Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Wolfratshausen)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Städtischer Campingplatz. Überwiegend ebenes Wiesengelände, mit einem hohen, dicht bewachsenen Wall zwischen Straße und Platz.
Über einen öffentlichen Fußweg zum ca. 50 m langen und 3 m breiten, befestigten Strand am kleinen Badeweiher.
Badstr. 2
82515 Wolfratshausen
Bayern
Deutschland
Breitengrad 47° 54' 29" N (47.90811666)
Längengrad 11° 25' 6" E (11.41858333)
Weiter auf der B11a. An der nächsten Abfahrt nordwärts, nach ca. 800 m in die Badstraße abbiegen.
Auf der Karte von München ist die Theresienwiese als großer Volksfestplatz im Herzen der Stadt zu erkennen. Jedes Jahr findet hier von Ende September bis Anfang Oktober mit dem Oktoberfest das größte Volksfest der Welt statt. Doch auch jenseits dieses Spektakels gibt es auf und um den Platz viel zu entdecken. Die Theresienwiese auf der Karte: das weltweit größte Volksfest Am vorletzten Wochenende im September fällt alljährlich auf der Theresienwiese der Startschuss für das größte Volksfest der Welt: die Wiesn. Der große Platz, der auf ADAC Maps im Süden der Innenstadt vermerkt ist, zieht dann Millionen von Menschen an. Im Jahr 2022 zählten die Veranstalter 5,7 Millionen Besucherinnen und Besucher aus aller Welt. Das Volksfest gehört damit zu den größten Festen überhaupt. Der Wiesnplan: Übersicht über das legendäre Volksfest Der Übersichtsplan über das Oktoberfest zeigt einen Festplatz mit Zelten und Buden. Insgesamt gibt es 14 große sowie 21 mittelgroße und kleine Bierzelte auf dem Gelände. Hinter jedem Zelt steht eine Brauerei, die darin ihr spezielles Oktoberfestbier ausschenkt. Dazwischen befinden sich diverse Attraktionen – vom Autoscooter bis zur Achterbahn. Zudem gibt es Stände mit Süßigkeiten oder deftigen Schmankerln. Die Theresienwiese im Reiseführer: Veranstaltungen abseits des Oktoberfestes Das Oktoberfest ist nicht das einzige Fest im Jahr, das die Menschen in Scharen zu einer Reise auf die Theresienwiese lockt. Von Ende April bis Anfang Mai steht die Wiese im Zeichen des Frühlingsfestes. Es ist zwar nicht so populär wie das Oktoberfest, Bier in rauen Mengen, bayrische Schmankerl und Fahrgeschäfte gibt es aber dennoch. Im Advent lockt das Tollwood Winterfestival als Urlaubsziel zu Glühwein, Punsch und weihnachtlichen Genüssen auf die Theresienwiese.
Vom Gipfel des Wallbergs (1722 m) genießen unzählige Ausflügler den Panoramablick auf die Bergwelt und den Tegernsee, bei guter Sicht bis zur Münchener Schotterebene. Man kann Drachen und Gleitschirm fliegen und im Winter über steile Hänge carven. Unterhalb des Wallbergkirchleins beginnt eine 6,5 km lange Naturrodelbahn. Vom südlichen Rottach-Egern erklimmt eine Kabinenbahn den Wallberg. Auch die Fahrt auf der mautpflichtigen kurvigen Wallbergstraße ist ein aussichtsreiches Erlebnis. Bis zur Berggaststätte Wallbergmoos-Alm sind es per Auto rund 4 km.
Wild und kraftvoll drängt sich die Ammer durch den Fels: Die Wildwasserschlucht Scheibum ist vor allem nach der Schneeschmelze im Frühjahr ein am Alpenrand ungewohnt ungezähmtes Naturschauspiel. Am besten erreicht man die Scheibum von der Saulgruber Achelestraße aus in einem rund 30 Min. langen Spaziergang, der an einem Aussichtspunkt endet. Nördlich davon liegen die Schleierfälle. Überall glitzert es feucht, tropft und rinnt das Wasser die bemoosten Felsen hinab, es perlt und funkelt ganz so, als läge ein durchsichtiger Schleier vor dem Gestein. Besucher des empfindlichen Naturdenkmals sollten unbedingt auf den Wegen bleiben.
