Verfügbare Unterkünfte (Camping Wydeli)
...
1/5
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wydeli 60
3671 Brenzikofen
Bern
Schweiz
Breitengrad 46° 48' 48" N (46.813583)
Längengrad 7° 36' 30" E (7.608391)
Aus dem gleichförmigen Dächermeer der Altstadt ragt das Münster auffällig heraus. Es birgt wertvolle Schätze: ein geschnitztes Chorgestühl aus der Renaissance, einen gotischen Taufstein (1524) sowie Glasfenster aus dem 15. Jh. Die Barockorgel (1726-30) mit 5404 Pfeifen wird regelmäßig zu Konzerten gespielt. Ab 1421 entstand die bedeutendste spätgotische Kirche der Schweiz. Die Pfeilerbasilika war Ende des 16. Jh. vollendet, der Turm erst 1893. Am Hauptportal stellen 234 Sandsteinfiguren das Jüngste Gericht dar. Das Steinrelief (1495) auf der linken Seite zeigt Menschen, die in den Himmel kommen, auf der rechten ungezügelte Darstellungen der Höllenqualen, denen sogar gottlose Mönche, Priester und Päpste ausgesetzt sind. Der 100 m hohe Turm ist die Mühe des Aufstiegs mit 254 Stufen zur ersten Terrasse und 344 Stufen zur zweiten Terrasse mehr als wert: Die Aussichtsplattform bietet eine überwältigende Panoramasicht hinunter in die Matte, auf die Südfassaden und steil abfallenden Gärten der noblen Junkerngasse und – bei schönem Wetter – bis zu den verschneiten Alpengipfeln.
Das Altstadtquartier auf der Aare Halbinsel, einst ein Gewerbe- und Flusshafenviertel sowie Umschlagplatz für Waren, war Ende des 20. Jh. Studenten- und Künstlerviertel. Heute sind viele Werbeagenturen ansässig. Von der Badgasse geht es seit 1897 mit dem Mattelift 31,5 m hinauf zur Münsterplatte. Alternativ führen 183 Holzstufen der aus dem 14. Jh. stammenden Mattentreppe nach oben. Die Münsterplatte, eine 31 m hohe Terrasse zwischen Münster und dem Abhang zur Aare, ist an warmen Tagen ein beliebter Treffpunkt für Berner und für Touristen.
In der kleinen Wohnung im 2. Stock der Kramgasse 49 lebte Albert Einstein 1903-05. Hier formulierte er erstmals die physikalischen Theorien, die ihn weltberühmt machten. Die Zimmer im 2. Stock sind im Stil der damaligen Zeit eingerichtet, der 3. Stock beherbergt eine kleine Ausstellung mit Fotos und Dokumenten zum Leben und Wirken des großen Wissenschaftlers: ein Vorgeschmack auf das umfassende Einstein-Museum im Bernischen Historischen Museum.
Im Tierpark Dählhölzli, der zum Tierpark Bern gehört und südlich des Zentrums liegt, gehen Groß und Klein auf Entdeckungstour. Urwildpferde, Bären, Wölfe, Steinböcke, Raubkatzen, exotische Vögel, Reptilien und Fische sind hier zu beobachten, auch bei Fütterungen. Selbst aktiv werden die Kleinen beim Ponyreiten, bei der Eroberung des Spielplatzes mit Rutschbahn und Schaukel oder im schattigen Gartenlokal beim Eisessen.
Die Bahnstrecke durch das Kandertal ist sehr attraktiv, da die Züge hier rund 170 Brücken und Viadukte überqueren und Viadukte befahren. Kandersteg weist einige hübsche Häuser auf. Das fast 250 Jahre alte Ruedihus (Hotel und Restaurant) gilt als schönster Bau im ganzen Tal. Hinter Kandersteg endet die Straße. Hier geht es, wenn nicht per Autoverladung durch den Tunnel, nur zu Fuß weiter in eine wenig erschlossene Bergwelt. Die beiden Dreitausender Blümlisalp und Doldenhorn beherrschen die Kulisse.
Über Frutigen, den Hauptort des Kandertals, gelangt man nach Kandersteg, dem Mekka der Curlingspieler. Noch um die Jahrhundertwende war Kandersteg ein unberührtes Bergdorf, das 1913 durch die Eröffnung des Lötschberg-Bahntunnels der internationalen Eisenbahnstrecke über die Alpen angeschlossen wurde. Kandersteg weist einige hübsche Häuser auf. Das fast 250 Jahre alte Ruedihus aus (Hotel und Restaurant) gilt als schönster Bau im ganzen Tal. Hinter Kandersteg endet die Straße, hier geht es nur weiter per Autoverladung durch den Tunnel oder zu Fuß in eine wenig erschlossene Bergwelt. Die beiden Dreitausender Blümlisalp und Doldenhorn beherrschen die Kulisse, zu ihren Füßen bietet sich ein Abstecher mit der Gondelbahn zur Oeschinenalp und ein Spaziergang zum malerisch vor einer Felswand gelegenen Oeschinensee an. Nur gut eine Stunde zu Fuß von Kandersteg entfernt liegt in einem romantischen Naturpark der glasklare Blausee.
Im Sommer lädt das Engstligental vor allem zum Wandern ein: In 1,5 Stunden gelangt man im südlichen Talschuss zum Unteren Engstligenfall. Zahlreiche Bergbäche der Engstligenalp stürzen in zwei Stufen über eine Felswand hinab ins Tal und bilden hier die Engstlige. Die Engstligenfälle sind mit 600 m Fallhöhe der zweithöchste Wasserfall der Schweiz und einer der wasserreichsten Fälle der Alpen. Am imposanten Oberen Engstligenfall vorbei führt eine Luftseilbahn anschließend auf die Engstligenalp (1964 m) zu Füßen des Wildstrubel-Massivs. Die Aussicht ist prächtig.
Der Ort, heute für sein weitläufiges Skigebiet über mehrere Berge bekannt, war einst ein ärmliches Bauerndorf. Spuren des alten Adelboden finden sich in der Dorfkirche, die im 15. Jh. von den Bauern in Eigenregie errichtet wurde, weil ihnen der sonntägliche Weg zur Messe nach Frutigen zu weit war. Das Fresko des Jüngsten Gerichts auf der Fassade stammt aus der Bauzeit der Kirche, die Glasfenster schuf 1937 der Graubündner Künstler Augusto Giacometti (1877-1947).
Hervorragend10
Thomas
Juli 2022
Einfach, sauber!, es hat alles, was es braucht inkl einfache Restauration in der Hauptsaison. Nette Betreiber Das ganze Berner Oberland ist gut von hier aus zu erreichen
Sehr gut8
Kurt
Juni 2020
Sehr freundlich und hilfsbereit Suuuper!
Sind Hunde auf Camping Wydeli erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Wydeli einen Pool?
Ja, Camping Wydeli hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Wydeli?
Die Preise für Camping Wydeli könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Wydeli?
Hat Camping Wydeli Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Wydeli?
Wann hat Camping Wydeli geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Wydeli?
Verfügt Camping Wydeli über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Wydeli genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Wydeli entfernt?
Gibt es auf dem Camping Wydeli eine vollständige VE-Station?