Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Der Campingplatz Camping Village Molunella Vacanze heißt die Campingurlauber in idyllischer Lage in der Bucht von Molinella herzlich willkommen. Hier erwarten die Urlauber erholsame Tage an der italienischen Adriaküste. Die Küstenlandschaft mit dem feinsandigen Strand, den mediterranen Strauchgewächsen und dem rauschenden Meer lädt zu romantischen Spaziergängen ein. Die Standplätze befinden sich teils auf sandigem, teils auf grasbewachsenem Untergrund. Pinien und Eukalyptusbäume spenden Schatten und grenzen die Standplätze voneinander ab. Für die kleinen Gäste werden Spiel und Spaß im Miniclub geboten, während sich die Erwachsenen beim Sonnenbaden erholen können. Aber auch Aktivitäten wie Windsurfen, Wandern, Mountainbike fahren oder Sport am Strand gehören zu den gebotenen Freizeitmöglichkeiten.
Familiengeführter Urlaubsplatz für die ganze Familie.
Platzeigener Shuttlebus (kostenpflichtig) nach Vieste. Autovermietung am Platz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Village Molinella Vacanze)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Zweistufiges Gelände im Pinien- und Eukalyptuswald, im strandnahen Bereich zusätzlich Mattendächer.
Über einen Anliegerweg zum ca. 110 m langen und bis zu 40 m breiten, feinsandigen Strand. Auf einer Seite von Felsen begrenzt.
Loc. Molinella, 72
71019 Vieste
Apulien
Italien
Breitengrad 41° 54' 26" N (41.90741667)
Längengrad 16° 9' 2" E (16.15056667)
Von der Küstenstraße Peschici - Vieste ca. einen km nördlich von Vieste meerwärts abzweigen, beschildert.
Westlich von Rodi Garganico erstreckt sich die Lagunenlandschaft mit den Seen von Varano und Lesina, die nur durch drei Kanäle mit der Adria verbunden sind. In den flachen Mischwasserseen werden Miesmuscheln und Aale gezüchtet. Auf der dicht mit Pinien und Eukalyptus bewachsenen und Sandstränden gesäumten 22 km langen Landzunge, die den Lago di Varano vom Meer trennt, reihen sich Campingplätze aneinander. Ruhiger geht es auf der schmalen kargen Sanddüne von Lesina zu. Der gleichnamige Binnenort, der sich in den See schiebt, strahlt freundliche Gelassenheit aus.
Die umtriebige Hafenstadt wurde im 13. Jh. nach einem Erdbeben von König Manfred, Sohn Friedrichs II., neu gegründet. An die Vorgängerstadt erinnern zwei Attraktionen südwestlich des Zentrums auf dem Areal des antiken Sipontum. Die Kirchen Santa Maria Maggiore di Siponto und San Leonardo di Siponto (beide 11. Jh.) waren wichtige Zwischenstopps für Wallfahrer und Kreuzritter. Architektonische Gestaltungselemente wie die Rautenfenster in den Blendbogen bei Santa Maria Maggiore und das durch feine Steinmetzarbeiten betonte Nordportal von San Leonardo dienten zahlreichen späteren Kirchenbauten der Region als Vorbild. Das Museo Nazionale Archeologico im Castello Svevo Angioino am Hafen widmet sich der Vorgeschichte des Gargano und der Kultur der Daunier im 9.-4. Jh. v. Chr. Dieses Volk illyrischer Abstammung hinterließ zahlreiche steinerne Stelen mit ornamentalen und figürlichen Ritzzeichnungen.
Dichte grüne Wälder, blendend weiße Felsen vor azurblauem Wasser, eine atemberaubende Steilküste - das Vorgebirge ist ein Juwel unter den landschaftlichen Schätzen Italiens. Der Gargano schiebt sich weit in die Adria hinaus. Die Nordküste ist touristisch sehr erschlossen. Ende September schließen Campingplätze und Restaurants und die Sonnenschirme werden eingemottet. Dabei bringt der Oktober meist noch schöne Tage und die Adria ist warm genug, um noch einmal in die Wellen zu springen.
Schon seit Jahrhunderten kommen Wallfahrer in das entlegene Bergstädtchen, weil hier im 5. Jh. in einer Höhle der Erzengel Michael erschienen sein soll. Im 9. Jh. entstand ihm zu Ehren an dieser Stelle ein Kloster und das Santuario di San Michele. Die Grottenkirche betritt man durch eine wunderschöne Bronzetür (1076) mit 24 Reliefs zur Michaelslegende. Zum Schutz des Heiligtums erbauten die Normannen im 9. Jh. das imposante Castello, in dem ein Besucherzentrum des Nationalparks Gargano untergebracht ist. Ihm zu Füßen erstreckt sich das malerische Quartiere Junno mit seinen weiß im Sonnenlicht leuchtenden, spitzgiebeligen Reihenhäusern aus dem 16./17. Jh.
Jedes Jahr pilgern Millionen Gläubige zum hl. Padre Pio (1887-1968), dessen Leichnam in einem Glassarg in der Chiesa di San Pio da Pietrelcina ruht. Das bärtige Konterfei des Kapuzinermönchs, der hier im Ort ein Hospital zur kostenlosen Versorgung Bedürftiger errichtete, ist in Italien allgegenwärtig. Der großzügige Vorplatz der von Renzo Piano für 7000 Menschen entworfenen Kirche, bietet eine großartige Aussicht über die weiten Ebenen des Tavoliere.
