Verfügbare Unterkünfte (Camping Village Internazionale)
...
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Viale delle Nereidi s.n.c.
75012 Lido di Metaponto
Basilikata
Italien
Breitengrad 40° 21' 31" N (40.3587745)
Längengrad 16° 50' 1" E (16.833809)
Der beliebte Badeort Metaponto am Golf von Tarent entstand erst in den 1950er-Jahren. An seine Ursprünge, eine im 8. Jh. v. Chr. gegründete griechische Kolonie, erinnert das Museo Archeologico Nazionale mit Exponaten wie Schmuck, Vasen und Grabbeigaben. Der Parco Archeologico präsentiert die Reste der antiken Agora, eines Theaters und mehrerer Heiligtümer, darunter auch 15 dorische Säulen eines Heratempels. Ende des 6. Jh. v. Chr. vermeldete Metapont prominenten Zuzug: Pythagoras und seine Schüler hatten wegen ihrer politischen Überzeugung das 200 km entfernte Kroton verlassen müssen.
Das kurz MArTA genannte archäologische Nationalmuseum entpuppt sich als einzigartige Schatztruhe der Magna Graecia, dokumentiert aber auch deren Vorgeschichte und die Zeit der Römer. Besonders faszinieren die edlen Schmuckstücke aus dem berühmten Goldschatz Ori di Taranto (2.-4. Jh. v. Chr.). Skulpturen, Mosaike, Sarkophage und reich verzierte Keramik liefern reiche Hinweise auf die antike Sagenwelt, Architektur und Mode.
Direkt an der Grenze zu Apulien haben sich die Sassi di Matera zu einem sehenswerten Highlight in Italien entwickelt. Heute blicken sie auf eine lange und bewegte Geschichte zurück, die ihre Anfänge in der Jungsteinzeit findet. Vor allem die guten Umgebungsbedingungen wie die Lage am Fluss haben dafür gesorgt, dass sich schon früh Menschen ansiedelten. Die außergewöhnlichen Höhensiedlungen, die bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts hinein bewohnt und als Elendsunterkünfte von verarmten Bauern und Arbeitern genutzt wurden, sind Teil des historischen Zentrums der Stadt Matera innerhalb der Basilikata. Erst durch ein umfassendes Kulturprojekt avancierten die Höhlen zum Besuchermagneten, der heute auch Restaurants und Hotels beheimatet. Besuch der beeindruckenden Höhlensiedlungen Bei einem Urlaub in der Basilikata gehören die Höhlensiedlungen zu den wohl wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Region. Gemeinsam mit der Civita und dem Piano stellen sie das historische Zentrum Materas dar. Ihr Ursprung reicht bis in die Jungsteinzeit zurück. Erbaut wurden die Höhlensiedlungen einst in zwei Talfurchen, die sich durch die markante Murgia-Hochebene bilden. Direkt auf dem Ausläufer der Hochebene befindet sich das Civita-Viertel, das noch heute mit beeindruckend mittelalterlichem Charme begeistert. Reisetipps für einen Spaziergang durch die Sassi di Matera Die Höhlenwohnungen und Felsenkirchen, die über Jahrhunderte hinweg in Matera entstanden, lassen sich bis heute am besten während eines Spaziergangs erkunden. Einst wurden die Häuser und Höhlen hier in den fahlen Kalkstein gegraben. Die einzelnen Häuser stehen dicht aneinander. Nur selten ist ein wenig Farbe in Form von bunten Fensterrahmen oder kleinen Gärten zu erkennen. Die Häuser lassen sich hier nur über schmale Gassen sowie zahlreiche Treppen erreichen. Aufgrund des kulturellen und archäologischen Wertes hat die UNESCO die Sassi di Matera schon im Jahr 1993 zum Weltkulturerbe ernannt. 100 Felsenkirchen mit historischem Gewand: Highlights der Sassi di Matera Die Höhlenwohnungen, die heute wieder teilweise bewohnt werden, sind nicht der einzige Höhepunkt der Sassi di Matera. Lohnenswert sind ebenso die etwa 100 Gotteshäuser, die sich hier befinden. Neben zahlreichen Felsenkirchen zählen dazu Klöster unterschiedlicher Größe. Die Felsenkirchen sind überwiegend an den Murgia-Hängen zu finden und werden vom Murgia-Materana-Park eingerahmt. Architektonisch besonders reizvoll präsentieren sich die wenigen Paläste, die über Jahrhunderte hinweg immer wieder von kulturellen Einflüssen geprägt wurden. Neben der Santa Maria di Idris sind vor allem die Santa Barbara Kirche mit ihren Fresken und die Casagrotta einen Besuch wert.
Die von tiefen Klüften durchzogene Karstebene Murge tarantine birgt viele Höhlenkirchen. Unbedingt sehenswert ist die Cripta della Candelora (12. Jh.) in der Karstschlucht Gravina San Marco zwischen der Altstadt und den Neubauvierteln von Massafra. Kuppeln, Kreuzgewölbe, Säulen und Wandnischen sind aus dem Kalkstein herausgearbeitet und mit wundervollen Fresken geschmückt, die an Ikonen erinnern. Diese Darstellungen aus dem 12./13. Jh. zeigen christliche liturgische Szenen, stark im byzantinischen Ikonenstil mit griechischen und lateinischen Elementen. Zur Wallfahrtskirche Madonna della Scala (18. Jh.) in der Gravina Principale am Stadtrand führt eine imposante barocke Freitreppe hinunter. Interessant sind auch die Höhlen der Farmacia del Mago Greguro (Apotheke des Magiers Greguro) mit vielen kleinen Wandnischen, in denen Mönche wohl Heilkräuter aufbewahrten.
Stadtpalais aus dem 17.–19. Jh. bilden den Rahmen für den Platz, den die Materaner heute wegen der Cafés und Restaurants schätzen. Markant ist der große Eingangsbogen zu dem einstigen Marktplatz und späteren Sitz städtischer Versammlungen. Terrakottastatuen in seinen Nischen zeigen die Kardinaltugenden Gerechtigkeit, Stärke, Besonnenheit und Mäßigung als Werte einer guten Regierung.
Matera, Kulturhauptstadt Europas 2019, macht eine Bella Figura. Von Plätzen am Schluchtenrand führt ein Gassen- und Treppenlabyrinth zu ausgemalten Felsenkirchen. Die Provinzhauptstadt Matera (60.000 Einw.) liegt am Rande einer tiefen Karstschlucht, der Gravina di Matera. Am höchsten Punkt der Altstadt thront der Dom auf einer Felsnase, die den Stadtteil Sasso Caveoso von Sasso Barisano trennt. Die steilen Felswände sind von Höhlen durchzogen, die griechische Mönche ab dem 8. Jh. zu Felskirchen ausbauten. Als Matera unter den Normannen zur Blüte kam und die Bevölkerung anwuchs, fand sich in den Höhlen zusätzlicher Wohnraum. Die Höhlenwohnungen der Sassi beherbergen heute Hotels, Restaurants, Galerien und Museen.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,00 EUR |
Familie | ab 41,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 30,00 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Camping Village Internazionale am Meer?
Ja, Camping Village Internazionale ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Village Internazionale erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Village Internazionale einen Pool?
Ja, Camping Village Internazionale hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Village Internazionale?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Village Internazionale?
Hat Camping Village Internazionale Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Village Internazionale?
Wann hat Camping Village Internazionale geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Village Internazionale?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Village Internazionale zur Verfügung?
Verfügt Camping Village Internazionale über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Village Internazionale genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Village Internazionale entfernt?
Gibt es auf dem Camping Village Internazionale eine vollständige VE-Station?