Landsberg am Lech ist eine mittelalterliche Stadt in Bayern. Zwischen dem tosenden Lech und der prächtigen und gut erhaltenen Architektur lassen sich hier allerhand interessante Gebäude und kulturelle Schätze finden. Reisetipps für Landsberg am Lech: Architektur im Stadtzentrum Das Stadtbild von Landsberg am Lech ist vom gleichnamigen Fluss geprägt, schon erkennbar beim Blick auf den Stadtplan. Eines der Highlights bei einem Besuch ist die Aussicht vom Lechwehr auf den Fluss und die Stadt. Rund um den Fluss sind bis heute die Überreste der mittelalterlichen Stadtmauer sowie zahlreiche Tore, Türme und Giebelhäuser erhalten geblieben. Vor allem das Historische Rathaus im Stil des Rokoko, das sich zentral am Hauptplatz befindet, ist einen Ausflug wert. Mitte Juli findet in Landsberg am Lech das historische Ruethenfest statt. Auf den Spuren des Künstlers Herkomer Nur 800 m vom Alten Rathaus entfernt befindet sich auf der anderen Seite des Lechs der Mutterturm . Er wurde vom deutsch-britischen Künstler Sir Hubert von Herkomer errichtet. Der Turm vereint Stile aus dem Mittelalter, der Neugotik und der englischen Arts-and-Crafts-Bewegung. Dem Leben und Wirken des Künstlers ist in der Stadt mit dem Herkomer Museum ein eigener Ort gewidmet. Es befindet sich in seinem ehemaligen Wohnhaus direkt neben dem Turm.
Die Valepp ist ein wildes, dünn besiedeltes Gebirgstal. Es steigt südwestlich des Tegernsees bis auf 900 m an und wird von der Weißen Valepp durchflossen. Kanusportler schätzen den Bergbach wegen seiner Wildwasserpassagen. Wo die Rote in die Weiße Valepp mündet, steht seit 1841 die Gastwirtschaft Forsthaus Valepp. Ab hier ist die Straße für den Autoverkehr gesperrt. Vom Forsthaus kann man in 2,5 Std. zum lieblichen Spitzingsee wandern oder radeln.
Schlittenspaß ohne Bergauf-Geschnaufe soll der Rodellift in Lenggries am Brauneck bieten. Am Zielhang zieht ein Schlepplift die speziellen Leihrodel nach oben, sie haben eine Ankervorrichtung, in die sich der Liftbügel einhaken lässt. Für Einzelgäste ist der Lift bei ausreichend Schnee tagsüber in Betrieb, für Gruppen auch abends.
Eine gewisse Rodel-Erfahrung sollte mitbringen, wer die 6,5 km lange Strecke am oberbayerischen Wallberg befahren will – eine der längsten in Deutschland. Besonders im mittleren Bereich geht es steil bergab. Wer hier das Bremsen vergisst, macht schnell einen Abflug in den Wald. Deshalb ist die Bahn für Kleinkinder nicht geeignet. Zum Startpunkt auf 1620 m unterhalb der Kapelle am Wallberg kommt man mit der Seilbahn ab Rottach-Egern am Tegernsee. Leihschlitten gibt es an der Bergstation, Helm und Skibrille sollte man zur eigenen Sicherheit mitbringen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
9.2Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
2.5Catering
2.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
5Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
9.2Hervorragend9
Anonym
Wohnmobil
Paar
September 2025
Zu meinen Vorrednern gibt es nix hinzuzufügen!
Sehr gut8
Claus
Wohnmobil
Paar
September 2025
Ein toller Platz mit allen was man braucht. Top sauber und super freundlicher Betreiber. Platz wirkt puristisch aber auf seine Art richtig liebevoll.
Hervorragend10
Anonym
Zelt
Familie
Juni 2025
So einen tollen Platz haben wir noch nicht gesehen. Besonders für Familien! Es gibt ein Spiel-Tipi, Spielplatz, Malbereich, Hängematten, Tischtennis… Außerdem eine Kochecke und viele chillige Sitzgelegenheiten. Der Betreiber ist sehr nett. Waschraum klein aber modern und sauber, Platz schön gestalte
Hervorragend10
waldarth
Mai 2023
Liebevoll gestaltet, neues und gepflegtes Sanitärhaus, nix zum Meckern
Hervorragend10
Roland H.
