Verfügbare Unterkünfte (Camping Weichselbrunn)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes, mit hohen Bäumen bestandenes Wiesengelände, zwischen der Straße und dem Südufer des Sees. Ein weiterer Platzteil (ohne eigene Sanitäreinrichtungen) liegt jenseits der Straße, dort angrenzend befindet sich das 0,3 ha große Sport- und Spielgelände.
Über den Seerundweg zum 400 m entfernten öffentlichen Badebereich mit Sandstrand und Wiese.
Ludwigsheide 50
92439 Bodenwöhr
Bayern
Deutschland
Breitengrad 49° 16' 37" N (49.276951)
Längengrad 12° 17' 58" E (12.299717)
Im Ort Richtung Taxöldern, beschildert.
Im südwestlich vor dem Biertor gelegenen Armenhaus der Stadt Cham zeigt das Museum SPUR Malerei, Plastik und Papierarbeiten der Gruppe SPUR (1957-65). Das am Regenfluss gelegene spätgotische Gebäude, dessen Geschichte bis ins 16. Jh. zurückreicht, ist neben dem Rathaus der älteste erhaltene Profanbau der Stadt. Heute sind hier Arbeiten der Gruppe SPUR im Stil des abstrakten Expressionismus und des Informel zu sehen. Die Gruppe SPUR, die Künstler Heimrad Prem, Helmut Sturm, Lothar Fischer und HP Zimmer, waren mit ihrer Kunst und ihrem Manifest wichtige Größen der deutschen Kunst nach 1945. Das Stadtarchiv im Erdgeschoss des Armenhauses zeigt wechselnde heimatgeschichtliche Ausstellungen.
Abwechslungsreiche Kulturlandschaften, mächtiges Bergpanorama im Süden und geschichtsträchtige Städte wie Regensburg, Landshut oder Straubing: Reisetipps für Ostbayern sind breit gefächert. Wer gerne in der Natur unterwegs ist, ist im Nationalpark Bayerischer Wald genau richtig. Kunst und Kultur gibt es zum Beispiel in Landshut im LANDSHUTmuseum inklusive Kinder- und Jugendmuseum zu erleben. Ostbayern-Reisetipps: Berchtesgaden und Umgebung erleben Er gehört zu den Höhepunkten bei einer Reise ins Berchtesgadener Land: der Königssee. Bei einer Schifffahrt von der Seelände nach St. Bartolomä kann man das weltberühmte Echo hören, das von der markanten Felswand am See zurückgeworfen wird, und dabei die atemberaubende Kulisse der bayerischen Berge auf sich wirken lassen. Reiseführer Ostbayern: das ostbayerische Thermenland Ostbayern ist als Urlaubsziel für Menschen interessant, die sich nach Ruhe, Entspannung und Erholung sehnen. In Ostbayern laden dazu zahlreiche Heilbäder ein. Eins der bekanntesten ist Bad Füssing. Es liegt im Passauer Land und verfügt sogar über drei Thermen: die Europa-Therme, die Therme 1 und die Johannesbad-Therme. Der Gehalt an Sulfidschwefel macht das Wasser dort so gesund und zu einer Wohltat für den ganzen Körper.
Früher lagerte hier der ›Zehent‹, der zehnte Teil des Getreides, den die Bauern der damals neu gegründeten Spitalstiftung abgeben mussten. Heute sind hier zwei Ausstellungen untergebracht, die auf Kinder und Jugendliche zugeschnitten sind. Die Ausstellung ›Von Menschen und ihrer Stadt‹ zeigt die Geschichte der Naabtalbewohner von der Steinzeit über das Mittelalter bis zum 20. Jh. in Zeichnungen, Fotos, Comics und Hörbüchern. In der Naturkundeausstellung ›Von Menschen und Tieren‹ können die jungen Besucher durch Experimentieren, Riechen, Fühlen und Schmecken neue Erkenntnisse gewinnen. Im Stadtmuseum integriert ist das Bayerische Informationszentrum für Ameisenkunde.
