Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 100 (davon 80 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 1
- davon 1 ohne Sanitäreinrichtungen
- Plätze für Dauercamper: 30
- Übernachtungsplätze außerhalb vorhanden
(3Bewertungen)
AußergewöhnlichVerfügbare Unterkünfte (Camping unterm Dilsberg)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Campingplatz 1
69151 Dilsberg
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 49° 24' 20" N (49.40566)
Längengrad 8° 50' 9" E (8.83607382)
Wer auf der Suche nach einem coolen, aber nicht überlaufenen Museum ist, sollte unbedingt im Museum Haus Cajeth in Heidelberg vorbeischauen. Dieses kleine, aber feine Museum ist ein wahrer Geheimtipp für Kunstliebhaberinnen und -liebhaber, die abseits des Mainstreams etwas Neues entdecken wollen. Denn das Museum Haus Cajeth erzählt ein Stück Heidelberger Kunstgeschichte. Franz Cajeth, der Gründer des Museums, war nicht nur ein leidenschaftlicher Kunstsammler, sondern auch ein visionärer Galerist. Als Kunstmäzen betrieb er während der 1920er Jahre seine Galerie in Heidelberg und bot den Künstlern der Zeit eine Plattform. Seine Sammlung von rund 200 Werken des 20. Jahrhunderts – darunter Gemälde, Skulpturen und Grafiken – bringt Besucherinnen und Besuchern nicht nur große Namen wie Max Beckmann oder Otto Dix näher, sondern auch weniger bekannte Künstler, welche die Weimarer Zeit prägten. Betritt man die Räume, fühlt man sich sofort wie in einer privaten Kunstgalerie – eine Atmosphäre, die sich wie ein Spaziergang durch ein historisches Wohnzimmer anfühlt.
Ab 1872 errichtete die BASF die Werkssiedlung Hemshof mit über 400 Wohnungen. Jedes der 66 noch erhaltenen Backsteinhäuser hat vier Wohnungen mit Garten. Arbeiterhäuser sind eineinhalb Geschosse hoch, die Meisterhäuser zweieinhalb. Die BASF lädt am Werkstor 2 zu einer interaktiven Entdeckungsreise rund um die Chemie ins Besucherzentrum.
Am Speyrer Dom beginnt die Maximilianstraße. Historische Gebäude säumen die Prachtmeile, die auf das 55 m hohe Altpörtel zuläuft, einen Stadtturm aus dem 13. Jh. Daneben ragt die barocke Dreifaltigkeitskirche (18. Jh.) auf, deren Innenraum ein geschnitztes und bemaltes Holzgewölbe überspannt. Im früheren Judenviertel um die Kleine Pfaffengasse ist die Mikwe, das jüdische Ritualbad, erhalten.
Fast magisch klingt der Name, und er zieht schon seit Jahrzehnten Groß und Klein in seinen Bann. Begonnen hat der wohl erste deutsche Erlebnispark 1929 mit dem Bau der Altweibermühle bei Cleebronn – inklusive Rutschbahn im Turm zur Verjüngung rutschender Frauen. Heute erheitern über 100 Attraktionen wie Waschzuber-, Wildwasser- und Wiegenhochbahn die Besucher. Viele Themen drehen sich um das Brauchtum, z.B. das Vinarium oder der Heiratsmarkt. Zehn Gehminuten weiter ruft im ›Wildparadies‹ ganzjährig die Wildnis, hier leben u.a. Wölfe und Bären.
Im historischen Deutschordensschloss aus dem 16. Jh. dokumentiert das 1956 gegründete Museum die Zweiradgeschichte in ihren verschiedensten Formen. Ausgestellt werden 400 Exponate, Fahrräder, Motorräder und die Sammlung des Unternehmens NSU, des einst bedeutenden Fahrrad-, Motorrad- und Automobilherstellers.
Das 1986 eröffnete Museum, das direkt am Hockenheimring liegt, knüpft an dessen jahrzehntelange Rennsporttradition an. Es zeigt Rennfahrzeuge aus den Anfängen des Rennsports bis in die heutige Zeit. Kernstück der Ausstellung bildet eine Sammlung historischer (Renn-)Motorräder und Rennwagen, Formel-1-Wagen und Tourenwagen.
Das Technikmuseum konzentriert sich auf Verkehrsmittel wie Kraftfahrzeuge, Lokomotiven, Schiffe und Flugzeuge. Europas größte Raumfahrtausstellung zeigt u.a. den russischen Raumgleiter Buran. Die Zweiradsammlung präsentiert Motorradklassiker, Rennmotorräder und die größte Sammlung von Münch-Motorrädern.
Außergewöhnlich
Jens schrieb vor 2 Jahren
Tolle Erholung und Super für Hundebesitzer, Hunde kosten nichts !!!
Der Campingplatz liegt direkt am Neckar und wird von einem super netten Ehepaar, seit dieser Saison geführt. Sanitärgebäude sind sehr sauber . Alles noch ein bisschen im Aufbau , aber man sieht das es langsam wird. Es gibt ein Brötchenservice und leckeres regionales Bier zu kaufen. Lecker essen gehe… Mehr
Außergewöhnlich
Andreaschrieb vor 2 Jahren
Herrliche Lage am Neckar
Der Platz liegt direkt am Neckar gegenüber der kleinen Stadt Neckarsteinach mit ihren vier Burgen. Alter Baumbestand spendet Schatten. Die Sanitäranlagen sind etwas älter aber sehr sauber. Die Inhaber sind sehr freundlich und hilfsbereit Punkt man kann Brötchen bestellen. Getränke und Eis gibt's an … Mehr
Außergewöhnlich
Markus schrieb vor 2 Jahren
Naturnaher Campingplatz direkt am Neckar. Ideal für Fahrradfahrer und Wanderer.
Sehr saubereres Sanitärhaus. Die Brötchen waren sehr lecker. Getränke kann man im Restaurant trinken. Leider noch kein Essen, weil die Küche renoviert wird. Seit neusten sind neue Pächter auf dem Platz, die schon viel Arbeit in den Platz gesteckt haben.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 36,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 36,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Camping unterm Dilsberg am Fluss?
Ja, Camping unterm Dilsberg ist ein Platz direkt am Strand (Fluss)
Sind Hunde auf Camping unterm Dilsberg erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping unterm Dilsberg einen Pool?
Nein, Camping unterm Dilsberg hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping unterm Dilsberg?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping unterm Dilsberg?
Hat Camping unterm Dilsberg Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping unterm Dilsberg?
Wann hat Camping unterm Dilsberg geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping unterm Dilsberg?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping unterm Dilsberg zur Verfügung?
Verfügt Camping unterm Dilsberg über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping unterm Dilsberg genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping unterm Dilsberg entfernt?
Gibt es auf dem Camping unterm Dilsberg eine vollständige VE-Station?