Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
1/38
(3Bewertungen)
GutCamping Valdevaqueros, nur wenige Schritte vom Sandstrand der Costa de la Luz entfernt, bietet einen entspannten Urlaub am Atlantik. Der Platz beeindruckt mit großzügigen Standplätzen, die von Bäumen umgeben sind und einen herrlichen Blick auf die Berge bieten. Die Nähe zu den berühmten Surfspots und die familienfreundliche Atmosphäre machen den Campingplatz besonders für Aktivurlauber und Sonnenanbeter attraktiv. Mit einem Freibad, einem Planschbecken für Kinder und gastronomischen Angeboten in der Nähe bietet Camping Valdevaqueros alles für einen unvergesslichen Aufenthalt zwischen Strand und Natur. Hunde sind willkommen. Ideal für einen erholsamen oder sportlichen Urlaub in Andalusien.
Günstige Lage zum Surf-Dorado von Tarifa und zur Fähre nach Marokko.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Valdevaqueros)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend ebenes Gelände mit Laubbäumen, im oberen Platzteil terrassiert, dort auch große Abstellfläche für Caravans. Standplätze durch hohe Hecken begrenzt. An der Straße. Blick auf Berge.
Ctra. N-340, km 75,5
11380 Tarifa
Andalusien
Spanien
Breitengrad 36° 4' 9" N (36.06926667)
Längengrad 5° 40' 50" W (-5.68065)
An der N-340 (Cádiz - Algeciras) bei km 75,5.
Das Schönste an dieser umtriebigen, aber verbauten Hafenstadt ist der Blick über die Bucht auf den Felsen von Gibraltar. Ansonsten ist Algeciras ein Sprungbrett nach Marokko und zur spanischen Enklave Ceuta. Zu beachten ist, dass die Fähren nach Tanger im rund 50 km nördlich gelegenen Hafen Tanger Med anlegen, während die Schiffe von Tarifa aus direkt den Stadthafen Tanger anlaufen.
Wie eine weiße Festung sitzt das Städtchen auf einem 200 m hohen Berg – komplett mit Stadtmauer, Stadttoren, Wachtürmen, Kirche, Kloster, Castillo und Windmühlen. Auf der Plaza de España rund um den bunt gekachelten Brunnen gibt es Straßencafés für den privilegierten Kaffeegenuss. Von Aussichtspunkten geht der Blick über die hügelige, durch Felder und Wälder gegliederte Landschaft. Die Gassen sind steil und eng, das Auto bleibt am besten vor den Toren.
Tarifa ist ein schmuckes Küstenstädtchen mit arabischem Einschlag, das sich aber nicht übermäßig anstrengt, pittoresk zu erscheinen. Es ist die südlichste Stadt des europäischen Festlands, von Nordafrika getrennt durch die hier 14 km breite Straße von Gibraltar. Meist bläst eine kräftige Brise – zum Leidwesen der Badenden und zur Freude der Kite- und Windsurfer, die an dem 10 km langen Strand ihr europäisches Mekka gefunden haben. Noch imposanter als von Tarifa aus ist der Ausblick auf das marokkanische Ufer vom Mirador del Estrecho an der steil ansteigenden Straße Richtung Algeciras. Von Tarifa aus verkehren Fähren nach Tanger.
Das Reiseziel Gibraltar liegt auf einer schmalen Landzunge an der Südküste der Iberischen Halbinsel. Sein markanter Felsen, die dort herumtollenden halbwilden Berberaffen und die Möglichkeit, zollfrei einzukaufen locken jeden Tag Ausflügler aus dem angrenzenden Andalusien nach Gibraltar. Doch die Halbinsel unter britischer Krone ist auch ein attraktives Reiseziel für einen längeren Aufenthalt. Sportfreunde können in Gibraltar segeln, tauchen oder auch einfach nur an einem der schönen Strände entspannen. Kulturinteressierte finden in der Stadt zahlreiche Kunstgalerien, besichtigen die maurische Burg oder lernen die bewegte Geschichte der Halbinsel im National History Museum kennen. Höhlenerkundungen, Delfinbeobachtung oder ein Besuch der Gin-Destillerie Spirit of the Rock machen eine Reise nach Gibraltar zu einem unvergesslichen Erlebnis. Der Felsen von Gibraltar Der Affenfelsen prägt das Antlitz der Halbinsel und ist ihre absolute Sehenswürdigkeit. Man kann ihn mit der Seilbahn oder zu Fuß erklimmen und von oben nicht nur den genialen Fernblick nach Afrika genießen, sondern auch mehrere Rudel halbwilder Berberaffen beobachten. Darüber hinaus gibt es auf dem Affenfelsen noch viele weitere Attraktionen: Die Tropfsteinhöhle St. Michael’s Cave, die schwankende Hängebrücke Windsor Bridge oder die Tunnelsysteme, die im 18. und 20. Jahrhundert zu militärischen Zwecken in den Fels geschlagen wurden. Bereits aus dem 12. Jahrhundert stammt die maurische Festung, die an sieben Jahrhunderte maurische Herrschaft auf Gibraltar erinnert. Der Europa Point an der Südspitze Gibraltars Der Europa Point ist der südlichste Punkt Gibraltars. Hier steht nicht nur ein fotoschöner Leuchtturm, sondern auch eine kleine katholische Kirche, eine 1997 errichtete Moschee und das Europa Point Sportstadion. Nordöstlich der Südspitze, am Fuß des Felsens, können geschichtsinteressierte Reisende von einer Aussichtsplattform einen Blick in den Gorham Höhlenkomplex werfen. Dieser zählt aufgrund seiner archäologischen Fundstätten zum UNESCO-Welterbe. Die Höhlen waren Jahrtausende lang Wohnstatt von Neandertalern, die hier Werkzeug, Speisereste und Felszeichnungen hinterließen. Sehenswürdigkeiten in der Innenstadt Im 19. Jh. entwickelte sich Gibraltar zu einem bedeutenden Handelshafen, heute florieren vor allem die Geschäfte in den bunten Einkaufsstraßen der Innenstadt. Denn für Shoppingfreunde herrschen in Gibraltar geradezu paradiesische Zustände: Da keine Mehrwertsteuer erhoben wird, sind Kosmetik und Parfüm, Schmuck, Tabakwaren und Spirituosen verhältnismäßig günstig, gesetzt der Wechselkurs zum Britischen Pfund steht gut. Doch angesichts der zahlreichen Galerien und Kirchen in der Innenstadt sowie dem Gibraltar National Museum, das die bewegte Geschichte der Halbinsel sowie Geografie, Fauna und Flora dokumentiert, schlagen auch die Herzen von Kunst- und Kulturfreunden höher.