Der bergige Gargano, der den Sporn Italiens bildet, erreicht mit dem Monte Calvo eine Höhe von 1055 m. Im Herzen des Parco Nazionale del Gargano liegt das 11 000 ha große Waldgebiet der Foresta Umbra. Alte Eichen und riesige Buchen spenden reichlich Schatten und sorgen an heißen Sommertagen für Abkühlung. Das Naturkundemuseum im Centro Visitatori an der SP 52bis, etwa 32 km nördlich von Monte SantAngelo, informiert über Fauna und Flora, darunter allein 83 Orchideenarten, sowie über Picknickplätze, Wanderwege und Mountainbikestrecken.
Wahrzeichen des Gargano und der Touristenhochburg Vieste ist der Pizzomunno (Spitze der Welt). Der 20 m hohe, strahlend weiße Kalkfelsen erhebt sich direkt vor dem goldgelben Sandstrand zu Füßen der Altstadt, die auf einer hohen Klippe thront. Blickfang zwischen den verwinkelten Gassen ist die Cattedrale Santa Maria Assunta aus dem 11. Jh. mit schönen frühromanischen Kapitellen. Das unter Friedrich II. zur Küstenbefestigung errichtete und im 16. Jh. ausgebaute Castello bietet eine schöne Aussicht auf kilometerlange Strände. An der zerklüfteten Südküste zwischen Vieste und Mattinata haben Wind und Wasser teils bizarre Spitzen, Bögen und Grotten aus dem Kalkstein geformt. Hier verbergen sich kleine Badebuchten und Kiesstrände. In Vieste werden Bootsausflüge entlang der Küste und zu den Tremiti-Inseln angeboten.
Holgerschrieb vor 8 Monaten
Nicht noch einmal! Mal sehen was Pincamp dazu sagt.
Die Sanitäranlagen waren sehr schmutzig. Die Nachbarn haben über Nacht rohes Fleisch herausgestellt, um die Katzen zu füttern. Da kann man sicher sein, dass auch noch andere Tiere kommen. Von den allermeisten sehr engen Stellplätzen hat man keinen Blick auf das Meer und steht eher wie auf einem Park… Mehr
Außergewöhnlich
Ritaschrieb vor 9 Monaten
Sehr zu empfehlen!
Ein sehr gepflegter und sauberer Campingplatz. Sehr schöner und sauberer Strand. Restaurant la Luna di Molinella am Strand zu empfehlen. Wir waren in der Nebensaison unterwegs, und waren sehr froh, dass dieser tolle Platz schon offen hatte.
Außergewöhnlich
Iloschrieb letztes Jahr
Sehr schöner Campingplatz
Sind nun schon das dritte mal hier und es ist immer wieder schön 🤩 alle sehr freundlich und zuvorkommend. Sanitär sehr sauber, der Strand wunderbar in einer Bucht . Nach Vieste mit dem Fahrrad 10 Minuten ansonsten gibt es einen Shuttlebus. Ein sehr schöner Urlaub
Andyschrieb letztes Jahr
Camping mit diversen Abstrichen
Campingplatz ist sauber und sehr gemütlich Toilettenpapier uns Handseife nicht vergessen). Er wird als sehr schattig beschrieben, dies stimmt generell, jedoch nicht für die Stellplätze vorne. Wir hatten auch ein Frühstückspacket gebucht, es wusste bei Ankunft niemand was das sein soll. Personal ist … Mehr
Außergewöhnlich
Caroschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner kleiner familiärer Platz
Super sauber, strandbar ist perfekt, super freundlich, leckere Getränke und tolles Essen - unheimlich nettes Personal!
Außergewöhnlich
Frido und Ankeschrieb vor 2 Jahren
Erholung pur
Wir hatten diesen Platz zunächst nur für einen kurzen Zwischenhalt aufgesucht. Die sehr angenehme Atmosphäre, die Freundlichkeit der Inhaber und die komplette Ausstattung des Platzes haben uns überzeugt nahezu eine Woche hier zu bleiben. Die unmittelbare Nähe des gepflegten Strandes und die pieksaub… Mehr
Außergewöhnlich
Volker schrieb vor 2 Jahren
Ein Kleinod im Gargano...
Dieser inhabergeführte CP ist überschaubar, ruhig und sehr sauber. Die Inhaber, Vater und Sohn, sind sehr freundlich, hilfsbereit und aufmerksam. Ein platzeigener Shuttle bringt einen in kurzer Zeit in das nahegelegene Vieste. Die große Bucht mit breitem Sandstrand liegt direkt am Campingplatz. Meh… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Un posto bellissimo
Bellissima spiaggia, sempre pulite i bagni, la gente molto gentile. Unica cosa che è un po’ peccato, il mercato ha poche cose da comprare per la cena. Però torniamo sicuramente un altra volta!
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 46,00 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 61,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 22,50 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 30,00 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Camping Village Molinella Vacanze am Meer?
Ja, Camping Village Molinella Vacanze ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Village Molinella Vacanze erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Village Molinella Vacanze einen Pool?
Nein, Camping Village Molinella Vacanze hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Village Molinella Vacanze?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Village Molinella Vacanze?
Hat der Campingplatz Camping Village Molinella Vacanze Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Village Molinella Vacanze?
Wann hat Camping Village Molinella Vacanze geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Village Molinella Vacanze?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Village Molinella Vacanze zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Village Molinella Vacanze über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Village Molinella Vacanze genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Village Molinella Vacanze entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Village Molinella Vacanze eine vollständige VE-Station?