Verfügbare Unterkünfte (CampingPark Wissmarer See)
...

1/7





...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Camping- und Freizeitgelände rund um den Wißmarer See und an der Lahn. Standplätze teils parzelliert und mit Stromanschluss. Von Dauercampern geprägt.
Ruttershausener Straße
35435 Wettenberg-Wißmar
Hessen
Deutschland
Breitengrad 50° 38' 26" N (50.640688)
Längengrad 8° 41' 14" E (8.687228)
Das ›Nassauische Rothenburg‹ entfaltet Romantik pur mit malerischen Fachwerk- und Schieferfassaden, Stadttoren und engen Gassen. Dazwischen öffnen sich Holz-, Korn- und Buttermarkt. Am Buttermarkt steht das Rathaus (16. Jh.) mit Uhrturm. Die 1584 gegründete ›Hohe Schule‹, eine reformierte nassauische Universität, residierte ab 1588 im früheren Rathaus. Heute beheimatet dieses Gebäude das Museum Hohe Schule. Das aus der 1817 geschlossenen Hohen Schule hervorgegangene Theologische Seminar der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau ist im Schloss untergebracht, das über der Altstadt thront.
In den beiden Hauptgebäuden der ehemaligen Deutschordensniederlassung Wetzlar hat das Wetzlarer Stadt- und Industriemuseum eine historisch bedeutsame Wirkungsstätte gefunden. Zusammen mit dem Wohnhaus der einstigen Verwaltungsbeamten des Deutschen Ordens, dem heutigen Lottehaus, dokumentiert die Gebäudegruppe wichtige Entwicklungsstufen nicht nur der Ordensgeschichte in Hessen, sondern auch der Geschichte Wetzlars. Hier findet sich schönes barockes Mobiliar und Hausgerät aus der Zeit, in der Wetzlar Sitz des Reichskammergerichts war (1690/93–1806). Wie stark das Wetzlarer Umland noch im frühen 19. Jh. bäuerlich geprägt war, machen Möbel, Geschirre, Gerätschaften und Trachten in der volkskundlichen Abteilung deutlich. Die Abteilung neuerer Stadtgeschichte umfasst die Entwicklung der letzten 150 Jahre wie die Firmengeschichte bedeutender Wetzlarer Unternehmen aus den Bereichen Optik, Eisenverarbeitung, Feinmechanik, Vakuumtechnik, Unterhaltungselektronik und Werkzeugmaschinenbau.
Im Bad Nauheimer Stadtteil Steinfurth werden seit 1868 großflächig Rosen angebaut und in alle Welt verschickt. Besucher können sich in den Rosengärten in einem Paradies der Düfte ihre Lieblingspflanze selbst aussuchen. Das weltweit einzigartige, 1974 gegründete, Rosenmuseum veranschaulicht die Anbauweise und die kulturgeschichtliche Bedeutung der Königin der Blumen. In allen geraden Jahren findet Mitte Juli das traditionelle Rosenfest mit Rosenaustellung, Rosenmarkt als Verkaufs- und Infoveranstaltung und dem Rosencorso, einem farben- und blütenträchtigen Festumzug, statt.
Einen Einblick in die 1000-jährige Vergangenheit Cambergs bietet das Stadt- und Turmmuseum in der ehemaligen Türmerwohnung des Obertorturms. Die Räume des viergeschossigen Turmes, die Galerie für das ehemalige heimische Handwerk, der große Otto-Schöfer-Saal für heimatgeschichtliche Darstellungen und die Hohenfeldkapelle sind Ausstellungsräume.
Ein sehenswertes Schmuckstück in der Kette des oberhessischen Fachwerks ist die südlich von Gießen gelegene Kleinstadt Butzbach. Der großzügige Marktplatz wird gesäumt von schmucken Fassaden und dem ehrwürdigen Alten Rathaus, erbaut 1560 im Übergang von Spätgotik zu Frührenaissance. Auf den Bänken rund um den Brunnen und in den zahlreichen Straßencafés lässt sich die Zeit angenehm verbringen. Von allen Seiten des Platzes zweigen Gassen ab, in denen weitere gepflegte Bürger- und Fachwerkhäuser stehen.
