Verfügbare Unterkünfte (Camping am See Václav)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils ebenes, zum See hin auch geneigtes, gärtnerisch gestaltetes Wiesengelände mit einer Geländestufe. Durch unterschiedlich hohe Laubbäume aufgelockert. Einige Standplätze gekiest. Unweit der Bahnlinie (dort Lärmschutzwand, nachts wenig Zugverkehr).
Etwa 80 m lange und bis zu 40 m breite, geneigte Liegewiese. Holzplattform mit Rutsche. Aufblasbare Spiellandschaft im See.
Všebořská ulice 51
35002 Cheb-Podhrad
Tschechien
Tschechien
Breitengrad 50° 2' 59" N (50.04993333)
Längengrad 12° 24' 42" E (12.4119)
Etwa 5 km südöstlich von Cheb. Im Ort Richtung Podhrad beschildert.
Im Zentrum von Eger (Cheb) öffnet sich der Marktplatz (Náměstí Krále Jiřího z Podebrad). Er ist nach dem Hussitenkönig Georg von Poděbrady aus dem 15. Jh. benannt. Das Stöckl (Špalíček), ein Ensemble aus elf hohen Fachwerkhäusern an der Nordseite, geht auf das 13. Jh. zurück. Im Pachelbelhaus des 14. Jh. wurde am 25. Februar 1634 der Feldherr Albrecht von Wallenstein ermordet, auf Befehl Kaiser Ferdinands II. Heute zeigt hier das Stadtmuseum (Muzeum Cheb) Exponate aus der Zeit des Dreißigjährigen Kriegs.
Franzensbad (Františkošvy Lázně), das kleinste Heilbad des Böhmischen Bädertrios, steht den anderen an Pracht in nichts nach. Seit seiner Gründung unter Schirmherrschaft des österreichischen Kaisers Franz II. 1793 wird es als grüne Oase der Ruhe und Hort der Tradition gepriesen. Im Gefolge des Kaisers kam der europäische Hochadel zum Kuren hierher. Es entstanden Kolonnaden, Kur- und Brunnenhäuser, Versammlungsgebäude, ein Theater und die Ruská-Straße, ein eleganter, von klassizistischen Gebäuden gesäumter Boulevard. Das Gesellschaftshaus (Společenský dům) mit Festsaal, Restaurant und Kasino wurde 1794 erbaut. Im selben Jahr eröffnete das Hotel zu den drei Lilien, in dem Goethe später mehrmals logieren sollte. Die katholische Heiligkreuzkirche wurde 1819 in klassizistischem Stil errichtet. Demselben Formenkanon folgt der Brunnenpavillon der Franzensquelle von 1832 mit seinen dorischen Säulen. Neugotisch ist die evangelische Kirche von 1880, während die 1889 eröffnete russisch-orthodoxe Kirche neubyzantinisch geprägt ist.
Das berühmteste Produkt der Firma Jan Becher ist wohl der in der ganzen Tschechischen Republik bekannte Kräuterlikör Becherovka. Bis heute ist die genaue Zusammensetzung des Kräuterlikörs ein Firmengeheimnis. Das Besucherzentrum Becherovka dokumentiert die Firmengeschichte, zeigt historische Becherovka-Flaschen, Lizenzprodukte slowakischer, amerikanischer und deutscher Ableger der Traditonsmarke und macht die Produktionsanlagen mittels neuester Technik erfahrbar.
Das Glas der Marke Moser wird oft als »Glas der Könige und König des Glases« bezeichnet, und tatsächlich sind auf den Tischen der Königshäuser oft die Garnituren aus dem Hause Moser zu finden. Die Glashütte erzeugt bis heute luxuriöses Trink- und dekoratives Glas, und kann nach vorheriger Vereinbarung besichtigt werden.
Marianske Lazne, ein tschechisches Kurbad, strahlt noch immer die glanzvolle Atmosphäre der Zeit um 1900 aus. Der Kurort ist auch abseits seiner mehr als 40 Quellen und Mineralbäder ein beliebtes Urlaubsziel. Er und seine Umgebung warten mit zahlreichen Highlights in Sachen Kulinarik und Natur auf. Reisetipps für Marianske Lazne: unterwegs im noblen Kurort Schon im 19. Jahrhundert war Marianske Lazne ein eleganter Kurort und zog prominente Gäste an, die auf der Suche nach Erholung waren. So ist es kein Wunder, dass Schriftsteller wie Tolstoi und Goethe oder Komponisten wie Wagner oder Chopin bereits in Marienbad waren. Zu Ehren von Johann Wolfgang von Goethe wurde sogar der zentrale Platz im Schatten der Kirche Mariä Himmelfahrt in Goetheplatz umbenannt. Dort, wo der große Dichter einst übernachtete, befindet sich heute auf dem Stadtplan das Stadtmuseum. Wer hier ist, sollte unbedingt einen Blick in die Kirche mit ihrem achteckigen Grundriss werfen. Atmosphäre der Belle Époque genießen: Routenplaner für Marianske Lazne Marianske Lazne verströmt bis heute eine elegante Atmosphäre. Gerade das Kurviertel mit seiner Kolonnade zieht Gäste an. Sie gehört zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten vor Ort und stammt aus dem Jahr 1889. Es handelt sich um eine 120 m lange Halle aus Gusseisen. Die Decke zieren Stuckdekor und Gemälde. Grundlage für den Erfolg des Kurortes sind über 40 Heilquellen mit einer besonderen mineralischen Zusammensetzung.
