Verfügbare Unterkünfte (Camping Walchensee)
...
1/8
Check-in/Check-out Zeiten: 8:00 bis 12:00 Uhr und 15:00 bis 19:00 Uhr (Anreisen bis 18:00 Uhr).
Campingurlaubern bietet der malerische Campingplatz Walchensee eine ländliche Idylle direkt am Seeufer des Walchensees in Oberbayern. Mit geräumigen Standplätzen, umgeben von Schatten spendenden Laubbäumen und einem herrlichen Ausblick auf den Freizeitsee und Berg Herzogstand, bleibt kein Camperwunsch unerfüllt. Auf Parzellen geteilt, genießen Urlauber ihre Privatsphäre in vollsten Zügen. Neben kleineren Einkaufsmöglichkeiten und Brötchenservice am Morgen, lockt die Region rund um den Campingplatz mit vielfältigen Freizeitmöglichkeiten wie Wandern, Radfahren und Tauchen.
Kleiner, freundlicher und familiärer Campingplatz mit schönem Blick über den See auf die Berge.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
In einer Bucht gelegenes, leicht geneigtes Wiesengelände mit einigen Sträuchern und Büschen sowie mittelhohen Laub- und Nadelbäumen. Standplätze teils gekiest. Separater Platzteil für Gäste mit Hund. Am Fuße eines bewaldeten Berghanges.
Mehrere gekieste Strandabschnitte am ca. 450 m langen Ufer, anschließend Liegewiese.
Separates Abstellen der Pkws für die Zeltplätze obligatorisch.
Lobisau
82432 Walchensee
Bayern
Deutschland
Breitengrad 47° 34' 57" N (47.58276666)
Längengrad 11° 18' 34" E (11.30953333)
Von Kochel auf der B11 über Urfeld - Ort Walchensee, noch ca. 0,5 km, dann seewärts. Beschildert.
Eine gewisse Rodel-Erfahrung sollte mitbringen, wer die 6,5 km lange Strecke am oberbayerischen Wallberg befahren will – eine der längsten in Deutschland. Besonders im mittleren Bereich geht es steil bergab. Wer hier das Bremsen vergisst, macht schnell einen Abflug in den Wald. Deshalb ist die Bahn für Kleinkinder nicht geeignet. Zum Startpunkt auf 1620 m unterhalb der Kapelle am Wallberg kommt man mit der Seilbahn ab Rottach-Egern am Tegernsee. Leihschlitten gibt es an der Bergstation, Helm und Skibrille sollte man zur eigenen Sicherheit mitbringen.
Die abwechslungsreiche, familiengeeignete Bahn mit 1,5 km Länge startet auf 1200 m Höhe. Hinauf gelangt man mit der Sesselbahn des Skigebietes Kranzberg oder auf einem separaten Winterwanderweg. Einen Rodelverleih findet man am Sessellift. Inhaber einer Gästekarte können den kostenlosen Ski- und Gästebus der Alpenwelt Karwendel nutzen. Damit kommt man von Mittenwald, Krün oder Wallgau zur auf 980 m liegenden Talstation der Kranzberg-Sesselbahn.
Schlittenspaß ohne Bergauf-Geschnaufe soll der Rodellift in Lenggries am Brauneck bieten. Am Zielhang zieht ein Schlepplift die speziellen Leihrodel nach oben, sie haben eine Ankervorrichtung, in die sich der Liftbügel einhaken lässt. Für Einzelgäste ist der Lift bei ausreichend Schnee tagsüber in Betrieb, für Gruppen auch abends.
Lermoos steht für Sport und Kultur, aber auch für Tradition und Moderne. Der beschauliche Urlaubsort an der Tiroler Zugspitze öffnet inmitten eines anmutenden Bergpanoramas seine Türen. Als Urlaubsziel präsentiert sich Lermoos als idealer Ausgangspunkt für Touren durch die Tiroler Zugspitz Arena. Direkt an der Via Claudia Augusta gewährt die kleine Gemeinde einen traumhaften Blick auf die nahe gelegene Zugspitze. Durch die Lage in einer Höhe von 1.004 m gilt Lermoos als weitestgehend schneesicher und lädt zum Winterurlaub an der Zugspitze ein. Neben den Lechtaler und Ammergauer Alpen prägt das Wettersteingebirge das Panorama der Umgebung. Reisetipps für Jung und Alt im Sommer Eine Reise nach Lermoos verspricht vor allem eins: ein buntes Aktivprogramm für die ganze Familie. Der Sommer ist die beste Reisezeit für alle, die gern zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs sind. Die Singletrails (schmale Pfade) haben sich dabei als eines der Highlights der Region einen Namen gemacht. Zwischen Ehrwald und Lermoos stehen Bikepark- und Downhill-Fans Wege mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad