Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Wolfratshausen)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Städtischer Campingplatz. Überwiegend ebenes Wiesengelände, mit einem hohen, dicht bewachsenen Wall zwischen Straße und Platz.
Über einen öffentlichen Fußweg zum ca. 50 m langen und 3 m breiten, befestigten Strand am kleinen Badeweiher.
Badstr. 2
82515 Wolfratshausen
Bayern
Deutschland
Breitengrad 47° 54' 29" N (47.90811666)
Längengrad 11° 25' 6" E (11.41858333)
Weiter auf der B11a. An der nächsten Abfahrt nordwärts, nach ca. 800 m in die Badstraße abbiegen.
Dem Münchner Architekten Gabriel von Seidl ist es zu verdanken, dass die von bemalten Häuserfassaden (Lüftlmalerei) flankierte Straße in der Altstadt am rechten Isarufer mit Marienbrunnen, Kaspar-Winzerer-Denkmal, Heimatmuseum und Läden zum Tölzer Anziehungspunkt geworden ist. Anfangs dieses Jahrhunderts ließ er die Bürgerhäuser einfühlsam restaurieren.
In einem Park am Starnberger See nahe Bernried ließ Autor Lothar-Günther Buchheim (›Das Boot‹) sein Museum der Phantasie errichten. Günter Behnisch, Architekt des Münchener Olympiastadions, lieferte die Pläne. Gezeigt werden Werke der Brücke-Künstler und Max Beckmanns, Ethnografika und eigene Werke Buchheims.
Harmonisch ist die Landschaft, traumhaft sind die Ausblicke auf Zugspitze, Benediktenwand, Schafreuter. Rund um den See, durch Seehausen, Murnau, das Moos, führt ein 22 km langer Wanderweg. Ein Spaziergang vom Uffinger Campingplatz ans unbebaute Südufer gibt ein Gefühl von unberührter Natur. Dampfer befahren den See mit seinen sieben Inseln.
Der Starnberger See ist der zweitgrößte See in Bayern und liegt eingebettet im Alpenpanorama mit tollem Ausblick auf die Zugspitze. Am See laden Segelclubs und Bootsverleihe zu Bootsfahrten ein. Urlauberinnen und Urlauber entspannen sich beim Baden, Sonnen oder Windsurfen an den Stränden und Badeplätzen. Auf einer Karte vom Starnberger See finden sich gut ausgebaute Rundwege. Sie sind ideal für Wanderungen oder Radtouren entlang der 49 km langen Uferlinie. Eine Überfahrt mit der Fähre führt zur romantischen Roseninsel mit dem ehemals königlichen Rosengarten und dem Casino. Auf den Spuren von Kaiserin Sisi Rund um den etwa 20 km langen Starnberger See befinden sich verschiedene Sehenswürdigkeiten wie das Schloss Possenhofen in der gleichnamigen Stadt. Dort verbrachte Kaiserin Sisi einen Teil ihrer Kindheit. Das Kaiserin Elisabeth Museum ist eine wunderbare Zeitreise in die Ära der Kaiserin, die am 24. Dezember 1837 geboren wurde. Sportliche Aktivitäten und Relaxen am beliebten Ausflugsziel Sportlerinnen und Sportler leihen sich beim WasserSportCenter am Südostufer ein Surfboard oder Stand-up-Paddleboard. Badegäste am Starnberger Percha Beach machen es sich auf dem extralangen Badesteg, einer der Liegewiesen oder entlang des kinderfreundlichen, flachen Uferbereichs gemütlich. Ruhe finden am Starnberger See Die Gemeinde Starnberg ist durch ihre Nähe zu München sowie die schöne Seepromenade ein beliebtes Ziel für einen Urlaub oder Ausflug: Gerade im Sommer kann es voll werden. Ein Reisetipp für den Starnberger See für alle, die es ruhiger mögen: Am Ostufer gibt es vom Wasser aus einen tollen Ausblick auf das verträumte Schloss Ammerland in der Gemeinde Münsing.
