Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 45
- Mietunterkünfte: 4
- davon 4 ohne Sanitäreinrichtungen
- Plätze für Dauercamper: 15
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/22
Eine ansprechende und liebevolle Gestaltung verleiht diesem kleinen Campingplatz ein besonderes Flair.
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Wolfratshausen)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Städtischer Campingplatz. Überwiegend ebenes Wiesengelände, mit einem hohen, dicht bewachsenen Wall zwischen Straße und Platz.
Über einen öffentlichen Fußweg zum ca. 50 m langen und 3 m breiten, befestigten Strand am kleinen Badeweiher.
Badstr. 2
82515 Wolfratshausen
Bayern
Deutschland
Breitengrad 47° 54' 29" N (47.90811666)
Längengrad 11° 25' 6" E (11.41858333)
Weiter auf der B11a. An der nächsten Abfahrt nordwärts, nach ca. 800 m in die Badstraße abbiegen.
Die Reisetipps für die Zugspitzregion erstrecken sich über gleich zwei Länder. Sowohl die österreichische als auch die deutsche Seite bieten schöne Landschaften und Ausflugsziele für die ganze Familie, wie die Ehrwald-Alm in Österreich mit ihrem Snowpark, dem Familypark oder anspruchsvolle Wander- und Mountainbiketouren. Reisetipps für die Zugspitzregion: zu Deutschlands höchstem Gipfel Sowohl vom österreichischen Ehrwald als auch von der bayerischen Seite bei Garmisch-Partenkirchen aus gelangt man komfortabel mit einer der Bahnen auf Deutschlands höchsten Berg. Mit 2.962 m Höhe verfehlt die Zugspitze die Dreitausender-Marke zwar knapp, doch das Alpenpanorama ist beeindruckend. Auf dem Gipfel gibt es ein Erlebnismuseum, das bekannte Panoramarestaurant und die Schneekristallwelt zu entdecken. Die Talstationen beider Zugspitzbahnen sind problemlos mit dem Auto erreichbar und verfügen über ausreichend Parkmöglichkeiten. Rund um die Zugspitze die Route planen Zu den Highlights für Naturverbundene zählt im Reiseführer sicherlich die Höllentalklamm , die das Ende des gleichnamigen Tals bildet. Der Fußweg führt über Steige und zahlreiche Brücken, die in die beeindruckende Felslandschaft gebaut wurden. In der rund 1.000 m langen Klamm stürzen unzählige kleinere und größere Wasserfälle hinab, die im Winter zufrieren. Dann werden die Stege und Brücken allerdings abgebaut, da sie beschädigt werden könnten. Wasserfestes Schuhwerk und Regenkleidung sind bei einer Begehung unbedingt zu empfehlen.
Hohe Berge, traumhafte Badeseen sowie Kunst, Kultur und gute Unterhaltung – das und vieles mehr finden Reisende in Oberbayern. Auf der Karte reihen sich von Ingolstadt bis hinauf ins Voralpenland die Ausflugsziele aneinander. Attraktionen wie Erlebniswanderungen im Allgäu, Städtereisen nach München oder ein Besuch bei den Geigenbauern in Mittenwald lassen die Herzen von Urlauberinnen und Urlaubern höher schlagen. Oberbayern-Reisetipps: besondere Highlights Oberbayern liegt im Freistaat Bayern und ist vor allem für seine Märchenschlösser und die landschaftliche Vielfalt bekannt. Auf der Alpenstraße bestaunen Reisende die Zugspitze und das umliegende Alpenpanorama. Auf Bergwanderungen in alpinen Regionen geht es hinauf zu bewirtschafteten Almen oder Bergseen wie dem Eibsee. Richtung Norden säumen Flusstäler, Höhenzüge, Moore und Wälder den Weg. Die Spargelstadt Schrobenhausen, die Wallfahrtskirche im Kloster Benediktbeuern oder die Partnachklamm sind lohnenswerte Destinationen im Oberbayern-Routenplaner. Die schönsten Seen im Oberbayern-Reiseführer Die oberbayerischen Alpenseen sind beliebte Naherholungsgebiete. Ammersee, Starnberger See und Tegernsee ziehen Segel- und Surffans an. Eine Schifffahrt auf dem Königssee ermöglicht unvergessliche Ausblicke auf die steilen Felswände ringsum. Und die Insel Herrenchiemsee mit Schloss und Chorherrenstift gehört zu den Höhepunkten im Urlaub.
