Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
(57Bewertungen)
GutCampingplatz mit lebhaftem Strand und urigem Biergarten am Westufer des Ammersees.
Hochseilgarten fußläufig in 5 min zu erreichen. Lage an Wander- und Radwegenetz. Self-Check-In.
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Utting am Ammersee)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, stellenweise durch einige Bäume aufgelockertes Wiesengelände. Angrenzend Bootshafen und Kinderspielplatz. Von Dauercampern geprägt.
Zum ca. 100 m langen und 5 m breiten Kiesstrand mit Liegewiese über die Uferstraße (1.5.-31.10. kein Auto-Verkehr).
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für die Zeltwiese.
Im Freizeitgelände 5
86919 Utting am Ammersee
Bayern
Deutschland
Breitengrad 48° 1' 38" N (48.02726667)
Längengrad 11° 5' 43" E (11.09545)
Zwischen Schondorf und Utting beschilderter Abzweig seewärts (Richtung Freizeitgelände).
Das größte Mazda-Museum der Welt besitzt eine Sammlung von über 200 Fahrzeugen, die der japanische Autobauer seit den 1930er-Jahren produziert hat. Da sind die Modelle 323, 626 und der Mazda MX5. Bis zu 50 Fahrzeuge sind jeweils in der Ausstellung in dem ehemaligen Straßenbahndepot. Regelmäßig werden die ausgestellten Autos gewechselt, wobei ein Schwerpunkt auf der Präsentation der Mazda-Modelle mit Kreiskolben- bzw. Wankelmotor. Klassiker wie der Mazda Cosmo Sport sind selbstverständlich ständig zu sehen.
Der Hofbräukeller ist eine alteingesessene Münchner Wirtschaft mit einem kastanienbeschatteten Biergarten. Bei einem süffigen Bier, einer deftigen Brotzeit oder bayerischen Schmankerln lässt sich die Biergartenidylle genießen. Seit 1892 steht das stattliche, gelbgetünchte Neorenaissance-Gebäude am Wiener Platz. Nicht nur Biergarten und Wirtschaft werden gerne besucht, auch die Tanzabende im Keller erfreuen sich großer Beliebtheit.
Einen ganz besonderen Anziehungspunkt im Englischen Garten bildet der Chinesische Turm, eine fünfstöckige hölzerne Pagode, die noch aus den Gründungsjahren der Anlage stammt. Zu Füßen dieses dekorativen Bauwerks liegt Münchens wohl bekanntester Biergarten, dessen 7000 Sitzplätze an schönen Sommertagen nicht selten zu wenig sind. Nachmittags an den Wochenenden wird’s richtig bayrisch, denn dann spielt eine Blaskapelle auf. In der Adventszeit findet am Chinesischen Turm ein Weihnachtsmarkt statt.
Der 291 m hohe Olympiaturm wurde 1968 errichtet. Mit dem Lift geht es hinauf zu den beiden Aussichtsebenen auf einer Höhe von 190 m. Atemberaubend ist die Aussicht über München. Zu sehen sind der Olympiapark mit seiner Zeltdach-Silhouette und an Föhntagen die Alpenkette im Süden. Die zwei Restaurants bieten gutes Essen und drehen sich in 53 Minuten einmal um die Achse des Turms. Der Olympiaturm muss in den nächsten Jahren saniert werden. Das beliebte Wahrzeichen wird wegen Renovierungsarbeiten von Juni 2024 bis Mai 2026 geschlossen.
Der international bekannte Club bietet täglich wechselndes Jazzprogramm mit Acts der nationalen und internationalen Jazzszene. Modern Jazz, Avantgarde, Mainstream. Die Lagerbierkeller einer ehemaligen Brauerei an der Einsteinstrasse in Haidhausen, entstanden um 1883 und wurden im Rahmen der Stadtteilsanierung für den Kulturbetrieb hergerichtet.