Am Sylvenstein lässt Kanada grüßen: tiefe Blicke in die Berge, ausgedehnte Wälder, wunderbar klares Wasser, kein Haus weit und breit. Der 4 qkm große Stausee speichert bis zu 124,3 Mio. m3 Wasser. Er schützt das Isartal vor Hochwasser, die Wasserkraftwerke im Damm dienen der Stromerzeugung. Beim Dorf Fall gibt es einen Badestrand.
Der Walchensee ist ein idyllischer Bergsee im bayerischen Oberland, zwischen Garmisch-Partenkirchen und Mittenwald gelegen. Reiseführer bezeichnen ihn aufgrund seiner Farbe gerne als „bayerische Karibik“. Gerade an Wochenenden im Sommer kann ein Blick auf die Walchensee-Karte dabei helfen, die Anfahrt zu optimieren und Stau zu umgehen. Zu dieser Reisezeit wollen viele Menschen ins „Blaue Land“ und die Freizeit genießen. Die besten Ausflugsziele rund um den Walchensee Auf der Karte vom Walchensee und Umgebung locken zahlreiche Orte und Sehenswürdigkeiten die Gäste an. So lohnt es sich für Tagesausflüge die Route so zu planen, dass Garmisch-Partenkirchen auf der Strecke liegt. Im Ort befindet sich die Talstation der Seilbahn zur Zugspitze, Deutschlands höchstem Berg. Auch eine Wanderung in der Partnachklamm oder am Eibsee in der Nähe gehören zu den Highlights. Sehenswürdigkeiten für einen unvergesslichen Urlaub Reisende zieht es vor allem aufgrund der Natur an den Walchensee. Im Sommer ist der See ein beliebtes Urlaubsziel zum Baden. Aufgrund der Thermik ist oft Windsurfen möglich. Wer gerne angelt, kann im See Forellen und Saiblinge fischen. Zu den schönsten Wandertouren gehört die mittelschwere Runde auf die 1.260 m hohe Sonnenspitz. Anspruchsvolle Sportkletterrouten findet man am Jochberg. Walchensee-Reisetipp: Wanderung auf Herzogstand und Heimgarten Der Herzogstand erhebt sich mit 1.731 m hoch über dem Walchensee und gehört zu den beliebtesten Münchner Hausbergen. Mit Wanderkarte und guten Schuhen ausgestattet, ist es eine herrliche Wanderung. Oben angekommen bietet sich eine traumhafte Aussicht und zur Einkehr lädt das Herzogstandhaus ein. Komfortabler und nicht so schweißtreibend ist eine Auffahrt mit der Herzogstandseilbahn von Walchensee aus (Parkplätze sind vorhanden). Eine weniger überlaufene Alternative ist die Wanderung auf den Altlacher Hochkopf am südlichen Ufer des Sees.
Das Welfenmünster von Steingaden, heute Pfarrkirche, gehörte zu einem Prämonstratenserstift, der über Jahrhunderte auch ein Zentrum der Wissenschaft war. Die romanische Kirche hat ihr andächtig-strenges Äußeres bewahrt, das Innere wurde im Rokoko umgestaltet. Das Klostermuseum illustriert die Geschichte, der Klostergarten lädt zum Spaziergehen ein.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
9.2Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
2.5Catering
2.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
5Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
9.2Hervorragend9
Anonym
Wohnmobil
Paar
September 2025
Zu meinen Vorrednern gibt es nix hinzuzufügen!
Sehr gut8
Claus
Wohnmobil
Paar
September 2025
Ein toller Platz mit allen was man braucht. Top sauber und super freundlicher Betreiber. Platz wirkt puristisch aber auf seine Art richtig liebevoll.
Hervorragend10
Anonym
Zelt
Familie
Juni 2025
So einen tollen Platz haben wir noch nicht gesehen. Besonders für Familien! Es gibt ein Spiel-Tipi, Spielplatz, Malbereich, Hängematten, Tischtennis… Außerdem eine Kochecke und viele chillige Sitzgelegenheiten. Der Betreiber ist sehr nett. Waschraum klein aber modern und sauber, Platz schön gestalte
Hervorragend10
waldarth
Mai 2023
Liebevoll gestaltet, neues und gepflegtes Sanitärhaus, nix zum Meckern
Hervorragend10
Roland H.
