Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/8
(17Bewertungen)
GutCheck-in/Check-out Zeiten: 8:00 bis 12:00 Uhr und 15:00 bis 19:00 Uhr (Anreisen bis 18:00 Uhr).
Campingurlaubern bietet der malerische Campingplatz Walchensee eine ländliche Idylle direkt am Seeufer des Walchensees in Oberbayern. Mit geräumigen Standplätzen, umgeben von Schatten spendenden Laubbäumen und einem herrlichen Ausblick auf den Freizeitsee und Berg Herzogstand, bleibt kein Camperwunsch unerfüllt. Auf Parzellen geteilt, genießen Urlauber ihre Privatsphäre in vollsten Zügen. Neben kleineren Einkaufsmöglichkeiten und Brötchenservice am Morgen, lockt die Region rund um den Campingplatz mit vielfältigen Freizeitmöglichkeiten wie Wandern, Radfahren und Tauchen.
Kleiner, freundlicher und familiärer Campingplatz mit schönem Blick über den See auf die Berge.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Walchensee)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
In einer Bucht gelegenes, leicht geneigtes Wiesengelände mit einigen Sträuchern und Büschen sowie mittelhohen Laub- und Nadelbäumen. Standplätze teils gekiest. Separater Platzteil für Gäste mit Hund. Am Fuße eines bewaldeten Berghanges.
Mehrere gekieste Strandabschnitte am ca. 450 m langen Ufer, anschließend Liegewiese.
Separates Abstellen der Pkws für die Zeltplätze obligatorisch.
Lobisau
82432 Walchensee
Bayern
Deutschland
Breitengrad 47° 34' 57" N (47.58276666)
Längengrad 11° 18' 34" E (11.30953333)
Von Kochel auf der B11 über Urfeld - Ort Walchensee, noch ca. 0,5 km, dann seewärts. Beschildert.
Harmonisch ist die Landschaft, traumhaft sind die Ausblicke auf Zugspitze, Benediktenwand, Schafreuter. Rund um den See, durch Seehausen, Murnau, das Moos, führt ein 22 km langer Wanderweg. Ein Spaziergang vom Uffinger Campingplatz ans unbebaute Südufer gibt ein Gefühl von unberührter Natur. Dampfer befahren den See mit seinen sieben Inseln.
Am Sylvenstein lässt Kanada grüßen: tiefe Blicke in die Berge, ausgedehnte Wälder, wunderbar klares Wasser, kein Haus weit und breit. Der 4 qkm große Stausee speichert bis zu 124,3 Mio. m3 Wasser. Er schützt das Isartal vor Hochwasser, die Wasserkraftwerke im Damm dienen der Stromerzeugung. Beim Dorf Fall gibt es einen Badestrand.
Das Bergbaumuseum in der Altstadt enthält eine detailgetreue Nachbildung eines Halltaler Salzstollens, wo seit dem 13. Jh. bis zur Stillegung 1967 das ›weiße Gold‹ abgebaut wurde. Die Geschichte des Bergbaus wird nachvollziehbar. Schächte, Werkzeuge der Bergleute, Mineralien und eine Rutschbahn versetzen den Besucher in die Welt unter Tage. Allerdings befindet sich das Bergbaumuseum mitten in der Haller Altstadt.
Die 760 m lange Sommerrodelbahn mit variantenreichen Kurven findet sich 6 km von Füssen an der Talstation der Tegelbergbahn. Es gibt Ein- und Doppelsitzer-Schlitten, mit denen man ab der Talstation nach oben gezogen wird. Der Tegelberg (1881 m) erhebt sich über dem Forggensee.