Das Mathematikum im ehemaligen Zollamt in Gießen ist das erste mathematische Mitmach-Museum der Welt und liegt nur eine Minute vom Gießener Hauptbahnhof entfernt. Seit seiner Eröffnung im Jahr 2002 ist das Mathematikum zu einem Besuchermagnet geworden, der jährlich über 150.000 Besucher anzieht. Über 120 Exponate öffnen eine neue Tür zur Mathematik. Egal welches Alter und welche Vorbildung die Besucher haben, sie experimentieren, indem sie Puzzles legen, Brücken bauen und sich den Kopf bei Knobelspielen zerbrechen. Zudem entdecken sie an sich selbst den goldenen Schnitt, schauen einem Kugelwettrennen zu oder stehen in einer Riesenseifenhaut.
Schotten, das Tor zum Vogelsberg, prunkt mit Fachwerkbauten in der Marktstraße um die gotische Liebfrauenkirche. Sie birgt ein Hauptwerk spätgotischer Malerei, einen Flügelaltar des 14. Jh. mit Szenen aus dem Leben Mariens und Jesu. Das Vulkaneum erklärt als Erlebnisausstellung mit Experimentierstationen den Vulkanismus und die Entstehung des Vogelsbergs. Im Vogelpark Schotten leben einheimische und exotische Vögel, Kängurus, Affen, Luchse und Erdmännchen. Es gibt einen Barfußpfad und einen Duftgarten sowie viele Spielmöglichkeiten für Kinder. Im August erinnert der Schottenring Historic Grand Prix für Oldtimer-Motorräder auf einem 1,4 km langen Stadtkurs an eine der ältesten deutschen Rennstrecken.
Das Museum für Gießen, bis 2024 Oberhessisches Museum, besteht aus drei Abteilungen, dem Alten Schloss am Brandplatz 2, dem Leibschen Haus in der Georg-Schlosser-Straße 2 und dem Wallenfelsschen Haus am Kirchenplatz 6. Seit 1980 sind im Alten Schloss, dessen Anfänge ins 14. Jh. zurückreichen, die Gemäldegalerie und die Abteilung Kunsthandwerk der Öffentlichkeit zugänglich. Das Erdgeschoss bietet zwei Räume, einen für Wechselausstellungen, den anderen für Vorträge, Lesungen und Konzerte. Der restaurierte Fachwerkbau des Leib’schen Hauses von 1350 beherbergt in vier Stockwerken die Dokumentation der Stadtgeschichte. Durch Karten, Stiche, Urkunden und Ölbilder wird der Werdegang Gießens und sein Wachstum seit dem 12. Jh. bis in die heutige Zeit dokumentiert. Das Wallenfels’sche Haus lenkt die Aufmerksamkeit von der Erdgeschichte und der Entwicklung des Lebens hin zur Menschheitsgeschichte bis in die Religionsgeschichte, in Archäologie und Völkerkunde. Von den Fossilen bis hin zu den frühesten Steinwerkzeugen der Neandertaler sind fast alle vor- und frühgeschichtlichen Stufen im Oberhessischen Museum in der archäologischen Abteilung vertreten. Von der Hügelgräberbronze bis zu merowingischem und karolingischem Gut, zu Kämmen, Gewandspangen und Gefäßen bis hin zu Grabungsfunden aus der Gründungsgeschichte der Stadt. Außerdem präsentiert das Wallenfelssche Haus eine Ausstellung zur Kultur und Religion Tibets und Leihgaben des Archäologischen Instituts der Universität Gießen, darunter Fundstücke aus Troja, Griechenland, Etrurien und dem Römischen Reich.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
5.4Standplatz oder Unterkunft
5.7Preis-Leistungsverhältnis
5.7Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5.5Catering
8.8Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.1WLAN / Internet Qualität
3.3Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
7.11
Anonym
Wohnwagen
Familie
April 2025
Personal ist freundlich. Platz ist absolut ungepflegt und selbst die neuen Sanitäranlagen sind unsauber. Vorsicht! Betreiber lässt schlechte Rezensionen löschen!
