Verfügbare Unterkünfte (4 Mori Family Village)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Nur Mietunterkünfte verfügbar.
Etwa 300 m langer und bis zu 80 m breiter Sandstrand.
Loc. Is Perdigonis, SS125, km 58
09043 Muravera
Sardinien
Italien
Breitengrad 39° 22' 32" N (39.37583333)
Längengrad 9° 35' 56" E (9.59913333)
Etwa 5 km südlich von Muravera beschilderter Abzweig von der SS125, bei km 58. Noch ca. einen km auf unbefestigter Straße.
Die etwa im 15. Jh. v. Chr. gegründete Nuraghe Arrubiu gehört zu den bedeutendsten nuraghischen Komplexen Sardiniens. Die Ruinen ragen oberhalb der 120 m hohen Staumauer des Lago del Flumendosa auf. Um eine Festung, die einmal von 18 Türmen gesichert wurde, gruppierte sich eine Siedlung aus Rundhütten. Ausgrabungen brachten Mauern, Wehrgänge, Treppen, Korridore, Höfe sowie Türme mit Schießscharten ans Licht.
Jerzu liegt in Sardiniens romantischster Landschaft, der Ogliastra. Prächtige Steineichen, Wäldchen und Weinberge wechseln sich ab. Verlassene Dörfer kleben an den Hängen. Besonders morgens und in der Dämmerung, wenn Nebelschwaden über die Hügel ziehen, herrscht eine besonders andächtige Stimmung. Die Straßen in Jerzu sind extrem eng. Der Cannonau-Wein machte das Dorf berühmt. Die dicken roten Trauben finden den Weg in die mächtigen Pressen der Cantina Sociale, der Winzergenossenschaft. Eine Besichtigung ohne Weinprobe ist kaum vorstellbar.
Von den karstigen Höhen über dem Bergdorf Ulassai scheinen jeden Moment Winnetou und Old Shatterhand herunterzupreschen. Außerdem birgt das Kalkmassiv der Ogliastra die Grotta Su Marmuri, in deren riesiger Halle schneeweiße Stalagmiten wie Marmorblöcke aufragen. Die örtliche Kooperative bietet Führungen in die 850 m lange Höhle an. Vom Parkplatz bei der Höhle schweift der Blick über die Landschaft, aus der Felsnadeln und Kalksteinwände aufragen.
Das Marina-Viertel ist Anziehungspunkt in Cagliari. Einheimische und Touristen treffen sich in den Cafés unter den Arkaden der Via Roma direkt am Hafen zum Aperitif. Prachtvoll steht der Palazzo Comunale, das Rathaus, mit seiner strahlend weißen Fassade an der Kreuzung der Via Roma mit dem Largo Carlo Felice. Hinter den prunkvollen Fassaden des mit hohen Bäumen gesäumten Largo haben sich hauptsächlich Banken niedergelassen. Steil führt der Boulevard hinauf zur großen Piazza Yenne, wo das Denkmal des sardisch-piemontesischen Königs Carlo Felice zu einer Pause einlädt, bevor man von hier aus durch die Einkaufszeile Via Manno mit ihren stilvollen Liberty-Palazzi aus dem 19. Jh. schlendert.
Cagliari – die sehenswerte Hauptstadt der Insel Sardinien – liegt direkt an der Südküste zum Mittelmeer. Schmale Gassen führen vom Palazzo Civico, dem Rathaus im neogotischen Stil, hinauf in das historische Altstadtviertel Castello. In Hügellage befinden sich dort Sehenswürdigkeiten wie die Stadtmauer und spannende Museen wie das Archäologische Nationalmuseum, das Museo Archeologico Nazionale Cagliari. Für eine Auszeit in der Sonne bietet sich der weitläufige Stadtstrand Poetto an. Cagliari-Reisetipps: Kultur, Strand und feines Essen Cagliari ist ein Urlaubsziel für Kulturreisende, die Erholung am Strand suchen und zugleich kulinarische Genüsse schätzen. Im Castello-Viertel bestaunen Gäste die Cattedrale di Santa Maria aus dem 13. Jahrhundert. Der lange Sandstrand Poetto lädt auf 8 km Länge zum Sonnen, Schwimmen und Schlemmen ein. Auf den Karten namhafter Restaurants in Strandnähe stehen feine Kreationen aus Meeresfrüchten und Culurgiones – gefüllten Teigtaschen, die Ravioli ähneln. Route planen durch Cagliari: Wehrtürme, Museen und Kirchen Komplett von der Stadtmauer aus dem 16. Jahrhundert umgeben, thront das historische Stadtzentrum Cagliaris auf einem Hügel. In die Mauer sind der Wehrturm San Pancrazio und der Elefantenturm mit einer Elefantenstatue aus weißem Marmor über dem Eingangstor integriert. Das archäologische Nationalmuseum befindet sich ganz in der Nähe auf dem Stadtplan. Darin sind Fundstücke aus der prähistorischen Epoche der Nuraghen, der Römerzeit und der Spätantike ausgestellt. Zu den Highlights Cagliaris gehört die Basilica di Nostra Signora di Bonaria. Der Name der Basilika verrät: Die neobarocke Kirche ist „Unserer Lieben Frau von Bonaria“ gewidmet, welche der Legende nach einst Seeleute in Not rettete. Weitere Reisetipps für Cagliari geben Anregungen für einen vielseitigen Urlaub auf Sardinien.
