Verfügbare Unterkünfte (Vilanova Park)
...

1/26





Unweit des Strandes an der Costa Brava zwischen Barcelona und Tarragona verbringen Familien und Paare auf dem Vilanova Park traumhafte Ferien unter Spaniens Sonne. Schön angelegte Standplätze, umgeben von Pinien und viel Grün, stehen den Gästen zur Verfügung. Der Campingplatz erstreckt sich über ein großes, parkähnliches Gelände mit üppigem Baum- und Blumenbestand. Außerdem begeistert die Ferienanlage mit einem riesigen Poolbereich mit Rutschen, beheiztem Hallenbad sowie Sauna, Hamam und Whirlpool.
Parkähnlich gestaltete, komfortable Ferienanlage im ruhigen Hinterland.
Wellnesscenter (u. a. mit Sauna, Dampfbad, Massagen und Wärmeanwendungen) am Platz. Freibad mit Lift für Rollstuhlfahrer. Mehrmals am Tag direkte Busverbindung nach Barcelona. Self-Check-In.

...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Weitläufiges, vielfach gestuftes Gelände auf und an einem Hügel. Artenreiche Bepflanzung mit Laub- und Nadelbäumen, Hecken und Blumen sowie palmenbestandene Freiflächen. Standplätze teils eben, teils leicht geneigt.
Ctra. Vilanova-Arboç, BV 2115, km 2,5
08800 Vilanova I la Geltrú
Katalonien
Spanien
Breitengrad 41° 13' 55" N (41.231968)
Längengrad 1° 41' 27" E (1.690917)
Weiter auf der C-15 in südöstlicher Richtung für ca. 2 km. Dann in westlicher Richtung auf die C-31 Richtung Vilanova i la Geltrú einbiegen. Nach 2,4 km beschilderter Abzweig, noch 1,5 km.
Wegen Umbau vorübergehend geschlossen. Das Stadion des FC Barcelona ist das größte Europas und ein Pilgerziel für Fußballfans aus aller Welt. Von derzeit 99.000 Plätzen soll es bis 2026/27 auf 105.000 erweitert werden. Während der Umbauarbeiten trägt der Verein seine Spiele im Olympiastadion aus. Ebenfalls umgezogen in ein benachbartes Gebäude ist das Barça Museum mit seinen Bällen, Trikots, Trophäen und Wimpeln.
Auf der Strandpromenade gen Norden kommt man zum Port Olímpic, dem Jachthafen von 1992. Zwei Wolkenkratzer, LHotel Arts und Torre Mapfre, bilden die Kulisse. Zum Wahrzeichen aber wurde der Goldene Fisch ›Peix dOr‹ von Frank O. Gehry. 35 m hoch und 56 m lang ist die gigantische vergolete Metallskulptur, und sie wacht über Körperkult und Badefreuden, über Chiringuitos (Strandbars), Restaurants, Klubs und Nachtschwärmer.
Barcelona verdankte Macht und Wohlstand dem Meer, und dieser Tatsache gedenkt das Schifffahrtsmuseum in den Drassanes Reials (14. Jh.), den königlichen Werften. Der gotische Gebäudekomplex erinnert in Gestaltung und Ausmaßen an eine Kathedrale. Hier wurden die prunkvollen Galeeren gefertigt, mit denen Barcelona weite Teile des Mittelmeers unter seine Kontrolle brachte. Bis zu 20 Schiffe konnten gleichzeitig gebaut werden. Das Museu Marítim besitzt eine Sammlung von historischen Wasserfahrzeugen aller Art, vom Floß über eine Vielzahl von Fischerbooten bis zum modernen Rennboot. Hinzu kommen Schiffsmodelle, nautisches Gerät und Galionsfiguren. Die verschiedenen Abteilungen thematisieren die Geschichte der Seefahrt von den Galeeren über Segel- bis zu Dampfschiffen, ferner werden die Entdeckungsreisen, Handelswege und Seeschlachten behandelt. Das schönste Exponat ist die Königsgaleere Galera Reial des Don Juan dAustria. Don Juan war Befehlshaber der spanischen Flotte bei der Seeschlacht von Lepanto 1571 gegen die Türken. Das damals mitgeführte Kruzifix soll den Sieg gebracht haben, heute wird es in der Kathedrale verehrt. Im Gartencafé können sich Besucher nach der Besichtigung ausruhen und die Rekonstruktion eines U-Boots aus dem 19. Jh. betrachten.
