Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/10
(14Bewertungen)
Sehr GutBeschaulicher, gärtnerisch gestalteter Campingplatz mit wunderbarem Blick auf den Vierwaldstätter See und die umliegenden Berge.
Öffentlicher Kinderspielplatz angrenzend. Lage an Wanderwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Vitznau)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Terrassiertes, durch eine Sackgasse zweigeteiltes Wiesengelände mit Laubbäumen und Hecken. Am Ortsrand.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für Zeltcamper.
Altdorfstr. 34
6354 Vitznau
Zentralschweiz
Schweiz
Breitengrad 47° 0' 26" N (47.00733333)
Längengrad 8° 29' 10" E (8.48616667)
Im Ort bei der Kirche bergwärts, beschildert.
Die Zentral- oder auch Innerschweiz gilt aus geografischer Sicht als das Herz des Alpenlandes. Historisch gesehen bildet die heute beliebte Urlaubsregion die Wiege beziehungsweise den Ursprung der Schweiz. Mit beeindruckenden Bergen, tiefen Tälern und unverwechselbarer Nähe laden die Urkantone zum Urlaub ein. Vor allem Familien, die gern den Spagat zwischen Erholungs- und Aktivurlaub wagen, kommen hier auf ihre Kosten. So lässt sich das Ufer des Vierwaldstättersees am besten zu Fuß bei einem Spaziergang mit der Familie erkunden. Ein Erlebnis der ganz besonderen Art ist die Bergbahn Rotair, die Gäste auf den Gipfel des Titlis bringt. Jede eine Reise wert: die Ferienregionen der Zentralschweiz Ein Blick auf die Zentralschweiz-Karte zeigt die unverwechselbare Vielfalt. Insgesamt sechs Ferienregionen, deren Ausflugsziele kaum unterschiedlicher sein könnten, warten darauf, entdeckt zu werden. Eines der Highlights neben Luzern ist Nidwalden. Es wird im Norden durch den Vierwaldstättersee bestimmt. Gäste, die hier ihre Route planen, kommen am Erlebnisberg Klewenalp und dem Titlisgletscher nicht vorbei. Aktivurlauberinnen und Aktivurlauber sind in Obwalden richtig. Lungern-Schönbuel, Melchsee-Frutt und auch Engelberg-Titlis sind einen ausgedehnten Tagesausflug wert. Urlaub im Ferienland am Gotthard: Willkommen in Uri Ein Ferienziel darf unter den wichtigsten Zentralschweiz-Tipps nicht fehlen: Uri. Die Ferienregion direkt am Gotthard ist ganzjährig ein lohnenswertes Ziel, zieht aber vor allem im Winter Besucherinnen und Besucher an. Mit einer Durchschnittstemperatur von -6 °C ist von Dezember bis März die beste Reisezeit für alle, die einen ausgedehnten Winterurlaub planen. Insgesamt gibt es in Uri mehr als 74 km Piste. Dazu kommen Rodelpisten und Langlaufloipen. Auf dem „Weg der Schweiz“ kann auf über 35 km der Urner See erkundet werden.