Von der Piazza Costituzione führt ein Abstecher zu einer der ältesten Kirchen Sardiniens, mit deren Bau in Form eines griechischen Kreuzes Mitte des 5. Jh. begonnen wurde. Aus dieser Zeit stammt noch die wuchtige Ziegelkuppel. Nach der Jahrtausendwende ließen Benediktinermönche aus Marseille die vier Seitenschiffe im Stil der provenzalischen Romanik fertigstellen. Mehrfach beschädigt, restauriert und umgebaut, wurde die Kirche 1996 wieder für den Gottesdienst geöffnet.
Der botanische Garten der Universität von Cagliari ist besonders an heißen Tagen ein angenehmer Aufenthaltsort. Brunnen plätschern, mächtige Bäume spenden Schatten und ringsum wachsen Kakteen, Palmen und rare mediterrane Pflanzen. Er befindet sich direkt unterhalb des Amphitheaters.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
10Ruhe-Score
7.5Hervorragend9
Alessandra L.
Mietunterkunft
Familie
Juli 2023
Uns gefiel die Lage am Strand, Meer, nicht überbaut (heute eine Seltenheit). Wunderbar. Die Kinderdisco war toll, unsere Kinder haben es geliebt. Der Club-Song & Tanz auch. Die Animateure waren sehr nett & mehrsprachig. Acquafitness im Meer war toll. Auch im Pool gab es das. Das Restaurant am Strand
Sehr gut8
Peter
August 2023
War schon 2 mal auf dem Campingplatz. Wir werden nächstes Jahr wieder gehen.
Sehr gut8
Henning
Mai 2023
Der Campingplatz ist gut in die Natur eingebettet. Die Stellplätze sind von hohen Bäumen umgeben. Dennoch hat man immer noch freie Sicht in den Himmel. Leider ist die Zufahrt zum Stellplatz sehr eng. Wir mussten unseren Wohnwagen (6m Wohnwagen) abhängen und per Hand weiterfahren, da wir nicht um di
Sehr gut8
Tom
Mai 2023
Mit unserem großen Familienzelt waren wir 12 Tage über Pfingsten '23 im 4Mori auf einem Super Stellplatz. Unsere Kinder waren 7 und 5 Jahre alt. Der Zeltplatz war eben und teilweise schattig unter Bäumen und das Woodlake 6ATC (ca. 4m x 7,5m )fand seinen Platz. Der Strand und die Beachbar sind supe
Sehr gut8
Carina
Juli 2022
Wir waren im August für 4 Nächte auf dem 4 Morri. Stellplätze waren ausreichend groß, sauber und alle relativ nahe am Meer. Sanitäranlagen sind veraltet und auch nicht immer sauber. Restlicher Campingplatz ist sehr gepflegt. Supermarkt ist relativ teuer und die Brötchen werden in Plastikverpackunge
Sehr gut8
Jürg
August 2022
Aus meiner Sicht der beste Campingplatz auf Sardinien. Leider sind fast alle Stellplätze unter Bäumen, deshalb ein Stern Abzug.
Hervorragend10
Christian
August 2022
Hier stimmt einfach alles! Der Platz ist sehr familienfreundlich und bietet für Kids in fast jedem Alter viel Abwechslung und Abenteuer. Das kommt dann natürlich auch den Eltern zugute: Glückliches Kind, glückliche Eltern! Die Anlage ist sehr sauber und gepflegt. Der Supermarkt lässt keine Wünsche o
Ansprechend6
Anonym
Mai 2022
Es gibt keine Preisliste, wir haben 40€ pro Tag für 2Personen und ein Wohnmobil mit Strom bezahlt (Juni). Am besten waren die Toiletten, sogar mit Toilettenpapier und Seife. Restaurant überfüllt und chaotisch, Reservierung empfehlenswert. Weitläufiger flach abfallender Sandstrand, gut für Kinder gee
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der 4 Mori Family Village am Meer?
Ja, 4 Mori Family Village ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf 4 Mori Family Village erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat 4 Mori Family Village einen Pool?
Ja, 4 Mori Family Village hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf 4 Mori Family Village?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet 4 Mori Family Village?
Hat 4 Mori Family Village Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf 4 Mori Family Village?
Wann hat 4 Mori Family Village geöffnet?
Wie viele Mietunterkünfte stellt 4 Mori Family Village zur Verfügung?
Verfügt 4 Mori Family Village über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf 4 Mori Family Village genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom 4 Mori Family Village entfernt?
Gibt es auf dem 4 Mori Family Village eine vollständige VE-Station?