Das einstige Fischerviertel La Barceloneta war von jeher berühmt für seine Fischlokale, die im Zuge der Umgestaltung der Hafenfront zu den Olympischen Somerspielen 1992 durch Neubauten ersetzt wurden. Jenseits der Uferpromenade Passeig Marítim liegt der Sandstrand Platja de la Barceloneta. Ein beliebter Treffpunkt ist hier Rebecca Horns Skulptur ›L’Estel Ferit‹ (Der verletzte Stern) von 1992, vier windschief übereinandergetürmte Eisenwürfel mit Fenstern. Das Monument soll an die alten Fischbuden erinnern. Von der Spitze der Halbinsel schwebt die Gondelbahn Transbordador Aeri quer über den Hafen hinauf zum Montjuïc. Die Talstation der Gondel befindet sich im Torre de Sant Sebastià am gleichnamigen Strand.
Ein Drittel des Geländes im Parc de la Ciutadella nimmt der Parc Zoològic, der Zoo von Barcelona, ein. Mehrere tausend Tiere aus aller Welt werden hier weitgehend ohne Gitter und Zäune gehalten und sind von den Besuchern nur durch Gräben getrennt. Neben exotischen Tierarten wird auch die Fauna der Iberischen Halbinsel vorgestellt; außerdem widmet sich der Zoo gefährdeten Tierarten.
In der Casa Padellàs beginnt der Rundgang durch das Museu dHistòria de Barcelona. Ausgrabungen der römischen Siedlung Barcino sind im Untergeschoss zu sehen, darunter Reste antiker Straßen, Werkstätten, Wohnhäuser und Thermen. Anschließend geht es hinauf in den Königspalast, zur Kapelle Santa Àgata mit einer bemalten Holzdecke und dem Dreikönigsaltar von 1465. Sehenswert ist auch der gotische Thronsaal Saló del Tinell, der von sechs mächtigen Bögen überspannt wird. Hier empfing das Königspaar Fernando und Isabel 1493 den Seefahrer Christoph Kolumbus nach seiner ersten Entdeckungsreise.
Unweit der Kathedrale, in einem Flügel des Königspalastes Palau Reial Major, ist die Skulpturensammlung des Bildhauers Frederic Marès (1893–1991) untergebracht. Sie umfasst Werke vom Altertum bis ins 19. Jh. und gilt als eine der bedeutendsten ihrer Art in Spanien. Zu den Glanzstücken gehört ein Relief des 12. Jh. aus dem Kloster San Pere de Rodes mit einer packenden Darstellung der Berufung Petri. Ein Alabastersarkophag aus dem 16. Jh. zeigt Pedro Suarez, den Bürgermeister von Toledo, statt in der üblichen Rüstung in einem langen gegürteten Gewand mit schmuckem Rüschenkragen. Im Sammlerkabinett sieht man Kunsthandwerk des 19. Jh., darunter Fächer, Kämme, Spielzeug, Pfeifen, Uhren und Schmuck. Werke von Frederic Marès selbst sind im Museum rar, nur das Studio mit Bibliothek bewahrt einige seiner Arbeiten. Eine Erklärung für diesen Mangel ist schnell gefunden, denn die meisten seiner Skulpturen zieren die Plätze und Parks Barcelonas.
Pablo Picasso (1881–1973), der große Meister der Moderne, verbrachte seine Studienjahre in Barcelona. Später stellte er dem Museum einen Großteil der hier versammelten 3500 Gemälde, Skulpturen, Zeichnungen, Skizzen und Keramiken zur Verfügung. Das Museum ist in fünf gotischen Stadtpalais mit schönen Innenhöfen und Arkadengängen ansässig. Es zeigt vor allem Frühwerke Picassos, Porträts seiner Familie, Ansichten von Barcelona, Figurenstücke aus der Blauen und Rosa Periode. Immer wieder tauchen Bildnisse seines Freundes Jaume Sabarté auf. Dieser trieb die Gründung des Museums voran und steuerte eine Kollektion von Grafiken Picassos bei. Zur Krönung seines Spätwerks gehören bemalte Schalen und Vasen sowie der 58 Gemälde umfassende Zyklus ›Las Meninas‹, mit dem Picasso 1957 das gleichnamige Werk (1656) von Diego Velázquez neu interpretierte.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.2Standplatz oder Unterkunft
8.9Preis-Leistungsverhältnis
8.6Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
8.5Catering
8.6Freundlichkeit der Mitarbeiter
9WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
8.8Ruhe-Score
8.5Hervorragend9
Patrick B
Mietunterkunft
Familie
September 2025
👍 Camping ist sehr schön und sauber. Hat alles gut funktioniert. Sehr nettes Personal. Standplatz/Mietunterkunft: Unterkunft war sauber und in sehr guten Zustand. Es war alles vorhanden was man braucht.