Der aus dem 13. Jh. stammende Ammertaler Hof bietet neben seinem Hotelbetrieb mit Restaurant und Biergarten in seinem historischen Ambiente zahlreiche touristische Aktivitäten. Hierzu zählen Bouldern in einer modernen Halle, Slackline, Crossboccia, Kicker, Dart und Tischtennis. Ein Fahrrad- und E-Bike Verleih mit Ladestation sowie ein Klettershop und ein Testverleih von Wanderausrüstung namhafter Marken erweitern das Freizeitangebot. Für Wohnmobilisten gibt es Stellplätze mit Strom- und Wasserversorgung, gemütlicher Feuerstelle und Dusche/WC im Haus. Der Ammertaler Hof wurde mit dem zweiten Platz des ADAC Tourismuspreises 2018 ausgezeichnet, verliehen von den Regionalclubs ADAC Südbayern und ADAC Nordbayern gemeinsam mit der Bayern Tourismus Marketing GmbH.
Im früheren Jesuitenkolleg präsentiert das Textilmuseum Sandtnerstiftung seine textilen Schätze unter der Überschrift: Mode.Kunst.Handwerk kostbare Stoffe, Stickereien und feinste Spitzen, prächtige Kostüme und Kleider vom Rokoko über Biedermeier und Mode der 70er-Jahre des 20. Jh., sowie modische Accessoires wie Handschuhe, Taschen, Hüte, Strümpfe und Schuhe versetzen Besucher in vergangene Welten.
Die Carl-Millner-Galerie zeigt Zeichnungen und Gemälde des in Mindelheim 1825 geborenen Landschaftsmalers, der zu den erfolgreichsten Münchner Malern zählte. Ausgestellt sind flüchtige Skizzen bis hin zu ausgearbeiteten romantischen Landschaften, wobei insbesondere seine Berglandschaften mit beeindruckenden Lichteffekten aufwarten. Die Entstehung seiner Bilder von ersten Skizzen bis zur Ausführung in Öl kann, wie seine Maltechnik in der Ausstellung gut nachzuvollzogen werden.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 5 Monaten
Guter und empfehlenswerter Campingplatz
Dieser Campingplatz ist empfehlenswert. Das Sanitärgebäude wurde jeden Tag von der sehr engagierte Reinigungskraft in Top Zustand was die Hygiene und Sauberkeit betrifft gereinigt. Extra Lob hierfür. Rezeption sehr freundlich und hilfsbereit. Immer wieder
Sehr Gut
Naturliebhaberschrieb vor 6 Monaten
Schöner Campingplatz, direkt am See, große Zeltwiese
Die Lage ist gut, unterschiedliche Stellplatzflächen (Kies/Rasen/Schatten), gute Infrastruktur. Negativ ist, dass die Stromkosten pauschal in den Nebenkosten enthalten sind. Camper mit wenig Strombedarf müssen dadurch zu viel bezahlen. Aus Umweltgründen würden wir begrüßen, dass die Wahl der Stro… Mehr
Sehr Gut
Jürgenschrieb vor 7 Monaten
Großer Campingplatz mit See in unmittelbarer Nähe
Wir haben uns in fast zwei Wochen auf dem Campingplatz sehr wohlgefühlt. Wir hatten einen schönen Schattenplatz in Reihe A; sehr an heißen, sonnigen Tagen zu empfehlen. Die Sauberkeit der recht neuen Sanitäreinrichtungen ist hervorzuheben. Das Putzpersonal war sehr um stets gereinigte Orte bemüht, … Mehr
Außergewöhnlich
Matthiasschrieb vor 7 Monaten
Toller Campingplatz. Ruhige Lage. Entspannte Atmosphäre.
Sehr schön und ruhig am Ammersee gelegen. Bademöglichkeit direkt am Platz. Sanitäranlagen sauber, Personal sehr freundlich und hilfsbereit.
