Verfügbare Unterkünfte (Camping Vento Etrusco)
...
1/5
In der südlichen Toskana gibt es mit Camping Vento Etrusco einen ruhigen Rückzugsort inmitten grüner Landschaft beim Städtchen Piombino mit seinen vielen Einkaufsmöglichkeiten und Fährverbindungen zum toskanischen Archipel. Der nur wenige Kilometer von der Mittelmeerküste entfernte, familiär geführte Campingplatz begeistert durch viel Natur und großzügige, schattige Standplätze sowie Glampingzelte. Für einen zusätzlichen Komfort stehen den Gästen Pool und Sonnenterrasse mit Liegen zur Verfügung. Feinsandige Strände, das Naturschutzgebiet Sterpaia und gut ausgebaute Radwege machen die Umgebung sehr reizvoll.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Loc. Fossaccia 3
57025 Piombino
Toskana
Italien
Breitengrad 42° 58' 18" N (42.971798)
Längengrad 10° 38' 12" E (10.6367)
Die stimmungsvolle Klosterruine von San Galgano liegt rund 30 km südwestlich von Siena und ist in ihrer einsamen, romantischen Lage wie geschaffen zur Andacht. Seit Ende des 18. Jh. das Dach einstürzte, öffnet sich ihr grasbewachsener Innenraum zum blauen toskanischen Himmel. So wirkt sie feierlicher als manches intakte Kirchenschiff. Im 13. Jh. wurde die Zisterzienserabtei erbaut und bereits im 16. Jh. wieder verlassen. Heute noch erhalten sind das Refektorium, der Kapitelsaal und Teile des Kreuzgangs.
Unterhalb von Campiglia Marittima können bei Ausgrabungen 2500 Jahre Minengeschichte auf den Wanderwegen durch die Macchia besichtigt werden. In etruskische und mittelalterliche Stollen und Förderschächte führt ein Besuch im Bergbaupark ›Parco Archeominerario di San Silvestro‹. Der Bergbaupark gehört zum Naturpark Val di Cornia.
Die Altstadt des ruhigen Massa Marittima blieb seit dem 14. Jh. fast unversehrt erhalten. Mittelpunkt ist die asymmetrische Piazza Garibaldi mit dem Dom im pisanischen Stil und prunkvollen Palästen wie dem Palazzo del Podestà, heute Museo Archeologico, und dem Palazzo Comunale. Hauptwerk des Complesso Museale di San Pietro allOrto ist die anmutige ›Maestà di Massa Marittima‹ (1335) von Ambrogio Lorenzetti. Einen schönen Blick auf die Hügel der Umgebung bietet die nahe Torre del Candeliere, ein Festungsturm von 1228. Massa Marittima liegt im Zentrum der Colline metallifere, einem Bergbaugebiet, in dem schon Etrusker und Römer nach Silber, Kupfer und Kristallen schürften. Über den Bergbau der Region informiert das 2023 eröffnete Museo della Miniera – Subterraneo. Bei einem geführten Rundgang durch den etwa 700 m langen Stollen, in dem ganzjährig eine Temperatur von 12 °C herrscht, erhalten Besucher einen Eindruck von der Arbeit unter Tage.
Populonia thront aussichtsreich über dem Golf von Baratti. Hier verarbeiteten die Etrusker schon vor 3000 Jahren Kupfer und Bronze, später auch das Eisen der Insel Elba. Zur Ausgrabung im Parco Archeologico am schönen, pinienbewachsenen Strand gehört die Nekropole San Cerbone, in der wohlhabende Bürger in reich verzierten Grabmälern beerdigt wurden.
Wer die Küste naturbelassener mag, der sollte 11 km nördlich von Castiglione (bei Pian d’Alma) Richtung Meer abbiegen. Die Straße zum Yachthafen von Punta Ala verläuft entlang eines unverbauten, viele Kilometer langen Sandstrandes, den ein Pinienwald verbirgt. Gegenüber liegt schemenhaft Elba, und bei klarster Sicht kann man Korsika erahnen.
Wenige Kilometer nördlich von Grosseto liegt der Parco Archeologico di Roselle. Die Etruskerstadt wurde 294 v. Chr. von Rom unterworfen und verfiel, blieb aber bis ins Mittelalter besiedelt. Inmitten der alten Steine wachsen Steineichen und Olivenbäume, Zikaden summen, und oben auf dem Hügel von Roselle liegt einem die Maremma-Ebene mit der Provinzhauptstadt Grosseto zu Füßen. Der Blick reicht bis zum Meer. Den fast vollständig erhaltenen, über 3 km langen etruskischen Mauerring kann man umwandern.
Populonia thront aussichtsreich über dem Golf von Baratti. Hier verarbeiteten die Etrusker Kupfer und Bronze, später auch das Eisen der Insel Elba. Zu den Ausgrabungen im Parco Archeologico di Baratti e Populonia am pinienbewachsenen Strand gehört die Nekropole San Cerbone, in der wohlhabende Bürger in reich verzierten Gräbern beigesetzt wurden.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 45,00 EUR |
Familie | ab 57,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 40,00 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Inmitten der sanften Landschaft der südlichen Toskana bietet Camping Vento Etrusco bei Piombino naturnahes Camping mit mediterranem Flair. Der kleine, familiäre Campingplatz empfängt Wohnmobil- und Wohnwagen-Camper auf schattigen Standplätzen in einer grünen Oase unweit der Küste. Hier verbinden sich Ruhe, authentisches Campingleben und die Nähe zu den schönsten Stränden der Region zu einem entspannten Urlaubserlebnis für Naturfreunde und Individualisten.
Camping Vento Etrusco bietet gepflegte Standplätze mit Strom-, Wasser- und Abwasseranschluss sowie WLAN auf dem gesamten Gelände. Ein Brötchenservice sorgt für einen entspannten Start in den Tag, und für Abkühlung an heißen Sommertagen lädt ein Pool mit Sonnenterrasse ein. Hunde sind herzlich willkommen, was den Campingplatz besonders bei Reisenden mit Vierbeinern beliebt macht. Die familiäre Atmosphäre, der Fokus auf Ursprünglichkeit und die naturnahe Gestaltung schaffen ideale Voraussetzungen für Camper, die abseits großer Ferienanlagen die Toskana entdecken möchten.
Die Umgebung rund um Camping Vento Etrusco begeistert mit ihrer ursprünglichen Schönheit: Feinsandige Strände, Radwege entlang der Küste und das nahegelegene Naturschutzgebiet Sterpaia laden zu Aktivitäten im Freien ein. Der charmante Küstenort Piombino ist schnell erreicht und bietet Einkaufsmöglichkeiten sowie Fährverbindungen zu den Inseln des toskanischen Archipels. So vereint Camping Vento Etrusco Erholung, Natur und Entdeckung auf besondere Weise und macht jeden Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Sind Hunde auf Camping Vento Etrusco erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Vento Etrusco einen Pool?
Ja, Camping Vento Etrusco hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Vento Etrusco?
Die Preise für Camping Vento Etrusco könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Vento Etrusco?
Hat Camping Vento Etrusco Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Vento Etrusco?
Wann hat Camping Vento Etrusco geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Vento Etrusco?
Verfügt Camping Vento Etrusco über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Vento Etrusco genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Vento Etrusco entfernt?
Gibt es auf dem Camping Vento Etrusco eine vollständige VE-Station?