Sehr gut8
Kees B
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Professionell, gepflegt und freundlich. Stellplatz/Mietunterkunft: Schlechter WLAN
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Josef A
Standplatz
Alleine
September 2025
👍 Alle Einrichtungen am Platz. Gutes Restaurant/Bar, gut sortierter Supermarkt. Swimmingpool. Standplatz/Mietunterkunft: Volles Serviceangebot, günstiger Preis. Shuttlebus nach Barcelona 👎 Am Freitag Abend für Samstag gebucht, secureholiday forderte Banktransfer, nicht Credit Card. Habe per Direktü
Hervorragend10
Judith D
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Schöner und grüner angelegter Campingplatz. Gut gepflegte Stellplätze und Toilettenanlage. Stellplatz/Mietunterkunft: Wir erhielten einen Komfortplatz, zum gleichen Preis Stellplatz/Mietunterkunft: Nichts
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Tanja K
Standplatz
Paar
September 2025
🤙 2 Nächte hier gestanden. Hätten gerne mehr sein dürfen. Was für ein schöner Campingplatz und die Schwimmbäder sind fantastisch. Stellplatz/Mietunterkunft: Prima, war nur schwierig, den Wohnwagen über das Holzstück auf den Platz zu bekommen. Selbst mit dem Mover Stellplatz/Mietunterkunft: Sehr vie
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
guy C
Mietunterkunft
Paar
September 2025
👍 sehr angenehme Schwimmbäder, Mini-Golf Standort/Unterkunft: super Mobilheim, funktional
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Christian G
Mietunterkunft
Paar
September 2025
👎 Sehr guter Empfang (aufgrund eines administrativen Fehlers war das Personal sehr reaktionsschnell und zögerte nicht, uns ein Upgrade zu geben). Perfektes Mobilheim, das Wassersportzentrum ist TOP. Das Restaurant bietet sehr gute Küche, exzellenter Service. Standort/Vermietung: Wir haben dieses Mob
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Verónica P
Mietunterkunft
Familie
September 2025
👍 SEHR gute AUFENTHALT. Der Campingplatz ist sehr gut gelegen und die gesamten Einrichtungen sind sehr gut. Ich habe im Bungalow S-800 übernachtet und es ist wirklich eine sehr ruhige Straße, die in der Nähe aller Einrichtungen liegt. Standort/Unterkunft: Chalet gut und sauber. 👎 Bei der Ankunft sa
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sanitär
3.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
5.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
19.07. - 17.08. | -20% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.01. - 30.06. | -50% |
|
09.09. - 31.12. | -50% |
|
Mietunterkunft | |
Nebensaison | Rabatt % |
01.01. - 15.06. | -20% |
15.09. - 31.12. | -20% |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 74,92 EUR |
Familie | ab 84,12 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 42,97 EUR |
Familie | ab 47,87 EUR |
Extras | |
Hund | ab 9,20 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Tropisch-grüne Pflanzen, Weitläufigkeit und ein familienfreundliches Freizeitkonzept: Dies sind nur einige Vorteile des Vilanova Park. Die große Campinganlage an Spaniens Küste wartet mit einer Vielzahl an kostenfreien Freizeitangeboten auf, darunter das Schwimmbad und die Sportplätze.
Der Vilanova Park ist sehr weitläufig angelegt und erstreckt sich über mehrere Hektar. Auf seiner Fläche verteilt sich eine große Anzahl von verschieden großen, parzellierten Stellplätzen. Naturbelassene Steinmauern, Büsche und schattenspendende Bäume umgeben fast alle Parzellen. Jeder Stellplatz ist mit einem Stromanschluss versehen, die Plätze des Typs Plus besitzen auch einen Frisch- und Abwasseranschluss. Auch den vierbeinigen Freund können Sie mit auf den Vilanova Park in Spanien bringen. Für Abkühlung an warmen Sommertagen sorgt ein Sprung in den Pool. Gleich zwei große Becken verteilen sich auf dem Außengelände, etwas abseits befinden sich die Wasserrutschen. Witterungsunabhängig lädt das Hallenbecken zum Schwimmen ein. Entspannen können sich Gäste in der Sauna, im Hamam, in den Whirlpools und bei einer Massage. Auch aktiven Stunden steht auf der Campinganlage dank des Fitnesscenters und der Multifunktionsplätze nichts im Wege. Speziell für die jungen Urlauber wird die Animation im Miniclub organisiert, und bei einer Partie Minigolf verbringt die ganze Familie eine gelungene Zeit. Bevor es nachts angenehm ruhig wird auf dem Urlaubsareal, können es sich die Gäste noch in der Bar bequem machen und den Tag bei einem Drink ausklingen lassen.
Sind Hunde auf Vilanova Park erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Vilanova Park einen Pool?
Ja, Vilanova Park hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Vilanova Park?
Die Preise für Vilanova Park könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Vilanova Park?
Hat Vilanova Park Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Vilanova Park?
Wann hat Vilanova Park geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Vilanova Park?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Vilanova Park zur Verfügung?
Verfügt Vilanova Park über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Vilanova Park genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Vilanova Park entfernt?
Gibt es auf dem Vilanova Park eine vollständige VE-Station?