Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 45
- Mietunterkünfte: 4
- davon 4 ohne Sanitäreinrichtungen
- Plätze für Dauercamper: 15
1/22
(11Bewertungen)
FabelhaftEine ansprechende und liebevolle Gestaltung verleiht diesem kleinen Campingplatz ein besonderes Flair.
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Wolfratshausen)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Städtischer Campingplatz. Überwiegend ebenes Wiesengelände, mit einem hohen, dicht bewachsenen Wall zwischen Straße und Platz.
Über einen öffentlichen Fußweg zum ca. 50 m langen und 3 m breiten, befestigten Strand am kleinen Badeweiher.
Badstr. 2
82515 Wolfratshausen
Bayern
Deutschland
Breitengrad 47° 54' 29" N (47.90811666)
Längengrad 11° 25' 6" E (11.41858333)
Weiter auf der B11a. An der nächsten Abfahrt nordwärts, nach ca. 800 m in die Badstraße abbiegen.
Unendliche Weiten entdecken? Das ESO Supernova Planetarium in Garching bei München lädt mit einer interaktiven astronomischen Ausstellung und einem riesigen Planetarium zum Lernen und Staunen ein. Modernste Technik und wissenschaftliche Daten ermöglichen ein Erlebnis, als flöge man gerade selbst durch den Weltraum. Mensch und Universum im ESO Supernova Planetarium Hören, Sehen und Fühlen stehen im Vordergrund bei der Beantworung zahlreicher komplexer Themen: Wie entstehen und sterben Sterne? Ist unsere Milchstraße einmalig? Woher kommen wir, wohin gehen wir? Konzipiert wurde es für Familien und Schulklassen, so kann jeder mit den einfachen Erklärungen etwas lernen.
Die Residenz der Wittelsbacher bestand seit dem frühen 14. Jh. und wurde im Laufe der Jahrhunderte zu einer der größten Schlossanlagen Europas ausgebaut, die sich um zehn Innenhöfe entfaltet. Das Antiquarium, ein tonnengewölbter Renaissancesaal von 1568, ist mit Wandmalereien und antiken Skulpturen geschmückt. Der Königsbau, bis 1835 für Ludwig I. errichtet, trägt die Handschrift Leo von Klenzes von der Fassade bis zu Wandmalereien und Möbeln. Die Reichen Zimmer, eine Flucht von sieben überbordend dekorierten Räumen, ließ sich Kurfürst Karl Albrecht um 1730 einrichten. In der Grünen Galerie sieht man Gemälde, im Paradeschlafzimmer erlesene Textilien, Wanddekor und Stuckaturen. Das Miniaturenkabinett, ein verspiegelter Raum ganz in Rot und Gold, zieren 129 in die Wandvertäfelung eingelassene Miniaturen deutscher, niederländischer und französischer Meister des 16.–18. Jh. Die Allerheiligenhofkirche, auf eindrucksvolle Weise teilrestauriert, bildet heute den Rahmen für Konzerte. Die Schatzkammer präsentiert, was den Wittelsbachern lieb und teuer war, darunter die Insignien der bayerischen Könige, Hausaltäre, Schmuck, Porzellan und das Kreuzreliquiar Kaiser Heinrichs II.
Ausstellungen Alter Meister werden in der Kunsthalle an der eleganten Theatinerstraße ebenso glänzend inszeniert wie Kunst der klassischen Moderne, der Gegenwart oder Antike. Auch Kunsthandwerk, Mode, Design und neue Medien kommen zu Wort. Das Restaurant Theatiner 8 bietet moderne bayerische Küche.
