Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/6
Der Campingplatz Camping Weihersee begrüßt seine Urlaubsgäste in malerischer Umgebung im Naturpark Steigerwald in Bayern. Die Standplätze befinden sich auf einem grasbewachsenen Wiesengelände. Das langgestreckte Campingplatzareal ist umgeben von einem Wald, wobei die einzelnen Standplätze von kleinen Bäumen und Hecken abgegrenzt werden. Dadurch wird an heißen Tagen ausreichend Schatten gespendet. Direkt neben dem Campingplatz befindet sich das Naturbad „Aqua Sana“. Hier kann man sich im Wasser austoben, ebenso gibt es einige Wasserspielereien für die kleinen Gäste. Direkt vom Campingplatz aus kann man tolle Wanderungen unternehmen. Zum Beispiel bietet sich eine Entdeckungstour nach Handthal über einen Baumwipfelpfad an.
Naturerlebnispur. Die große Zeltwiese, umgeben von Wald, Naturweiher, Spielplatz und Tiergehegen, beschert Kindern und Campingpuristen einen besonderen Urlaub.
Naturspielplatz (u. a. mit Tiergehegen, Klettergarten für Kleinkinder, Baumbrücke, Slackline-Parcours und großer Tampenschaukel für Familien). Floßfahren auf dem kleinen Weiher. Öffentl. Naturbad Aqua Sana in 300 m. Lage an Wander- und Radwegenetz. Self-Check-In/Check-Out.
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Weihersee)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, auf zwei Terrassen angelegtes Wiesengelände mit junger Bepflanzung. An einem Weiher mit kleiner Insel (Baden und Angeln verboten). Naturschwimmbad und Sportgelände angrenzend. Separater Jugendzeltplatz.
Schwimmbadweg 21
96157 Ebrach
Bayern
Deutschland
Breitengrad 49° 50' 44" N (49.84576667)
Längengrad 10° 28' 56" E (10.48241666)
Von der B286 (Wiesentheid - Gerolzhofen) ostwärts auf die B22 abzweigen. In Ebrach beschildert.
Das Urlaubsziel Franken liegt in Süddeutschland, der größte Teil gehört zum Freistaat Bayern. Franken ist reich an kulturellem Erbe. Mittelalterliche Städte, kunstvolles Fachwerk, imposante Schlösser, Wälder und Täler versprechen einen vielseitigen Urlaub für alle Generationen. Mit ADAC Maps ist die Reisevorbereitung ganz einfach: Reiseziel auf der Karte für Franken eingeben und den Routenplaner für Franken starten. Im Reiseführer sind zudem die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in der Umgebung aufgeführt. Franken-Reisetipps für Städtereisende In Franken können die Gäste ins Mittelalter oder den Barock eintauchen. Besonders sehenswert sind die ehemaligen Reichsstädte Nürnberg, Dinkelsbühl, Bad Windsheim, Rothenburg ob der Tauber, Schweinfurt und Weißenburg in Bayern. Dabei ist Rothenburg die Stadt mit der beeindruckendsten Stadtbefestigung und erscheint im Inneren wie eine Zuckerbäckerstadt mit verwinkelten Gassen und zahlreichen kunstvollen Fachwerkhäusern. Auch Nürnberg ist geprägt von seinen historischen Gebäuden, der Stadtbefestigung und der mittelalterlichen Kaiserburg. In der Adventszeit ist ein Besuch des Christkindlesmarkt Pflicht. Die Route planen lässt sich mit der Karte für Franken. Franken-Tipps für Naturliebhaber Wer im Urlaub gerne zu Fuß oder dem Rad unterwegs ist, findet in ganz Franken hervorragende Bedingungen vor. Über 50 Wanderwege tragen den Titel „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ oder sind Premiumwege. Abwechslungsreich gestaltet sich ein Urlaub in der Fränkischen Schweiz. Hier warten