Das Welfenmünster von Steingaden, heute Pfarrkirche, gehörte zu einem Prämonstratenserstift, der über Jahrhunderte auch ein Zentrum der Wissenschaft war. Die romanische Kirche hat ihr andächtig-strenges Äußeres bewahrt, das Innere wurde im Rokoko umgestaltet. Das Klostermuseum illustriert die Geschichte, der Klostergarten lädt zum Spaziergehen ein.
Das Münchner Theater für Kinder existiert seit über 50 Jahren. Professionelle Schauspieler unterhalten hier die Kinder mit Märchen der Gebrüder Grimm, Geschichten von Janosch, Astrid Lindgren, Otfried Preußler und anderen Kinderbuchautoren. Etwa 16 Stücke, die für Kinder zwischen vier und zwölf Jahren geeignet sind, stehen auf dem Spielplan. Fantasievolle Bühnenbilder und außergewöhnliche Kostüme zeichnen die Aufführungen aus.
Das Muffatwerk, ein im Jugendstil erbautes, ehemaliges Heizkraftwerk, ist Veranstaltungsort für anspruchsvolle Konzerte aus einem spartenübergreifendem Programm. So setzte das Muffatwerk Trends für München im Bereich der Musikkultur mit den ersten HipHop Veranstaltungen, mit DrumnBass und elektronischer Musik. Die Lighthouse Family, Sonic Youth, Buena Vista Social Club, Carlos Santana, aber auch Jazzer wie Herbie Hancock sowie der Exzentriker Friedrich Gulda trugen zu dem vielschichtigen Musikprogramm in dem Muffatwerk bei. Bei Veranstaltungen und Clubnächten hat der Club Ampere geöffnet, bei entsprechendem Wetter der Biergarten direkt am Isar-Radweg.
In einem Vorgängerbau des schmucken historischen Gebäudes an der Nordseite des Platzl gegenüber vom Hofbräuhaus wohnte im 16. Jh. der Hofkapellmeister und Komponist Orlando di Lasso. Das im Neorenaissance-Stil um 1900 von Max Littmann errichtete Gebäude steht heute unter Denkmalschutz. Im Orlando-Haus ist seit 2007 das Restaurant Schuhbecks Orlando zu finden. Hier verwöhnt der Sterne- und TV-Koch Alfons Schuhbeck seine Gäste.
Außergewöhnlich
waldarthschrieb vor 2 Jahren
Uriger, kleiner stadtnaher Campingplatz
Liebevoll gestaltet, neues und gepflegtes Sanitrhaus, nix zum Meckern
Außergewöhnlich
Roland H.schrieb vor 3 Jahren
Schöner Campingplatz
Der Campingplatz in Wolfratshausen ist ein sehr schner kleiner Campingplatz.Die Lage ist sehr gut, direkt am See, zum Ortskern schnell zu Fu unterwegs.Der Platz verfügt über saubere und neue Sanitranlagen. Die Platzbetreiber sind sehr nette Leute, preis Leistung sehr fair.Haben sehr schne Ta… Mehr
Außergewöhnlich
Michael schrieb vor 3 Jahren
Michael
Sehr schker Platz. Super saubere Sanitranlagen. Freundlicher Platzbesitzer.Kommen ganz bestimmt wieder.
Außergewöhnlich
Felixschrieb vor 3 Jahren
Top!