Anonymschrieb vor 7 Monaten
Wenig Infrastruktur, krumme Stellplätze, nachts sehr laut,
Gastronomie in Platznähe ist gut, auf dem Platz ist nichts, kein Spielplatz, Standplätze sind uneben (bei uns) bei Regen eine Seenlandschaft, es gibt nur eine Wasserentnahmestelle am Platz, es ist nachts sehr laut, die Einfahrt ist vor 13.30 Uhr nur gegen Aufpreis möglich, das Parken-Warten vorher… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Monaten
Jedes Jahr gerne wieder
Kleiner und gut verfügbarer Campingplatz mit kurzen Wegen.
Jensschrieb vor 7 Monaten
Toller campingplatz mit direktem seezugang
Leider nur ein Waschhaus und sehr wenig WC's. Ebenso leider nur eine Wasserstation. Mitarbeiter und Chef trotz Hauptsaison super freundlich und hilfsbereit. Der See ist superschön und erfrischend. Sandstrand Fehlanzeige... alles kies und steine aber mit badeschuhen kein Problem. Kommen bestimm… Mehr
Außergewöhnlich
Sigridschrieb vor 7 Monaten
Guter Campingplatz toller See Hunde willkommen
Wir waren jetzt schon das vierte mal auf dem Campingplatz und jedes Mal war es super Toioletten sauber Personal sehr freundlich See top wir kommen gerne wieder jederzeit
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 38,50 EUR |
Familie | ab 46,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,50 EUR |
Familie | ab 41,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Der angrenzende, feinkörnige Kiesstrand, der zum Wasser hin flach abfällt, ist sowohl für Familien mit Kindern als auch für das Camping mit Hund bestens geeignet. Auch Paare wissen den direkten Seezugang und die zentrale Lage zu schätzen. Perfekt für alle Bootssportler ist die Anlegestelle direkt am Campingplatz Utting am Ammersee.
Auf 2,8 Hektar verfügt der Campingplatz Utting am Ammersee über 120 Kurzzeitplätze und 160 Plätze für Dauercamper. Für das Urlaubsgefühl sorgt die ruhige Umgebung mit kleinen Dörfern und das maritime Flair rund um die Yachthäfen. Auf dem Campingplatz können die verschiedensten Bootstypen ausgeliehen oder einfach das eigene Boot mitgebracht werden.
Dank einer angrenzenden Minigolfanlage, eines Kinderspielplatzes und direktem Seezugang zum Baden ist Abwechslung für Kinder garantiert. Einen kleinen Shop mit täglich frischen Brötchen gibt es ebenfalls auf dem Platz. Daneben haben Camper die Auswahl aus drei Restaurants. Um die Umgebung zu erkunden, empfiehlt sich eine Fährfahrt über den Ammersee oder ein Besuch der Gemeinde Utting. Und wer Großstadtflair sucht, ist ganz schnell im nahen München.
Camping am See ist immer etwas Besonderes. Denn der Nebel, der morgens über dem Gewässer hängt, sorgt für eine einzigartige, mystische Stimmung. Bei einer gemütlichen Tasse Kaffee kann man dann auf der mediterran gestalteten Terrasse des Restaurants Pavillion am See voll frischer Energie in den Tag starten. Ab 22 Uhr herrscht auf dem Campingplatz Nachtruhe, darauf wird hier viel Wert gelegt – die besten Voraussetzungen also für Ruhe- und Erholungssuchende.
Liegt der Campingplatz Utting am Ammersee am See?
Ja, Campingplatz Utting am Ammersee ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Campingplatz Utting am Ammersee erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Campingplatz Utting am Ammersee einen Pool?
Nein, Campingplatz Utting am Ammersee hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 100 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Campingplatz Utting am Ammersee?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Utting am Ammersee?
Hat der Campingplatz Campingplatz Utting am Ammersee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Campingplatz Utting am Ammersee?
Wann hat Campingplatz Utting am Ammersee geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Campingplatz Utting am Ammersee?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Utting am Ammersee zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Campingplatz Utting am Ammersee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Campingplatz Utting am Ammersee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Campingplatz Utting am Ammersee entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Campingplatz Utting am Ammersee eine vollständige VE-Station?