Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 12 (davon 12 parzelliert)
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Waldenstein)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Waldenstein 100
3961 Waldenstein
Niederösterreich
Österreich
Breitengrad 48° 43' 29" N (48.724898)
Längengrad 15° 1' 17" E (15.02155)
Zu den technischen Denkmalen von Budweis zählt die ehemalige Pferdeeisenbahn (1825-32), die einen schnellen Transport von Waren und Personen zwischen Budweis und Lienz ermöglichte. Die ganze Bahn war 129 km lang und die Reise dauerte 14 Stunden. An diese Zeit erinnert noch das ehemalige Wächterhaus in der Manesova ulice (Manes Gasse), das neben dem Güterbahnhof lag. Er wird meist als der älteste Bahnhof auf dem europäischen Kontinent bezeichnet. Heute beherbergt es das Pferdeeisenbahnmuseum. Außerdem blieb noch das damalige Gasthaus »U Zelene ratolesti (Zum grünen Ast)« in der Husova ulice (Husstraße) erhalten.
Die Brauerei in České Budějovice produziert jährlich etwa 40 Mio. Liter des berühmten Budweiser Bieres. Ausgeschenkt wird es in der Masné Krámy, der größten Bierstube der Stadt. Den Marktplatz (Náměstí Přemysla Otakara II) rahmen Häuser mit Laubengängen. In der Mitte steht der Samsonbrunnen (Samsonova Kašna) von 1720. Auch das barocke Rathaus entstand in jener Zeit. Schönste Aussichtskanzel ist der 72 m hohe Schwarze Turm (Černá Věž) von 1577, ein Glocken- und Wachturm.
In diesem prächtigen Renaissanceschloss mit Arkadenhof sind Räume mit Renaissance- und Barockaustattung wie Registratur, Gerichtsaal, Kapelle, zwei Bibliothek, ein Ritter- und ein Türkensaal, der Ahnensaal, diverse Salons, Badestube, Spielzimmer und Zwergen Kabinettzu besichtigen. Besonders die unterschiedliche Dekoration der Räume, von schlicht in Amtsräumen bis aufwendig in Repräsenationsräumen mit bemalten Holzdecken, prächtigen Kachelöfen und Stuckaturen, fällt beim Rundgang auf. Im Gerichtssaal steht noch eine Gerichtsschranke aus dem 17. Jh. Auch Verlies, Registratur, Bibliothek, Wohnräume und die entzückende Badestube aus dem Jahr 1590 sind noch authentisch eingerichtet. Wechselausstellungen beleuchten unterschiedliche Aspekte des adeligen Lebens. So die Ausstellung spielen und verspielen, die die kurzweiligen und bisweilen kostspieligen Spiele der adeligen Gesellschaft vom 16.- 19. Jh. vorgestellt, für die in Salons an speziellen Spieltischen Platz genommen wurde.
Die südwestlich von Horn außerhalb der mittelalterlichen Stadtbefestigung gelegene Wehrkirche St. Stephan stammt im Kern aus dem 11. Jh. Zu größeren Umbauten kam es in der Gotik, damals wurden Langhaus und Chor erhöht, und im Barock. So entstanden im 17. Jh. u.a. die Kreuzwegstationen an der Außenseite der Kirche.
Das Alte Rathaus von 1307 ist im Kern frühgotisch und gehört zu den ältesten Bauwerken Zwettls. Der quadratische Turm an der Front wurde 1549/50 angebaut. Aus dieser Zeit stammt auch das prächtige Sgraffito an der Fassade. Das Gebäude diente bis 1850 als Rathaus. Heute ist im Erdgeschoss die Tourist Info untergebracht.
Am Kirchenplatz erhebt sich die spätgotische Pfarrkirche, die dem hl. Mauritius geweiht ist. Mit ihrem mächtigen Westturm ist sie weithin sichtbar. Eine Besonderheit ist das Langhaus, von dem der Chorbereich mit einem Abweichungswinkel von 20 Grad abknickt. Die Innenausstattung mit der Kanzel sowie den Hoch- und Seitenaltären stammt überwiegend aus der Barockzeit.
Wein-, Holz- und Salzhandel brachten Spitz schon Ende des 15. Jh. Wohlstand. Davon zeugen noch prachtvolle Bürgerhäuser am Kirchenplatz. Hier erhebt sich auch die spätgotische Pfarrkirche mit dem mächtigen Westturm. Sie erhielt in der Barockzeit die Kanzel, den Hoch- und die Seitenaltäre. Sehenswert sind zudem das Schifffahrtsmuseum sowie die Ruine Hinterhaus.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,00 EUR |
Familie | ab 35,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,00 EUR |
Familie | ab 35,00 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Waldenstein erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Waldenstein einen Pool?
Nein, Camping Waldenstein hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Waldenstein?
Die Preise für Camping Waldenstein könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Waldenstein?
Hat Camping Waldenstein Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Waldenstein?
Wann hat Camping Waldenstein geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Waldenstein?
Verfügt Camping Waldenstein über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Waldenstein genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Waldenstein entfernt?
Gibt es auf dem Camping Waldenstein eine vollständige VE-Station?