Der Starnberger See ist der zweitgrößte See in Bayern und liegt eingebettet im Alpenpanorama mit tollem Ausblick auf die Zugspitze. Am See laden Segelclubs und Bootsverleihe zu Bootsfahrten ein. Urlauberinnen und Urlauber entspannen sich beim Baden, Sonnen oder Windsurfen an den Stränden und Badeplätzen. Auf einer Karte vom Starnberger See finden sich gut ausgebaute Rundwege. Sie sind ideal für Wanderungen oder Radtouren entlang der 49 km langen Uferlinie. Eine Überfahrt mit der Fähre führt zur romantischen Roseninsel mit dem ehemals königlichen Rosengarten und dem Casino. Auf den Spuren von Kaiserin Sisi Rund um den etwa 20 km langen Starnberger See befinden sich verschiedene Sehenswürdigkeiten wie das Schloss Possenhofen in der gleichnamigen Stadt. Dort verbrachte Kaiserin Sisi einen Teil ihrer Kindheit. Das Kaiserin Elisabeth Museum ist eine wunderbare Zeitreise in die Ära der Kaiserin, die am 24. Dezember 1837 geboren wurde. Sportliche Aktivitäten und Relaxen am beliebten Ausflugsziel Sportlerinnen und Sportler leihen sich beim WasserSportCenter am Südostufer ein Surfboard oder Stand-up-Paddleboard. Badegäste am Starnberger Percha Beach machen es sich auf dem extralangen Badesteg, einer der Liegewiesen oder entlang des kinderfreundlichen, flachen Uferbereichs gemütlich. Ruhe finden am Starnberger See Die Gemeinde Starnberg ist durch ihre Nähe zu München sowie die schöne Seepromenade ein beliebtes Ziel für einen Urlaub oder Ausflug: Gerade im Sommer kann es voll werden. Ein Reisetipp für den Starnberger See für alle, die es ruhiger mögen: Am Ostufer gibt es vom Wasser aus einen tollen Ausblick auf das verträumte Schloss Ammerland in der Gemeinde Münsing.
Die Burgenwelt Ehrenberg ist eine mächtige Festungsanlage, bestehend aus Festung, Burgruine, Klause und Fort. Nach einer Wanderung zwischen alten Steinmauern erlebt der Besucher inmitten der aufwändigen Inszenierungen des Burgmuseums das Mittelalter zum Anfassen. In den Schauräumen wird die Zeit der Ritter und Burgen für alle Sinne begreifbar dargestellt: die komplexe Konstruktion einer Festung, der Alltag eines Ritters zwischen Kreuzzügen, Kämpfen und Turnieren, die erfolglosen Versuche der Alchimisten, Gold zu erzeugen sowie Handel, Pilgerfahrten, Pest und Feste.Ende Juli finden jährlich die großen Ritterfestspiele mit Markt, Ritterturnieren, Schlachten, Paraden und Konzerten statt. Seit 2019 ist die Anlage bequem mit Ehrenberg Liner, einem Schrägaufzug zu erreichen.
Auf dem 746 m hohen Bergisel im Süden der Stadt thront die moderne, kühn konstruierte Skisprungschanze. Sie wurde 2002 nach Plänen der Architektin Zaha Hadid errichtet. Vom Panoramarestaurant ›Bergisel SKY‹ im Turm lässt sich das Gefühl der Sportler vor dem Skisprung nachempfinden, bevor sie sich inmitten eines atemberaubenden Bergpanoramas in die Tiefe stürzen.
Außergewöhnlich
Michaelschrieb vor 8 Monaten
Absolut empfehlenswert. Schöner Platz, nettes Personal.
Traumhafter Blick auf die Berge und wahnsinnig schöner See. Sanitäre Anlagen sind absolut in Ordnung.
Hansschrieb vor 12 Monaten
Tolle Gegend, unfreundliche Rezeption
Sehr unhöflich! Für einen späteren Aufenthalt fragte ich, ob man reservieren kann. Man antwortete schroff, ob wir das Schild nicht gelesen hätten. Dort stand“ Wir sind wirklich belegt“. Und man könnte ja schließlich auf die Webseite sehen. Dort stände alles sehr deutlich. Eine Besichtigung des Platz… Mehr
Sehr Gut
Klaudia Möllerschrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz mit dem schönsten See den ich bisher gesehen habe! Bayrisch Karibik, der Name ist so treffend !