Direkt im Herzen der Schweiz öffnet der Kanton Schwyz als beliebte Ferien- und Ausflugsregion ihre Tore. Angefangen von unberührter Natur über spannende Sehenswürdigkeiten bis hin zu einem reichhaltigen kulturellen Angebot begeistert der Kanton durch seine Vielfalt. Noch heute halten die Urlaubsorte des Kantons an weltbekannten Kulturgütern fest und überraschen während einer Reise mit besonderem Charme. Eines der bekanntesten Ziele ist das Bergmassiv Rigi, das einen traumhaften Blick auf die Alpen und insgesamt 13 Seen bietet. Ab Goldau und Vitznau lässt sich das Massiv mit einer von zwei Zahnradbahnen erreichen. Winter in der Zentralschweiz: Urlaub zwischen Schlittenbahnen und Winterwanderwegen Die beste Reisezeit für den Kanton Schwyz gibt es nicht, denn die Region hat zu jeder Jahreszeit ihren Reiz. Gerade im Winter begeistert sie als besonderes Kleinod für alle, die gern im Schnee unterwegs sind. Die Erlebnisregion Rigi verwandelt sich in dieser Zeit in ein Winterparadies, in dem Besuchende rund 35 km präparierte Winterwanderwege erwarten. Zudem laden vier Schlittenbahnen und eine Airboardstrecke zum Aktivwerden ein. Neulinge und erfahrene Skifahrende kommen auf einer der zahlreichen Skipisten auf ihre Kosten. Ab Rigi präsentieren sich insgesamt drei Schneeschuh-Trails. Seenwelt im Kanton Schwyz: Reisetipps für einen Aufenthalt am Wasser Es sind nicht nur die Berge, die den Kanton Schwyz so faszinierend abwechslungsreich und vielfältig machen, sondern auch die zahlreichen Seen. Einer der bekanntesten ist der Vierwaldstättersee , der ein wenig an eine Fjordlandschaft erinnert. Bis heute wird hier die Schifffahrt eindrucksvoll gelebt. Mit insgesamt fünf historischen Schaufelraddampfern und Salon-Motorschiffen erwartet Gäste eines der Highlights der Region. Auch der Zürichsee, der Zürich mit Rapperswil verbindet, ist ein Paradies für alle, die gern ihren Urlaub am Wasser verbringen. Weitere bekannte Ausflugsziele sind die Insel Ufenau, das Schloss Rapperswil und das Home of Chocolate von Lindt.
Der Kanton Zug liegt im Norden der Zentralschweiz, umschlossen von den Nachbarkantonen Luzern, Aaargau, Schwyz und Zürich. Hauptort ist die gleichnamige Stadt Zug am idyllischen Zuger See. Der Kanton befindet sich in der Metropolregion der Schweizer Hauptstadt Zürich und besitzt ein umfangreiches Angebot an Kunst und Kultur. Des Weiteren ist Zug einer der kleinsten und zugleich wohlhabendsten Kantone der Schweiz. In der abwechslungsreichen Landschaft der Urlaubsregion gibt es mit Mooren, Wäldern, grünem Hügelland und Bergen ebenfalls viel zu entdecken. Auch die umliegenden Berge sind ein beliebtes Ausflugsziel. Route planen: die beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt Zug Die Zuger Altstadt mit der Ringmauer, den schicken Bürgerhäusern und dem 52 m hohen Zytturm ist zu jeder Reisezeit sehenswert. Hier befinden sich weitere imposante Bauwerke wie der Pulver-, der Kapuziner und der Knopfliturm, der Kolinbrunnen sowie das Theater-Casino. Einblicke in die Kulturgeschichte bietet das malerische Museum Burg Zug . Für Kunstinteressierte ist das Kunsthaus Zug mit Meisterwerken der Wiener Moderne ein Muss. Zwischendurch lohnt sich eine Auszeit im Rosengarten auf dem Guggi-Hügel mit seinen alten und neuen Rosensorten. Kanton Zug – Reisetipps für Erholungssuchende Ein erholsamer Urlaub im Kanton Zug beginnt am besten mit einem Spaziergang auf der Zuger Seepromenade mit ihrem mediterranen Flair. Der barrierefreie Uferweg führt von Zug ins benachbarte Cham mit Schloss Sankt Andreas und dem wunderschönen Villette Park . Im Rigi Kaltbad und im Hürlimannbad lassen die Gäste bei Wellness und Spa den Alltag hinter sich. Unser Tipp: Ein Abendspaziergang zum Morgaten-Denkmal am Ägerisee, um den Sonnenuntergang über dem Wasser zu genießen.
