Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/65
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Isola Verde Camping Village liegt in dem idyllischen Badeort Nettuno im italienischen Lazio. Dabei ist Nettuno nur einen Katzensprung von der Hauptstadt Rom entfernt. Deshalb eignet sich der Campingplatz Isola Verde Camping Village auch ideal, um einen schönen Badeurlaub und das Erkunden der Ewigen Stadt zu kombinieren. Zum Baden verfügt der Campingplatz auch über einen eigenen Pool inklusive Whirlpool und es gibt einen gemütlichen Garten mit Grillmöglichkeit zum Entspannen. Kinder können sich auf dem Spielplatz austoben und für die Verpflegung sorgen ein Restaurant, ein Imbiss und ein Lebensmittelladen. Außerdem gibt es auf dem Platz kostenfreies WLAN.
Verfügbare Unterkünfte (Isola Verde Camping Village)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Via Selciatella 3
00048 Nettuno
Lazio
Italien
Breitengrad 41° 30' 34" N (41.5095)
Längengrad 12° 40' 2" E (12.66739)
Zu den besterhaltenen Monumenten der Antike zählt die 40 m hohe Trajanssäule, die als Siegeszeichen und Grabmal Kaiser Trajans entstand. Ein 200 m langes Reliefband, das sich spiralförmig um die Säule windet, zeigt figurenreiche Szenen zu den beiden Daker-Feldzügen Anfang des 2. Jh. Gekrönt wird die Säule heute von einer Figur des hl. Petrus.
Als erstaunliches Skulpturenkabinett und zugleich Restaurant präsentiert sich das Museo Atelier Canova Tadolini. Antonio Canova richtete sich hier 1818 eine Werkstatt ein und nahm Adamo Tadolini als Schüler auf. Dessen Familie, allesamt Bildhauer, nutzte die Räume über vier Generationen bis 1967. Gemeinsam hinterließen sie rund 400 Ganzfiguren, Büsten und Reliefs historischer Persönlichkeiten, die nun als steinerne Tischnachbarn Spalier stehen.
Die verkehrsreiche Piazza Venezia beherrscht das riesige weiße Denkmal für Vittorio Emanuele II. Es wurde 1885–1911 zu Ehren des ersten italienischen Königs erbaut und wird meist kurz Vittoriano genannt. Die Römer bezeichnen es auch als ›Schreibmaschine‹ oder ›großes Gebiss‹. Grandios ist der Ausblick von der Terrazza delle Quadrighe, die mit dem Panoramalift oder über eine Treppe zu erreichen ist.
Der Stadtpalast am Fuße des Gianicolo wurde im 18. Jh. für einen Papstneffen aus dem Hause Corsini erbaut. Gut 100 Jahre später verkaufte die Familie ihren Palazzo samt der gewaltigen Gemäldesammlung an den Staat. Diese bildet jetzt einen Teil der Galleria Nazionale dArte Antica, der andere residiert im Palazzo Barberini. Die Sammlung im Palazzo Corsini umfasst Gemälde aus dem 14. bis 18. Jh. Eines der wichtigsten Werke ist »Johannes der Täufer« von Caravaggio. Dazu gibt es vor allem Bilder italienischer Barockmaler zu sehen.
Schnurgerade verläuft der Corso, eine der Lebensadern Roms, von der Piazza Venezia zur Piazza del Popolo, teils als Fußgängerzone. Die Straße folgt den Spuren der antiken Via Flaminia und hat ihren Namen von den Pferderennen, die hier einst stattfanden. Heute wird der Corso von Läden internationaler Modemarken, Cafés und Restaurants gesäumt.
Direkt an der Spanischen Treppe wohnten die beiden romantischen, englischen Dichter John Keats und Percy Bysshe Shelley um das Jahr 1820. Wie viele gebildete Engländer hatte sie die Sehnsucht nach antiker Vollkommenheit und der Wärme des Südens ergriffen. Beide Autoren starben sehr jung in Italien und wurden auf dem protestantischen Friedhof Roms begraben. Ihr Wohnhaus ist heute eine Gedenkstätte und ein Museum zur Erinnerung an die englischen Romantiker in Italien.
Zur Kirche Gottes des barmherzigen Vaters im Trabantenviertel Tor Tre Teste pilgern Fans neuer Architektur seit dem Jahr 2003. Den strahlend weißen Bau entwarf der amerikanische Stararchitekt Richard Meier. Drei stilisierte Segel umschließen Kapelle, Baptisterium und Kirchenschiff. Der puristisch klare Innenraum gleicht einer lichtdurchfluteten Schale, im Lichtschacht des Chors schwebt ein dunkles Kruzifix.
Die Casa di Augusto, das Haus des Kaisers, auf dem Palatin wurde mit großem Aufwand restauriert. Fünf Zimmer mit farbenfrohen Wandfresken sind nun für die Öffentlichkeit zugänglich. Auf Warteschlangen sollte man sich gefasst machen. Es werden nur fünf Besucher gleichzeitig in die engen Räume gelassen.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 48,00 EUR |
Familie | ab 60,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,00 EUR |
Familie | ab 43,00 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Inklusive |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Isola Verde Camping Village erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Isola Verde Camping Village einen Pool?
Ja, Isola Verde Camping Village hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Isola Verde Camping Village?
Die Preise für Isola Verde Camping Village könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Isola Verde Camping Village?
Hat Isola Verde Camping Village Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Isola Verde Camping Village?
Wann hat Isola Verde Camping Village geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Isola Verde Camping Village?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Isola Verde Camping Village zur Verfügung?
Verfügt Isola Verde Camping Village über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Isola Verde Camping Village genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Isola Verde Camping Village entfernt?
Gibt es auf dem Isola Verde Camping Village eine vollständige VE-Station?