Bratspieße in Form antiker Kriegsschiffe.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
10Hervorragend9
Kriedici
Wohnmobil
Paar
Mai 2025
Sehr netter und aufmerksamer Betreiber. Gute Campingplatz-Küche mit und ohne Fleisch. Kein Luxus , aber alles sauber und ok. Wahl zwischen sonnigen und schattigen Plätzen bei freier Wahl. Weitere Taverne nebenan. Kiesstrand. Hier kann man verweilen.
Hervorragend10
Michael
Oktober 2023
Nett, sauber, schöner Strand und jeden Tag neue liebevoll zubereitete Gerichte im Restaurant. Und das für vernünftiges Geld!
Hervorragend10
Anonym
Juni 2023
Wir waren herzlichst empfangen und der Besitzer hat uns alles gezeigt. Der Campingplatz liegt in einer schönen Bucht mit Kiesstrand und direktem Meerzugang. Die Sanitäranlagen sind neuwertig und werden den ganzen Tag gesteinigt. Sobald jemand geduscht hat oder auf der Toilette war wird danach sofort
Hervorragend10
rentnergerd
August 2022
Einfach ein kleines Paradies! Schöne Bucht, in der man wunderbar schwimmen kann (ohne auf Boote und anderen Blödsinn achten zu müssen). Wasser schnell tief, aber Bucht geschützt. Liebevoll gestalteter Platz mit allem, was man braucht. Das von der Eigentümerfamilie betriebene Restaurant bietet mittag
Hervorragend10
Wohnwagenreisende
August 2022
Weitaus mehr Plätze als in der Beschreibung! Der Besitzer meinte er hat 140 Plätze! Wir hatten eine tolle Auswahl, saubere Anlagen, toller Strandzugang! Nette Bar und Restaurant dabei, wir bekommen alles was wir brauchen!
Liegt der Camping Zarítsi am Meer?
Ja, Camping Zarítsi ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Zarítsi erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Zarítsi einen Pool?
Nein, Camping Zarítsi hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Zarítsi?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Zarítsi?
Hat Camping Zarítsi Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Zarítsi?
Wie viele Standplätze hat Camping Zarítsi?
Verfügt Camping Zarítsi über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Zarítsi entfernt?
Gibt es auf dem Camping Zarítsi eine vollständige VE-Station?