gemütliche Spazierwege, Wanderwege oder Klettersteige wie der Felsensteig auf Abenteuerlustige. Einige Kletterrouten befinden sich am Staffelberg. Tief in den Berg geht es in den Tropfsteinhöhlen, etwa der Sophienhöhle. Highlights zum Wandern im Naturpark Frankenwald sind der Prinz-Luitpold-Turm auf dem Döbraberg sowie der Jungfernsteg und Teufelssteg im Höllental. Die Kalorien wieder auffüllen lassen sich in Kulmbach, der Hauptstadt des Bieres. Auf dem Frankenweg kann man die Region zu Fuß erkunden. Ausflugsziele in Franken für Kulturliebhaber Baukunst und Fachwerk sind in vielen Städten und Dörfern Frankens erlebbar. In Bamberg, zwischen Steigerwald und dem Naturpark Haßberge, steht sogar die gesamte Innenstadt unter dem Schutz des UNESCO-Welterbes. Würzburg in Mainfranken wartet ebenfalls mit beeindruckenden historischen Bauwerken auf. Die bedeutendste ist die Residenz, auch sie trägt den Titel UNESCO-Weltkulturerbe. Wer seinen Urlaub im Frühjahr antritt, sollte sich die vielen geschmückten Osterbrunnen in der Fränkischen Schweiz nicht entgehen lassen. Dieses Brauchtum ist über 100 Jahre alt und kaum ein Dorf verzichtet auf den österlichen Schmuck des Brunnens. Eine andere lebendige Tradition ist die Kärwa, die Kirchweih, die als mehrtägiges Fest begangen wird. Dabei können viele Bräuche entdeckt werden, zum Beispiel der Hahnentanz, bei dem um den Huhnerbaum getanzt wird, oder das Kirchweihbaumklettern in Gunzenhausen.
Unterfranken liegt in der Region Franken im Nordwesten Bayerns. Durch seine lieblichen Flussauen, sanften Hügel und großen Waldflächen ist diese Urlaubsregion ideal für Aktivurlauber und Erholungssuchende. Die Landeshauptstadt Würzburg sowie viele weitere prachtvolle Städte, Klosteranlagen und alte Bäder laden im Urlaubsgebiet zu einem Besuch ein. Der Main gehört wie der Weinbau zu den Höhepunkten der Region. Daher heißt Unterfranken umgangssprachlich auch Main- oder Weinfranken. Wer auf der Unterfranken-Karte seine Route plant, findet am Fluss, in den Weinbergen und auf den Bergen eine Fülle von Freizeitangeboten und Sightseeing-Möglichkeiten. Unterfranken-Routenplaner: sehenswerte Städte Ein Städtetrip durch Unterfranken ist eine eindrucksvolle Reise in die Vergangenheit: Die Landeshauptstadt Würzburg unter der imposanten Festung Marienberg lockt mit dem Stift Haug, der Residenz, der prächtigen alten Mainbrücke und dem Dom. In der Spielzeug- und Lebkuchenstadt Nürnberg lohnt sich ein Bummel durch die Fachwerkhäuser der Altstadt. Dazu kommt Urlaub in Schweinfurt mit jeder Menge Kunst & Kultur in Kunsthalle und Museen. Burgen, Schlösser und weitere Unterfranken-Reisetipps Zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Unterfranken-Karte gehören Burg Königsberg sowie Schloss Veitshöchheim mit seinem mittelalterlichen Charme. Abstecher zum schiefen Turm von Kitzingen oder zur Kirchenburg von Ostheim sind ebenfalls lohnenswert. Unser Tipp: eine Besichtigung des märchenhaften Wasserschlosses von Mespelbrunn .
Ziel vieler Wallfahrer ist die 1608-13 gebaute Wallfahrtskirche ›Maria im Sand‹. In ihre treppengiebelige Renaissancefassade ist ein skulpturengeschmücktes Sandsteinportal eingelassen. Innen markiert ein Barockaltar die von spätgotischen Schlingrippen überwölbte Kirchenmitte. Die Kanzel zeigt eine Darstellung der ›Wurzel Jesse‹, des Stammbaums Christi.
