Verfügbare Unterkünfte (Camping Wydeli)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wydeli 60
3671 Brenzikofen
Bern
Schweiz
Breitengrad 46° 48' 48" N (46.813583)
Längengrad 7° 36' 30" E (7.608391)
Der Begriff Emmental bezeichnet kein einzelnes Tal, sondern das ganze Einzugsgebiet der Emme und ihrer Zuflüsse. Geographischer Mittelpunkt der Heimat des berühmten Lochkäses ist das behäbige Dorf Langnau. In Affoltern gibt es eine Schaukäserei. Burgdorf bewacht den nördlichen Eingang des Tals. Im Emmental stößt man vielerorts auf romantisch anmutende überdachte Holzbrücken aus den vergangenen zwei Jahrhunderten. Rund zwei Dutzend sind insgesamt erhalten, die meisten überspannen die Emme zwischen Bumbach und Lauperswil. Sie passen sich harmonisch ein in diese gewachsene Kulturlandschaft aus saftig grünen Tälern und Hügeln.
Die Spazierfahrt mit dem Touristenzug durch die Quartiere der gotischen Stadt Fribourg dauert ca. 1 Stunde und beginnt am Platz Jean Tinguely 1. Er fährt auf der Strecke St-Pierre Straße, Alpenstraße, Zähringerbrücke, Bürgeln (Bourguillon), Loretto, Mittlere Brücke, Bernbrücke, Untere Zähringerbrücke, Samaritergasse, Sankt Johann-Brücke, Lausannegasse, St-Pierre Straße zurück zum Platz Jean Tinguely 1, Haltestellen sind Equilibre, Lorette, Auge (Sankt-Johan-Platz), Neuveville (Obere-Matte) und Bourg (unterhalb der Rue de Lausanne). Über Kopfhörer werden die Sehenswürdigkeiten der Stadt auch auf Deutsch erklärt.
Die Zähringerbrücke wurde 1924 als Bogenbrücke erbaut. Die Brücke ersetzte die Grand Pont Suspendu von 1834, eine 265 m lange, 54 m über dem Fluß schwebende Hängebrücke ohne Mittelpfeiler. Bis zu ihrer Sperrung 2014 verband sie den Schönberg-Quariter mit dem Bourg-Quartier. Heute wird der Verkehr über die Poyabrücke geführt, die damit den historischen Stadtkern vor zu viel Fahrzeugen schützt.
Dieser Fußgängerweg zieht sich auf rund 600 m vom Collège St-Michel bis zur Pont de St-Jean. Er beginnt als Escaliers du Collège am vom Jesuiten Petrus Kanisius 1582 gegründeten Bildungsinstitut. Der Treppenweg trifft auf die hübsche Rue de Lausanne, eine Fußgängerzone mit Geschäften und Cafés, und setzt sich am Rathaus als Escaliers du Court Chemin fort. Damit die Fußgänger bei dem starken Gefälle nicht wegrutschen, wurden in den Kurzweg Querrillen gemeißelt. Bemerkenswert sind die Häuser: Die Nummer 10 ist frühgotisch, die Häuser Nummer 16 und 20 zeigen mittelgotische Fenster. Die Hauseingänge liegen tiefer, weil im Mittelalter aller Unrat auf die Straße gekippt und so das Straßenniveau immer höher wurde.
Eines der am besten erhaltenen mittelalterlichen Stadtensembles Europas liegt an den Ufern der Sarine (dt. Saane) und teilt sich in Unterstadt und Oberstadt – mit 300 m Höhenunterschied! 2 km Stadtmauern, eine Reihe von Stein- und Holzbrücken, 14 Türme, elf mittelalterliche Brunnen und über 200 gotische Gebäude gruppieren sich atemberaubend an die Kante eines steil abfallenden Felsplateaus. Den schönsten Blick auf die Stadt bietet der Turm der Kathedrale St. Nikolaus. Der hochgotische Sakralbau in der Oberstadt wird durch moderne Kirchenfenster mit Szenen aus der Schweizer Geschichte aufgefrischt. Die Bürgerhäuser mit Renaissancefassaden in der Grand Rue zeugen vom einstigen Reichtum der Freiburger Kaufleute. Ein Treppenweg schlängelt sich auf 600 m Länge von der Oberstadt hinunter bis zur Pont de St-Jean. Beide Stadtteile sind durch die Standseilbahn Funiculaire miteinander verbunden. An Jean Tinguely (1925–91), einen Sohn der Stadt, erinnern moderne Brunnenkonstruktionen. Das ›Espace Jean Tinguely – Niki de Saint-Phalle‹ zeigt Werke des Künstlers und seiner Ehefrau, die in Deutschland vor allem mit ihren fülligen, bunten ›Nanas‹ berühmt wurde.
Hervorragend10
Thomas
Juli 2022
Einfach, sauber!, es hat alles, was es braucht inkl einfache Restauration in der Hauptsaison. Nette Betreiber Das ganze Berner Oberland ist gut von hier aus zu erreichen
Sehr gut8
Kurt
Juni 2020
Sehr freundlich und hilfsbereit Suuuper!
Sind Hunde auf Camping Wydeli erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Wydeli einen Pool?
Ja, Camping Wydeli hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Wydeli?
Die Preise für Camping Wydeli könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Wydeli?
Hat Camping Wydeli Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Wydeli?
Wann hat Camping Wydeli geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Wydeli?
Verfügt Camping Wydeli über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Wydeli genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Wydeli entfernt?
Gibt es auf dem Camping Wydeli eine vollständige VE-Station?