Am Jakobsplatz wurde 2006 ein neues Ensemble aus Ohel-Jakob-Synagoge, Gemeindehaus und Jüdischem Museum eröffnet. Der kantige Felssockel der 28 m hohen Hauptsynagoge erinnert an die Jerusalemer Klagemauer, ihr filigraner, von einem durchscheinenden Bronzegewebe verhängter Glasaufbau an ein Zelt. Er lässt tagsüber viel Licht ins Innere und wird nachts selbst zu einem Leuchtkörper. Der 32 m lange unterirdische ›Gang der Erinnerung‹ führt hinüber zum Gemeindehaus. In ihm sind die Namen der 4500 Münchner Juden verzeichnet, die von den Nazis ermordet wurden. Führungen sind nach Anmeldung bei der israelitischen Kultusgemeinde möglich.
Nur ein paar Schritte vom U-Bahnhof Max-Weber-Platz ist man schon mitten in Haidhausen. Auf dem Wiener Platz findet man Marktstände, am Rande kleine Cafés und unter Kastanien den Hofbräubiergarten. Auch die Herbergshäuschen in der nahen Gasse An der Kreppe sind einen Blick wert. Am weiten Johannisplatz mit Kirche liegt auch das Johannis-Café, eine urig-kitschige Nachbarschaftskneipe im Stil der 1960er-Jahre mit bunt gemischtem Publikum. Wie auf dem Dorf fühlt man sich in der Preysingstraße mit dem Kriechbaumhof, einem Herbergshaus im Alpenstil, den puppenstubenkleinen Übelacker-Häusl, den Gaststätten Preysinggarten und Zum Kloster. Über die Wörthstraße gelangt man ins Französische Viertel mit dem langgestreckten Bordeauxplatz. Ganz und gar rund ist der nicht weniger schöne Weißenburger Platz mit Brunnen, Blumenrabatten und Cafés. Zu den Attraktionen in den Hinterhöfen gehört Lothringer 13, wo in alten Werkshallen Kunst der Gegenwart gezeigt wird. Ein Café mit Buchladen schließt sich an.
Mit 1.684 Metern Höhe ist der Laber, der Hausberg Oberammergaus, nicht gerade der höchste Gipfel der Bayerischen Alpen. Dank seiner exponierten Lage bietet er jedoch einen weitläufigen Blick weit ins Alpenvorland mit seinen vielen Seen sowie ins Estergebirge, Wettersteingebirge und die Ammergauer Alpen. An klaren Tagen reicht die Sicht gar bis nach München und darüber hinaus.
Außergewöhnlich
waldarthschrieb vor 2 Jahren
Uriger, kleiner stadtnaher Campingplatz
Liebevoll gestaltet, neues und gepflegtes Sanitärhaus, nix zum Meckern
Außergewöhnlich
Roland H.schrieb vor 3 Jahren
Schöner Campingplatz
Der Campingplatz in Wolfratshausen ist ein sehr schöner kleiner Campingplatz. Die Lage ist sehr gut, direkt am See, zum Ortskern schnell zu Fuß unterwegs. Der Platz verfügt über saubere und neue Sanitäranlagen. Die Platzbetreiber sind sehr nette Leute, preis Leistung sehr fair. Haben sehr schöne Ta… Mehr
Außergewöhnlich
Michael schrieb vor 3 Jahren
Michael
Sehr schÖker Platz. Super saubere Sanitäranlagen. Freundlicher Platzbesitzer. Kommen ganz bestimmt wieder.
Außergewöhnlich
Felixschrieb vor 3 Jahren
Top!
Toller Platz mit super Lage! Besitzer sehr freundlich und hilfsbereit. Sanitäre Anlagen top. Lage nah zur Stadt. Kommen gerne wieder!
Außergewöhnlich
Andréschrieb vor 3 Jahren
Sehr schöner familiär geführter Campingplatz
Der Platz ist ein Geheimtip südlich von München. Alles ist sehr sauber und liebevoll eingerichtet. Die Sanitäranlagen sind in einem sehr guten Zustand und werden täglich mehrmals gereinigt. Duschen funktioniert für 0,50€ per 3 Minuten. Die Zeit stoppt wenn man das Wasser abstellt die Zeit reicht als… Mehr
Sehr Gut
Christian Pechschrieb vor 4 Jahren
Netter kleiner Platz am Südrand von München!