Im Fränkischen Freilandmuseum des Bezirks Mittelfranken wurden rund 125 Häuser aus Franken aufgebaut. Zu sehen sind Bauernhöfe, eingerichtete Dorfschmieden, von Wasserkraft angetriebene Getreide- und Ölmühlen, Weberhäuser und Tagelöhneranwesen. Gaststätten bieten traditionelle Speisen und Museumsbier der Brauhäuser an.
Gerd Ziemsschrieb vor 2 Jahren
Es könnte freundlicher sein
Der jungen Dame an der Rezeption war kein Lächeln zu entlocken, sehr schade. Mineralwasser mit Kohlensäure 1,5 Liter 3,50€ unverschämt. Die Entsorgung der Toilette einfach eine Frechheit und abstoßend . Der kleine Teich mit den Flößen und der Insel ein Abenteuer für Kinder. Die geräumige Sanitäranla… Mehr
Sehr Gut
Sonjaschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner, natürlicher Campingplatz!
Wir waren über Pfingsten dort, es war ein toller Aufenthalt! Weitläufige Anlage mit Weiher, Tieren, Superspielplatz, gute sanitäre Anlagen. Sehr nette Betreiber und Besucher, man kann sich dort richtig wohlfühlen! Kommen auf jeden Fall wieder!
G.schrieb vor 2 Jahren
Toller Platz, ABER...
Wir waren schon mehrfach auf diesem Platz, da er für einen Familienurlaub einfach toll ist. Ich kenne keinen anderen Platz (in der Nähe) der solch einen tollen Spielplatz hat. Hier wurde wirklich mit Kinderaugen gedacht. Brücken über den Bach, Floß fahren, Slackline übers Wasser. Naturschwimmbad neb… Mehr
Sehr Gut
Nadineschrieb vor 7 Jahren
Schönes Fleckchen im Steigerwald
Wir kommen regelmäßig hier her um den idyllischen Platz zu genießen. Der Eigentümer ist sehr nett, Brötchen werden an den Platz gebracht. Sanitäranlagen sowie Spülecke sind sauber. Generell ist es ein gepflegter Platz. In der Umgebung gibt es etliches was man als Familie unternehmen kann.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Naturcamping
Familienurlaub in mitten des schönen Steigerwaldes. Naturfreibad um die Ecke. Baumwipfelpfad auch mit kleineren Kindern erwanderbar.
Außergewöhnlich
Sandra&Thomas&Louisschrieb vor 7 Jahren
Ein Kleinod
Gut - unser Kurzurlaub dort war einzigartig - nur 30 Minuten Heimfahrt *sfg* Der Platz ist im Steigerwald sehr gut gelegen - das Bio-Freibad gleich daneben. Alle Sehens- und Genussmöglichkeiten in direkter Umgebung! Das wiederholen wir, auch aus dem nahen Bamberg gerne wieder!
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Einfach klasse
Toller Platz, Top Personal, super freundlich, absolut unkompliziert , Top sanitäre Einrichtungen, sehr zu empfehlen, was zum Wohlfühlen, absolut gerne wieder
Außergewöhnlich
Schmittschrieb vor 9 Jahren
Schöner sauberer Terassenplatz auf Abgesetzten Ebenen. Schöner Spielplatz für kleine Besucher in der Natur. Super Wandermöglichkeiten, die Stadt Ebrach leicht zu Fuß erreichbar.( sehenswert) Für Ruhesuchende, Wanderer, Radfahrer oder auch mit kleinen Kindern top ???? Direkt neben dem Campingplatz ei… Mehr
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,00 EUR |
Familie | ab 43,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,00 EUR |
Familie | ab 43,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Campingplatz Weihersee erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Weihersee einen Pool?
Nein, Campingplatz Weihersee hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 200 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Weihersee?
Die Preise für Campingplatz Weihersee könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Weihersee?
Hat Campingplatz Weihersee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Weihersee?
Wann hat Campingplatz Weihersee geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Weihersee?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Weihersee zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Weihersee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Weihersee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Weihersee entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Weihersee eine vollständige VE-Station?