Die Höhle in der Oberpfalz bei Velburg wurde 1895 zufällig von einem Schäfer entdeckt und zählt mit 450 m Länge zu den eher kleineren Karsthöhlen im Jura. Wegen der eindrucksvollen, zum Teil meterhohen Stalagniten, wassergefüllten Sinterbecken und Tropfsteinformationen gilt die König-Otto-Tropfsteinhöhle als eine der schönsten in Deutschland. Der 45-minütige Rundgang führt 70 m in die Tiefe, Höhepunkt ist die erst 1972 entdeckte Adventhalle mit riesigen Stalagnaten, Tropfsteine, die entstehen, wenn Stalagniten und Stalagtiten zusammenwachsen. Nach Anmeldung können auch Rollstuhlfahrer die barrierefreie Höhle besichtigen. Ein Ausflug lohnt sich besonders für Familien, die König-Otto-Tropfsteinhöhle ist Teil der Erlebniswelt Velburg, wo neben der Höhlenbesichtigung ein Hochseilgarten, ein Walderlebnispfad und Quad- sowie Segwaytouren für Kinder viel Abwechslung bieten.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
8.8Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
10Hervorragend10
Frischholz
Wohnmobil
Paar
Juli 2025
Ein perfekter Ort zur Erholung! Der Campingplatz liegt angenehm ruhig – ideal, um einfach mal abzuschalten und die Natur zu genießen. Der gesamte Platz ist sehr sauber, genauso wie die sanitären Anlagen, die regelmäßig gereinigt werden und in einem top Zustand sind. Besonders praktisch: Es gib
Hervorragend10
Angela
Wohnwagen
Paar
Juni 2024
Schöner Campingplatz, idyllisch gelegen
Hervorragend10
Twini
September 2023
Sehr sehr netter Familienbetrieb, saubere Sanitäranlagen und gepflegter, schön eingewachsener Platz mit direktem Zugang zum Hammersee. Brötchenservice! Wir waren super zufrieden und der Platz kommt in meine Favoriten-Liste!
Hervorragend10
Ina
Juni 2023
Wir wurden von den sehr sympathischen und gut gelaunten Betreibern herzlich empfangen. Auf dem Platz wird Wert auf die Mittagsruhe gelegt. Dennoch können die Kids auf dem (einfachen) Campingplatz spielen. Wenn das Wetter es zulässt verlagert sich der Spaß an und in den See...SUP, Tretboot, schwimmen
Hervorragend10
Guido
Mai 2023
Der CP ist im "Schwandorfer Seenland". Der See direkt am CP ist im Vergleich zu den größeren Seen in der Umgebung auch der gemütlichste und ruhigste. Auf Ruhe wird wertgelegt, aber angemessen. Egal ob Senior, Familie, Schwimmer, Fahrradfahrer, Wanderer oder "SUPer", Der Platz gefällt mir so gut, das
Hervorragend10
Andreas
Mai 2020
Sehr schön gelegener und sehr sauberer Campingplatz. Ruhige Lage und sehr freundlicher Service.
Hervorragend10
Susi
Mai 2020
Idyllisch gelegener Campingplatz direkt am See mit angrenzenden Waldgebiet zum Spazieren und Wandern. Sehr freundliche Betreiber, sehr gepflegter Platz, absolut hundefreundlich. Wer Ruhe und Entspannung sucht, ist hier genau richtig.
Hervorragend10
O&K mit Filou
März 2023
Der Campingplatz ist klein aber fein, super nette zuvorkommende Dame an der Rezeption; sehr saubere Sanitäranlage; tolle Gegend, ruhig gelegen; ein richtiger Place to be!
Sanitär
4.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Weichselbrunn erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Weichselbrunn einen Pool?
Nein, Camping Weichselbrunn hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Weichselbrunn?
Die Preise für Camping Weichselbrunn könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Weichselbrunn?
Hat Camping Weichselbrunn Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Weichselbrunn?
Wann hat Camping Weichselbrunn geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Weichselbrunn?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Weichselbrunn zur Verfügung?
Verfügt Camping Weichselbrunn über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Weichselbrunn genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Weichselbrunn entfernt?
Gibt es auf dem Camping Weichselbrunn eine vollständige VE-Station?