Das Dorf befindet sich innerhalb von Wehrmauern, die eine Bergspitze umkränzen. Bis Mitte des 20. Jh. verließen die Einwohner das Dorf aufgrund des beschwerlichen Lebens fern jeder Wasserquelle. In den letzten Jahren haben Zuwanderer, meist aus dem deutschen Alternativ-Milieu, das Burgdorf mit den schönen Ausblicken wieder bevölkert.
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Ganz ok
Platz und Parzellen eigentlich ganz schön, dicht bewachsen und doch genug Platz. Sanitäranlagen leider schon recht veraltet. Teilweise keine Warmwasser vorhanden. Wifi nur am Restaurant.
Neufischrieb vor 7 Jahren
schöner Platz, sauber, aber
eigentlich ein schöner Platz, aber Abzüge für Sanitärhaus, sehr zugig, warmes Wasser nur lau, vor allem beim Geschirr spülen. Rezeption freundlich und hilfsbereit. Tagestourbuchung nach Tanger problemlos. Wegen Starkregens am Tag vorher waren die Rasenflächen nicht befahrbar, so auf asphaltierten… Mehr
Außergewöhnlich
Artemisschrieb vor 9 Jahren
In der Nebensaison ist dieser Campingplatz nicht überlaufen. Der Besitzer ist sehr hilfsbereit und kommunikativ. Stets zu einem Plausch auch auf Deutsch bereit. Der Campingplatz hat einen wunderschönen Pool, allerdings müßten die Liegen dringend ausgetauscht werden! Diese sind in einem sehr maroden … Mehr
Sanitär
2.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison* | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -10% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
21.04. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 30.09. | -15% |
|
* Hauptsaison Mindestaufenthalt 7 Nächte |
Mietunterkunft | |
Hauptsaison* | Rabatt % |
01.07. - 31.07. | -15% |
Nebensaison | Rabatt % |
01.01. - 15.04. | -20% |
01.10. - 31.12. | -20% |
* Hauptsaison Mindestaufenthalt 7 Nächte |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 50,00 EUR |
Familie | ab 55,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 33,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Nur wenige Schritte vom Sandstrand der Costa de la Luz entfernt lädt Camping Valdevaqueros bei Tarifa zu entspannten Urlaubstagen am Atlantik ein. Wohnmobil- und Wohnwagen-Camper finden großzügige Standplätze auf einem gepflegten, teils terrassierten Gelände, eingerahmt von Bäumen und mit Blick auf die Berge. Die entspannte Atmosphäre, die Nähe zu den Surfspots und die familienfreundliche Ausstattung machen den Campingplatz zu einem beliebten Ziel für Sonnenanbeter und Aktivurlauber.
Die Standplätze auf Camping Valdevaqueros sind parzelliert, bieten viel Platz und verfügen über Stromanschlüsse sowie nahegelegene Wasseranschlüsse. Für Komfort sorgen ein Freibad, ein separates Planschbecken für Kinder, ein Brötchenservice und gastronomische Angebote in unmittelbarer Nähe. Hunde sind willkommen. Besonders geschätzt wird die lockere, offene Gestaltung des Platzes, die sowohl Erholung als auch spontane Aktivitäten ermöglicht – ideal für Reisende, die Freiheit und Natur genießen möchten.
Nur etwa 400 m trennen den Campingplatz vom weiten Sandstrand, der perfekte Bedingungen für Baden, Surfen und lange Spaziergänge bietet. Die Umgebung lockt mit Ausflügen in das historische Tarifa, Bootsfahrten zur Walbeobachtung oder Wanderungen im Naturpark Los Alcornocales. Camping Valdevaqueros verbindet Strandurlaub, Naturerlebnisse und sportliche Aktivitäten an einem der schönsten Küstenabschnitte Andalusiens.
Sind Hunde auf Camping Valdevaqueros erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Valdevaqueros einen Pool?
Ja, Camping Valdevaqueros hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Valdevaqueros?
Die Preise für Camping Valdevaqueros könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Valdevaqueros?
Hat Camping Valdevaqueros Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Valdevaqueros?
Wann hat Camping Valdevaqueros geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Valdevaqueros?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Valdevaqueros zur Verfügung?
Verfügt Camping Valdevaqueros über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Valdevaqueros genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Valdevaqueros entfernt?
Gibt es auf dem Camping Valdevaqueros eine vollständige VE-Station?