Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Verfügbare Unterkünfte (Camping Verdelis)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebener, überwiegend erdiger und gekiester Platz mit unterschiedlichen Bäumen, vorwiegend hohe Pappeln.
Über einen schmalen, wenig befahrenen Weg zum ca. 100 m langen und 10 m breiten Strand.
21059 Paleá Epídavros
Peloponnes
Griechenland
Breitengrad 37° 37' 8" N (37.61895)
Längengrad 23° 9' 23" E (23.15655)
Im Ort beschilderter Abzweig nach Süden, noch ca. 2 km sehr schmale Straße.
Reisetipps für das östliche Mittelmeer umfassen den Teil des Mittelmeers, der östlich der italienischen Halbinsel liegt. Von dort erstreckt es sich bis an die Küsten von Türkei, Griechenland, Zypern und Israel. Besonders angenehm ist es, das östliche Mittelmeer mit einem der vielen Kreuzfahrtschiffe zu erkunden und die Traumstrände der Region zu entdecken. So lockt etwa der Strand von Vai auf Kreta mit Palmenhainen und weißem Sandstrand. Reisetipps: Am östlichen Mittelmeer den Zauber Griechenlands entdecken Griechenland ist eine der Top-Destinationen des östlichen Mittelmeers und die Insel Santorin für viele Menschen ein Sehnsuchtsziel für die nächste Auszeit. Die weiß getünchten Häuser mit den charakteristischen blauen Dächern und den wunderschönen Windmühlen verströmen Postkartenidylle. Gerade in den Abendstunden ist der Blick von den Dörfern Oia oder Fira in Richtung Sonnenuntergang über der zerklüfteten Vulkaninsel Balsam für die Seele. Ausflugsziele in Griechenland: Inselzauber hautnah erleben Ein weiteres beliebtes Urlaubsziel in Griechenland ist die Insel Korfu. Sie wird gerne als grüne Insel bezeichnet und zeichnet sich neben den schneeweißen Stränden durch raue Felsen und die hohen Berge aus. Schiffe legen am Corfu Cruise Terminal an und Urlauberinnen und Urlauber können von dort ihre Landausflüge starten und unter anderem die zwei venezianischen Festungen in Korfu-Stadt besuchen. Mit ADAC Maps sind die schönsten Ziele der Region leicht zu finden.
In einem klassiszistsichen Bau im heutigen Stadtzentrum ist im Erdgeschoss ein Modell zusehen, das dasAussehen der Stadt vor etwa 1900 Jahren sehr anschaulich macht. Die interessantesten antiken Objekte sind zwei bronze Stützen für Bratspieße in Form antiker Kriegsschiffe.
Argos gilt als älteste Stadt Griechenlands. Sie ist Zentrum der Region Argolis und liegt heute inmitten großer Zitrusplantagen. Von den römischen Thermen ist noch viel Ziegelmauerwerk erhalten. In den Ruinen lässt sich sogar ein Umkleideraum mit Bänken und Wasserbecken ausmachen. Das Theater aus dem 4. Jh. v. Chr. beeindruckt durch seine Größe und die außergewöhnliche Steilheit der Ränge. Die 81 Sitzreihen boten bis zu 20.000 Menschen Platz. Die Burg Larissa besitzt einen äußeren Mauerring, von fränkischen Rittern errichtet, und einen inneren, dessen Bruchsteinmauerwerk aus dem 5. Jh. v. Chr. stammt. Der Rundumblick über die Argolis bis hin zur Küste ist überwältigend.
Am südlichen Rand des heutigen Küstendorfs Mili liegen in einem Zitronen- und Orangenhain die Ausgrabungen einer der ltesten Siedlungsplätze Griechenlands. Menschen lebten hier bereits im 6. Jt. v.Chr. Die Archäologenfanden die spärlichen Reste des ältesten Hauses im ganzen Land (ca. 4000 v.Chr.) inder untersten Grabungsschicht. Darüber ziehensich die Reste verschiedener Epochen dahin. Aus der Zeit um 2400 v.Chr. stammen die Mauern eines aus ungebrannten Lehmziegeln gedeckten Hases, das mit gebrannten Tonziegeln und Schieferschindeln gedeckt war. Es wird heutedurch ein modernes Schutzdach konserviert.
Tiryns wurde der Sage nach von König Eurystheus regiert, in dessen Dienst Herakles seine zwölf Heldentaten vollbrachte. Vom einstigen Glanz zeugen die Ruinen der Oberburg aus dem 14. Jh. v. Chr., deren Zyklopenmauerwerk aus gewaltigen, ohne Mörtel aneinandergefügten Steinen besteht. Am besten erhalten ist die 30 m lange Ostgalerie, deren Decke einem spitzbogigen Gewölbe ähnelt.
Das Asklepios-Heiligtum von Epidauros, einer der bedeutendsten Heil- und Kultorte der Antike, umfasste Tempel, Hospitäler und Sportstätten. Bauteile des runden Tholos, der Säulenhalle des Abaton und der Torbau des Gymnasions wurden rekonstruiert. Weltberühmt ist das Theater mit seinen 55 Sitzreihen über der runden Orchestra. Es bietet herrliche Ausblicke und eine exzellente Akustik. Im Sommer findet hier ein Theaterfestival statt. Das Museum bewahrt Architekturfragmente, Reliefs und Skulpturen, die bei Ausgrabungen zutage kamen. Auch einige der Gebäude von Epidauros werden anhand von Rekonstruktionszeichnungen näher erläutert. Das Katagogion mit vier schattigen Innenhöfen war Unterkunft für Pilger und Kurgäste. In den unterirdischen Gängen des Tholos wurden vermutlich Schlangen gehalten, und das Abaton diente als Heilschlafhalle.
Als Wunder der Natur gelten die beiden Dolinen am Rand von Didima. Durch den Einbruch von Karsthöhlendecken entstanden in der hinter dem Dorf aufragenden Bergflanke Krater von 100 m Durchmesser und 40 m Tiefe. In einen von ihnen führt ein kurzer Tunnel. Eremiten bauten in die Steilwände zwei kleine Kapellen hinein.
Sehr Gut
Peterschrieb vor 2 Jahren
Schöne Lage Freundlicher Empfang gewährt Rabatt
Renoviert in die 80 ger. Alles etwas alt, aber gepflegt und sauber. Es gibt Schatten und Sonnenplätze. Auch für größere HM geeignet . Würde wieder dieselbe Wahl treffen. Die angrenzende Camping waren überfüllt, wir hatten Platz in der ersten Reihe.
Silkeschrieb vor 2 Jahren
Heruntergekommener CP der auch keine ADAC -Vergünstigungen macht
Beim Ankommen nur insgesamt 3 Camper am Camping Verdelis. Die Lage ist sehr schön, aber der CP machte einen ungepflegten Eindruck, vor allem die Sanitäranlagen. Die Dame war sehr überrascht über den Rabatt über ADAC. Wurde auch nicht gewährt. Wir sind wieder weitergefahren.
Liegt der Camping Verdelis am Meer?
Ja, Camping Verdelis ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Verdelis erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Verdelis einen Pool?
Nein, Camping Verdelis hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Verdelis?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Verdelis?
Hat der Campingplatz Camping Verdelis Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Verdelis?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Verdelis?
Verfügt der Campingplatz Camping Verdelis über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Verdelis genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Verdelis entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Verdelis eine vollständige VE-Station?