2
Kathrin
Wohnmobil
Paar
Juni 2025
Vor 4 Wochen dort ein Wochenende verbracht und lange überlegt was ich zum Platz schreiben soll. Außer das er absolut heruntergekommen ist fällt mir nicht viel ein. Sanitäranlage mega alt, keine Türen an den Duschen, nur Vorhänge. Viele Stellplätze die man besser als Müllhalde betiteln kann. Sonntag
3
Sigi
Wohnwagen
Paar
Juli 2025
Sehr gutes Buchungssystem und freundliches Personal. Für Touristen bieten sich die Stellplätze am Westufer an. Der Rest ist von Dauercampern geprägt. Die beiden Sanitäreinrichtungen dort sanierungsbedürftig. Das Strandbad mit Sandstrand sehr schön. Anderem fehlt Pflege (z. B. Minigolf nicht b
1
Jochen
Wohnwagen
Familie
August 2024
Campingplatz hat Potential, das aber in keinster Weise genutzt wird: unsaubere Sanitärgebäude ( aussen und innen), wenn das Reinigungspersonal das Sanitärgebäude verlässt, fragt man sich, was jetzt gerade gereinigt wurde. Auf dem ganzen Platz Unordnung, abgestellte übervolle Container, Müllsammelpla
3
Golden Oldie
Wohnmobil
Familie
Juli 2024
Gut war eigentlich nur die Lage am See. Der Rest des Platzes, na ja. Sehr heruntergekommen. Die beiden alten Sanitärgebäude sind nur eklig (Schimmel, eklige Duschvorhänge). Hygiene wird hier nicht sehr groß geschrieben. Die Münzautomaten (6 Duschmarken für 9! €) für die Duschen funktionieren nicht.
Ansprechend6
Anonym
Wohnwagen
Familie
Juli 2024
Wir waren das Wochenende da und der Platz an sich hat uns gut gefallen. Das Neue Sanitärgebäude ist allerdings das ganze Wochenende nicht wirklich gereinigt worden. Das war schon Ekelhaft teilweise. Selbst die Duschen sehen aus… dafür das wir für das Sanigebäude 10Euro pro Karte zahlen mussten, erwa
Hervorragend10
Markus
Zelt
Alleine
Juni 2024
Ein sehr schöner Campingplatz am See umgeben von dem Fluss Lahn der eine Schleife um das Areal zieht. Gute Sanitäreinrichtngen und viele Möglichkeiten Wasser zu tanken. Das Personal ist sehr freundlich sowohl die Frau am Kiosk als auch die Mitarbeiter die den Platz pflegen. Ein ganz großes Dankeschö
Ansprechend6
P.
Juni 2023
Wir haben auf diesem Campingplatz während der Veranstaltung „Golden Oldies“ in Wettenberg übernachtet. Zunächst möchte ich das Positive hervor heben: - Kostenloser Bustransfer direkt vom Campingplatz zum Veranstaltungsort. Das war super praktisch und klasse organisiert! - Platz ist sehr groß und au
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,50 EUR |
Familie | ab 28,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,50 EUR |
Familie | ab 28,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Liegt der CampingPark Wissmarer See am See?
Ja, CampingPark Wissmarer See ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf CampingPark Wissmarer See erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat CampingPark Wissmarer See einen Pool?
Ja, CampingPark Wissmarer See hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf CampingPark Wissmarer See?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet CampingPark Wissmarer See?
Hat CampingPark Wissmarer See Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf CampingPark Wissmarer See?
Wann hat CampingPark Wissmarer See geöffnet?
Wie viele Standplätze hat CampingPark Wissmarer See?
Wie viele Mietunterkünfte stellt CampingPark Wissmarer See zur Verfügung?
Verfügt CampingPark Wissmarer See über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf CampingPark Wissmarer See genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom CampingPark Wissmarer See entfernt?
Gibt es auf dem CampingPark Wissmarer See eine vollständige VE-Station?