Verfügbare Unterkünfte (Camping und Ferienpark Goitzsche)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Niemegker Straße 24
06749 Bitterfeld-Wolfen
Sachsen-Anhalt
Deutschland
Breitengrad 51° 37' 5" N (51.618298)
Längengrad 12° 20' 23" E (12.339744)
Das spätklassizistische Gebäude in der Leipziger Goldschmidtstraße 12, das als letzte und einzige private Adresse des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy erhalten geblieben ist, beherbergt ein Museum zu Ehren Mendelssohns, der nicht nur als Komponist, Kapellmeister und virtuoser Musiker, sondern auch als Kulturpolitiker und Maler wirkte. Das Museum informiert über Leben und Werk Mendelssohn Bartholdys und bewahrt als Zeuge seiner Zeit den Eindruck der Lebens- und Arbeitsstätte mit teils originalen Gegenständen. So sind zum Beispiel im Arbeitszimmer, im Wohnzimmer und im Damenkabinett Möbel aus dem Familienbesitz zu sehen. Der Musiksalon des Mendelssohn-Hauses zeigt sich wieder in originaler Ausmalung. Hier finden jeden Sonntag Konzerte statt.
Das 1838 vom Baumeister Scheidel errichtete Gebäude ist eines der wenigen noch erhaltenen klassizistischen Häuser in Leipzig. Seit 2001 führt im Schumann-Haus die Ausstellung durch einen Teil der historischen Wohnräume von Robert und Clara Schumann. Mit Texten zur privaten Chronologie, Bilddokumenten und knappen Kommentaren sowie durch verschiedene Exponate wird das Leben des Künstlerpaares in Leipzig erhellt. Herzstück des Rundgangs ist der restaurierte Schumann-Saal, in dem das Paar zahlreiche berühmte Künstler empfing. Heute finden im Saal Veranstaltungen wie Konzerte, Lesungen, Vorträge und Gespräche statt. Daneben wird das Haus von der Freien Grundschule »Clara Schumann« genutzt, in der die Kinder mit künstlerisch-musischem Schwerpunkt ausgebildet werden.
Als außergewöhnliches Architekturkonzept präsentiert sich das BMW-Werk Leipzig, dessen Fertigungshallen sich auf einem weitläufigen begrünten Areal im Norden der Stadt ausbreiten. Als Mittelpunkt des Werkes gestaltete die Stararchitektin Zaha Hadid ein Zentralgebäude, dessen einzigartige Form schon von außen seine Funktion als Nervenzentrum der Fabrik und Drehscheibe zu allen Produktionsbereichen zum Ausdruck bringt. Im Inneren können Besucher bei Werkführungen die Entstehung der Fahrzeuge im funktionalen Ablauf der Fertigung hautnah miterleben, da die Automobile das Zentralgebäude während des Produktionsprozesses mehrfach durchqueren. Auf einem 600 m langen Förderband kreisen blau angestrahlte Karosserien auf dem Weg von der Schweißerei zur Lackiererei und wieder zurück zur Montage.
Im Vergnügungspark Belantis gibt es Freizeitspaß im Überfluss. Der 25 Hektar große Erlebnispark mit 60.000 qm Wasserfläche und Vier-Kilometer-Rundweg bietet eine Vielzahl von Aktivstationen und Entertainment. In acht ›Belantis Welten‹ erleben die Gäste eine historische Reise durch die Zeit. Der prunkvolle Bau des Schlosses Belantis empfängt majestätisch, die rasante Wasserrutsche von der goldenen Pyramide ins Tal der Pharaonen verspricht Abkühlung. Das Mittelalter mit Gauklern erwartet Sie im Land der Grafen und auf dem alten Markt in der Pulverschänke dürfen Sie Ihre Tischmanieren getrost vergessen. Nur gestärkt empfiehlt es sich die Insel der Ritter zu betreten mit Drachenritt und Verlies des Grauens. Ganz entspannt dagegen wäre die Fahrt des Odysseus, wenn da nicht die Höhle des Zyklopen wäre. Strand der Götter, Küste der Entdecker und Prärie der Indianer sorgen für weitere Überraschungen. Wer Geschwindigkeit mag, sollte sich außerdem das Reich der Sonnentempel mit der Achterbahn Huracan nicht entgehen lassen, einer der steilsten Achterbahnen der Welt.
Ein Industriedenkmal von hoher architektonischer Qualität ist das Stelzenhaus in Plagwitz. Es wurde 1939 als Weißblechwalzwerk erbaut und gilt als hervorragendes Beispiel für Industriearchitektur. Aus Platzmangel wurde es auf hohen Stelzen erbaut, die dem Komplex seinen Namen gaben: Die massive Lagerhalle schwebt gewissermaßen über dem Wasser des Karl-Heine-Kanals. Die denkmalgerechte Instandsetzung ermöglichte es, den originalen Eindruck des Bauwerks in großen Teilen zu erhalten. An der Südspitze bietet das Restaurant ›Stelzenhaus‹ eine anspruchsvolle kreative Küche.