Der Kanton Aargau liegt zwischen Basel und Zürich am Unterlauf der Aare, die ihm seinen Namen gab. Als Teil des fruchtbaren Mittellandes wird der Kanton von landwirtschaftlichen Flächen dominiert, doch er besitzt auch einige wunderschöne Landschaften, die ihn zu einem beliebten Urlaubsziel machen. Dazu zählt das Seetal, eines der beliebtesten Weinbaugebiete der Schweiz, mit dem Hallwilersee und dem Baldeggersee. Wander- und Radwege führen durch die idyllischen Hügel der Region an mittelalterlichen Burgruinen, Schlössern und Klöstern vorbei. Zu den Highlights gehört die Habsburg auf dem Wülpelsberg, der Stammsitz der Habsburger, die einst über große Teile Europas herrschten. Das Museum erzählt die Geschichte der Burg und der Dynastie. Unterwegs im Kanton Aargau: Routenplaner ADAC Maps und ein Reiseführer helfen bei der Planung einer Reise durch den Aargau. Eines der Highlights ist der Hallwilersee mit dem Schloss Hallwyl und dem Museum Aargau bei Seengen am Nordufer, dessen Innenräume zur Besichtigung geöffnet sind. Etwas Anstrengung erfordert der Aufstieg zur Burgruine Stein bei Baden, um den schönen Blick über die Stadt zu genießen. Schloss Wildegg mit seinem Museum erlaubt Einblicke in das frühere Leben des Adels. Weitere empfehlenswerte Ausflugsziele sind die Festung Aarburg, das Kloster Muri der Habsburger und Bad Säckingen mit seiner über 200 m langen überdachten Holzbrücke Bad Säckingen , durch die die Grenze zwischen Deutschland und der Schweiz verläuft. Entspannte Tage in der Natur: Reisetipps für den Urlaub In den Sommermonaten ist das Seetal ideal für eine längere Reise in den Aargau. Rund um den Hallwilersee gibt es Unterkünfte für jeden Geldbeutel und in mehreren Orten wie Meisterschwanden und Birrwiler erlauben Strandbäder den Sprung ins kühle Nass. Spaß für kleinere Kinder bietet der Erlebnispark Schongiland mit Rodelbahn, Rutschen und einem Wasserspielplatz. Der Waldseilgarten Rütihof bei Gräninchen fordert Groß und Klein mit allen Sinnen. Wer lieber in den Wintermonaten verreist, der kommt in den Genuss tief verschneiter stiller Landschaften und weihnachtlich herausgeputzter Orte.
Eine Bergwelt, die begeistert. Die Heimat von Heidi und Wilhelm Tell lässt die Herzen von Bergsteigern, Wanderern und Mountainbikern höherschlagen. Kein Wunder, denn ein Blick auf eine topographische Karte zeigt: Das Reiseziel Schweiz lockt mit 48 Gipfeln über 4000 m, darunter Berühmtheiten wie das Matterhorn bei Zermatt oder Mönch und Jungfrau im Berner Oberland. Besonders reizvoll ist die Kombination von Bergen und Seen, wie sie am Genfer See oder dem Vierwaldstättersee bei Luzern erlebt werden kann. Darüber hinaus lohnt es sich, die Sehenswürdigkeiten der quirligen Großstädte Bern, Zürich, Genf und Basel zu erkunden. Die Schweiz, Reiseziel für sportliche Urlauber Das Reiseziel Schweiz macht Aktivurlauber glücklich: Im Sommer und Herbst erschließt ein hervorragend beschildertes Netz aus Wanderwegen und Mountainbike-Trails grüne Matten, tiefe Schluchten und steile Berghänge. Im Hochgebirge erfreuen sich Alpinisten an Gletscher-Traversionen, Gipfelbesteigungen und Klettersteigen. Einfache Berghütten und kleine Hotels in malerischen Bergdörfern bieten Übernachtungsmöglichkeiten auf Mehrtagestouren. Im Winter locken die Skigebiete rund um Zermatt, Saas Fee, St. Moritz und Grindelwald zum Skifahren, Snowboarden oder Schneeschuhwandern. Genfer See, Vierwaldstättersee sowie die italienisch geprägten Lago Maggiore und Luganersee im Tessin sind bei Wassersportlern ebenso beliebt wie die zahlreichen Gebirgsflüsse, auf denen sich Abenteuerlustige mit Kajak oder Raft durchwirbeln lassen. Auf der Karte: Die schönsten Städte der Schweiz Viele Orte der Schweiz warten mit historischen Sehenswürdigkeiten, pittoresken Altstädten, interessanten Museen und herrlicher Lage am Fuß der Alpen oder am Ufer blau glitzernder Seen auf. Reiseziel vieler Urlauber aus aller Welt ist Zürich, das man am besten vom Hausberg Uetli überblicken kann. Der Zürichsee, die Altstadt an den Ufern der Limmat, Kunsthaus und Oper sind nur einige seiner Attraktionen. Die Wahrzeichen von Bern, der Hauptstadt der Schweiz, sind der Bärengraben, in dem noch heute die Berner Wappentiere beobachtet werden können, und die gut erhaltene Altstadt mit dem Zeitglockenturm. Kunstfans heißt Basel mit dem Museum Tinguely, dem Vitra Design Museum und der Fondation Beyeler willkommen. In Luzern müssen Urlauber mindestens einmal über die Kapellbrücke, die älteste überdachte Holzbrücke Europas, flaniert sein, und in Genf imponiert die Jet d’Eau, eine Wasserfontäne im Genfer See, die bis zu 140 m vor der einmaligen Bergkulisse der Alpen in die Höhe schießt.