Der auffällig in Blau- und Weißtönen gehaltene Bau (1893-97) mit den fünf schönen, reich verzierten goldenen Kuppeln wurde mit Unterstützung aus den Reihen des russischen Adels gebaut. Als Vorbild diente die altrussische Kirche in Ostankino bei Moskau. Das Relief des Bildhauers M. Miller zeigt Peter I. beim Bau des Hauses ›Zum Pfau‹ im Jahre 1711. Auch heute findet diese Kirche wieder regen Zuspruch bei der steigenden Zahl russischer Kurgäste.
Das Stadtmuseum ist das älteste klassizistische Haus in Marienbad. Es wurde 1818 als Gästehaus für Kurgäste erbaut. Während seines Aufenthalts 1823 wohnte hier in der ›Zur Goldenen Traube‹ - wie der Betrieb damals noch hieß - Johann Wolfgang von Goethe. 1880 wurde die Herberge im zu Ehren in Goethehaus umbenannt und erst 1953 wurde hier das Stadtmusuem eingerichtet. Die Biedermeierzimmer der Goethezeit sind genauso ursprünglich erhalten, wie die von ihm benutzten Gegenstände. Im Museum wird auch die Entwicklung der Stadt und des Bäderwesens u.a. mit einem kleinen Film dokumentiert.
1877 im pseudogotischem Stil mit finanzieller Unterstützung von englischen Kurgästen gebaut fällt sie besonders durch ihre Hanglage auf. Im Inneren gibt es einen raffinierten Beleuchtungsmechanismus, der einer sich öffnenden Blüte nachempfunden ist und die Auferstehung Christis symbolisieren soll. Momentan ist dieses technische Kunstwerk leider nicht in Betrieb, da es restauriert werden muss und noch Geld in Form von Spenden benötigt wird.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.3Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.2Standplatz oder Unterkunft
8.3Preis-Leistungsverhältnis
5.8Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
5Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.5WLAN / Internet Qualität
6.7Abdeckung Mobilfunknetz
6.7Ruhe-Score
8.32
Chantal
Wohnwagen
Familie
August 2024
Es war sauber außer am Strand. Falsche Auskunft. Vor Ort keine ersichtlich Preisliste. Ab 22 Uhr Dusche abgesperrt. 22 Uhr Tore abgeschlossen. Keine Tretboote. Keine Gastronomi. Zu teuer ist der platzt. Unterschiedliche Wechselkurs zwischen 22 und 23krone. Hab zum Glück für alles Quittunge
Sehr gut8
Joachim
Wohnmobil
Paar
Juni 2024
Wir hatten Glück und bekamen einen Stellplatz in der ersten Reihe direkt am See. Der Campingplatz ist relativ groß, sehr gepflegt, und die Sanitäranlagen sind immer sauber gewesen. Schade, dass das Restaurant so gut wie nie mehr auf hat, auch das Angebot Im kleinen Kiosk ist absolut unzureichend. Ei
Hervorragend10
Anonym
Wohnmobil
Paar
Juni 2024
Sehr schöner, gepflegter, großer Platz mit allem Annehmlichkeiten - nicht mehr - nicht weniger. So einen Platz findet man selten. Sehr zu empfehlen.
Sehr gut8
Sigi
Juni 2023
Wir haben hier auf einer Tschechien-Rundreise drei Tage Station gemacht und konnten einen schönen Stellplatz (höchster Preisstufe) unterhalb einer hohen, steilen Böschung mit Blick auf den See (soweit davor platzierte Einheiten das zuließen) beziehen. Leider gab es dort de facto keinen Empfang des g
Sehr gut8
Stefan
Juni 2023
Wir hatten einen tollen Platz mit direkten Zugang zum See, Sanitäranlagen sehr sauber, die Verpflegung ist überschaubar, nur Kiosk am Morgen. Personal sehr freundlich.
Sehr gut8
Alf
April 2023
Sehr schöner Platz, sauber, freundliches Personal. Nicht ganz günstig. Sanitär sauber,
Hervorragend10
Swen
April 2023
Saubere Sanitär Anlagen. Freie Platz Wahl. Sehr freundliches unkompliziertes Personal. Für uns war alles bestens. Aus Personal Mangel ist der Imbiss abends leider nicht geöffnet .
2
Sigrid
April 2023
Ein sehr lauter Platz! Nach 24 Uhr laufen noch Leute laut grölend über den Platz. Es gibt keine Security, die dem Einhalt gebietet. Im 22 Uhr werden einfach alle Ein- und Ausgänge abgeschlossen, man kommt Werder rein noch raus! Beim einchecken wird ein Platz zugewiesen. Es ist kein aussuchen möglic
Sanitär
4.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,31 EUR |
Familie | ab 40,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,69 EUR |
Familie | ab 32,65 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,20 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Camping am See Václav am See?
Ja, Camping am See Václav ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping am See Václav erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping am See Václav einen Pool?
Nein, Camping am See Václav hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping am See Václav?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping am See Václav?
Hat Camping am See Václav Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping am See Václav?
Wann hat Camping am See Václav geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping am See Václav?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping am See Václav zur Verfügung?
Verfügt Camping am See Václav über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping am See Václav genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping am See Václav entfernt?
Gibt es auf dem Camping am See Václav eine vollständige VE-Station?