Verfügbare Unterkünfte (Camping Villaggio Paradiso)
...
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Nur Mietunterkünfte verfügbar.
Via Case Sparse 24
22013 Domaso
Lombardei
Italien
Breitengrad 46° 8' 59" N (46.1499)
Längengrad 9° 19' 56" E (9.33235)
Urlauberinnen und Urlauber können vom Ausgangspunkt Costa im Centovalli zahlreiche Ausflüge im Tessin unternehmen. Wanderungen durch das wildromantische Tal gehören zu den wichtigsten Aktivitäten. Aber auch Seilbahnfahrten und Entspannung in der teilweise unberührten Natur sind gute Gründe, um immer wieder in diese Ecke der Schweiz zu fahren. Costa Centovalli-Reisetipps für Familien Der Name ist im Centovalli Programm, wobei der Begriff der hundert Täler nicht allzu wörtlich verstanden werden darf. Dennoch zweigen viele Nebentäler vom Haupttal ab und bieten auf der Reise viel Abwechslung. Das Tal verbindet die Schweiz und Italien und eignet sich für grenzüberschreitende Touren. Kennzeichnend sind die unberührte Natur und urwüchsige Dörfer wie Costa. Vor allem für Familien mit Kindern sind die Luftseilbahnen ein unvergessliches Erlebnis. So gelangen sie mit der Seilbahn bequem von Intragna zu den sonnigen Dörfchen Costa und Pila. Route planen im Centovalli Mit dem Reiseführer lassen sich die wichtigsten Täler und Sehenswürdigkeiten abdecken. Beliebter Ausgangspunkt für ausgedehnte, aber nicht zu schwere Radtouren ist das Valle Maggia. Da die Straßen und Wege wenig befahren oder für Autos gesperrt sind, genießen Urlaubsgäste die Landschaft ungestört. Wer dem Fluss Melezza von Intragna aus folgt, kann auf einem Wanderweg durch die Wälder die alte Römerbrücke besuchen, die zu den Highlights im Centovalli gehört.
Bellinzona ist Hauptstadt und Verwaltungszentrum des Tessin. Und so klein, dass man schmunzeln muss, wenn es auf der Autobahn heißt: Bellinzona Sud, Bellinzona Nord. In der Altstadt um die Piazza di Indipendenza und die Piazza Collegiata geht das Leben auf gepflasterten Gassen und unter gepflegten Arkaden sehr gelassen seinen Gang. Jede Woche lockt der Samstagsmarkt mit Produkten aus dem Tessin. Aber die kleine Stadt besitzt immerhin drei Schlösser. Die Tre Castelli sind die Eckpfeiler einer gewaltigen Wehranlage, mit der die Mailänder Visconti die Talenge abriegeln wollten. Das Ensemble mittelalterlicher Militärarchitektur gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Der 1,9 km lange Muro di Sormano über dem italienischen Teil des Lago Maggiore ist ein recht kurzer, aber der anspruchsvollste Straßenabschnitt des jährlichen Radrennens Giro di Lombardia. Er steigt im Durchschnitt zwar ›nur‹ um 15,8 Prozent, an manchen Stellen aber um 27 Prozent an – Radprofi Ercole Baldini verwendete dafür einst das Wort ›bestialisch‹. Weil der Muro ursprünglich nicht asphaltiert war und viele Sportler durch Fans zu Fall gebracht wurden, nahmen ihn die Veranstalter des Giro aus dem Verlauf. Nach der Asphaltierung und Sperrung für den motorisierten Verkehr ist er seit 2012 wieder Teil der Radstrecke. Originell wirkt die Gestaltung der Oberfläche: Sie ist mit Zitaten von Radsportlern bemalt, die die geplagten Profis motivieren sollen. Jeder geschaffte Höhenmeter ist angegeben, dazu Bestzeiten und weitere grafische Elemente. So erhielt der Muro den Beinamen ›Open Air Museum des historischen Radsports“.
Swiss Miniatur zeigt die malerischen Punkte der Schweiz in 25-facher Verkleinerung - und das Ganze auch noch in herrlicher Lage am Ufer des Luganer Sees. Darunter über 120 Modelle diverser Bauten, einer Modelleisenbahn mit mehr als 3,5 km Schiene und 18 fahrenden Zügen, Zahnrad-, Drahtseil- und Schwebebahnen, sowie 1550 verschiedene Pflanzen und über 15000 Blumen. Erreichen kann man den Park mit Auto, Zug, Bus und Schiff.
Im Norden des Lago di Como begeistert der Kontrast zwischen alpinen Berghängen und mediterran begrünten Ufern. Das kleine Bellano liegt auf dem Schwemmland des Flusses Pioverna und hat einen Strand. In der schmalen Altstadt, an der Piazza San Giorgio, erhebt sich die Kirche San Nazaro e Celso von 1348, die Fresken aus dem 16. Jh. aufweist.
Friedrich Nietzsche bewohnte zwischen 1881 und 88 sieben Sommer hier ein bescheidenes Zimmer. Erstausgaben seiner Werke, Briefe und Originalschriften geben einen Einblick in sein Leben und seine Philosophie. Auch Ausstellungen moderner Kunst werden gezeigt. Nietzsches Spuren lassen sich bei Spaziergängen auf der schmalen Halbinsel Chastè im Silsersee verfolgen und im romantischen Fextal. In dem ›aus der Zeit gefallenen‹ Hotel Fex freilich konnte Nietzsche noch nicht einkehren. Es stand seit 1850 in St. Moritz und wurde erst 1904 hierher versetzt.
Zur UNESCO-Welterbestätte mit der ab 1537 gebauten Wallfahrtskirche steigt man nahe Lenno auf. Dann geht man vorbei an 14 Kapellen (1635–1710). Ihre insgesamt 230 Terrakottafiguren stellen die Mysterien der freudenreichen, schmerzhaften, lichtreichen und glorreichen Rosenkranzgeheimnisse dar.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Camping Villaggio Paradiso erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Villaggio Paradiso einen Pool?
Ja, Camping Villaggio Paradiso hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Villaggio Paradiso?
Die Preise für Camping Villaggio Paradiso könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Villaggio Paradiso?
Hat Camping Villaggio Paradiso Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Villaggio Paradiso?
Verfügt Camping Villaggio Paradiso über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Villaggio Paradiso genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Villaggio Paradiso entfernt?
Gibt es auf dem Camping Villaggio Paradiso eine vollständige VE-Station?