zur Verfügung. Die besten Singletrails finden sich im Bikepark Lermoos direkt am Grubigstein. Wer mit dem Auto anreist, kann es beispielsweise in der Alten Straße oder am Platz oberhalb der Feuerwehrhalle parken. Winterparadies Lermoos: mit dem Routenplaner unterwegs Dank des Grubigsteins ist Lermoos ein Eldorado für alle Schneefans. Das gleichnamige Skigebiet hält exzellent präparierte Pisten bereit. Das Umland lädt dagegen im Winter mit der Karte von ADAC Maps zu Schneeschuh- und Winterwanderungen ein. Langläuferinnen und Langläufer kommen besonders in der historischen Moorlandschaft auf ihre Kosten. Die bekannte Zugspitz Arena umfasst insgesamt 131 Loipenkilometer. Das Skigebiet Grubigstein erstreckt sich auf einer Fläche zwischen 1.000 und 2.100 hm und bietet neben zehn Liften insgesamt zwölf Abfahrten. Abenteuer in Lermoos: Reisetipps für die ganze Familie Sowohl im Sommer als auch im Winter erwartet Familien rund um Lermoos eine Vielzahl an Aktivangeboten und Sehenswürdigkeiten. Während junge Sportfans insbesondere in der Skill Arena Spaß haben, sind Familien mit kleineren Kindern auf den Erlebniswegen wie dem Forscherpfad oder im Zauberwald bestens aufgehoben. Mit dem Stadtplan lassen sich weitere Ausflugsziele, etwa der Beachvolleyballplatz im Lusspark oder das Panoramabad, gut erreichen. Das Panoramabad lädt zum Badespaß mit Blick auf die Zugspitze ein und begeistert neben großzügigen Schwimmbecken mit Highlights wie dem Kinder-Erlebnisbecken und der Breitwasserrutsche.
Das am Ostufer gelegene Naherholungsgebiet ist das größte am Starnberger See. Es bietet lange flach abfallende Kiesstrände, die für Familien mit Kindern gut geeignet sind. Lange Stege grenzen das die Bereiche für Nichtschwimmer und Wassersportler ab. Zahlreiche Bäume sorgen für schattige Plätze auf der Liegewiese. Für die Badegäste stehen rund 2000 Parkplätze zur Verfügung, Hunde sind auf dem Badegelände während der Badesaison nicht erlaubt.
Im Alten Rathaus, das Gabriel von Seidl 1903 gestaltete, führt heute das Stadtmuseum Bad Tölz Besucher durch die Geschichte des Tölzer Landes. Die auf drei Etagen verteilten Ausstellungen spannen einen Bogen von der Erd- und Menschheitsgeschichte über die Flößerei bis zum traditionsreichen Schreinerhandwerk der heimischen Kistlerei. Berühmt sind die ›Tölzer Kästen‹, reich mit Rosen, Vasen, Blumenschalen und heiligen Herzen bemalte Bauernschränke. Ihr Ursprung geht zurück auf die Isar-Flößer, die das Holz sowie später die fertigen Schränke auf auf dem Wasserweg transportierten. Im frühen 19. Jh. lieferten sie die ›Tölzer Kästen‹ nach München, Passau, Wien und sogar bis Budapest ans Schwarze Meer.
Das kleine Museum im historischen Bahnhof Possenhofen beleuchtet die Biographie der Kaiserin Elisabeth von Österreich und Königin von Ungarn, die ihre Kindheit im nahen Schloss Possenhofen verbrachte. Bilder, Schmuckstücke, Zeitungsartikel und persönliche Erinnerungsstücke dokumentieren die Stationen ihres Lebens. Der Bahnhof selbst, der 1865 von König Ludwig II. von Bayern erbaut wurde, beeindruckt mit seinem Prunkwartesalon, den Sisi und ihre Familie bei der An- und Abreise regelmäßig nutzten.
Außergewöhnlich
Michaelschrieb letztes Jahr
Absolut empfehlenswert. Schöner Platz, nettes Personal.
Traumhafter Blick auf die Berge und wahnsinnig schöner See. Sanitäre Anlagen sind absolut in Ordnung.
Hansschrieb letztes Jahr
Tolle Gegend, unfreundliche Rezeption
Sehr unhöflich! Für einen späteren Aufenthalt fragte ich, ob man reservieren kann. Man antwortete schroff, ob wir das Schild nicht gelesen hätten. Dort stand“ Wir sind wirklich belegt“. Und man könnte ja schließlich auf die Webseite sehen. Dort stände alles sehr deutlich. Eine Besichtigung des Platz… Mehr
Sehr Gut
Klaudia Möllerschrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz mit dem schönsten See den ich bisher gesehen habe! Bayrisch Karibik, der Name ist so treffend !
