Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/7
Verfügbare Unterkünfte (CampingPark Wissmarer See)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Camping- und Freizeitgelände rund um den Wißmarer See und an der Lahn. Standplätze teils parzelliert und mit Stromanschluss. Von Dauercampern geprägt.
Ruttershausener Straße
35435 Wettenberg-Wißmar
Hessen
Deutschland
Breitengrad 50° 38' 26" N (50.640688)
Längengrad 8° 41' 14" E (8.687228)
Internationale Bedeutung haben Thonet Möbel durch den berühmten Wiener Kaffeehausstuhl No. 214. Das Lebenswerk von Michael Thonet spiegelt auf eindrucksvolle Weise den Übergang vom Handwerk zur industriellen Massenproduktion im 19. Jh. wider. Doch der Erfolg der Thonet`schen Fabrikation basierte nicht nur auf Vollendung der Massivholz-Biegung. Auch die bis heute modern aussehenden Bauhausmöbel von Marcel Breuer oder Mies van der Rohe sind in den Thonet Werken der früheren Habsburgermonarchie entstanden und werden bis heute auch noch vereinzelt im deutschen Stammwerk produziert. Das erleichterte den Aufbau der Sammlung des 1989, genau 100 Jahre nach Werksgründung wiedereröffneten Museums. Vieles wurde aber auch aus den entlegensten Ecken der Welt zusammengetragen.
Das Deutsche Glockenmuseum erläutert mit fast 100 Glocken die tausendjährige Geschichte der Glocken. Dabei werden einzelne Themen wie z.B. Glocken aus neun Jahrhunderten, Technik des Glockengusses und des Glockenläutens, Schriftgestaltung der Inschriften und Reliefs und Friese der Glockenzier dargestellt. Am eindrucksvollsten ist das Erlebnis des Glockenklangs, den die Besucher mit Kirchenglocken, Kuhglocken und Feuerwehrglockenselbst erzeugen können. Dabei wird der durchaus unterschiedliche Klang der Glocken verschiedener Jahrhunderte deutlich. Die ausgestellten Glocken stammen zumeist von der Glocken- und Kunstgießerei Rincker in Sinn, die zu Füßen der Burg, als eine der ältesten Familienbetriebe Deutschlands bis heute Glocken gießt.
Der bekannteste Bewohner dieser Gemeinde war Philipp Reis (1834-1874). Der Physiklehrer hat, ebenso wie Antonio Meucci, einen wesentlichen Beitrag zur Erfindung des Telefons erbracht. In seinem Wohnhaus in der Hugenottenstraße wurden deshalb ein Telefon sowie ein Hugenotten-Museum eingerichtet. Zu sehen gibt es Entwicklungsmodelle des Telefons von 1860 bis heute, Dokumente zur Stadtgeschichte, Tracht und Brauchtum der Hugenotten, Erinnerungsstücke aus Familienbesitz, wertvolle Handarbeiten. Strumpfweberei, Färberei, Weberei, Hutmacherei, Nudel- und Zwiebackfabrikation sowie Friedrichsdorfer Persönlichkeiten.
Die 1983 stillgelegte Grube Fortuna bietet als Besucherbergwerk Einblick in die Geschichte, Technik und Arbeitsabläufe der Erzgewinnung. Ein spannendes Erlebnis ist die Fahrt im Förderkorb 150 m im Schacht nach unten,weiter geht es dann mit Grubenzug. Auch eine Maschinenvorführung gehört zu der einstündigen Führung durch das Bergwerk und man erfährt alles über Eisen, einen der wichtigsten Rohstoffe der Welt.
Der Adolfsturm ist das Wahrzeichen der Stadt, des Burggymnasiums und zudem das älteste erhaltene Bauwerk in der Ritterburg Friedberg. Es bietet sich ein weiter Blick über das Land. Die Höhe des Turms beträgt stattliche 54 Meter, mit Wetterfahne bringt er es sogar auf 58 Meter. Er hat einen Durchmesser von 13 Metern und hat vier Meter dicke Mauern. Der Eingang zum Burgfried lag 13 Meter über dem Boden. 1893 wurde der Turm rekonstruiert, dabei erhielt er die heutige Form des Helms und die vier Rundtürme. Seit den 80er Jahren erstrahlen der Turm und das Burgtor dank einer Beleuchtungsanlage bei Nacht in einem hellen Glanz. Sein Pendant findet er im Turm der 1260-1410 erbauten Stadtkirche, der größten gotischen Hallenkirche Hessens. Von hier aus verzweigen sich die Altstadtgassen mit zahlreichen noch in die Gotik zurückreichenden Fachwerkhäusern.
Die Vogelburg befindet sich inmitten des Naturparks Hochtaunus auf 420 Metern Höhe. Die Entstehung und permanente Weiterentwicklung verdankt sie seit 1981 einem Vogelliebhaber. Schon seit Jahrzehnten widmet er sich aus familiärer Tradition der Pflege und Zucht von Papageien. Sie wurde im Laufe der Zeit immer mehr zu einem Papageienasyl, zu einem Zufluchtsort und zu einem Altersruhesitz. Diese schönen Vögel können dort bis zu ihrem Lebensende ein erfülltes Leben führen, einen Partner finden und gegebenenfalls Nachwuchs aufziehen. Hinweis: In der Vogelburg ist Fotografieren erlaubt! Auch Hunde dürfen im Park mitgeführt werden, sofern sie angeleint sind und bleiben.
