Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/48
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Village & Glamping Riva Blu)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Nur Mietunterkünfte verfügbar. Terrassierter, schattiger Platz direkt am See mit schönem Blick auf Simione.
Schmaler Kiesstrand, durch Betonbuhnen unterteilt, mit 2 Badestegen.
Via San Cassiano 2
25080 Padenghe Sul Garda
Lombardei
Italien
Breitengrad 45° 30' 45" N (45.512595)
Längengrad 10° 31' 14" E (10.52075)
An der Etsch erhebt sich die größte Kirche Veronas, die gotische Basilika SantAnastasia samt spitzhutigem Campanile. Der Kirchenraum mit Reihen mächtiger Rundpfeiler wirkt licht und weit. Die Cappella Pellegrini bewahrt das berühmte Fresko von Pisanello ›Der hl. Georg und die Prinzessin‹ (um 1433–38). Und in der Cappella Cavalli gibt eine ›Anbetung‹ von Altichiero Einblicke in das höfische Leben des 14. Jh., denn hier knien prächtig gerüstete Ritter vor Maria und Kind. Auch das ›Jüngste Gericht‹ im Chor zeigt Höflinge in schönen Gewändern.
Die kleine romanische Kirche Santa Maria Antica, im 12. Jh. auf den Überresten einer älteren Kirche wiederaufgebaut, fungierte im 13. Jh. als Hauskirche der Scaliger. Neben der Kirche befindet sich der von einem kunstvollen Gitter aus dem 14. Jh. umzäunte Friedhof der Familien della Scala (Scaliger) mit eindrucksvollen gotischen Hochgräbern (den Arche), in denen sich die Sarkophage befinden. Zwei Gräber aus dem 14. Jh. verdienen besondere Beachtung: Vier Engel bewachen Mastino II., dessen letzte Ruhestätte vier Säulen tragen. Über den Sarg spannt sich ein steinerner Baldachin, geschmückt mit Ziergiebeln und Statuettenhäuschen. Ganz oben steht der Fürst in voller Rüstung. Ähnlich sieht das Grabmal von Cansignorio aus, das allerdings noch prunkvoller verziert ist.
Die Rocca di Riva del Garda ist eine Wasserburg in Riva del Garda, die zu den schönsten Burgen am Gardasee gezählt wird. Sie liegt im Zentrum der Stadt und ist von einem kleinen Burggraben umgeben. Ursprünglich diente sie der Verteidigung und Kontrolle des Hafens. Heute beherbergt die Burg ein Museum mit Ausstellungen zur Archäologie, Regionalgeschichte und Malerei des 19. Jh. und bietet von ihrem Hauptturm aus einen herrlichen Ausblick. Die Geschichte der Rocca geht zurück auf das 12. Jh., in dem die Bürger vom damaligen Bischof die Erlaubnis zum Bau einer Festung am Ufer des Sees erhielten. Seine jetzige Gestalt erhielt das ursprünglich mittelalterliche Bauwerk Mitte des 19. Jh., als die Festung in eine österreichisch-ungarische Kaserne umgewandelt wurde.
Wie ein gewaltiger Riegel trennt der Monte Baldo das Ostufer des Gardasees vom Etschtal ab: 2000 m hoch, 37 km lang und bis zu 11 km breit. Die unteren Lagen sind dicht bewaldet, die Gipfel von Gras, Heide und Blumen bedeckt: Anemone, Enzian, Edelweiß, Feuerlilie, Orchidee und wilde Pfingstrose – mehr als 600 Pflanzenarten blühen hier, manche von ihnen kommen nur hier vor. Die Seilbahn Funivia Panoramica erklimmt von Malcesine über die Mittelstation San Michele den Tratto Spino (1720 m). Auch Mountainbikes werden befördert, denn hier oben warten neben schönen Ausblicken auch gute Trails.
Der Piazza delle Erbe gilt für viele als der schönste Platz von Mantua: Beeindruckend ist das geschlossene Ensemble der mit großartigen Fresken verzierten Palazzi. Der Platz war das Handelszentrum der Stadt. Heute wird hier täglich ein Obst- und Gemüsemarkt abgehalten und auch Souvenir-Händler bieten ihre Waren an. Am Nordwestende steht der Palazzo della Ragione (Justiz-Palast) von 1250, daneben der Torre dellOrologio (15. Jh.) mit einer astronomischen Uhr. Direkt daneben erhebt sich die zweigeschossige Rotonda San Lorenzo aus dem 11. Jh., die älteste Kirche Mantuas, gegenüber befindet sich die Basilika SantAndrea.
Die Altstadt von Salò erstreckt sich jenseits der langen Uferpromenade Lungolago. Am Ostende ragt der spätgotische Duomo Santa Maria Annunziata auf. Seine Backsteinfassade schmückt ein elegantes Marmorportal aus dem 16. Jh. mit Heiligenfiguren. Das dreischiffige Innere präsentiert Fresken des 17. Jh., mehrere Altarbilder von Romanino und ein Gemälde von Paolo Veneziano.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Liegt der Camping Village & Glamping Riva Blu am See?
Ja, Camping Village & Glamping Riva Blu ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Village & Glamping Riva Blu erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Village & Glamping Riva Blu einen Pool?
Ja, Camping Village & Glamping Riva Blu hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Village & Glamping Riva Blu?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Village & Glamping Riva Blu?
Hat Camping Village & Glamping Riva Blu Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Village & Glamping Riva Blu?
Wann hat Camping Village & Glamping Riva Blu geöffnet?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Village & Glamping Riva Blu zur Verfügung?
Verfügt Camping Village & Glamping Riva Blu über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Village & Glamping Riva Blu genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Village & Glamping Riva Blu entfernt?
Gibt es auf dem Camping Village & Glamping Riva Blu eine vollständige VE-Station?