August 2022
Der Campingplatz in Wolfratshausen ist ein sehr schöner kleiner Campingplatz. Die Lage ist sehr gut, direkt am See, zum Ortskern schnell zu Fuß unterwegs. Der Platz verfügt über saubere und neue Sanitäranlagen. Die Platzbetreiber sind sehr nette Leute, preis Leistung sehr fair. Haben sehr schöne Ta
Hervorragend10
Michael
September 2022
Sehr schÖker Platz. Super saubere Sanitäranlagen. Freundlicher Platzbesitzer. Kommen ganz bestimmt wieder.
Hervorragend10
Felix
Juli 2022
Toller Platz mit super Lage! Besitzer sehr freundlich und hilfsbereit. Sanitäre Anlagen top. Lage nah zur Stadt. Kommen gerne wieder!
Hervorragend10
André
April 2022
Der Platz ist ein Geheimtip südlich von München. Alles ist sehr sauber und liebevoll eingerichtet. Die Sanitäranlagen sind in einem sehr guten Zustand und werden täglich mehrmals gereinigt. Duschen funktioniert für 0,50€ per 3 Minuten. Die Zeit stoppt wenn man das Wasser abstellt die Zeit reicht als
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Südwestlich von München im Bayerischen Oberland gelegen, bietet der Campingplatz Wolfratshausen bequeme Erreichbarkeit in ruhiger Lage umgeben von einem dichten Wäldchen. Die gemütliche Atmosphäre und die Nähe zu vielen natürlichen Ausflugszielen wie dem Starnberger See oder den Alpen ermöglichen einen komfortablen Aktivurlaub.
Mit einer Gesamtfläche von 0,8 Hektar, die 45 Stellplätze für Urlauber umfasst, und zahlreichen Angeboten zu geselligem Beisammensein besticht der Campingplatz durch ein besonders persönliches Ambiente. Für einen umso komfortableren Aufenthalt sorgen ein modernes Sanitärgebäude und ein Waschraum. Außerdem kann man die rustikale Camper-Kitchen inklusive Grillmöglichkeit nutzen. Hunde sind auf dem Gelände erlaubt und Kinder können sich am Spielplatz austoben. Ein idyllischer See mit Strandzugang verspricht Erfrischung und Badevergnügen. Für Radtouren oder Einkäufe in Wolfratshausen stellt der Campingplatz kostenlose Fahrräder zur Verfügung. Alternativ führt der Kiosk Snacks, Getränke und andere Notwendigkeiten. Bei gutem Wetter wird abends ein Lagerfeuer veranstaltet. Im Wohnzimmer mit einer Bücherecke und kostenlosem WLAN kann man sich die Zeit vertreiben. Die Umgebung des Campingplatzes bietet für jede Wetterlage die passende Aktivität. Golfliebhaber erfreuen sich am 2 km entfernten Golfplatz, während der etwa 9 km entfernte Starnberger See zu einem Bad oder einem ausgiebigen Spaziergang am malerischen Ufer einlädt. Ein beliebter Ausflug mit der Familie ist der 2,5 km entfernte Freizeitpark Märchenwald im Isartal. Im Heimatmuseum Wolfratshausen lernt man zudem viel über die Geschichte des Ortes. Mit einer Distanz von nur knapp 38 km ist auch ein Tagesausflug nach München eine Option.
Liegt der Campingplatz Wolfratshausen am See?
Ja, Campingplatz Wolfratshausen ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Campingplatz Wolfratshausen erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Wolfratshausen einen Pool?
Nein, Campingplatz Wolfratshausen hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Wolfratshausen?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Wolfratshausen?
Hat Campingplatz Wolfratshausen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Wolfratshausen?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Wolfratshausen?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Wolfratshausen zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Wolfratshausen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Wolfratshausen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Wolfratshausen entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Wolfratshausen eine vollständige VE-Station?