Verfügbare Unterkünfte (Camping Waldhof)
...
1/5
Streichelzoo.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch die Zufahrtstraße zweigeteiltes, teils ebenes, teils terrassenförmiges Wiesengelände, mit verschiedenen Laub- und Nadelbäumen.
Waldhof
8335 Hittnau
Zürich
Schweiz
Breitengrad 47° 21' 29" N (47.358152)
Längengrad 8° 48' 41" E (8.811658)
A53, Ausfahrt Uster Nord, Pfäffikon. Weiter Richtung Sarland, über die Bahn, Kreisel am Ortsausgang, Richtung Oberhittnau, dann beschildert.
Die spätbarocke Pfarrkirche St. Martin erhebt sich auf einer Anhöhe im Ortszentrum. Während die Außenwirkung des Baus durch den Verzicht auf üppigen Zierrat Strenge und Klarheit vermittelt, strahlt das mit hohen Pilastern, Stuck und Altargemälden ausgestattete Innere Heiterkeit aus. Bereits im 15. Jh. entstand der Turm, den eine achteckige Laternenkuppel bekrönt.
Blickfang am Hauptplatz ist das imposante Rathaus, dessen Entstehung auf einen Wachturm der Stadtbefestigung des 13. Jh. zurückgehen soll. In seiner heutigen Form entstand das wuchtige Bauwerk im 15. Jh. Die figürlichen und heraldischen Fassadenmalereien, die das oberste Geschoss schmücken, entstanden 1902. Auffällig ist das große Juliusbanner im dritten Stockwerk. Dieses ›verbesserte‹ Stadtwappen mit goldenen statt roten Rosenbutzen wurde Rapperwil im Jahr 1512 verliehen als Dank für den schnellen Sieg der heimischen Soldkrieger im Dienste des Papstes Julius II. über die in der Lombardei eingebrochenen Franzosen. Im Inneren des Rathauses beeindruckt das reich profilierte, spätgotische Portal zum Ratssaal, das aus einem einzigen Eichenstamm gefertigt wurde. Schmuckstücke des Ratssaales sind ein gusseiserner Renaissanceofen von 1572 und die reich verzierten Glasfenster.
Zentraler Treffpunkt und Bühne für das Hochamt der Demokratie ist der weitläufige, von attraktiven Hausfassaden aus dem 18. Jh. gerahmte Zaunplatz. Seiner wichtigsten Funktion entsprechend wird er auch Landsgemeindeplatz genannt: Jeweils am 1. Sonntag im Mai versammeln sich die stimmberechtigten Glarner Bürger auf dem Platz, um die Landsgemeinde abzuhalten. Sie ist ein Instrument der direkten Demokratie, bei dem unter Leitung des Landammanns der Landesstatthalter, Richter und der Staatsanwalt gewählt werden und über die Höhe der Steuer sowie wichtige Sachentscheide abgestimmt wird - die Mehrheit der Stimmen wird dabei durch Abschätzen ermittelt.
Hoch über Rapperswil thront auf einem Felssporn das beeindruckende Schloss, dessen imposante mittelalterliche Mauern und Türme auf den Burgenbau des 13. Jh. zurückgehen. Vom Bergfried oder auch Gügeliturm im Südwesten warnte einst der Hochwächter mit seinem Horn vor drohender Gefahr, die beiden anderen Ecken des Gebäude-Dreiecks markieren der Zeitturm mit Sonnenuhr und zwei großen Zifferblättern sowie der Pulverturm. Die eleganten Innenräume, darunter der Kleine und der Große Rittersaal, die Grafenstube und die Burghalle dienen ebenso wie der überdachte Schlosshof als Veranstaltungsräume für private Festlichkeiten und Konzerte. Einen weiten Blick über den Zürichsee bietet die Aussichtsterrasse auf dem Lindenhügel vor dem Schlosstor.
Im ehemaligen Wohnhaus der Familie Dix ist heute das Museum Haus Dix mit zahlreichen bedeutenden Werken des Künstlers untergebracht. Von 1936 bis zu seinem Tod 1969 bewohnte der 1891 in Gera geborene Maler das Haus. Beim Rundgang durchs Haus mit einem Medienguide geht es um das Familienleben in Haus und Garten, sind kunsthistorische Ausführungen zu hören, angereichert um persönliche Erzählungen von Jan Dix, dem jüngsten Sohn von Otto Dix.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 5 Jahren
Kinderfreundlich, schöner Spielplatz
Super schöner Camping
Patrick Zoggschrieb vor 5 Jahren
Unfreundlich & Unseriös
6 Jahre Dauercamper auf diesem eigentlichen schönen Platz. Besitzer/Betreiber sehr Unfreundlich auch sehr aggressiv zu Kindern. Besitzer & Besitzerinn sagen jeweils andere Regeln und werden danach sehr aus ausfällig. Kinderspielplatz extrem in die Jahre gekommen, Rasen als Spielwiese zum Teil Knieh… Mehr
Sind Hunde auf Camping Waldhof erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Waldhof einen Pool?
Nein, Camping Waldhof hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Waldhof?
Die Preise für Camping Waldhof könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Waldhof?
Hat Camping Waldhof Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Waldhof?
Wie viele Standplätze hat Camping Waldhof?
Verfügt Camping Waldhof über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Waldhof entfernt?
Gibt es auf dem Camping Waldhof eine vollständige VE-Station?