Sehr nette Frau an der Rezeption, die uns für eine Nacht einen Platz in der Hochsaison sogar für 28€ zur Verfügung gestellt hat. Nette Dinge für Camper: urgemütliche Leseecke, großer Kochplatz mit eingerichteten Herdplatten - urig gestaltet! Und Sitzecken zum Essen die überdacht sind! Neue Sanitärb… Mehr
Außergewöhnlich
Dorisschrieb vor 7 Jahren
Toller netter Campingplatz
Der CP ist zwar klein, aber gerade für ein oder zwei Nächte ideal...saubere Sanitäranlagen, netter Betreiber und die Stadt wie Restaurant ist fußläufig zu erreichen...
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Gutes Sanitärgebäude
Wir waren für zwei Nächte hier. Der Platz liegt nahe der Altstadt, sehr ruhig. Das Waschhaus ist sehr gut und sauber. Die Rezeption und Umgebung sind sehr liebevoll gestaltet! Abends hängen Laternen mit Kerzenlicht im Baum. Hat was! Sehr unkompliziert.
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Südwestlich von München im Bayerischen Oberland gelegen, bietet der Campingplatz Wolfratshausen bequeme Erreichbarkeit in ruhiger Lage umgeben von einem dichten Wäldchen. Die gemütliche Atmosphäre und die Nähe zu vielen natürlichen Ausflugszielen wie dem Starnberger See oder den Alpen ermöglichen einen komfortablen Aktivurlaub.
Mit einer Gesamtfläche von 0,8 Hektar, die 45 Stellplätze für Urlauber umfasst, und zahlreichen Angeboten zu geselligem Beisammensein besticht der Campingplatz durch ein besonders persönliches Ambiente. Für einen umso komfortableren Aufenthalt sorgen ein modernes Sanitärgebäude und ein Waschraum. Außerdem kann man die rustikale Camper-Kitchen inklusive Grillmöglichkeit nutzen. Hunde sind auf dem Gelände erlaubt und Kinder können sich am Spielplatz austoben. Ein idyllischer See mit Strandzugang verspricht Erfrischung und Badevergnügen. Für Radtouren oder Einkäufe in Wolfratshausen stellt der Campingplatz kostenlose Fahrräder zur Verfügung. Alternativ führt der Kiosk Snacks, Getränke und andere Notwendigkeiten. Bei gutem Wetter wird abends ein Lagerfeuer veranstaltet. Im Wohnzimmer mit einer Bücherecke und kostenlosem WLAN kann man sich die Zeit vertreiben. Die Umgebung des Campingplatzes bietet für jede Wetterlage die passende Aktivität. Golfliebhaber erfreuen sich am 2 km entfernten Golfplatz, während der etwa 9 km entfernte Starnberger See zu einem Bad oder einem ausgiebigen Spaziergang am malerischen Ufer einlädt. Ein beliebter Ausflug mit der Familie ist der 2,5 km entfernte Freizeitpark Märchenwald im Isartal. Im Heimatmuseum Wolfratshausen lernt man zudem viel über die Geschichte des Ortes. Mit einer Distanz von nur knapp 38 km ist auch ein Tagesausflug nach München eine Option.
Liegt der Campingplatz Wolfratshausen am See?
Ja, Campingplatz Wolfratshausen ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Campingplatz Wolfratshausen erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Wolfratshausen einen Pool?
Nein, Campingplatz Wolfratshausen hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 9 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Wolfratshausen?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Wolfratshausen?
Hat Campingplatz Wolfratshausen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Wolfratshausen?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Wolfratshausen?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Wolfratshausen zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Wolfratshausen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Wolfratshausen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Wolfratshausen entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Wolfratshausen eine vollständige VE-Station?