Vier Tage dauert das populärste Heimatfest im Rhein-Main Gebiet, das alljährlich am fünften Wochenende nach dem 1. August stattfindet. Die Festmeile zieht sich vom Rathaus bis zum Festplatz durch die komplette Innenstadt. Für Speis und Trank sorgen Imbiss- und Getränkestände, Live-Bands treten täglich ab 19 Uhr auf den Bühnen am Kurhaus, Waisenhaus- und Marktplatz und in der Altstadt auf. Für viel Spaß und Abwechslung gibt es einen Festzug, ein Kinderfest, Krönung der Laternenkönigin, Windhunderennen, Fahrgeschäfte und ein Höhenfeuerwerk im Jubiläumspark zum Festende am Montagabend. Termine 2023: 1. - 4. September
Jochenschrieb vor 11 Monaten
Toller Strand, das wars..
Campingplatz hat Potential, das aber in keinster Weise genutzt wird: unsaubere Sanitärgebäude ( aussen und innen), wenn das Reinigungspersonal das Sanitärgebäude verlässt, fragt man sich, was jetzt gerade gereinigt wurde. Auf dem ganzen Platz Unordnung, abgestellte übervolle Container, Müllsammelpla… Mehr
Golden Oldieschrieb vor 11 Monaten
Einmal und nie wieder
Gut war eigentlich nur die Lage am See. Der Rest des Platzes, na ja. Sehr heruntergekommen. Die beiden alten Sanitärgebäude sind nur eklig (Schimmel, eklige Duschvorhänge). Hygiene wird hier nicht sehr groß geschrieben. Die Münzautomaten (6 Duschmarken für 9! €) für die Duschen funktionieren nicht. … Mehr
Anonymschrieb letztes Jahr
Schöner Platz mit Hygienemangel
Wir waren das Wochenende da und der Platz an sich hat uns gut gefallen. Das Neue Sanitärgebäude ist allerdings das ganze Wochenende nicht wirklich gereinigt worden. Das war schon Ekelhaft teilweise. Selbst die Duschen sehen aus… dafür das wir für das Sanigebäude 10Euro pro Karte zahlen mussten, erwa… Mehr
Außergewöhnlich
Markusschrieb letztes Jahr
Ein sehr schöner Ort um abzuschalten.
Ein sehr schöner Campingplatz am See umgeben von dem Fluss Lahn der eine Schleife um das Areal zieht. Gute Sanitäreinrichtngen und viele Möglichkeiten Wasser zu tanken. Das Personal ist sehr freundlich sowohl die Frau am Kiosk als auch die Mitarbeiter die den Platz pflegen. Ein ganz großes Dankeschö… Mehr
P.schrieb vor 2 Jahren
Hier muss noch einiges investiert werden …
Wir haben auf diesem Campingplatz während der Veranstaltung „Golden Oldies“ in Wettenberg übernachtet. Zunächst möchte ich das Positive hervor heben: - Kostenloser Bustransfer direkt vom Campingplatz zum Veranstaltungsort. Das war super praktisch und klasse organisiert! - Platz ist sehr groß und au… Mehr
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Ansichtssache mit Erholungswert
Schöner und großer Campingplatz um dem Wißmarer See herum. Das neue Sanitärgebäude am Restaurant ist modern und sauber. Die anderen Sanitärgebäude sind unserer Meinung nach veraltet und müssen dringend überholt werden. So ist an dem mittleren Sanitärgebäude bspw. nur ein Spülbecken mit Kaltwasser fü… Mehr
Außergewöhnlich
Markusschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner Platz
Super schöner Platz und sehr nettes Personal.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Freundlicher Platz
Bin nach drei Jahren wieder auf dem Platz gewesen. Angenehm überrascht. Der Platz bekommt ein ein freundliches Aussehen. Die vergammelten Wohnwagen am Eingangsbereich sind verschwunden. Neue Zäune werden angelegt und sehen gut aus. Das Sanitärgebäude sauber und das Wasser auch noch 22:00 heiß. Freun… Mehr
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,50 EUR |
Familie | ab 28,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,50 EUR |
Familie | ab 28,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Liegt der CampingPark Wissmarer See am See?
Ja, CampingPark Wissmarer See ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf CampingPark Wissmarer See erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat CampingPark Wissmarer See einen Pool?
Ja, CampingPark Wissmarer See hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf CampingPark Wissmarer See?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet CampingPark Wissmarer See?
Hat CampingPark Wissmarer See Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf CampingPark Wissmarer See?
Wann hat CampingPark Wissmarer See geöffnet?
Wie viele Standplätze hat CampingPark Wissmarer See?
Wie viele Mietunterkünfte stellt CampingPark Wissmarer See zur Verfügung?
Verfügt CampingPark Wissmarer See über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf CampingPark Wissmarer See genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom CampingPark Wissmarer See entfernt?
Gibt es auf dem CampingPark Wissmarer See eine vollständige VE-Station?