Verfügbare Unterkünfte (Camping Wies Neu)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände auf zwei Geländestufen, zwischen der Sûre/Sauer und der Straße. Standplätze für Touristen mit überwiegend jüngerer Bepflanzung. Bei einem Bauernhof.
Rue de la Sûre 12
6350 Dillingen
Luxemburg
Luxemburg
Breitengrad 49° 51' 8" N (49.852318)
Längengrad 6° 19' 17" E (6.321464)
An der N10 (Vianden - Echternach), am südlichen Ortsrand.
Südlich von Manderscheid im Tal der Salm steht das älteste, von Bernhard von Clairvaux 1135 gegründete Zisterzienserkloster Deutschlands. Vom weitläufigen Barockbau blieb nach der Säkularisation nur das Westwerk übrig. Seit 1919 wurde das Kloster wiederaufgebaut und neu besiedelt. Die Kirche sowie das Museum ›Alte Mühle‹ mit einer kleinen Ausstellung zur Klostergeschichte im 1. Stock können besichtigt werden. Die Klostergaststätte bietet regionale Eifelküche mit Panoramablick.
Das Freilichtmuseum zeigt auf 4000 qm volkskundliche Ausstellungen und Darbietungen vom Schulbesuch übers Wäschewaschen bis zur historischen Zahnarztpraxis in historischen Gebäuden und Freiflächen. Auch Kinderspielzeug und Zinnfiguren verdeutlichen, wie die Zeiten sich verändert haben. Der Hunsrückweiler ist ein bereits fertig gestelltes Museumsdorf, ein Moseldorf noch im Entstehen. Zusätzlich laden Themen-Aktionstage (wie Kastanimännchen basteln) zum Mitmachen ein.
Oberhalb ds Ortes im Tal der Kyll liegt dieses parkumgebene Schloss, dessen Umbau im 18. Jh. von dem venezianischen Architekten Matteo Albert entworfen wurde. Sehenswert sind seine Stuckdecken, Vertäfelungen, Gobelins und das historische Mobiliar. In der Schlosskapelle empfängt heue ein Café seine Gäste.
Keramik heißt das Stichwort in Mettlach: In den ehemaligen Klostergebäuden hat die Firma Villeroy & Boch ihren Sitz. Die neu umgebaute Erlebniswelt zeigt ab 2025 Höhepunkte aus 270 Jahren Firmengeschichte. Im Abteipark gibt es exotische Bäume und das älteste sakrale Gebäude des Saarlandes, den Alten Turm, zu entdecken. Im Factory-Outlet der Firma kann man günstig einkaufen.
Eine eindrucksvolle technische Attraktion ist das Pumpspeicherwerk Vianden, das größte seiner Art in Europa. Es umfasst einen künstlichen Stausee und zwei in 509 m Höhe auf der Spitze des Nikolausberges gelegene Becken. In diese werden Nachts rund 6 Milliarden Kubikmeter Wasser hinaufgepumpt. Tagsüber, wenn der Strombedarf hoch ist, strömt das Wasser über ein System von imposanten Druckschächten mit mehreren Hundert Metern Länge wieder hinab und treibt die Turbinen in der unterirdischen Maschinenhalle an. Die unterirdische Zentrale des Pumpspeicherwerks ist zu besichtigen.
›Wo es Wein gibt, da lass dich ruhig nieder.‹ So dachten wohl einst die Römer. Ihre Spuren und ein kräftiger Schuss weinselige Lebensart prägen die älteste Stadt Deutschlands. Eine keltische Siedlung an zwei Fernstraßen, ein Flussübergang und der an den Moselhängen gedeihende Riesling: Für die Römer waren dies 17 v. Chr. Topargumente, um hier ein Handelszentrum zu errichten. Augusta Treverorum war knapp 400 Jahre lang ein Dreh- und Angelpunkt im antiken Weltreich. Diese Zeit hat die Stadt nachhaltig geprägt. An die römischen Wurzeln erinnern heute noch die Porta Nigra, die Konstantin-Basilika, die Kaiser- und die Barbarathermen, das Amphitheater und die Römerbrücke. Historie zum Anfassen, freundliche Gassen, schmucke Bürgerhäuser und Villen, prächtige Paläste und eine herrliche Moselpromenade sind eine Seite Triers. Die andere ist die Trierer Gemütlichkeit und die erstaunliche Kneipendichte.
Hervorragend10
Susanna
April 2023
Schöner Campingplatz direkt an der Sauer. Kanuverleih,Brötchenservice &sehr netter Betreiber. Saubere Sanitäreanlage.
Hervorragend10
Anonym
Juli 2021
Toller Platz direkt am Fluss. Die Waschräume werden gut gepflegt. Die Platzbetreiber sind sehr freundlich.
Hervorragend10
Claudia
Juli 2018
Ein toller Platz direkt am Fluss, sehr nettes Personal und saubere moderne Sanitäranlagen. Schöne Umgebung läd zu Wanderungen ein. Der Platz ist sehr hundefreundlich .
Hervorragend10
Daniela
April 2017
Campingplatz an der Sauer in Luxemburg, Familienbetrieb mit unheimlich freundlichen und hilfsbereiten Besitzern. Wer unaufgeregte Ferien machen möchte und keinen Wert auf Animation legt, der ist hier richtig. Saubere Sanitär-Gebäude, kleiner Spielplatz am Platz, mini-Laden bei der Rezeption. Strei
Sehr gut8
Dani1509
November 2016
Ein Platz um Ruhe zu tanken. Freundliche und hilfsbereite Besitzer, kleiner Kiosk, kleiner Spielplatz. Drei Sanitär-Häuser, nicht das Neueste aber immer sauber. Viel Wiese, viele Saison- und Dauercamper.
Sanitär
3.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Wies Neu erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Wies Neu einen Pool?
Nein, Camping Wies Neu hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Wies Neu?
Die Preise für Camping Wies Neu könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Wies Neu?
Hat Camping Wies Neu Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Wies Neu?
Wie viele Standplätze hat Camping Wies Neu?
Verfügt Camping Wies Neu über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Wies Neu genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Wies Neu entfernt?
Gibt es auf dem Camping Wies Neu eine vollständige VE-Station?