August 2022
Der Campingplatz in Wolfratshausen ist ein sehr schöner kleiner Campingplatz. Die Lage ist sehr gut, direkt am See, zum Ortskern schnell zu Fuß unterwegs. Der Platz verfügt über saubere und neue Sanitäranlagen. Die Platzbetreiber sind sehr nette Leute, preis Leistung sehr fair. Haben sehr schöne Ta
Hervorragend10
Michael
September 2022
Sehr schÖker Platz. Super saubere Sanitäranlagen. Freundlicher Platzbesitzer. Kommen ganz bestimmt wieder.
Hervorragend10
Felix
Juli 2022
Toller Platz mit super Lage! Besitzer sehr freundlich und hilfsbereit. Sanitäre Anlagen top. Lage nah zur Stadt. Kommen gerne wieder!
Hervorragend10
André
April 2022
Der Platz ist ein Geheimtip südlich von München. Alles ist sehr sauber und liebevoll eingerichtet. Die Sanitäranlagen sind in einem sehr guten Zustand und werden täglich mehrmals gereinigt. Duschen funktioniert für 0,50€ per 3 Minuten. Die Zeit stoppt wenn man das Wasser abstellt die Zeit reicht als
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Südwestlich von München im Bayerischen Oberland gelegen, bietet der Campingplatz Wolfratshausen bequeme Erreichbarkeit in ruhiger Lage umgeben von einem dichten Wäldchen. Die gemütliche Atmosphäre und die Nähe zu vielen natürlichen Ausflugszielen wie dem Starnberger See oder den Alpen ermöglichen einen komfortablen Aktivurlaub.
Mit einer Gesamtfläche von 0,8 Hektar, die 45 Stellplätze für Urlauber umfasst, und zahlreichen Angeboten zu geselligem Beisammensein besticht der Campingplatz durch ein besonders persönliches Ambiente. Für einen umso komfortableren Aufenthalt sorgen ein modernes Sanitärgebäude und ein Waschraum. Außerdem kann man die rustikale Camper-Kitchen inklusive Grillmöglichkeit nutzen. Hunde sind auf dem Gelände erlaubt und Kinder können sich am Spielplatz austoben. Ein idyllischer See mit Strandzugang verspricht Erfrischung und Badevergnügen. Für Radtouren oder Einkäufe in Wolfratshausen stellt der Campingplatz kostenlose Fahrräder zur Verfügung. Alternativ führt der Kiosk Snacks, Getränke und andere Notwendigkeiten. Bei gutem Wetter wird abends ein Lagerfeuer veranstaltet. Im Wohnzimmer mit einer Bücherecke und kostenlosem WLAN kann man sich die Zeit vertreiben. Die Umgebung des Campingplatzes bietet für jede Wetterlage die passende Aktivität. Golfliebhaber erfreuen sich am 2 km entfernten Golfplatz, während der etwa 9 km entfernte Starnberger See zu einem Bad oder einem ausgiebigen Spaziergang am malerischen Ufer einlädt. Ein beliebter Ausflug mit der Familie ist der 2,5 km entfernte Freizeitpark Märchenwald im Isartal. Im Heimatmuseum Wolfratshausen lernt man zudem viel über die Geschichte des Ortes. Mit einer Distanz von nur knapp 38 km ist auch ein Tagesausflug nach München eine Option.
Liegt der Campingplatz Wolfratshausen am See?
Ja, Campingplatz Wolfratshausen ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Campingplatz Wolfratshausen erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Wolfratshausen einen Pool?
Nein, Campingplatz Wolfratshausen hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Wolfratshausen?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Wolfratshausen?
Hat Campingplatz Wolfratshausen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Wolfratshausen?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Wolfratshausen?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Wolfratshausen zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Wolfratshausen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Wolfratshausen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Wolfratshausen entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Wolfratshausen eine vollständige VE-Station?