Verfügbare Unterkünfte (Camping Wremer Tief)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Zweigeteiltes, lang gestrecktes Wiesengelände auf der Meerseite des Deiches. Ein Teil der Standplätze befestigt. Zwischen den Platzbereichen öffentlicher Spiel- und Sportbereich (u. a. mit Riesenrutsche). Nördlicher Platzteil an den Kutterhafen angrenzend.
Etwa 300 m lange und 60-80 m breite Liegewiese. Zugang für Tagesgäste über das Platzgelände.
Strandstraße
27639 Wremen
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 53° 38' 50" N (53.64743332)
Längengrad 8° 29' 44" E (8.49571667)
In Wremen an der Einmündung Wurster Landstraße Richtung Kutterhafen, dann beschildert.
Die 7 km südlich von Friedrichskoog gelegene Gemeinde Kaiser-Wilhelm-Koog zählt zu den windreichsten Gegenden Deutschlands. 1987 entstand hier der erste kommerzielle Windpark der Republik. Heute gibt es im Windenergiepark Westküste statt der einst 30 Windenergieanlagen mit insgesamt 1000 kW Leistung vier Turbinen mit einer Gesamtleistung von 7400 kW.
Brunsbüttel hat zwei Gesichter. Das eine kennen die meisten: Es ist bestimmt vom Atomkraftwerk, dessen Rückbau seit 2019 läuft, und der ansässigen Chemieindustrie. Das andere ist verschwiegener: Ein historischer Dorfkern mit alten Fachwerkhäusern macht den Reiz von Brunsbüttel aus. Ausnahmslos jeden Besucher faszinieren die Schleusenanlagen an der Ein- bzw. Ausfahrt des Nord-Ostsee-Kanals. Von einer Aussichtsplattform kann man zuschauen, wie riesige Schiffe in die Becken fahren, sich allmählich heben oder senken. Das Kanalmuseum ›Atrium‹ informiert über Geschichte und Technik des Kanalbaus. In der Nähe starten kostenlose Kanalfähren und viele Ausflugsschiffe.
Carolinensiel an der ostfriesischen Nordseeküste ist ein perfekter Ort für einen erholsamen Urlaub mit zahlreichen Highlights. Es lohnt sich zum Beispiel, den Museumshafen und das Sielhafenmuseum auf der Carolinensiel-Karte zu markieren. In der Umgebung finden sich weitere Sehenswürdigkeiten für den Carolinensiel-Routenplaner. Museen und Kultur: Ausflugsziele auf der Karte von Carolinensiel Das Deutsche Sielhafenmuseum zeigt, wie der Alltag von Schiffern und Matrosen einst aussah. Live anschauen kann man sich das teilweise noch heute am Museumshafen. Wer eine Kultur-Route planen möchte, kann sich auf dem Weg das Buddelschiff-Museum in Neuharlingersiel anschauen. Carolinensiel-Reisetipps für einen Urlaub am Meer Ein Blick auf den Stadtplan zeigt: In Carolinensiel selbst findet man keinen direkten Strandzugang. Der nächste liegt etwa 2 km entfernt. Es lohnt sich außerdem, die Strände von Dornumersiel und Neßmersiel im Carolinensiel-Routenplaner zu markieren: Sie zählen zu den schönsten der Region. Bei Regen, im Herbst und im Winter ist die Cliner Quelle mit ihrer ausgedehnten Saunalandschaft ein Highlight. Carolinensiel-Reiseführer für die ganze Familie Das Nationalparkhaus zeigt anschaulich, wie das Wattenmeer funktioniert, und bietet Wattwanderungen an. Im rund eine Fahrstunde entfernten Norddeich lädt das Automobil- und Spielzeugmuseum zum Staunen und Entdecken ein.
Ein Bronze-Kranich krönt den Giebel eines edlen Kaufmannshauses aus dem 16. Jh. Das sogenannte Kranichhaus wurde als volkskundliches ›Museum des alten Landes Hadeln‹ hergerichtet. Präsentiert werden u.a. Objekte aus Otterndorfer Goldschmiedewerkstätten vom 17. bis 19. Jh. Besonders sehenswert sind aber auch die im historischen Stil ausgestatteten Wohn- und Arbeitsräume.
Der Jaderpark ist eine Mischung aus Zoo, Freizeit- und Abenteuerpark. Die Indoorhalle »Spielscheune« erlaubt den Besuch bei jedem Wetter. Sie ist, wie der Tierpark, auch in der Wintersaison geöffnet, wenn der Freizeitpark mit seiner Wildwasserbahn und den Karussells geschlossen hat.
Im Feuchtgebiet an der Mündung der Oste in die Elbe liegt das Natureum Niederelbe, ein Freigelände mit mehreren Gebäuden. Der Zugang erfolgt über das Haus KüstenWelle mit dem Skelett eines gestrandeten Pottwals. Im KüstenZoo leben heimische Tiere wie Zwergotter, Shetlandponys und Skudden, die kleinste deutsche Schafrasse. Im ElbeKüstenpark gibt es Aktionszonen, Spazierwege und Picknickareale. Das KüstenMuseum präsentiert interaktive Stationen zur Flora und Fauna des Elbgebietes und zeigt zwei Dauerausstellungen: ›Lebensader Elbstrom – Brücke zwischen den Welten‹ und ›Bernstein – das Gold der Küste‹. Hinzu kommen Wechselausstellungen.
Zu einem Kurzbesuch in der Geschichte lädt das Moorheilbad ein. Im Museum in der Burg zeugt ein über 4 m langer, mit Eichenbrettern verschlossener Einbaum von den Begräbnissitten der Altsachsen. Ein Toter war darin beigesetzt. Historische Werkstätten und Werkzeuge 19 verschiedener Handwerksberufe zeigt das ›Museum des Handwerks‹ beim Bahnhof.
Sehr Gut
Markus schrieb vor 4 Jahren
Solide guter Campingplatz
Super netter Kontakt, einfach und natürlich gehalten, Hygiene gut, direkt hinterm Deich und somit nicht so sturmanfällig
Außergewöhnlich
Moritz-Mamaschrieb vor 10 Jahren
Die Aussicht auf die Schiffe, die Bremerhaven anfahren, ist einfach unvergleichbar. Deshalb komme ich auch schon seit den 90er Jahren immer wieder hierher.
Sehr Gut
Frau Antjeschrieb vor 10 Jahren
Ruhiger und weitgehend naturbelassener Platz (Wiese u. Schotterwege) direkt am Watt. Einfache, aber saubere Sanitär-Container. Empfang und Datenverbindung in Mobilnetzen schlecht; kein W-Lan.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,50 EUR |
Familie | ab 36,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,50 EUR |
Familie | ab 36,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Camping Wremer Tief am Meer?
Ja, Camping Wremer Tief ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Wremer Tief erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Wremer Tief einen Pool?
Nein, Camping Wremer Tief hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 15 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Wremer Tief?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Wremer Tief?
Hat Camping Wremer Tief Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Wremer Tief?
Wann hat Camping Wremer Tief geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Wremer Tief?
Verfügt Camping Wremer Tief über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Wremer Tief genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Wremer Tief entfernt?
Gibt es auf dem Camping Wremer Tief eine vollständige VE-Station?