Toller Platz mit super Lage Besitzer sehr freundlich und hilfsbereit.Sanitre Anlagen top.Lage nah zur Stadt.Kommen gerne wieder
Außergewöhnlich
Andréschrieb vor 3 Jahren
Sehr schöner familiär geführter Campingplatz
Der Platz ist ein Geheimtip südlich von München. Alles ist sehr sauber und liebevoll eingerichtet. Die Sanitranlagen sind in einem sehr guten Zustand und werden tglich mehrmals gereinigt. Duschen funktioniert für 0,50 per 3 Minuten. Die Zeit stoppt wenn man das Wasser abstellt die Zeit reicht als… Mehr
Sehr Gut
Christian Pechschrieb vor 4 Jahren
Netter kleiner Platz am Südrand von München!
Sehr nette Frau an der Rezeption, die uns für eine Nacht einen Platz in der Hochsaison sogar für 28 zur Verfügung gestellt hat. Nette Dinge für Camper urgemütliche Leseecke, groer Kochplatz mit eingerichteten Herdplatten - urig gestaltet Und Sitzecken zum Essen die überdacht sind Neue Sanitrb… Mehr
Außergewöhnlich
Dorisschrieb vor 7 Jahren
Toller netter Campingplatz
Der CP ist zwar klein, aber gerade für ein oder zwei Nchte ideal...saubere Sanitranlagen, netter Betreiber und die Stadt wie Restaurant ist fulufig zu erreichen...
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Gutes Sanitärgebäude
Wir waren für zwei Nchte hier. Der Platz liegt nahe der Altstadt, sehr ruhig. Das Waschhaus ist sehr gut und sauber. Die Rezeption und Umgebung sind sehr liebevoll gestaltet Abends hngen Laternen mit Kerzenlicht im Baum. Hat was Sehr unkompliziert.
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Südwestlich von München im Bayerischen Oberland gelegen, bietet der Campingplatz Wolfratshausen bequeme Erreichbarkeit in ruhiger Lage umgeben von einem dichten Wäldchen. Die gemütliche Atmosphäre und die Nähe zu vielen natürlichen Ausflugszielen wie dem Starnberger See oder den Alpen ermöglichen einen komfortablen Aktivurlaub.
Mit einer Gesamtfläche von 0,8 Hektar, die 45 Stellplätze für Urlauber umfasst, und zahlreichen Angeboten zu geselligem Beisammensein besticht der Campingplatz durch ein besonders persönliches Ambiente. Für einen umso komfortableren Aufenthalt sorgen ein modernes Sanitärgebäude und ein Waschraum. Außerdem kann man die rustikale Camper-Kitchen inklusive Grillmöglichkeit nutzen. Hunde sind auf dem Gelände erlaubt und Kinder können sich am Spielplatz austoben. Ein idyllischer See mit Strandzugang verspricht Erfrischung und Badevergnügen. Für Radtouren oder Einkäufe in Wolfratshausen stellt der Campingplatz kostenlose Fahrräder zur Verfügung. Alternativ führt der Kiosk Snacks, Getränke und andere Notwendigkeiten. Bei gutem Wetter wird abends ein Lagerfeuer veranstaltet. Im Wohnzimmer mit einer Bücherecke und kostenlosem WLAN kann man sich die Zeit vertreiben. Die Umgebung des Campingplatzes bietet für jede Wetterlage die passende Aktivität. Golfliebhaber erfreuen sich am 2 km entfernten Golfplatz, während der etwa 9 km entfernte Starnberger See zu einem Bad oder einem ausgiebigen Spaziergang am malerischen Ufer einlädt. Ein beliebter Ausflug mit der Familie ist der 2,5 km entfernte Freizeitpark Märchenwald im Isartal. Im Heimatmuseum Wolfratshausen lernt man zudem viel über die Geschichte des Ortes. Mit einer Distanz von nur knapp 38 km ist auch ein Tagesausflug nach München eine Option.
Liegt der Campingplatz Wolfratshausen am See?
Ja, Campingplatz Wolfratshausen ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Campingplatz Wolfratshausen erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Wolfratshausen einen Pool?
Nein, Campingplatz Wolfratshausen hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 9 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Wolfratshausen?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Wolfratshausen?
Hat Campingplatz Wolfratshausen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Wolfratshausen?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Wolfratshausen?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Wolfratshausen zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Wolfratshausen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Wolfratshausen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Wolfratshausen entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Wolfratshausen eine vollständige VE-Station?