Das Viertel, das sich rund um die Niederdorfstrasse am östlichen Limmatufer erstreckt, ist mit seinen zahlreichen Kneipen, Cafés und Restaurants ein beliebter Treffpunkt. Mit seinen mittelalterlichen Gassen, geschichtsträchtigen Bauwerken, den prachtvollen Zunfthäusern am Limmatufer und studentischer Atmosphäre lädt es zum beschaulichen Flanieren ein.
Außergewöhnlich
Ursschrieb vor 11 Monaten
Nur das Wetter trübte etwas die Stimmung
Einzigartiger Platz mit dem abgestuften Plätzen sieht jeder auf den See
Sehr Gut
Corinnaschrieb vor 12 Monaten
Super Platz!!
Schöner, sauberer Platz der optimal gelegen ist für Ausflüge in die Gegend. Auf dem richtigen Stellplatz toller Panoramablick auf den See und die Berge. Sehr saubere Sanitäranlagen. Pool war Anfang April noch geschlossen.
Sehr Gut
Martin schrieb vor 2 Jahren
Immer wieder gerne!
Ein wunderschöner, liebevoll gestalteter und geführter sowie ruhig gelegener Campingplatz. Mit dem richtigen Stellplatz eröffnet sich ein schönes Panorama auf den See und die Berge. Zahlreiche Wandermöglichkeiten und die nahe gelegene Bergbahn auf den Rigi machen den Aufenthalt perfekt. Die Sanitär… Mehr
Sehr Gut
Simeschrieb vor 2 Jahren
Guter Campingplatz
Schön und ruhig gelegen. Gute und saubere Sanitäranlagen. Dorfladen 5 Gehminuten. Aufgrund der Topographie des Platzes wenig grün. Mit etwas Glück gibts Seeblick.
Außergewöhnlich
Rolischrieb vor 3 Jahren
Guter Camping
Sehr schöner Platz. Nichts auszusetzen. Wenn die Duschen mehr Wasser und Druck hätten und das Wlan auch bis zu den äussersten Plätzen funktionieren würde, wäre es noch besser
Ulischrieb vor 3 Jahren
Vorsicht!
Wir (2 Personen) reservierten/buchten 7 Tage einen Komfortstellplatz auf diesem Campingplatz. Die Kosten umfassten bei uns Stellplatz/Tag, 2 Personen/Tag, Müllgebühr-Pauschale/Tag, Strompauschale/Tag und Kurtaxe/Tag. Anzahlung bei Reservierung mind. 50 %. Campingplatz war aus unserer Sicht zu eng, … Mehr
Klausschrieb vor 3 Jahren
Katastrophe wenn man plötzlich nicht kommen kann …
Eigentlich wären wir gerade auf diesem Campingplatz. Gesundheitliche Probleme wurden vor über 3 Wochen nicht akzeptiert um die Buchung ins nächste Jahr zu verschieben. Hier zählen nur die AGBs, nicht aber Menschlichkeit. Tolle Lage hin oder her, hier wird nun doppelt abkassiert, 170 € von mir, plus … Mehr
Außergewöhnlich
Jan schrieb vor 4 Jahren
Toller Platz in herrlicher Landschaft
Ein toller Platz, herrlich gelegen zwischen See und Bergen. Seil- und Rigi-Bahn alles fussläufig in max. 10 Minuten. Platz schön terrassenförmig angelegt mit freundlichen Gastgebern. Sanitäranlagen ausreichend groß und trotz ausgebuchtem Platz jederzeit sauber. Von uns eine klare Empfehlung und wir … Mehr
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 59,20 EUR |
Familie | ab 66,20 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 48,44 EUR |
Familie | ab 53,82 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,39 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Die waldreichen Hänge der schweizerischen Rigi-Berge und das glitzernde Wasser des berühmten Vierwaldstättersees bilden die malerische Kulisse des Camping Vitznau. Von allen Standplätzen auf dem terrassenförmig angelegten Terrain genießt der Urlauber prachtvolle Blicke auf den See und das hinreißende Bergpanorama. Das milde Klima, der nahe Seestrand, ein beheizter Pool und ein großer Spielplatz machen die Anlage auch für Familien zum idealen Ferienziel.