Wir hatten einen Stellplatz in der ersten Reihe mit direktem Zugang zum See mit Blick auf ein tolles Bergpanorama und den traumhaften See. Man kann schwimmen gehen oder SUP mieten/mitbringen. Für Wsserratten ein Traum...Brötchenservice ist top und im Minimarkt gibt's eine kleine Auswahl von täglic… Mehr
Sehr Gut
Käteschrieb vor 3 Jahren
Wunderschöne Lage
Wir hatten einen Stellplatz in der ersten Reihe mit direktem Zugang zum See mit idyllischem Blick auf den türkisblauen See. Man kann schwimmen gehen oder SUP mieten/mitbringen, mit dem Hund ist man gleich auf den Wanderwegen. Brötchenservice ist topp, im Minimarkt gibt's auch Kuchen, frischen Aufsch… Mehr
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Leider nicht für Hundebesitzer mit Zelt
Auf meine Camping Anfrage bekam ich folgende Antwort: Vielen Dank für Ihre Anfrage, aber leider sind bei uns Hunde auf den Zeltwiesen und im Bereich rundherum aus hygienischen Gründen nicht erlaubt. Auf der Website und auch hier in der App ist diese Aussage nicht ersichtlich. Also Hundebesitzer… Mehr
Waldfrauschrieb vor 3 Jahren
Toller See, Camping nicht empfehlenswert
Dieser Camping hätte Potential aufgrund seiner Lage am wunderschönen Walchensee, wenn, ja wenn die Menschen nicht wären. Das Betreiberehepaar ist sehr unfreundlich, er bedroht Gäste sogar und ist hochaggressiv. Zumindest einige Dauercamper scheinen diesen Umgangston zu schätzen oder haben ihn zumind… Mehr
Sehr Gut
Andreaschrieb vor 3 Jahren
Ein Platz zum runterkommen
Totale Ruhe und Entspannung direkt am See schöner , gepflegter Platz mit sehr netter Belegschaft Kommen wieder 👍🏻
Außergewöhnlich
Familie Zelazny schrieb vor 4 Jahren
Top Campingplatz 😃👍
Wir wären im August 2020 zwei wochen auf dem Campingplatz, muss ich sagen wir waren top zufrieden, leider die Wetter war nicht gut hat fast ganze zeit geregnet aber trotzdem haben wir viel spaß gehabt und viele ausfluge gemacht. Frauen an der Rezeption sehr freundlich top 😃👍 Brötchen Servic top lag… Mehr
Sanitär
3.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.1
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,00 EUR |
Familie | ab 41,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,00 EUR |
Familie | ab 41,00 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Direkt in Seenähe in traumhafter Lage am idyllischen Ufer des Walchensees befindet sich dieser wunderschöne Campingplatz im bayerischen Kochel. Die Standplätze bieten einen wunderbaren Ausblick auf das Örtchen Walchensee und den Berg Herzogstand.
Das Camping Walchensee ist eine hervorragende Wahl für einen erholsamen Urlaub in Oberbayern. Die Standplätze im Schatten der Laubbäume mit Blick auf den Freizeitsee und den Berg Herzogstand in den bayerischen Voralpen erfreuen sich einer großen Beliebtheit. Durch die Parzellierung der gekiesten Stellplätze können Wohnmobil und Wohnwagen die Platzfreiheit voll auskosten und Camper ungestört ihre Privatsphäre genießen. Ausgehend von den Standplätzen sind die Sanitäranlage mit Dusche und WC, die Entsorgungsstation für Grauwasser sowie die Rezeption hervorragend zu erreichen. Der Campingplatz bietet zusätzlich einen Brötchenservice am Morgen und besitzt einen Lebensmittelladen für kleinere Einkäufe. Hunde sind auf Anfrage auf einigen Stellplätzen erlaubt, allerdings keine größeren Hunderassen. Auf dem gesamten Platz und am Seeufer besteht Leinenpflicht. Die Hunde dürfen am Walchensee nicht ins Wasser.
Die beiden Badesee in Oberbayern im Schatten des Herzogstand sind perfekte Urlaubsziele für aktive Camper, die auf einem Wanderausflug die Region entdecken wollen. Sowohl am Walchensee als auch am Kochelsee gibt es hervorragende Badeplätze und Bootsverleihe, um sich dem Wasserspaß hinzugeben. Bei Tauchern ist der Walchensee besonders beliebt. Hier liegen versunkene Auto-, Boots und sogar Flugzeugwracks am Seegrund. Der Kochelsee wird aufgrund seiner Größe von Radfahrern umrundet, die damit eine herrliches Tagestour unternehmen können. Die beschaulichen Orte wie Kochel am See mit ihren Gasstätten und Wirtshäusern laden zum längeren Verweilen und Genießen ein.
Neben seiner idyllischen Lage überzeugt das Camping Walchensee mit einem hervorragenden Service und seiner modernen Ausstattung. Camper haben die Gelegenheit sich auf PINCAMP, dem Campingportal des ADAC, umfassend über den Campingplatz zu informieren, können ihn über die Website kontaktieren und die Bewertungen lesen, in denen Gäste ihre Erfahrungen zum Camping Walchensee weitergeben.
Liegt der Camping Walchensee am See?
Ja, Camping Walchensee ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Walchensee erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Walchensee einen Pool?
Nein, Camping Walchensee hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Walchensee?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Walchensee?
Hat Camping Walchensee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Walchensee?
Wann hat Camping Walchensee geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Walchensee?
Verfügt Camping Walchensee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Walchensee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Walchensee entfernt?
Gibt es auf dem Camping Walchensee eine vollständige VE-Station?