Wir hatten einen Stellplatz in der ersten Reihe mit direktem Zugang zum See mit Blick auf ein tolles Bergpanorama und den traumhaften See. Man kann schwimmen gehen oder SUP mieten/mitbringen. Für Wsserratten ein Traum...Brötchenservice ist top und im Minimarkt gibt's eine kleine Auswahl von täglic… Mehr
Sehr Gut
Käteschrieb vor 3 Jahren
Wunderschöne Lage
Wir hatten einen Stellplatz in der ersten Reihe mit direktem Zugang zum See mit idyllischem Blick auf den türkisblauen See. Man kann schwimmen gehen oder SUP mieten/mitbringen, mit dem Hund ist man gleich auf den Wanderwegen. Brötchenservice ist topp, im Minimarkt gibt's auch Kuchen, frischen Aufsch… Mehr
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Leider nicht für Hundebesitzer mit Zelt
Auf meine Camping Anfrage bekam ich folgende Antwort: Vielen Dank für Ihre Anfrage, aber leider sind bei uns Hunde auf den Zeltwiesen und im Bereich rundherum aus hygienischen Gründen nicht erlaubt. Auf der Website und auch hier in der App ist diese Aussage nicht ersichtlich. Also Hundebesitzer… Mehr
Waldfrauschrieb vor 3 Jahren
Toller See, Camping nicht empfehlenswert
Dieser Camping hätte Potential aufgrund seiner Lage am wunderschönen Walchensee, wenn, ja wenn die Menschen nicht wären. Das Betreiberehepaar ist sehr unfreundlich, er bedroht Gäste sogar und ist hochaggressiv. Zumindest einige Dauercamper scheinen diesen Umgangston zu schätzen oder haben ihn zumind… Mehr
Sehr Gut
Andreaschrieb vor 3 Jahren
Ein Platz zum runterkommen
Totale Ruhe und Entspannung direkt am See schöner , gepflegter Platz mit sehr netter Belegschaft Kommen wieder 👍🏻
Außergewöhnlich
Familie Zelazny schrieb vor 4 Jahren
Top Campingplatz 😃👍
Wir wären im August 2020 zwei wochen auf dem Campingplatz, muss ich sagen wir waren top zufrieden, leider die Wetter war nicht gut hat fast ganze zeit geregnet aber trotzdem haben wir viel spaß gehabt und viele ausfluge gemacht. Frauen an der Rezeption sehr freundlich top 😃👍 Brötchen Servic top l… Mehr
Sanitär
3.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.1
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,00 EUR |
Familie | ab 41,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,00 EUR |
Familie | ab 41,00 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Direkt in Seenähe in traumhafter Lage am idyllischen Ufer des Walchensees befindet sich dieser wunderschöne Campingplatz im bayerischen Kochel. Die Standplätze bieten einen wunderbaren Ausblick auf das Örtchen Walchensee und den Berg Herzogstand.
Das Camping Walchensee ist eine hervorragende Wahl für einen erholsamen Urlaub in Oberbayern. Die Standplätze im Schatten der Laubbäume mit Blick auf den Freizeitsee und den Berg Herzogstand in den bayerischen Voralpen erfreuen sich einer großen Beliebtheit. Durch die Parzellierung der gekiesten Stellplätze können Wohnmobil und Wohnwagen die Platzfreiheit voll auskosten und Camper ungestört ihre Privatsphäre genießen. Ausgehend von den Standplätzen sind die Sanitäranlage mit Dusche und WC, die Entsorgungsstation für Grauwasser sowie die Rezeption hervorragend zu erreichen. Der Campingplatz bietet zusätzlich einen Brötchenservice am Morgen und besitzt einen Lebensmittelladen für kleinere Einkäufe. Hunde sind auf Anfrage auf einigen Stellplätzen erlaubt, allerdings keine größeren Hunderassen. Auf dem gesamten Platz und am Seeufer besteht Leinenpflicht. Die Hunde dürfen am Walchensee nicht ins Wasser.
Die beiden Badesee in Oberbayern im Schatten des Herzogstand sind perfekte Urlaubsziele für aktive Camper, die auf einem Wanderausflug die Region entdecken wollen. Sowohl am Walchensee als auch am Kochelsee gibt es hervorragende Badeplätze und Bootsverleihe, um sich dem Wasserspaß hinzugeben. Bei Tauchern ist der Walchensee besonders beliebt. Hier liegen versunkene Auto-, Boots und sogar Flugzeugwracks am Seegrund. Der Kochelsee wird aufgrund seiner Größe von Radfahrern umrundet, die damit eine herrliches Tagestour unternehmen können. Die beschaulichen Orte wie Kochel am See mit ihren Gasstätten und Wirtshäusern laden zum längeren Verweilen und Genießen ein.
Neben seiner idyllischen Lage überzeugt das Camping Walchensee mit einem hervorragenden Service und seiner modernen Ausstattung. Camper haben die Gelegenheit sich auf PINCAMP, dem Campingportal des ADAC, umfassend über den Campingplatz zu informieren, können ihn über die Website kontaktieren und die Bewertungen lesen, in denen Gäste ihre Erfahrungen zum Camping Walchensee weitergeben.
Liegt der Camping Walchensee am See?
Ja, Camping Walchensee ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Walchensee erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Walchensee einen Pool?
Nein, Camping Walchensee hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 15 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Walchensee?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Walchensee?
Hat Camping Walchensee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Walchensee?
Wann hat Camping Walchensee geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Walchensee?
Verfügt Camping Walchensee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Walchensee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Walchensee entfernt?
Gibt es auf dem Camping Walchensee eine vollständige VE-Station?