Der Platz Camping Vitznau liegt idyllisch eingebettet in der gleichnamigen Seebucht an der Ostküste des Vierwaldstättersees. Der Urlaubsort Vitznau, bekannt vor allem für seine hervorragenden Weine, liegt nur wenige Gehminuten von der Anlage entfernt. Schattenspendende Laub- und Nadelbäume sowie Hecken säumen die 159 Stellplätze für Wohnmobile, Wohnwagen und Zelte. Feste Fahrspuren im Rasen sorgen auch bei regnerischem Wetter für stabilen Stand. Die Ausstattung des Terrassen-Campings ist modern und bestens gepflegt. Stromanschluss und Anschlüsse für Wasser- und Abwasser am Stellplatz sind selbstverständlich. Gasflaschen können auf dem Campingplatz getauscht werden. Waschmaschinen und Wäschetrockner sind bei längerem Aufenthalt ein nicht zu unterschätzender Komfort. Großzügige Duschkabinen zeichnen den Waschraum aus. Auch eine Familiendusche ist vorhanden. Wer seinen Laptop dabei hat, findet auf dem gesamten Platz kostenloses WLAN. In einem kleinen Café trifft man sich zu gemütlichem Plausch. Hier sind auch Lebensmittel für die Camping-Küche erhältlich. Frühaufsteher erhalten knusprige Frühstücksbrötchen. Am Abend schick essen gehen kann der Urlauber in den gemütlichen Restaurants im nahen Vitznau. Hier locken leckere Spezialitäten aus der Region. Nur fünf Minuten sind es zu Fuß vom Camping zum Strand. An einem speziellen Hundeabschnitt freuen sich auch die Vierbeiner der Feriengäste über eine willkommene Abkühlung.
Das Freizeitangebot rund um den Vitznau Campingplatz ist beachtlich. Auf dem Platz werden Kajaks vermietet, in denen Mama und Papa mit ihrem Nachwuchs auf eine spannende Ufertour im Vierwaldstättersees gehen. Natürlich wird in der Vitznauer Bucht ein Stopp mit entspanntem Badeaufenthalt eingelegt. Unbedingt einplanen sollte man eine Fahrt mit dem historischen Schaufelraddampfer von der Anlegestelle im wenige Kilometer entfernten Weggis. Einer der schönsten Panoramablicke der Region ergibt sich von dem 1.800 m hohen Gipfel Rigi Kulm. Der Blick schweift über majestätische Berge und 13 Seen. Bereits der Weg nach oben mit der Zahnradbahn ab Vitznau ist ein fantastisches Erlebnis. Ein idyllischer Ort ist das 12 km entfernte Küssnacht mit seinen bezaubernden Holzhäusern. Die charmante Kurpromenade lädt zum Bummeln entlang der schicken Boutiquen, Restaurants und Cafés ein.
Sind Hunde auf Camping Vitznau erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Vitznau einen Pool?
Ja, Camping Vitznau hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Vitznau?
Die Preise für Camping Vitznau könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Vitznau?
Hat Camping Vitznau Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Vitznau?
Wann hat Camping Vitznau geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Vitznau?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Vitznau zur Verfügung?
Verfügt Camping Vitznau über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Vitznau genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Vitznau entfernt?
Gibt es auf dem Camping Vitznau eine vollständige VE-Station?