Die MS Weltfrieden wurde im Jahre 1945 in Parchim gebaut. Nach ihrer werftmäßigen Instandsetzung in Dresden-Laubegast verkehrt sie seit 1998 auf dem Karl-Heine-Kanal und der Weißen Elster zwischen der früheren Mörtelfabrik in Lindenau, und der Plagwitzer Brücke über die Weiße Elster am Klingerweg. Die Fahrt führt entlang grüner Ufer vorbei an der Philippuskirche, dem Riverboat, den Buntgarnwerken und der Karl-Heine-Villa. Man passiert 16 Brücken, u. a. die Nonnenbrücke aus dem Jahre 1856. Abfahrt und Ankunft sind am Leuchtturm, in Höhe Erich-Zeigner-Allee 65a in Leipzig-Plagwitz.
Das Cafe Kandler bietet als einstiges Teekontor auch heute noch eine Vielzahl an Teesorten und hervorragenden Kuchen- und Kaffeespezialitäten. Eine besondere Spezialität ist die Leipziger Lerche: Das delikate Mürbeteigtörtchen mit Marzipanfüllung erinnert entfernt an einen Vogelbalg, da bis 1876 in der Stadt tatsächlich die Singvögel als Delikatesse angeboten wurden. Der historische Raum mit Galerie wurde hervorragend restauriert und modernisiert und strahlt eine schöne nostalgische Atmosphäre im Umkreis der Thomaskirche aus. In Leipzig selbst lassen sich auch noch zwei andere Standorte des Cafe Kandler finden: In der Nikolaistraße, direkt gegenüber der Nikolaikirche, und in der Pfaffendorferstraße im Leipziger Zoo.
Erholung vom städtischen Treiben bietet der Johannapark. Er wurde von Peter Joseph Lenné, dem berühmtesten Gartenkünstler des 19. Jahrhunderts, angelegt. Wer Lust auf einen Spaziergang hat, kann unter uralten Bäumen weiter in den Clara-Zetkin-Park schlendern – vorbei an kleinen Tempeln, verspielten Brücken, Teichen, Spielplätzen und Rosenrabatten – bis zum Elsterflutbecken, zur Galopprennbahn im Scheibenholz und weiter in die weitgehend naturbelassenen, feuchten Auenwälder entlang von Parthe und Elster im Süden der Stadt.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
2.5Catering
5Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.5WLAN / Internet Qualität
2.5Abdeckung Mobilfunknetz
2.5Ruhe-Score
10Sehr gut8
Benjamin
Wohnmobil
Paar
Juli 2024
Sehr schöne und saubere Anlage in einer idyllischen Umgebung.
Sehr gut8
Claudia
Mai 2023
Wir waren im Mai auf dem Platz , Die Mitarbeiter waren sehr nett , die Sanitäranlagen sauber , der brötchenservice klappte super , kleiner Spielplatz neben den Sanitäranlagen . Ebenso fanden wir es sehr praktisch (auch wenn wir es nicht genutzt haben ;) ) das es Aufenthaltsmöglichkeiten gab. Wir w
Hervorragend10
Marion
Juli 2023
Wir waren im August 23 erst dort. Saubere Sanitäranlagen, große Duschen für Familien, freundliche und hilfsbereite Mitarbeiter, große Parzelle. Toller Spielplatz für die Kinder. Noch ein Highlight für die Kinder war der Eiswagen :) Uns gefiel es dort sehr gut und wir würden wieder kommen.
4
ST
Juni 2023
Sehr gute und relativ neue Sanitäranlagen. Zum Radfahren gut geeignet. Der „ Strand“ ist relativ umständlich zu erreichen. Leider auch kein Einkaufslädchen auf dem Platz . Freundlichkeit gehört nicht zu den Stärken des Personals….ist wohl dem mangelnden Wettbewerb in der Gegend geschuldet. Für di
Sehr gut8
Anonym
Juni 2023
Badestelle sehr schlecht zugänglich sonst ein schöner Campingplatz
Hervorragend10
Christoph
Juli 2022
Wir waren letzten August auf diesem tollen Camping- +Wassersport-Platz an einem schönen Binnensee Goitzschesee, wo man sehr gut mit kleinen Wassersport-Geräten lernen +üben kann; inbesondere wenn man den Nachwuchs anlernen möchte. Faß-Hütten zwar etwas klein +ohne Küche; Finn-Hütten +Bungalows dafür
Hervorragend10
Enrico
Juni 2022
Super Campingplatz Top Lage Preis Leistung Super Kommen sehr gerne wieder
Hervorragend10
Dirk
Mai 2022
Campingplatz mit nagelneuen Sanitäranlagen und Gemeinschaftsküche. Der See ist gut fußläufig zu erreichen und es gibt auf dem Gelände auch ein gemütliches Restaurant das diese Saison neu eröffnet hat
Sind Hunde auf Camping und Ferienpark Goitzsche erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping und Ferienpark Goitzsche einen Pool?
Nein, Camping und Ferienpark Goitzsche hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping und Ferienpark Goitzsche?
Die Preise für Camping und Ferienpark Goitzsche könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping und Ferienpark Goitzsche?
Hat Camping und Ferienpark Goitzsche Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping und Ferienpark Goitzsche?
Wie viele Standplätze hat Camping und Ferienpark Goitzsche?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping und Ferienpark Goitzsche zur Verfügung?
Verfügt Camping und Ferienpark Goitzsche über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping und Ferienpark Goitzsche genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping und Ferienpark Goitzsche entfernt?
Gibt es auf dem Camping und Ferienpark Goitzsche eine vollständige VE-Station?